Mach Dich mal bei Wickipedia mit der Blendenreihe vertraut. Eine Blende weiter offen bedeutet nicht, -1 zu subtrahieren.
Der XL-Booster von Metabones bringt dir laut Specsheet 1 1/3 (eine und eine Drittel) Blenden Lichtgewinn.Bildlauf hat geschrieben: ↑Do 31 Okt, 2019 13:37Das kann ich bei Zeiten mal machen, aber zu was für einer effektiven Blendenzahl komme ich dann?
Also Speedbooster Canon XL und Walimex/Samyang mit Offenblende f1.4 in Kombination?
habe da nichts gefunden, wie gesagt kurze Info von jemandem der es aus dem Stehgreif weiß, wäre nett :-)
...
Dafür gibt es doch unterschiedliche Speedbooster. Der Klassiker ist doch das Sigma ART 18-35 f:1.8 für APS-C mit Speedi.rush hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 18:51Die Nikon Variante könnte in der Summe ggfs auch eine gute Option sein - da man eh komplett manuell unterwegs ist gibt es dahingehend auch keine Nachteile.
Ob es der teure Speedbooster werden muss oder es nicht gar der bezahlbare Viltrox-Klon tut wäre ebenfalls zu überlegen - insbesondere wenn Du nicht auf das letzte Quentchen Schärfe Wert legst -> Stichwort Charakter...
Finally zu den Walimexen/Samyangs... Da gibt es teilweise auch Gläser die für Aps-C gerechnet sind - diese sind dann u.U. nicht wirklich Speedy-tauglich.
Spätestens wenn du ein Zoom nutzt (Sigma 18-35) ist der größte Nachteil die manuelle Einstellung der Brennweite. Ohne genaue Angabe ruckelt und zuckelt der Stabi stark rum. Da hat man schnell die Nase voll wenn man bei jeder Drehung am Ring die Brennweite umstellen muss.
rush hat geschrieben: ↑So 03 Nov, 2019 18:51Die Nikon Variante könnte in der Summe ggfs auch eine gute Option sein - da man eh komplett manuell unterwegs ist gibt es dahingehend auch keine Nachteile.
Ob es der teure Speedbooster werden muss oder es nicht gar der bezahlbare Viltrox-Klon tut wäre ebenfalls zu überlegen - insbesondere wenn Du nicht auf das letzte Quentchen Schärfe Wert legst -> Stichwort Charakter...
Finally zu den Walimexen/Samyangs... Da gibt es teilweise auch Gläser die für Aps-C gerechnet sind - diese sind dann u.U. nicht wirklich Speedy-tauglich.
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf... weiterlesen>>
Mit dem hauseigenen "Speedbooster" der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip) weiterlesen>>