jaWäre aber interessant, funktionieren die Lizenten wirklich an 2 PCs gleichzeitig?
Könnte ja sein, dass Resolve das nur beim Programmstart überprüft. Gibt durchaus Software, die das früher so gelöst hat.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 11 Jun, 2021 12:19Wozu soll es einen Dongle geben, wenn der nicht angesteckt sein muss?!
Wenn kein Dongle dran ist startet Resolve trotzdem, meckert aber dann den fehlenden Dongle an.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 11 Jun, 2021 17:38Also mir geht es nicht um "gleichzeitig".
Wenn ich am Notebook arbeite, arbeite ich nicht am PC.
Ich bekomme die Studio Version ja nicht mal ans laufen, sobald alles abgecheckt ist, also auch Dongle etc. verabschiedet sich Resolve.
Ich stelle mir das so vor, das vielleicht eine Netzwerkadresse oder Winserial hinterlegt ist und sobald ich den Dongle ans Notebook staecke, weiß der, das es nicht mein PC ist und auch nicht der des Vorbesitzers.
Die ARRI Alexa steht vor der Tür - und kann auf dem Papier mit einer erstaunlichen Dynamik beeindrucken. Wir wagen uns an eine erste Einschätzung... weiterlesen>>
Hinter der "Magic Mask" versteckt sich ein neuronales Netz, welches nahezu vollautomatisch Masken erstellen kann. Diese Masken erlauben es Menschen sowie Objekte im Bild zur weiteren Bearbeitung vom Hintergrund freizustellen... weiterlesen>>