Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Airplay-WASAPI-ASIO4ALL-Stress



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 25010

Airplay-WASAPI-ASIO4ALL-Stress

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 07 Feb, 2023 20:57

Hallo Audioappler,
ich habe mich gerade an einem Szenario probiert, welches mir einwenig den Verstand raubt. ;-)

Folgende Hardware/Software Konstelation bzw Vorhaben ist dafür verantwortlich.
Ich möchte gerne mein iPhone 5s via Airplay mit dem PC verbinden, eigentlich anfänglich nur fürs mirroring, aber als ich es mit der Software 5KPlayer als Airplay Device bzw host verbunden habe, was übrigens tadellos funktioniert, habe ich nebenbei realisiert, das auch das Audiosignal vom iPhone mit durch geschliffen wird!

Das wiederum brachte mich auf die Idee das ich dann ja garkein Klinkenkabel vom Saffire 6 USB zum iPhone mehr brauche, was dann so ganz auch nicht stimmte, denn ich höre zwar das Audiosignal auf meinem PC sehr gut, aber es lässt sich bislang nur mit Audacity als WASAPI durchschleifen.

Mein eigentliches Recording Programm Ableton Live oder selbst Audition welches WASAPI fähig ist, bekommen es nicht hin.
Da ich aber von der Audacity Version 3 die ja kräftig nach Russland telefoniert abstand nehmen wollte, bin ich mit meinem Latein am Ende, vor allem weil Audacity es super konnte, aber jedes andere Progi nicht die Bohne.

Alle Programme sagen mir in dem Fall das mein Interface nicht aktiv sei und ich bekomme quase nur einen winzigen Ausschlag in den Levelanzeigen.
Auch der Einsatz von Asio4all als Ersatz für WASAPI was Ableton nicht kann, funktioniert es nicht die Bohne.

Wenn Audacity es auch nicht hinbekommen hätte würde ich es ja akzeptieren, aber so ist es ziemlich verwirrend.
Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?

Das Motherboardaudio ist natürch im Bios deaktiviert, damit ich keinen Stress mit dem Interface bekomme, was ja usus ist, aber mir fällt echt nix ein, wie ich dem herr werde.

Würde mich da über einen Ansatz sehr freuen.
Danke! :-)
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




Bluboy
Beiträge: 3575

Re: Airplay-WASAPI-ASIO4ALL-Stress

Beitrag von Bluboy » Di 07 Feb, 2023 21:13

Was steht den in den Windows Audioeinstellungen und ist angewähl

So aktivieren Sie den WASAPI-Modus
1.Rufen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Audio > Wiedergabe und Aufnahme auf.
2.Wählen Sie in der Liste Treibermodus den Eintrag WASAPI Exclusive oder WASAPI Shared aus.
3.Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Audio > Geräte aus.
4.Wählen Sie in den Listen Eingangstreiber und Ausgangstreiber die gewünschten Eingangs- und Ausgangsports aus.
5.Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Voreinstellungen zu schließen.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25010

Re: Airplay-WASAPI-ASIO4ALL-Stress

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 07 Feb, 2023 21:46

Was meinst Du mit Win Audioeinstellungen?
Da steht nur das meine Saffire ausgewählt und aktiv ist.

Ist die Beschreibung für Audition?
So hab ichs gemacht, kommt diese Meldung.

Aber in Audacity kommt sowas nicht und das Signal wird durchgeschliffen.
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Bluboy
Beiträge: 3575

Re: Airplay-WASAPI-ASIO4ALL-Stress

Beitrag von Bluboy » Mi 08 Feb, 2023 02:37

Wasapi ist in Win 10 Standard da vermute ich dass x86 Programme nicht unterstütztr werden.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25010

Re: Airplay-WASAPI-ASIO4ALL-Stress

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 06:38

Und Audacity macht dann einen auf x86 das es das kann?
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
von MK - Mo 16:38
» Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
von Pianist - Mo 16:06
» Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe
von slashCAM - Mo 15:48
» Ruinieren schlechte Projektionen das Kino?
von cantsin - Mo 15:20
» VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
von slashCAM - Mo 13:42
» Probleme Installation Ronin RSC2 mit Sony Ax700
von HenKaa - Mo 13:08
» The Batman
von Map die Karte - Mo 12:55
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Mo 11:33
» Sony FRD-AX700 4K 10 bit extern, geht das und wie?
von TomStg - Mo 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - So 23:31
» Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände
von iasi - So 21:49
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Darth Schneider - So 20:35
» Aufregung um Samsungs Bildoptimierung bei Mondaufnahmen
von Skeptiker - So 20:05
» HDR10+ vs SDR 8 bit in davinci
von ME2000 - So 18:01
» BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1
von micha2305 - So 17:05
» ADOBE: Everything Everywhere All at Once
von macaw - So 16:29
» Magix Video Deluxe 2023 Empfehlung???
von Jasper - So 15:04
» Komodo RED & DZOFILM
von pillepalle - So 9:10
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - So 8:45
» GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
von medienonkel - Sa 17:12
» NTG5 rauscht an Funkstrecke
von Mediamind - Sa 12:08
» KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar
von slashCAM - Sa 10:03
» Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
von abartfilms - Sa 9:19
» Anfängerfehler mit Rode Wireless Go 2 - Mono / Stereo
von gunman - Sa 8:59
» Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?
von Pianist - Sa 6:58
» Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung
von andieymi - Sa 0:40
» Canon EOS C500 Mark II- Kündigt sich da ein Nachfolger an?
von iasi - Fr 21:14
» Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW
von rabe131 - Fr 19:08
» Cine Gear Expo 2023
von Pianist - Fr 18:42
» Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)
von 3D_MAMA - Fr 18:24
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Mediamind - Fr 17:46
» DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
von Darth Schneider - Fr 16:21
» C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?
von soundofciao - Fr 12:54
» Einstellungsgrößen und Blickwinkel beider Kameras beim Interview - Verbesserungsvorschläge?
von Jott - Fr 11:26
» FPV-Drohne + Auto + 360° = wow
von slashCAM - Fr 10:30
 
neuester Artikel
 
Stable Diffusion Tipps Teil 1

Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen>>

Sony G Master FE 50mm F1.4 versus Zeiss Planar T* FE 50mm

Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang weiterlesen>>