Wenn ich Dich richtig verstehe, gehst Du von vorkonfigurierten Systemen aus, die vom Händler unter Namen wie "Gamer-PC","Render-PC" etc. verkauft werden.-paleface- hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 11:35 Wie stellt man da eine vernünftiges Packet zusammen?
Was hast Du da denn ausgewählt um auf den Preis zu kommen? Aktuell ist doch fast alles an Komponenten so billig wie schon lange nicht mehr.-paleface- hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 17:07 Also wenn immer ich selber konfiguriere rutsche ich meist in die 3.000€
Du solltest halt auch vllt unterscheiden, wo du am meisten Zeit "verbringst". Das Rendern würde ich da wirklich gesagt nur in den Fokus bringen, wenn du eine Renderfarm o.ä. aufbaust.-paleface- hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 11:35 Ich mache allerdings auch Compositing und 3D Animation mit After Effects, Fusion, Maya und ab und an etwas Blender.
Frage ich mich auch. Und vor allem: Gibt es keine Komponenten, die Du wiederverwenden bzw. aus Deinem heutigen Rechner übernehmen kannst wie z.B. Festplatten und SSDs?MK hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 20:44Was hast Du da denn ausgewählt um auf den Preis zu kommen? Aktuell ist doch fast alles an Komponenten so billig wie schon lange nicht mehr.-paleface- hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 17:07 Also wenn immer ich selber konfiguriere rutsche ich meist in die 3.000€
Dann wird es wohl Zeit einen zu entwickeln!
Darauf kannst du wetten!
In deinem Fall durch kompetente Beratung von einem Händler deines Vertrauens.-paleface- hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 11:35 Wie stellt man da eine vernünftiges Packet zusammen?
Das war bereits der erste Fehler! ;-)
Eigentlich nicht, aber wenn der TO schon mal Fragen stellt, die sich lesen, wie z.B.: "Ich wiege 120 kg, welches Fahrrad würdet ihr empfehlen?", dann drängt sich schnell der Verdacht auf, daß der ganze Faden nur dazu dient eine sinnlose Diskussion zu provozieren, die nirgendwo hinführt. Signifikant dabei ist auch noch, daß sich der TO danach meistens nicht mehr weiter um das Thema kümmert. Nicht selten hat man es dann in Wahrheit mit einer Sockenpuppe zu tun, deren einziger Zweck darin besteht den Forumsverkehr anzukurbeln.-paleface- hat geschrieben: ↑Mo 05 Jun, 2023 22:24 @MicroStream
Extra hier angemeldet um mal Dampf ab zu lassen?
Kann ich gut verstehen! Wer Selbstmontage gewohnt ist, für den liegt der große Reiz in der Auswahl der Komponenten: 10 Euro gespart, aber dennoch 10 Prozent mehr Leistung etc
Die haben nicht mal nen Konfigurator auf ihrer Website! GGÜ zB Alternate. Und natürlich den "Komplettausstattern".
Naja, es könnte ja hier mal jemand einen Vergleichstest mit Neat in Full HD machen. Ich kann mir nämlich nicht so richtig vorstellen, dass die Grenze wirklich zwischen Performance und Efficenc Core liegt, der 13600k hat 6 Cores/12 Threads Performance Cores, da dürfte es eigentlich nicht ab 9 rückwärts gehen.MK hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 11:35 Bei Anwendungen die auf symmetrisches Multiprocessing angewiesen sind (Encoding, x264, x265, Neat Video im CPU-Modus, etc.) ist Intel in sofern im Nachteil dass bei Nutzung aller Kerne die Performance Cores auf die Efficiency Cores warten müssen. Die höhere Singlecore-Leistung der Performance Cores verpufft da leider.
Wobei Neat Video im GPU-only Modus eigentlich so gut wie immer schneller ist als im CPU-Modus.
Für AI braucht man kein Quicksync da das aktuell sowieso alles mehr auf Nvidia optimiert ist.
Und in der heutigen Zeit ist der Stromverbrauch auch nicht ganz irrelevant.
Der Intel i9-13900k hat zwar z.B. gegenüber dem Ryzen 9 7950X3D eine geringfügig höhere Single-Core Leistung auf den 8 Performance Cores (ca. 9%), dafür eben die elendig langsamen 16 Efficiency Core (die haben nur rund 25% der Single Core Leistung der Performance Cores) und lutscht dabei unter Volllast satte 253 Watt aus der Steckdose.
Beim 7950X3D sind es bei insgesamt knapp 4% mehr Gesamtleistung (alle Kerne zusammen trotz 9% weniger Einzelkernleistung) unter Maximallast nur 120 Watt (beim 7950X 170 Watt).
Neben dem geringeren Stromverbrauch lassen sich diese CPUs leichter kühlen und man hat halt die selbe Leistung über alle Kerne.
Ich habe nach AMD in den 90ern jahrelang nur noch Intel Xeon CPUs verwendet, aktuell bin ich allerdings mehr als am hadern auch die großen Rechner mit AMD auszustatten, zum einen wegen dem deutlich niedrigeren Stromverbrauch, zum anderen wegen dem überlegenen symmetrischen Multiprocessing bei entsprechenden Anwendungen.
Eine kleine Kiste mit Ryzen 7 5700G und RTX 4070 habe ich aktuell laufen, den Grafikteil der AMD CPU nutze ich nicht.
Das ist ein Komplettsystem von HP das ich vor längerer Zeit gekauft hatte als die Grafikkarten so teuer waren und dank 30% Rabatt der Rest des Rechners fast geschenkt war. Normal baue ich schon die letzten 30 Jahre selbst, aber da hatte sich das wegen der GPU nicht gelohnt.
Vor ein paar Tagen habe ich dann die ursprüngliche 3060 Ti gegen eine 4070 ausgetauscht, da die GPU-Compute Leistung doch nochmal eine ganze Ecke höher ist.
Interessant die Benchmark-Entwicklung von 3060 Ti zu 4070:
https://benchmarks.pugetsystems.com/ben ... ?id=129561
https://benchmarks.pugetsystems.com/ben ... ?id=143457
Während mit der 4070 Neat Video um ca. 45% und Topaz um ca. 30% zugelegt hat, profitieren im Puget Benchmark mit Resolve nur manche Teilaspekte (auf Raw Results klicken) merklich. Die Teile die nicht nennenswert vom Tausch profitieren sind wohl mehr CPU-abhängig.
Kann schon möglich sein... Messungenauigkeit da der Benchmark eigentlich die selbe Geschwindigkeit auf allen Cores erwartet, Neat Video nicht auf diese Konstellation programmiert ist, usw.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 11:46 Ich kann mir nämlich nicht so richtig vorstellen, dass die Grenze wirklich zwischen Performance und Efficenc Core liegt, der 13600k hat 6 Cores/12 Threads Performance Cores, da dürfte es eigentlich nicht ab 9 rückwärts gehen.
Für mich könnte das schon Sinn machen, nämlich dass Neat ungefähr über 6 Cores gut skaliert, dannach machen die dazu nötigen Prozesse dem Ablauf zunehmend langsamer.MK hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 12:02 Hier auf einer normalen 8-Core CPU mit Hyperthreading, macht von den Werten auch keinen Sinn:
CPU only (1 core): 4.35 frames/sec
CPU only (2 cores): 8.55 frames/sec
CPU only (3 cores): 11.3 frames/sec
CPU only (4 cores): 14.5 frames/sec
CPU only (5 cores): 16.2 frames/sec
CPU only (6 cores): 17 frames/sec
CPU only (7 cores): 17.4 frames/sec
CPU only (8 cores): 16.9 frames/sec
CPU only (9 cores): 15.9 frames/sec
CPU only (10 cores): 14.7 frames/sec
CPU only (11 cores): 12.5 frames/sec
CPU only (12 cores): 12.5 frames/sec
CPU only (13 cores): 11.8 frames/sec
CPU only (14 cores): 11.2 frames/sec
CPU only (15 cores): 10.3 frames/sec
CPU only (16 cores): 9.84 frames/sec
Sinn im Sinne von dass das nicht das zu erwartende Ergebnis ist bei Multiprocessing ist. Und mit den heutigen GPUs ist der CPU-Modus von Neat Video eigentlich obsolet solange man da nicht eine absolute Gurke hat.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 12:10 Für mich könnte das schon Sinn machen, nämlich dass Neat ungefähr über 6 Cores gut skaliert, dannach machen die dazu nötigen Prozesse dem Ablauf zunehmend langsamer.
Meine 3050 schafft 7KommaNochwas Frames ;)MK hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 12:13Sinn im Sinne von dass das nicht das zu erwartende Ergebnis ist bei Multiprocessing ist. Und mit den heutigen GPUs ist der CPU-Modus von Neat Video eigentlich obsolet solange man da nicht eine absolute Gurke hat.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 12:10 Für mich könnte das schon Sinn machen, nämlich dass Neat ungefähr über 6 Cores gut skaliert, dannach machen die dazu nötigen Prozesse dem Ablauf zunehmend langsamer.
Diesen Ansatz verfolge ich momentan auch, vornehmlich wegen der unanständig hohen Stromkosten... für das was auf der GPU läuft brauche ich nicht das große Besteck an CPU 24/7 laufen zu lassen nur weil ich alle paar Tage mal was CPU-lastiges habe (vornehmlich x264/x265 oder AviSynth).dienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 12:19 sondern darum, dass man nicht davon ausgehen kann, dass die schnellste CPU den größen Nutzen bringen muss.
Weder noch. Du brauchst einen PC! Das ist ja das Schöne, man kann individuell konfigurieren.-paleface- hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 11:35 Brauch ich nen Gamer PC, nen Rendering Pc oder Schnitt PC.
Asche über mein Haupt. Die bauen tatsächlich nicht mehr zusammen. Bei Dubaro kann man dafür einen Von-der-Stange-PC noch optimieren.markusG hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 11:07Die haben nicht mal nen Konfigurator auf ihrer Website! GGÜ zB Alternate. Und natürlich den "Komplettausstattern".
Zumal die sich in der letzten Zeit damit ausgezeichnet haben, teurer zu sein als Anbieter die Dubaro & co (Mifcom mal ausgeschlossen :P).
Die IBC hat gerade wieder ihre Pforten geschlossen - doch von generativer Video KI war noch nichts zu sehen. weiterlesen>>
Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >> weiterlesen>>