Sobald Du Effekte auf Dein Material legst. Ein temporaler Rauschfilter z.B. kann richtig viel GPU-RAM fressen.
auch mit parallelen nodes wird es sehr schnell eng.
ja, das dürfte tatsächlich einen unterschied ausmachen!Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 07 Aug, 2019 18:06Zieh mal die Quadro raus, und schau es einen Unterschied macht.
wobei, siehe eröffnungspost, der to die free-version nutzt, wo bekanntlich nur eine graka von resolve angesprochen wird.mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 07 Aug, 2019 18:44ja, das dürfte tatsächlich einen unterschied ausmachen!Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 07 Aug, 2019 18:06Zieh mal die Quadro raus, und schau es einen Unterschied macht.
wenn mehrere karten im resolve nebeneinander genutzt werden, wird auf allen karten nur so viel VRAM genutzt, wie auf der kleinsten von ihnen verfügbar ist. jedenfalls war das bisher immer so...
Nachdem die Sigma fp ja "nur" die Samsung T5 als externe SSDs für die RAW-Aufzeichnung zertifiziert hat wollten wir wissen, ob man mit etwas Basteln nicht auch günstigere SSDs andocken kann. weiterlesen>>
Was kann eine Videoschnittkarte wie die DeckLink 4K Extreme 12G, was eine Grafikkarte nicht kann? Wir haben einmal versucht genau hinzusehen... weiterlesen>>