cantsin
Beiträge: 15493

Re: Panasonic GH7

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 05 Jun, 2024 00:27 Das Argument mit den Verzerrungen hast du schon vor Jahren genannt und schon damals hat es hier niemanden interessiert weil jedes halbwegs ordentliche Programme die beseitigen kann. Davon abgesehen nutzt inzwischen jeder Hersteller interne Korrekturen und die gleichen Hersteller bieten alle Kameras an die in Raw filmen wzb. Canon mit der R5/C oder die Nikon Z8/9. Wo ist also die große Kritik dazu? Canon hat im RF System Objektive die verzerren schlimmer als jedes MFT Objektiv.
Ich behaupte mal, dass alle, die mit der Blackmagic 4K beruflich oder semiprofessionell drehen, sich dieses Problems sehr bewusst sind und ihre Objektive dementsprechend wählen. Es gibt ja da bei MFT auch eine Riesenauswahl von optisch korrigierten vollmanuellen Objektiven, wie die Voigtländer-MFT-Objektive, die (ex-Veydra-) Meike Cine-Serie, die Objektive von Laowa, Sirui & Co.. Auch wenn man Spiegelreflex-Objektive per konventionellem Adapter oder Speedbooster adaptiert, hat man das Problem nicht.

Da die Blackmagic keinen Video-AF und keine Belichtungsautomatik hat, bringen die elektronischen Systemobjektive von Panasonic und Olympus/OM ohnehin keinen Vorteil ggü. vollmanuellen Objektiven an der Kamera. Wenn man sie trotzdem an der Kamera betreibt, kriegt man sowas:



Hier mal die Geometrie des hier verwendeten (populären) Olympus 12-40mm/2.8 Pro bei 12mm:

Bild


Das Objektiv hat auch bis zu 2[!] Blenden Abschattung (was also heisst, dass an den Bildrändern nur noch 25% des Lichts aufgenommen wird bzw. das Bild zu 75% abgedunkelt ist), siehe hier. Sowohl die Verzerrung, als auch die Abschattung ist auch bei anderen elektronischen MFT-Systemobjektiven völlig normal, vor allem bei Zooms und Weitwinkel-Festbrennweiten.

Ebenso sind viele MFT-Objektive (wie z.B. das Olympus 20mm/1.4 Pro) auf elektronische in-der-Kamera-Korrektur von CAs/purple fringing hin konstruiert, was mit Raw-Video nicht funktioniert - Resolve hat dafür keine Bordmittel, und CAs mit klassischer manueller Farbkorrektur zu entfernen, ist die Hölle.

- Und zu nichtkorrigierten geometrischen Verzerrungen hier nochmal der Klassiker, aus Blackmagics eigenem Promo-Video für die Pocket 4K:
Screenshot from 2024-06-05 09-46-13.png

Die Korrektur auch nur der geometrischen Verzerrungen in Raw-Video ist eben nicht trivial, zumindest nicht in Resolve. Du hast in den Video Raw/BRaw-Dateien keine Objektiv-Metadaten (und auch keine Korrekturdaten). Wenn Du also in einem Dreh verschiedene Objektive verwendest, muss Du eigentlich ein manuelles Logbuch für jede Einstellung führen, damit Du anschließend weisst, welche Korrekturen Du jeweils auf welche Clips anwenden musst.

Sowieso bietet Resolve nur eine äußerst simple Fisheye-/Trapez-Entzerrung im Clip Inspector, die nicht für komplexer verzerrende Objektive geeignet ist. Wenn Du Zoom-Objektive verwendest, hast Du eigentlich gar keine Möglichkeit, einigermaßen systematisch oder (halb-) automatisiert zu korrigieren, weil Du nie genau weisst, in welcher Brennweite sich das Objektiv bei welcher Aufnahme befand, jede Brennweite aber eine andere Entzerrung braucht (Weitwinkel z.B. Defishing, Tele Anti-Trapezkorrektur).

Und dann sind wir noch nichtmal bei Abschattungen und CAs. Korrektur von Objektivvignettierung kann in Resolve ebenfalls zur Hölle werden in dem Moment, in dem Du im Material Ausschnittsveränderungen vornimmst. Das Problem ist nämlich, dass Du die Ausschnittsveränderung (Crop & Zoom) im Clip Inspector des Edit-Moduls machst, die Vignettierungs-Korrektur aber auf einer Korrektur-Node im Color-Modul. In dem Moment, wo sich durch Crop & Zoom im Edit-Modul also der Bildmittelpunkt und die Bilddimensionen verschieben, stimmt Deine Randaufhellung in der Korrekturnode des Color-Modul nicht mehr.

Zu dem, was Du zu anderen Kamerasystemen schreibst (und ob da z.B. die Objektivkorrekturen ins Video-Raw-Material eingebacken werden), kann ich aus Mangel eigener Praxiserfahrung nichts sagen. Bei MFT ist es aber definitiv so, dass das ganze Kamerasystem, also Foto- und Hybridsystem, bewusst aufs Zusammenspiel von Optiken und Softwarekorrekturen hin designt und entwickelt wurde, um so die Objektive besonders kompakt zu halten bzw. weniger komplexe Glaskonstruktionen (mit dementsprechend weniger Gewicht) in den Objektiven zu benötigen.

Und Kameras wie Panasonics GH-Serie sind genau für diese Elektroniken und kameraintern vergleichsweise stark prozessierte Bilder hin konzipiert, von den Objektivkorrekturen bis hin zu AF, hybrider Stabilisierung (Objektiv-Stabi + IBIS + Gyro-Sensor + elektronischer Stabi) etc.pp..

Wenn da jetzt also kamerainternes Raw-Video kommen sollte, ist die spannende Frage, ob Panasonic hier eine Lösung für die Objektivkorrekturen anbietet. Wenn nicht, sollte man das Raw-Feature "with a grain of salt" nehmen, zumindest als Besitzer von klassischen MFT-Systemobjektiven.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



-paleface-
Beiträge: 4633

Re: Panasonic GH7

Beitrag von -paleface- »

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Jun, 2024 09:42 Das Problem ist nämlich, dass Du die Ausschnittsveränderung (Crop & Zoom) im Clip Inspector des Edit-Moduls machst, die Vignettierungs-Korrektur aber auf einer Korrektur-Node im Color-Modul. In dem Moment, wo sich durch Crop & Zoom im Edit-Modul also der Bildmittelpunkt und die Bilddimensionen verschieben, stimmt Deine Randaufhellung in der Korrekturnode des Color-Modul nicht mehr.
Wobei man Cropen und Zoomen im Color Tab auch als "post Effekt" nach dem Grading zuschalten kann.

Aber ich gebe zu ich mach es auch lieber im Edit Tab.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 15493

Re: Panasonic GH7

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben: Mi 05 Jun, 2024 10:10 Wobei man Cropen und Zoomen im Color Tab auch als "post Effekt" nach dem Grading zuschalten kann.
Ja, per "Transform"-Effekt. Das geht, solange man mit einem Projekt in Resolve bleibt. Sobald man die Timeline aber (per XML/AAF) exportiert bzw. austauscht, ist das keine Option, weil dann diese Einstellungen (im Gegensatz zu den Inspector-Einstellungen) verlorengehen.



-paleface-
Beiträge: 4633

Re: Panasonic GH7

Beitrag von -paleface- »

cantsin hat geschrieben: Mi 05 Jun, 2024 10:25
-paleface- hat geschrieben: Mi 05 Jun, 2024 10:10 Wobei man Cropen und Zoomen im Color Tab auch als "post Effekt" nach dem Grading zuschalten kann.
Ja, per "Transform"-Effekt. Das geht, solange man mit einem Projekt in Resolve bleibt. Sobald man die Timeline aber (per XML/AAF) exportiert bzw. austauscht, ist das keine Option, weil dann diese Einstellungen (im Gegensatz zu den Inspector-Einstellungen) verlorengehen.
Das Argument ist nicht ganz stabil, weil die Lens Distortion wäre in der XML ja auch nicht drinnen.

Aber ich verstehe schon was du meinst.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 15493

Re: Panasonic GH7

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben: Mi 05 Jun, 2024 10:27
cantsin hat geschrieben: Mi 05 Jun, 2024 10:25

Ja, per "Transform"-Effekt. Das geht, solange man mit einem Projekt in Resolve bleibt. Sobald man die Timeline aber (per XML/AAF) exportiert bzw. austauscht, ist das keine Option, weil dann diese Einstellungen (im Gegensatz zu den Inspector-Einstellungen) verlorengehen.
Das Argument ist nicht ganz stabil, weil die Lens Distortion wäre in der XML ja auch nicht drinnen.
Ja, stimmt. Aber das zeigt ja auch, dass diese Objektivkorrekturen ein sogar noch größerer Alptraum in der Post sind, als eingangs von mir beschrieben. Einfach, weil es dafür bei Video-Raw (im Gegensatz zum Foto-Raw-Workflows mit Standards wie EXIF und Quasi-Standards wie Adobes LCP-Objektivprofildateien und XMP-Sidecar-Dateien) keine automatisierten oder wenigstens halbautomatischen Workflows gibt. Und nicht einmal standardisierte oder wenigstens programmübergreifende Workflows zwischen verschiedenen Programmen.

Blackmagic müsste da mal etwas unternehmen, zumal sie ihre eigene Software ja immer mehr als Prosumer-Software positionieren, und Video-Raw (siehe GH7) ebenfalls zum Prosumer-Feature wird. Sie müssten ja eigentlich nicht mehr machen, als Resolve bessere EXIF-Metadaten-Unterstützung zu spendieren, kombiniert mit LCP- und/oder (der Open Source-) LensFun-Unterstützung.

Aber wenn die GH7 sowieso nur ProRes Raw unterstützen wird, ist das alles ziemlich egal, weil Resolve dann sowieso keine Option sein wird. Die Anzahl derjenigen, die den CinemaDNG-Konvertierungsumweg über Assimilate oder RawConverter gehen werden, dürfte sich im Promillebereich bewegen.



rkunstmann
Beiträge: 679

Re: Panasonic GH7

Beitrag von rkunstmann »

Internes ProResRaw ist jetzt auch nicht mehr so der Knaller bei einer GH7. Dann wirklich eher eine Pocket, wenn man das unbedingt will (und lieber Braw trotz mehr Raw bei PRR). Ich bin mit der der GH6 sehr happy. Das einzige interessante wäre für mich der bessere Autofokus gewesen, aber ich drehe 95% mit manuellen Objektiven in V-log h.264 oder h.265 und nicht mal in ProRes oder i-Frame. Wenn ich die GH6 nicht schon hätte wäre die trotzdem ganz schön für mich. Der Sensor ist wirklich nett mit dem Dual Gain und sehr schönen Farben und einfachem Colour Grading. Und wenn man das Log richtig belichtet kriegt man sehr schönes Footage. Aber ich denke eine GH8 kommt nicht mehr und das ist auch okay... MFT ist trotzdem nicht tot m.E. sondern migriert in Action Cams und preiswerte Drohnen DJI Pocket vielleicht und möglicherweise Smartphones. Ich mochte Panasonic seit der DVX100 damals in den frühen 2000ern und finde sie haben ihre filmerfreundliche Einstellung immer behalten, besonders zu einem Preis, den auch Einzelfilmer bezahlen konnten. Aber das ist jetzt eher eine GH6 II. Das S System bleibt hoffentlich. Wäre meine nächste Kamera. Welche auch immer...



Darth Schneider
Beiträge: 22390

Re: Panasonic GH7

Beitrag von Darth Schneider »

Einschränkendes ProRes Raw und damit verbundenes Objektiv Korrektur Thema hin oder her.
Aber Hauptsache 32 Bit Float Audio Rec.
Coole Idee für dslms,
aber bei Panasonic nur mit XLR beziehungsweise wenn man ein mindestens 400€ Zubehör Teil dazu kauft…;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 05 Jun, 2024 20:07, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 15493

Re: Panasonic GH7

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 05 Jun, 2024 20:04 Aber Hauptsache 32 Bit Float, aber nur wenn man ein mindestens 400€ Zubehör Teil dazu kauft…;))
Naja, für Leute, die den Panasonic XLR-Adapter schon haben, ist das ein sehr nützliches Feature (wenn man mal davon ausgeht, dass der relativ gute Preamp des Adapters auch vernünftig mit einem 32bit float-Codec zusammenspielt). Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn Panasonic es schon in die S5ii eingebaut hätte...



Darth Schneider
Beiträge: 22390

Re: Panasonic GH7

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Das 32Bit Float wird leider nur mit einem ganz neuen Panasonic Audio Adapter funktionieren.
Nicht mit dem aktuellen.
Hab ich in den Rumors zumindest so verstanden.
Gruss Boris



rkunstmann
Beiträge: 679

Re: Panasonic GH7

Beitrag von rkunstmann »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 05 Jun, 2024 20:04 Einschränkendes ProRes Raw Thema hin oder her.
Aber Hauptsache 32 Bit Float, aber nur wenn man ein mindestens 400€ Zubehör Teil dazu kauft…;))
Gruss Boris
Das ist aber schon ganz cool, wenn man es richtig einsetzen kann... Dann sind 400 Euro nicht so viel zu viel... Ich arbeite mit verschiedenen 32 bit Recordern, aber anlegen muss man halt. Ich mache eigentlich Ton immer mindestens 1-2 mal redundant und dann kann es ds schon echt wert sein.

Also das gleich so zu haben...



Darth Schneider
Beiträge: 22390

Re: Panasonic GH7

Beitrag von Darth Schneider »

Klar aber für den Preis des Kamera Adapters, kriegst du auch ein Rode Wireless Pro mit gleich 2, 32Bit Float Recordern und noch mit 2 guten Lavalier Mics dabei.

Zusammen mit einem Rode NTG und einer Tonangel deckt man gleich die wichtigsten Film Sound Szenarien ganz kabellos mit 32 Bit Float ab.
Und hat auf Wunsch noch Timecode und muss nicht wenn man nicht will den Sound in der Kamera aufnehmen.
Aber man kann..

Und das NTG tönt am Wireless Pro echt sehr gut.
Wozu zwingend XLR…? Wenn das nicht unbedingt nötig ist.

Nur so zum darüber nachdenken.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 05 Jun, 2024 20:23, insgesamt 3-mal geändert.



rkunstmann
Beiträge: 679

Re: Panasonic GH7

Beitrag von rkunstmann »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 05 Jun, 2024 20:17 Klar aber für den Preis kriegst du auch ein Rode Wireless Pro mit gleich 2, 32Bit Float Recordern und noch mit 2 guten Lavalier Mics.
Zusammen mit einem Rode NTG und einer Tonangel deckt man gleich die wichtigsten Szenarien ganz kabellos mit 32 Bit Float ab…;))
Und das NTG tönt am Wireless Pro echt sehr gut.
Gruss Boris
Ja! Das dachte ich auch ;)

PS: Ich habe gerade das Set- Up angefordert! ;)



roki100
Beiträge: 17326

Re: Panasonic GH7

Beitrag von roki100 »

Woow Arri LogC für GH7 und GH6, also quasi internal cinematch. Allerdings für 199$ extra (Da kann man doch gleich cinematch kaufen und hat damit nicht nur Arri LogC).

Eine tolle Camera! :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 05 Jun, 2024 23:17, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2189

Re: Panasonic GH7

Beitrag von MrMeeseeks »

Geraldo ist auch recht begeistert.



endlesswinter
Beiträge: 11

Re: Panasonic GH7

Beitrag von endlesswinter »

Sind irgendwelche Informationen darüber bekannt, ab wann die Arri Log-C Lizenz (DMW-SFU3A) für die GH7 erhältlich ist? Bei Panasonics Check-out kommt jedes Mal ein Prozessfehler, Anfragen werden unbeantwortet belassen...



Hariboss
Beiträge: 22

Re: Panasonic GH7

Beitrag von Hariboss »

Gibt es doch bei Amazon, gerade nochmals nachgeschaut. Kosten €153,00



endlesswinter
Beiträge: 11

Re: Panasonic GH7

Beitrag von endlesswinter »

Auch hier kann der Kauf nicht abgeschlossen werden: „Produkt derzeit nicht lieferbar“. Auch im in den Panasonic-Stores (.com & .eu) wird der Key zwar angeboten, aber der Bestellprozess kann nicht durchgeführt werden. Und alle üblichen verdächtigen Shops haben ihn ebenfalls auf Vorankündigung o.ä.



endlesswinter
Beiträge: 11

Re: Panasonic GH7

Beitrag von endlesswinter »

Neue Firmware für GH7-Body seit 06. November 2024 verfügbar:

https://av.jpn.support.panasonic.com/su ... index.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Mo 4:25
» Lautes Störgeräusch/Statik mit MKH416 + DMW-XLR1 - Fehlerquelle?
von pillepalle - Mo 3:14
» DVD-Video auf den Computer kopieren
von dienstag_01 - Mo 0:38
» DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps
von iasi - Mo 0:01
» Unraid als Alternative zu RAID
von cantsin - So 22:24
» Codec: Filmausgabe in Sondergrößen
von cantsin - So 22:10
» Trump ernennt „Hollywood-Botschafter“ – Mel Gibson, Sylvester Stallone, Jon Vo
von roki100 - So 21:14
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von iasi - So 18:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:01
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 15:21
» Heiter bis Wolkig
von manfred52 - So 14:31
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von Bluboy - So 12:45
» Neue quelloffene Nvidia Bild-KI Sana ist 100x schneller als FLUX
von Da_Michl - So 11:42
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - So 11:33
» AMD Radeon RX 9070 XT - Preistipp für Video-Creator in Sicht?
von Frank Glencairn - So 10:22
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von pillepalle - So 10:03
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von ruessel - So 10:01
» Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.
von pillepalle - So 2:29
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 0:40
» Luma Ray2: Video-KI der nächste Generation kann auch schnelle Bewegungen
von Hayos - Sa 23:07
» Timeline Organisation
von berlin123 - Sa 17:33
» Insta360 Flow 2 Pro: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit Tracking per KI
von slashCAM - Sa 11:40
» FCP: Ultra Studio Monitor 3G scheint nicht mehr zu funktionieren...
von Pianist - Sa 8:29
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Sa 1:10
» RIP: David Lynch ist tot
von asymmetric - Fr 17:35
» Zukunft AI-Video - Wohin generative KI die Medienbranche führen wird
von slashCAM - Fr 16:15
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von medienonkel - Fr 14:41
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:00
» Leica SL3-S im Anflug - PDAF und Hinweis auf Panasonic S1H II …?
von MrMeeseeks - Do 20:52
» Adobe & The Future of Filmmaking
von macaw - Do 19:39
» DPA MicroLock
von pillepalle - Do 18:12
» DJI schafft automatisches Geofencing für No-Fly-Zonen ab
von slashCAM - Do 17:21
» Best Invest 2024 - Eure Favoriten des Jahres?
von 7River - Do 17:02
» OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
von MrMeeseeks - Do 16:30
» Nosferatu
von Axel - Do 11:48