...alles gut :))
...da kann ich Dir nicht weiterhelfen, weil ich den DMW nicht im Einsatz habe. Aber anderes herum: weshalb sind denn diese 24Bit so entscheident? (Fast) jede CD hat 16Bit - das Maß aller Dinge ;))!Drushba hat geschrieben: ↑Mo 11 Feb, 2019 16:12Möchte mich da gleich mit einer GH5-Neulingsfrage anschliessen: Wenn ich den DMW-XLR-Adapter mit 24Bit nutzen will, kann ich dies nach meinen Menü-Experimenten nur im MOV-Format. Stelle ich MP4 ein, dann ist die 24-Bit Option ausgegraut und es ist nur möglich 16 Bit anzuwählen. Begehe ich hier einen fulminanten Bedienfehler oder gibt es einen Workaround um MP4 mit 24-Bit Audio zu nutzen?
Der Nachteil wäre dass sobald eine Bewegung reinkommt die nicht ausgeglichen werden kann, der Stabi einen kurzen aber extremen Ruckler verursacht. Eigentlich normal aber gerade beim IS Lock fällt dieser heftig aus.blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 11 Feb, 2019 14:59
Dann wäre es sozusagen DUAL2 + I.S. Lock! Nachteile gibt es faktisch nicht...es sei denn, Du arbeitest ausschließlich auf dem Stativ...dann müsste aber eh ALLES ausgeschaltet werden...
...was wäre denn so ein extremer Ruckler aus deiner Sicht?MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 11 Feb, 2019 17:33Der Nachteil wäre dass sobald eine Bewegung reinkommt die nicht ausgeglichen werden kann, der Stabi einen kurzen aber extremen Ruckler verursacht. Eigentlich normal aber gerade beim IS Lock fällt dieser heftig aus.
Diese Funktion ersetzt sozusagen ein Stativ und ist für Schwenks völlig unbrauchbar. Dennoch immer wieder faszinierend was damit möglich ist.
Ja, das geht sogar ganz gut.
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ersten kurzen Hands-On mit dem heute offiziell vorgestellten 5“ HDR Monitor SHINOBI von Atomos. Der 1000 Nit-fähige HDR-Kameramonitor wiegt lediglich 200g und bietet alle Monitoring-Funktionen des NinjaV (und noch etwas mehr). Durch das fehlende Aufnahmemodul ergeben sich deutlich längere Akkulaufzeiten im lüfterlosen Betrieb. Hier unsere ersten Eindrücke zum 5“ Atomos Shinobi Kameramonitor … weiterlesen>>
Im ersten Teil unseres Tests haben wir uns ja schon mit dem gesamten Drumherum der XF705 befasst, doch nun geht´s Buchstäblich ans Eingemachte. Wie schlägt sich der neue 4K-Bolide von Canon in der Bildqualität? weiterlesen>>