Quelle: https://qicai.fengniao.com/537/5378995.htmlDarüber hinaus arbeitet Panasonic aktiv an der Planung des Nachfolgers der LUMIX S1H. Die LUMIX S1H nimmt als Kamera für Filmproduktionen eine einzigartige Position auf dem Markt ein. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Veränderung im Bereich der spiegellosen Kameras für den Filmbereich hat Panasonic zahlreiche Kommentare und Vorschläge von allen Seiten erhalten.
Was die Gehäuseform betrifft, haben Benutzer und der Markt unterschiedliche Erwartungen. Einige hoffen, dass das Produkt der [Sony] FX3 ähnelt, ohne Gimbal [vielleicht ist hier auch "ohne IBIS" gemeint?!?] und mit Fokus auf Film- und Videofunktionen; andere bevorzugen die Beibehaltung der spiegellosen Gehäuseform bei gleichzeitiger Verbesserung der Videofunktionen; und wieder andere erwarten, dass sie eine Box-Kamera ähnlich der FX6 wird.
Was die Funktionsanforderungen betrifft, so sind Videoaufnahmen mit 8K 60p oder sogar 8K 120p und eingebaute ND-Filter in den Fokus der Benutzer gerückt.
Um der Marktnachfrage besser gerecht zu werden, fusionierte Panasonic 2024 die Abteilung für professionelle System-Imaging-Lösungen [mit der LUMIX-Abteilung], integrierte die technischen Ressourcen beider Parteien und führte intensivere und engere Gespräche mit den technischen Fachkräften.
Obwohl der Markteinführungstermin der nächsten Generation des LUMIX S1H-Produkts noch nicht feststeht, lässt sich erkennen, dass Panasonic bei der Forschung und Entwicklung dieses Produkts alles gibt, um den Benutzern ein noch besseres Tool für die Filmproduktion zu bieten.
Also wette ich: Die Kamera kriegt denselben Sensor wie die S1Rii (wegen 8K)... Und wenn die Entwicklungsabteilungen erst vor einem Jahr fusioniert wurden, könnte es noch locker zwei Jahre lang dauern, bis die S1Hii auf den Markt kommt.