Sieht gut aus, aber scheint es so bei Canon nicht zu geben.
Ah, das ist schade. Touchdisplay nutzt nix, wenn man nicht ran kommt :-)dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 20 Apr, 2023 21:59Sieht gut aus, aber scheint es so bei Canon nicht zu geben.
Ich habe allerdings nur die kleinste Cam aus der R Serie, die RP, hab aber extra nochmal in der Bedienungsanleitung der neuen R6 Mark II geschaut.
Canon setzt eher auf Touchdisplay bzw. Wippe o.ä.
Also ich finde diese manuelle Eingriffsmöglichkeit auch sehr cool. Kann man auch mal etwas länger oder kürzer am Objektiv drehen.Rick SSon hat geschrieben: ↑Do 20 Apr, 2023 23:00Ah, das ist schade. Touchdisplay nutzt nix, wenn man nicht ran kommt :-)dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 20 Apr, 2023 21:59
Sieht gut aus, aber scheint es so bei Canon nicht zu geben.
Ich habe allerdings nur die kleinste Cam aus der R Serie, die RP, hab aber extra nochmal in der Bedienungsanleitung der neuen R6 Mark II geschaut.
Canon setzt eher auf Touchdisplay bzw. Wippe o.ä.
Welchen?
Muss ich nochmal checken, jetzt bin ich mir auch nicht mehr sicher. Aber ich meine, dass das Drehen am Fokusring den AF temporär überschreibt.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 21 Apr, 2023 00:11Welchen?
Du meinst wahrscheinlich den im Fotomode, nicht bei Video.
Ja, aber nicht im Video. Würde mich freuen, wenn anders ;)DKPost hat geschrieben: ↑Fr 21 Apr, 2023 10:35Muss ich nochmal checken, jetzt bin ich mir auch nicht mehr sicher. Aber ich meine, dass das Drehen am Fokusring den AF temporär überschreibt.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 21 Apr, 2023 00:11
Welchen?
Du meinst wahrscheinlich den im Fotomode, nicht bei Video.
Ja bitte! 😄DKPost hat geschrieben: ↑Fr 21 Apr, 2023 10:35Muss ich nochmal checken, jetzt bin ich mir auch nicht mehr sicher. Aber ich meine, dass das Drehen am Fokusring den AF temporär überschreibt.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 21 Apr, 2023 00:11
Welchen?
Du meinst wahrscheinlich den im Fotomode, nicht bei Video.
Das ist etwas anders als bei den Sony und (vermutlich) auch bei der R5c, man muss immer noch zusätzlich eine Taste drücken. Bei den genannten reicht eine Drehung am Fokusring.ksingle hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2023 10:45 Manuelles Fokusieren im AF-Modus ist sowohl bei der R6 als auch bei der R6 Mark 2 auch im Videobetrieb möglich. Ich nutze das bei Nahaufnahmen besonders im Studiobetrieb sehr häufig. Die Voreinstellung für einen groben Fokus überlasse ich zunächst der Kamera mit einem "Touch" auf den Monitor - die Feineinstellung mache ich dann mit dem Fokusring.
R6 Mark 2
Menü > AF > Punkt 6 "Immer Elektronic MF auf "ON" stellen.
und eine Zeile tiefer:
Objektiv Elektronic MF auf "One-Shot -> aktiv. (vergröß.) stellen.
Wenn du nun während der Aufnahme die "AF-On"-Taste gedrückt hälst, vergrößert sich dein Bildausschnitt und du kannst manuell eingreifen.
Bei der R6 sollte es im Menü ähnlich lauten. Ich glaube es ist unter "AF" und dann unter Punkt 5 zu finden.
Natürlich ist auch das Objektiv entscheidend, denn das da oben funktioniert nicht mit allen Gläsern. Die Canon Datenbank gibt dazu Auskunft, welche Objektive einen manuellen Eingriff erlauben.
R6M2.jpg
Die Notwendigkeit eine Taste zu drücken macht es für mich eben unbrauchbar. Ich will es ihne tastendruck genau andersrum. Ich möchte die möglichkeit dem AF manuell zu zeigen welchen bereich / welches objekt ich ungefähr scharf haben möchte und dann soll der AF die Feinjustierung machen und den Fokus halten.ksingle hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2023 10:45 Manuelles Fokusieren im AF-Modus ist sowohl bei der R6 als auch bei der R6 Mark 2 auch im Videobetrieb möglich. Ich nutze das bei Nahaufnahmen besonders im Studiobetrieb sehr häufig. Die Voreinstellung für einen groben Fokus überlasse ich zunächst der Kamera mit einem "Touch" auf den Monitor - die Feineinstellung mache ich dann mit dem Fokusring.
R6 Mark 2
Menü > AF > Punkt 6 "Immer Elektronic MF auf "ON" stellen.
und eine Zeile tiefer:
Objektiv Elektronic MF auf "One-Shot -> aktiv. (vergröß.) stellen.
Wenn du nun während der Aufnahme die "AF-On"-Taste gedrückt hälst, vergrößert sich dein Bildausschnitt und du kannst manuell eingreifen.
Bei der R6 sollte es im Menü ähnlich lauten. Ich glaube es ist unter "AF" und dann unter Punkt 5 zu finden.
Natürlich ist auch das Objektiv entscheidend, denn das da oben funktioniert nicht mit allen Gläsern. Die Canon Datenbank gibt dazu Auskunft, welche Objektive einen manuellen Eingriff erlaube
R6M2.jpg
Die Tracking Area wird wohl kaum mit dem Fokus zu verschieben sein ;)
Das denke ich auch. Es funktioniert nur mit einem Tracking-Target. Und das geht meine ich bei Canon auch, konnte es aber immernoch nicht testen.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2023 13:50Die Tracking Area wird wohl kaum mit dem Fokus zu verschieben sein ;)
Natürlich, wenn man direkt ein anderes Objekt auswählen will, braucht man eine andere Steuerung als nur den Fokus am Objektiv.DKPost hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2023 13:53Das denke ich auch. Es funktioniert nur mit einem Tracking-Target. Und das geht meine ich bei Canon auch, konnte es aber immernoch nicht testen.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2023 13:50
Die Tracking Area wird wohl kaum mit dem Fokus zu verschieben sein ;)
Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>