Lieber Frank, dein Groll ist berechtigt. Aber es gibt Leute, die Resolve nur gelegentlich bedienen. Und dessen komplette Funktionalität entweder nie ausgiebig studiert, oder bereits wieder vergessen haben.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 18 Aug, 2022 13:05Ja, da Handbuchlesen ja mittlerweile au der Mode gekommen ist, bin ich sicher, daß der größte Teil der User nicht mal die einfachsten Shortcuts und Funktionen kennt. Eigentlich schade, da sind ziemlich mächtige Sachen dabei.
Oft genug werde ich sogar nach Dingen gefragt, die man eigentlich schon durch einen Click ins entsprechende Menü sehen könnte.
Aber womöglich sind Menüs jetzt auch aus der Mode.
Ich war auch ein Bücherwurm, hatte nie ein Kindle. Da ich sowieso ein iPad neu hatte, holte ich mir als erstes das Manual und das Buch The Colorist Guide to Davinci Resolve 18 (gratis). Denn die Bücher-App liest auch PDFs. Für solche Bücher habe ich noch vor zehn Jahren 50-80 € hingeblättert, obwohl sie drei, vier Jahre später obsolet waren.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 18 Aug, 2022 15:52Darum lesen viele Leute wahrscheinlich nicht mehr so gerne Handbücher..
(Was mir persönlich fehlt ist eine detaillierte farbig gedruckte Anleitung von Resolve Studio, ich mag einfach noch echte (am liebsten) gebundene Bücher.
Da würde ich auch locker 100€ dafür ausgeben…
Danke Andreas!AndySeeon hat geschrieben: ↑So 19 Feb, 2023 21:07Ich habe jetzt eine Lösung für das Problem gefunden: Wenn ich den Render Cache abschalte, dann funktioniert der "Highlight- Difference"- Modus korrekt O.o.
Wie bin ich drauf gekommen?
Ich habe irgendwann gesehen, dass beim Verschieben des Abspielkopfes in den roten (ungecachten) Bereich der Timeline plötzlich die Anzeige wieder da ist. Dann habe ich das Caching abgeschalten und den Cache gelöscht. Voila - Problem umgangen. Gelöst ist es damit natürlich noch nicht, da ist Blackmagic gefragt.
Gruß, Andreas
... damit das hier in den ersten Sekunden BeschriebeneResolve Manual P.776 hat geschrieben:Swapping the Contents of the Source Viewer and Timeline
When editing the partial contents of one timeline into another, it can be useful to see the contents of a timeline that’s open in the Source Viewer in the Timeline Editor. To do so, choose Timeline > Swap Timeline and Source Viewer (Command-Page Up). This puts the timeline that was open in the Source Viewer into the Timeline Editor, and the timeline that was in the Timeline Editor into the Source Viewer. This makes it easier to mark In and Out points while seeing the exact boundaries of clips, prior to pressing Command-Page Up to swap the contents of the Source Viewer and Timeline Editor once again in preparation for executing the next edit.
Hier klappts auch damit nicht.Mußt du halt ummappen.
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>