Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Editing Workstation mit AI bauen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Bluboy
Beiträge: 5228

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von Bluboy »

Also dann doch zum PC Doctor der das Problem mit einer passenden CPU lösen kann.

Hoffentlich wirds nicht so Teuer

Alternativ älteren Ryzen 2 bei Amazon (70 Euro)



dienstag_01
Beiträge: 14287

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von dienstag_01 »

Bei Asrock braucht es für diese Funktion ein Board mit Flash-Button, sonst geht es nicht.

https://www.asrock.com/support/QA/FlashbackSOP.de.pdf



pillepalle
Beiträge: 10077

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von pillepalle »

Ich kann ja mal einen alten Post von mir zitieren. Ich habe auch ein AS Rock Motherboard uns musste es mal per USB Flash Update wiederherstellen. Bei mir hat's funktioniert und seitdem läuft die Kiste klaglos.
Hatte tatsächlich auch ein Uraltes Bios drauf und dachte mir das mal eben mit der Utility Software von ASUS zu aktualisieren. Und prompt fuhr die Kiste nicht mehr hoch... Fehlercode F2 auf der LED Anzeige des Mainboards. Also Handbuch vom Mainboard heruntergeladen, gesehen dass der Code F2 für ein Fehlerhaftes/Defektes Bios steht. Den CMOS zurückgesetzt, aber ohne Erfolg. Zum Glück gab's noch die Möglichkeit es via USB Flash Update und einer auf dem Mainboard versteckten BIOS-Flashback-Taste neu zu laden. Die Datei musste vorher aber noch umbenannt werden, damit es funktioniert. Jetzt läuft die Kiste zum Glück wieder...
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja - leider hat ausgerechnet mein Board diese Taste nicht.

Die Kiste ist jezt beim PC-Doc, die werden das hoffentlich hin bekommen.
Im Prinzip reicht es ja schnell mal ne alte CPU einzubauen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5159

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 28 Jan, 2025 06:54 Ich bin gerade dabei einen neuen Rechenknecht zu bauen, auf den ich spezielle Jobs auslagern kann, währen ich an meiner Haupt-Workstation weiter arbeite.
Das "spezielle" bezieht sich aber vermutlich eher auf das Inhaltliche, statt auf das technische, oder? Denn von der AI ausgespuckt wurde da ja 0815... Und das 19" Rack System wurde auch ignoriert, stattdessen ein Asbach Tower-Case empfohlen usw.



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2025 13:28
Das "spezielle" bezieht sich aber vermutlich eher auf das Inhaltliche, statt auf das technische, oder? Denn von der AI ausgespuckt wurde da ja 0815... Und das 19" Rack System wurde auch ignoriert, stattdessen ein Asbach Tower-Case empfohlen usw.
Was heißt 08/15 - das Budget war ja auf nur 1500,- begrenzt, da kann man auch mit AI keine Wunder erwarten.

Das "spezielle" bezieht sich auf so Sachen wie DCP rechnen, aber auch generell irgendwelche Renderjobs, und anderes unbeaufsichtigte Zeug wo man sonst nur blöd da sitzt und Balken beobachtet. Die können da vor sich hin rechnen, während ich an der Workstation an was anderem arbeite.

Die Kiste ist übrigens wieder (mit aktuellem Bios) vom PC-Doc zurück und läuft jetzt einwandfrei. Hat mich 25,- Öcken gekostet - war zu verschmerzen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



AndySeeon
Beiträge: 829

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von AndySeeon »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 28 Jan, 2025 12:20… hab ich an allen Rechnern Slot-In Laufwerke, wo ich die SSD (oder sogar ne nackte Festplatte) einfach wie ne Diskette rein schieben kann.
Kannst Du dazu etwas mehr schreiben, so etwas suche ich auch noch (Hersteller, Bezugsquelle…)?
Oder meinst Du die "normalen" Wechselrahmenlaufwerke?

Gruß, Andreas
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-



Jörg
Beiträge: 10661

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von Jörg »

Slot-In Laufwerke, wo ich die SSD einfach wie ne Diskette rein schieben kann.
Einen SSD Schlitz hat mein Tower serienmäßig, es ist eine Wohltat, mal eben schnell einige
SSD durchblättern zu können...
Ich könnte getrost noch 2 -3 Wechsellaufwerke gebrauchen , oder ein 6er LW ;-))



Bluboy
Beiträge: 5228

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von Bluboy »

AndySeeon hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 07:18
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 28 Jan, 2025 12:20… hab ich an allen Rechnern Slot-In Laufwerke, wo ich die SSD (oder sogar ne nackte Festplatte) einfach wie ne Diskette rein schieben kann.
Kannst Du dazu etwas mehr schreiben, so etwas suche ich auch noch (Hersteller, Bezugsquelle…)?
Oder meinst Du die "normalen" Wechselrahmenlaufwerke?

Gruß, Andreas
https://www.amazon.de/s?k=wechselrahmen ... oa-p_10_13

Swiixxer-Universeller-Hot-Swap-Wechselrahmen-Internes-Festplatten-Backplane-Gehäuse-schwarz



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

Nein, ich meine das hier: https://de.icydock.com/product_41.html
Sapere aude - de omnibus dubitandum



AndySeeon
Beiträge: 829

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von AndySeeon »

Danke. Thermische Probleme gibt es da im Dauerbetrieb nicht, nehme ich an, wenn Du es nutzt? Speziell bei der HDD…
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

Bisher hatte ich jedenfalls noch keine, und die Dinger sind an allen unseren Workstations.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5159

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 31 Jan, 2025 18:41 Was heißt 08/15 - das Budget war ja auf nur 1500,- begrenzt, da kann man auch mit AI keine Wunder erwarten.

Das "spezielle" bezieht sich auf so Sachen wie DCP rechnen, aber auch generell irgendwelche Renderjobs, und anderes unbeaufsichtigte Zeug wo man sonst nur blöd da sitzt und Balken beobachtet.
Das meinte ich. Rendering ist ja nun nichts exotisches, da hat die KI nun nix besonderes geleistet, was nicht auch ohne gegangen wäre. Gut, für jmd. der sich noch nie mit der Technik auseinandersetzen musste (oder wollte^^) oder neu in der Branche ist mag das ne Abkürzung sein ggü. einem x-beliebigen PC-Konfigurator. Für die Kohle wäre eigtl noch mehr gegangen, scheinbar hat die KI ein altes Datenset, aber grundlegend falsch ist das Setup ja auch wieder nicht.

Was das mit USB für deinen use case sollte erschliesst sich mir auch nicht, das ist auch eher so allgemeines Gewäsch und lenkt nur ab. Genauso wie die unsinnige PCI Exkursion^^

und für das Budget wäre auch ne 4070 Super drin gewesen statt ner betagten und verhältnismässig lahmen 3060…daher schon bissl enttäuschend was die KI da liefert. Und Boris war ja trotzdem nicht viel schlauer, also weiss ich nicht ob das ganze sooo praxisnah ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 14:56
Was das mit USB für deinen use case sollte erschliesst sich mir auch nicht, das ist auch eher so allgemeines Gewäsch und lenkt nur ab. Genauso wie die unsinnige PCI Exkursion^^
Das kommt wahrscheinlich daher, daß in meinen Anforderungen u.a. 8 SATA Ports, mindestens 3 (besser 4) nutzbare PCI Slots, und mindestens 3 USB 3.2 Gen 2 Ports und Thunderbolt standen.

Außerdem waren in meinem Endbetrag noch 4 HDs und 3 SSDs drin, und noch ein bisschen Kleinkram, was in der ursprünglichen Aufstellung nicht drin war. Da wäre es dann für ne neuere GPU arg eng geworden, vor allem für eine mit 12GB.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5159

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 16:12 mindestens 3 (besser 4) nutzbare PCI Slots, und mindestens 3 USB 3.2 Gen 2 Ports und Thunderbolt standen.
Reine Neugier: wofür in einem Renderknecht? Zumal die internen Laufwerke? D.h. du machst alles noch "zu Fuß" oder wie muss man sich das vorstellen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

PCIe:

1. GPU
2. TB Karte
3. Decklink (nicht zwingend aber weil ich sie noch rumliegen hatte)
4. 10G Netzwerk Karte

8 x Interne SATA: 4 für internes RAID, der Rest für System, Cache, Dock, zusätzliche HD.

USB/TB: Backups, Material Ingest, Kopieren von externen Platten etc. also weitere "unbeaufsichtigte" Sachen.

Was meinst du mit "zu Fuß"?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5159

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von markusG »

Und wo ist da nun das von der KI erwähnte PCI (nicht PCIe)?

Mit zu Fuß meinte ich genau das - kopieren über USB/TB. Genauso Ingest. Also ist es eigentlich nicht (nur) ein Renderknecht wie ich anfangs dachte, sondern quasi wieder ne duplizierte Workstation. Das Ding ist zB was bringt dir auf dem Nebenrechner ein Ingest, den du aber auf dem Hauptrechner brauchst. Nimmt ja eh keine großen Ressourcen weg, dauert im Zweifel nur eben länger mit dem hin und her kopieren bzw ist Mehraufwand...

Was ich nicht verstehe ist wieso du nicht über Netzwerk arbeitest, aber das hat vermutlich Kostengründe. Hast ja geschrieben dass das Budget fix ist. Und auch was das Backup da zu suchen hat... Aber das ist vermutlich genau dem zu schulden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 21:56
Was ich nicht verstehe ist wieso du nicht über Netzwerk arbeitest, aber das hat vermutlich Kostengründe.
Mach ich ja - was glaubst du, wofür die 10 G Netzwerkkarte ist?
markusG hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 21:56
Mit zu Fuß meinte ich genau das - kopieren über USB/TB. Genauso Ingest.
Na ja, das Material muß ja trotz Netzwerk erst mal irgendwie von den Speicherkarten oder externen Drives auf den Rechner kommen, oder bei Backups auf die externen Backup Laufwerke.



Hier stehen 3 Workstations (wobei eine eigentlich ein Oldtimer ist, aber für einfachen Schnitt etc geht's schon).

Normal langt das auch, aber ich hab immer wieder mal Zeiten, wo es arg viel auf einmal wird, oder die Deadlines recht knapp sind, da muß ich mit dann einen vierten Mann (oder in dem Fall meistens Frau) dazu holen.

Deshalb hab ich das ganze so konzipiert, daß der "Renderknecht" in so einer Situation auch mal notfalls als halbwegs brauchbare Editing/Color Station taugt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5159

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 22:14 Mach ich ja - was glaubst du, wofür die 10 G Netzwerkkarte ist?
Naja ich wunder mich da über das interne RAID - aber wenn die Mühle dann auch autark (bzw semi autark) laufen soll macht das wohl schon Sinn, und damit auch die Empfehlung der KI, mehr oder weniger. Frisst halt das Budget^^

Finde ich persönlich halt etwas zu sehr zu Fuß, aber das ist dann wieder ne andere Geschichte. U.a. wäre ein internes RAID wäre für mich alleine aus potenziellen Wartungsgründen ein No-Go. Aber das Thema wurde hier im Forum ja schon genug diskutiert, schätze ich :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 22:50 U.a. wäre ein internes RAID wäre für mich alleine aus potenziellen Wartungsgründen ein No-Go. Aber das Thema wurde hier im Forum ja schon genug diskutiert, schätze ich :)
Ja, da hat halt jeder so seine eigenen Workflows, Vorlieben und Prioritäten - ist ja auch okay.

Das mit den Wartungsgründen hab ich allerdings nicht verstanden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5159

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 23:06 Das mit den Wartungsgründen hab ich allerdings nicht verstanden.
Zugegeben das wird bei dir wahrscheinlich irrelevant sein, und ist auch davon abhängig wie sich dein Setup gestaltet. Ich gehe von so etwas aus wie verschlissene HDDs tauschen, evtl. sogar Netzteil tauschen, oder RAID erweitern usw., und das ganze möglichst Hotswap ohne Downtime.

Aber so wie es sich anhört / liest betreibst du ja eh so ne Art Hybridmodell, und ich weiß jetzt auch nicht was du zB für Controller du nutzt usw., von daher ist das eh sehr theoretisch. Aber ich finde nichts nerviger wenn es Downtimes gibt, und da ich streng an Murphys Gesetz glaube passiert soetwas potenziell knapp vor der Deadline :D
Zu Studienzeitenzeiten ist mal genau am Wochenende vor Abgabe der File-Server meiner Fakultät abgeraucht, und da es Wochenende war hat sich auch niemand darum gekümmert, war ja Wochenende :D Wurde zum Glück berücksichtigt - ein Kunde wäre da sicher weniger gnädig^^ Wobei ich mit solchen Kunden eigentlich nicht arbeiten möchte, ist keine OP am Herzen, aber ich schweife ab...

Ach ja... Was hast du eigentlich für ein Gehäuse gewählt? Finde die Rack Geschichte schon echt praktisch...



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Editing Workstation mit AI bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ahh, verstehe.

Die internen HDDs sitzen in Wechselrahmen - kann man also bei Bedarf einfach wie ne Schublade raus ziehen.
Das Gehäuse ist ein 19" (4U) - so ähnlich wie das hier.

image_2025-02-04_063144357.png

Und ja, das Phänomen das die Downtime-Wahrscheinlichkeit direkt Proportional zur Nähe der Deadline steht kenne ich auch :D

Als ich in den 90er Jahren noch auf Apple gearbeitet habe, war das bei uns ein Running Gag, wir nannten das "Stress-Bomb" - weil damals noch ne Bombe beim Absturz angezeigt wurde.

Das war jetzt nicht direkt Downtime, aber die Kisten sind mit zunehmendem Stress des Users immer instabiler geworden.
Wir haben das damals eher so im Halbspaß gesagt - mittlerweile hab ich allerdings gelernt, daß das ein echtes Phänomen ist.


image_2025-02-04_064358785.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von markusG - Do 20:09
» Suche LED Licht mit Bowens Mount
von Darth Schneider - Do 19:46
» Jetzt kommen die Robot-Kameramänner - aber nur für besondere Shots?
von philr - Do 19:39
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von pillepalle - Do 19:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von iasi - Do 18:20
» Meine Erfahrung zur NANLITE FS-300B 350 Watt / Angebot derzeit 279 Eur
von GaToR-BN - Do 17:32
» ARRI HMI Lampen
von shycollective - Do 12:23
» RED Komodo 6K Kamera wird 6.000 Dollar kosten - Auslieferung startet demnächst
von pillepalle - Do 11:29
» Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
von ruessel - Do 11:11
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von iasi - Do 9:23
» Effektives Prompting für KI-Videos mit Adobe Firefly
von Alex - Do 8:52
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von Bluboy - Do 5:42
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von Bluboy - Do 2:39
» Canon präsentiert PowerShot V1, EOS R50 V und RF-S 14-30mm
von Hayos - Do 0:27
» SmallHD 502 + Sidefinder kostenlos dazu
von ChrisDiCesare - Mi 16:48
» Neues Sony VENICE Extension System Mini - um 70% geschrumpfter Kamerakopfblock
von slashCAM - Mi 16:00
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von acrossthewire - Mi 13:16
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von rob - Mi 12:09
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 11:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 10:30
» Sirui wird Mitglied der L-Mount Alliance und stellt erstes Objektiv vor
von GaToR-BN - Mi 9:49
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von ChristianG - Mi 8:47
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mi 3:59
» Video8, Hi8, Digital8
von MichelVietz - Mi 1:00
» Laowa Zero-D Shift Cine
von macaw - Di 19:15
» Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern
von Darth Schneider - Di 17:33
» ReCamMaster - KI-Tool für nachträgliche Kamerabewegungen im Video
von pillepalle - Di 15:35
» Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
von Tscheckoff - Di 14:21
» FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Darth Schneider - Di 12:18
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Di 11:20
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von macaw - Di 9:53
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von prime - Di 8:10
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 22:44
» Sony A7 IV jetzt offiziell: 33MP Vollformat-Sensor mit 50/60p 10 Bit 4:2:2, S-Log 3
von Bildlauf - Mo 21:23
» Welche Festbrennweite für ZV-1E
von SteveHH1965 - Mo 15:03