Gemischt Forum



Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10070

Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von ruessel »

Moin,

hat sich jemand schon mit der E-Rechnung auseinandergesetzt? Zum Glück gibt es ja eine 3 Jahre Übergangsfrist für kleinere Buden.
Eine PDF-Datei ist keine E‑Rechnung.

Eine E-Rechnung im Sinne der EU-Richtlinie 2014/55/EU und im Sinne der E‑RechV ist eine Rechnung, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird. Dieses Format ermöglicht eine automatische und elektronische Verarbeitung. Eine E‑Rechnung stellt Rechnungsinhalte in einem strukturierten maschinenlesbaren Datensatz dar.

Eine Bilddatei, ein PDF oder eine eingescannte Papierrechnung erfüllen diese gesetzlichen Anforderungen nicht.
https://www.e-rechnung-bund.de/
Gruss vom Ruessel



macaw
Beiträge: 1963

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von macaw »

Die sollen einfach mal eine Beispiel PDF auf ihre Scheiß Webseite stellen und gut ist. Tun als ginge es um eine Hirn OP und machen die Leute verrückt mit dem Müll.

Ging nicht an Dich, Ruessel, aber es geht mir derart auf dem Sack wie man in diesem Land jeden lächerlichen Kack derart verkomplizieren muss.
Besten Gruss,
R. S.



Frank Glencairn
Beiträge: 25874

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von Frank Glencairn »

Es ist keine Raketenwissenschaft, und es gibt ein paar kostenlose Tools dafür.

Und ja, die völlig unnötige, ständige Verkomplizierung und Bürokratisierung von - bisher problemlosen und simplen Sachen - aus Brüssel ist der totale Sackgang.


Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10070

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von ruessel »

Nützt ja nix, ist so beschlossen und das Finanzamt ist allgemein Humorlos.

Ich schätze es wird bald KI Freeware Programm geben, eigenes Logo als Bild rein, Kontoverbindungen eingeben und loslegen. Einzig die gesetzlich geforderten 10 Jahre digitale Lagerung im Ursprungszustand der Rechnung bereitet mir noch Kopfschmerzen (Cloud?). Papier im Ordner war einfach und konnte jeder..... habe ich noch meine Emails von vor 10 Jahren? Ein klares nein.
Gruss vom Ruessel



macaw
Beiträge: 1963

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von macaw »

ruessel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 08:47 Nützt ja nix, ist so beschlossen und das Finanzamt ist allgemein Humorlos.

Ich schätze es wird bald KI Freeware Programm geben, eigenes Logo als Bild rein, Kontoverbindungen eingeben und loslegen. Einzig die gesetzlich geforderten 10 Jahre digitale Lagerung im Ursprungszustand der Rechnung bereitet mir noch Kopfschmerzen (Cloud?). Papier im Ordner war einfach und konnte jeder..... habe ich noch meine Emails von vor 10 Jahren? Ein klares nein.
Na so einfach ist es nicht. Wenn Du nämlich genauer hinschaust wird Dir etwas auffallen, Haufe.de fasst das so zusammen:

"Wird ein Beleg mit einem Office-Programm (WORD, EXCEL, OpenOffice, usw.) erstellt und gespeichert, gilt er als digitaler Beleg und muss in einem GoBD-konformen Datei-Management-System (DMS) gespeichert werden. Ein normaler Dateimanager (Windows, Mac usw.) reicht hier nicht aus, denn:

- Dateien können jederzeit aufgerufen und verändert werden.
- Weder die Aufrufe noch die Änderungen werden vom System protokolliert.
- Löschungen ganzer Dateien sind möglich.
- Zeitstempel können manipuliert werden.
- Die Finanzamtsschnittstelle fehlt.
- Nur ein spezielles DMS kann die in den GoBD geforderten Spezifikationen erfüllen. "

Im Grunde sind garantiert 90% aller Rechnungen in "Bürokratieland" damit unzulässig.
Besten Gruss,
R. S.



Bluboy
Beiträge: 5100

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von Bluboy »



Pianist
Beiträge: 8887

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von Pianist »

Ich werde von Lexware Buchhaltung zu Lexware Business plus gehen. Da ist dann alles drin, was benötigt wird. Ich richte dann eine eigene Mail-Adresse für Rechnungen ein, damit Eingangsrechnungen direkt im System landen und Ausgangsrechnungen direkt aus dem System verschickt werden. Außerdem werde ich das Banking direkt integrieren, so dass ich die Buchungen der Bank nur noch kontieren muss.

Bisher habe ich meine Angebote und Rechnungen mit einem Textprogramm geschrieben und alles manuell ausgerechnet. Wenn künftig alles in einem Programm läuft, ist das schon eine erhebliche Vereinfachung und wird auch viel Zeit sparen. Und die Datenaufbewahrung wird gleich mit erledigt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jörg
Beiträge: 10596

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von Jörg »

Bisher habe ich meine Angebote und Rechnungen mit einem Textprogramm geschrieben und alles manuell ausgerechnet. Wenn künftig alles in einem Programm läuft, ist das schon eine erhebliche Vereinfachung und wird auch viel Zeit sparen. Und die Datenaufbewahrung wird gleich mit erledigt.
tatsächlich jemand, der den Sinn der Maßnahme begriffen hat.
Ist halt ein Praktiker, kein EU Kritikschwafler.



Frank Glencairn
Beiträge: 25874

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 08:47 Nützt ja nix, ist so beschlossen und das Finanzamt ist allgemein Humorlos.

Ich schätze es wird bald KI Freeware Programm geben, eigenes Logo als Bild rein, Kontoverbindungen eingeben und loslegen.
Was genau soll denn eine KI da machen? Rechnungen erfinden?

Entsprechende Programme gibt es längst (siehe mein verlinktes Video) - im Prinzip sind das auch nur PDFs in einem Wrapper mit ein paar Metadaten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 25874

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von Frank Glencairn »

Jörg hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 11:37
tatsächlich jemand, der den Sinn der Maßnahme begriffen hat.
Ist halt ein Praktiker, kein EU Kritikschwafler.
Das ging ja bisher auch alles automatisch - den tatsächlichen Sinn der Maßnahme kannst du bei der EU Nachlesen.

Spoiler Allert: Das automatische ausrechnen ist kein Teil der Maßnahme.

Pianist hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 11:25

Bisher habe ich meine Angebote und Rechnungen mit einem Textprogramm geschrieben und alles manuell ausgerechnet. Wenn künftig alles in einem Programm läuft, ist das schon eine erhebliche Vereinfachung und wird auch viel Zeit sparen. Und die Datenaufbewahrung wird gleich mit erledigt.
Nur daß ich das richtig verstehe - du hast die Lexware Buchhaltung , aber deine Rechnungen per Hand in einem Texteditor gerechnet und geschrieben?

Und warum genau sollte dich die e-Rechnung vor der Datenaufbewahrung entbinden?
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mo 02 Dez, 2024 11:50, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5100

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von Bluboy »

Gilt das allgemein oder nur wenn man mit Behörden zu tun hat ?



Pianist
Beiträge: 8887

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von Pianist »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 11:43 Nur daß ich das richtig verstehe - du hast die Lexware Buchhaltung , aber deine Rechnungen per Hand in einem Texteditor gerechnet und geschrieben?

Und warum genau sollte dich die e-Rechnung vor der Datenaufbewahrung entbinden?
Das Buchhaltungsprogramm ist ja ein reines Buchhaltungsprogramm, das kann keine Auftragsverwaltung vom Angebot bis zur Rechnung. Daher jetzt der Umstieg auf ein Programm, was alles kann. Das wollte ich früher schon machen, habe es aber immer rausgeschoben, und nun ist die E-Rechnung der passende Anlass, es endlich umzusetzen.

Zur Datenaufbewahrung: die passiert ja dann automatisch in einem ordnungsgemäßen Format. Da werde ich mich aber natürlich nicht nur auf die Datensicherung direkt auf dem Gerät und die Lexware-eigene Online-Datensicherung verlassen, sondern wie bisher auch auf mehrere externe Festplatten sichern, und diese wie bisher in verschiedenen Räumen aufbewahren, aber es ist eben keine Sammlung von PDF-Rechnungen mehr.

Im Idealfall habe ich irgendwann nicht mal mehr einen Aktenordner.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 9764

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von pillepalle »

Bluboy hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 11:47 Gilt das allgemein oder nur wenn man mit Behörden zu tun hat ?
Nur wenn man mit Behörden zu tun hat, wenn ich das richtig gelesen habe.

Ich habe auch öfter mit größeren Internationalen Firmen zu tun und da muss ich auch erstmal in's System eingepflegt werden, damit die überhaupt bezahlen. Ironischerweise muss man das als Geschäftspartner dann teilweise selber machen. Eigentlich ziemich schräg, aber wenn man nicht ewig warten möchte, lohnt es sich kooperativ zu sein und brav alles für's System anzugeben, was sie brauchen.

VG
Bescheidenheit ist die höchste Form der Arroganz.



Frank Glencairn
Beiträge: 25874

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 11:53 Sammlung von PDF-Rechnungen mehr.
Doch, aber die Rechnung ist dann halt in einem anderen Wrapper.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 8887

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von Pianist »

Es sind im Prinzip XML-Dateien, die erst mal nicht fürs Auge lesbar sind. Dafür werden sie dann als PDF verkleidet, jedenfalls bei Zugpferd, oder wie das heißt. Bei X-Rechnung (Bundesverwaltung) gar nicht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 25874

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 12:05 Es sind im Prinzip XML-Dateien...
Wie ein Word Dokument halt auch ;D

Was ich damit sagen will ist, e-Rechnung ist kein - irgendwie magisches - File.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mo 02 Dez, 2024 12:20, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 816

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von stip »

Jörg hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 11:37
tatsächlich jemand, der den Sinn der Maßnahme begriffen hat.
Ist halt ein Praktiker, kein EU Kritikschwafler.
Die EU macht ständig sinnvolle Gesetze im Sinne des Verbrauchers. Ständig. Gesetze die von Staatsregierungen nie gemacht wurden bzw würden weil Verbraucherschutzverbände vergleichsweise schwache Lobbies sind.



Pianist
Beiträge: 8887

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von Pianist »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 12:19 Was ich damit sagen will ist, e-Rechnung ist kein - irgendwie magisches - File.
Nein, natürlich nicht, aber es muss eben in einen durchorganisierten Wörkfloh eingebunden sein. Und wenn ich mir überlege, dass ich von mehreren Leuten immer noch Rechnungen bekomme, die sie mir vor Ort auf Durchschreibeblöcken ausstellen, dann kann ich mir ungefähr vorstellen, welches Verhältnis die zur E-Rechnung haben.

Zunächst mal muss ja jeder Unternehmer nur in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und zu verabeiten. Unternehmer ist übrigens auch der 80-jährige Waldbesitzer, der nicht mal in der Lage ist, einen Computer einzuschalten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14187

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von dienstag_01 »

Für das Ausstellen von e-Rechnungen hat man noch bis mindestens Ende 2026 Zeit.



Pianist
Beiträge: 8887

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von Pianist »

Genau. Aber wenn ich jetzt umstelle, dann natürlich komplett. Und Zugpferd-Rechnungen sind ja auch für das Auge lesbar, so dass beide Welten abgedeckt sind.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



soulbrother
Beiträge: 707

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von soulbrother »

Mich hat gleich mal ein (weltbekanntes) Unternehmen angeschrieben (bei denen ich als "Lieferant" gelistet bin), dass doch bitte alle Rechnungen nicht nur elektronisch nach dann neuer Regelung, sondern mind. bis Ende 2025 noch (zusätzlich) als PDF (wie bisher) geschickt werden sollten, damit ja alles klappt ;-)



TheBubble
Beiträge: 1988

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von TheBubble »

Pianist hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 12:27 Zunächst mal muss ja jeder Unternehmer nur in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und zu verabeiten. Unternehmer ist übrigens auch der 80-jährige Waldbesitzer, der nicht mal in der Lage ist, einen Computer einzuschalten.
Und genau das ist ein Beispiel dafür, wie die "Digitalisierung" meiner Ansicht nach versagt. Anstelle Probleme durch hilfreiche Lösungen zu vereinfachen (z.B. durch eine einfach verständliche, aber optionale E-Rechnung) wird eine Mammut-Spezifikation (oder gleich mehrere) erschaffen, welche die unterschiedlichsten Gegebenheiten abzudecken versucht aber von den wenigsten Menschen wirklich verstanden wird (Schritt 1).

Damit das überhaupt jemand in der Breite nutzt, wird daraus eine Pflicht gemacht (Schritt 2).

Und weil es nun so ist, muss man entweder Software einiger großer Anbieter kaufen oder für einfachste Dinge Dienstleister beauftragen (Schritt 3 - Profit!).

Außer großen Konzernen, Lobbyisten und vielleicht dem Finanzamt hilft so etwas doch kaum jemandem. Wer an Endverbraucher verkauft muss doch i.d.R. eh wieder zum Papier greifen. Und für viele angehende Selbstständige ist die Barriere zum Markteintritt wieder ein klein wenig höher geworden.



atomic
Beiträge: 63

Re: Gesetzliche E-Rechnungs­pflicht ab 01.01.2025

Beitrag von atomic »

Vielleicht ist das für jemanden hilfreich.

Digitale Revolution der Rechnungsstellung (CC2tv Folge 388)
https://www.youtube.com/watch?v=n-sMyKNsAWA



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
von pillepalle - Mi 19:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Blackmagic Pocket Cinema Pro EVF
von ruessel - Mi 19:20
» Die fetten Jahre sind vorbei – Zeit für einen Neustart
von iasi - Mi 18:48
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Mi 18:17
» Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
von slashCAM - Mi 17:21
» Vier neue Panasonic 4K/60p-Camcorder mit IP-Konnektivität vorgestellt
von slashCAM - Mi 16:24
» Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
von Totao - Mi 16:22
» Nanlite FC-120C RGBW Vollfarben LED-Scheinwerfer mit DMX
von slashCAM - Mi 16:03
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von iasi - Mi 14:33
» Neue Smart, Odysseyund ViewFinity Monitore von Samsung mit OLED und KI
von Totao - Mi 14:04
» Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.
von Bildlauf - Mi 12:59
» Open AI 500 Milliarden $ Project Stargate
von MrMeeseeks - Mi 10:46
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von MrMeeseeks - Di 20:01
» AMD Radeon RX 9070 XT - Preistipp für Video-Creator in Sicht?
von vaio - Di 19:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 19:14
» DVD-Video auf den Computer kopieren
von Bluboy - Di 14:58
» Kostenlose Canon-App für Multi-Cam Live-Streaming mit 3 iPhones
von slashCAM - Di 13:27
» DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!
von freezer - Di 12:24
» Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.3 ist verfügbar
von freezer - Di 11:47
» Lautes Störgeräusch/Statik mit MKH416 + DMW-XLR1 - Fehlerquelle?
von acrossthewire - Di 11:26
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Di 8:17
» Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60D
von MrMeeseeks - Mo 23:56
» Neue quelloffene Nvidia Bild-KI Sana ist 100x schneller als FLUX
von blindcat - Mo 17:33
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:23
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von Frank Glencairn - Mo 16:22
» FCPX und Logic Datenaustausch?
von berlin123 - Mo 14:15
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von Darth Schneider - Mo 12:30
» Unraid als Alternative zu RAID
von cantsin - Mo 10:03
» Codec: Filmausgabe in Sondergrößen
von dienstag_01 - Mo 8:47
» DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps
von iasi - Mo 0:01
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:01
» Heiter bis Wolkig
von manfred52 - So 14:31
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von pillepalle - So 10:03
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von ruessel - So 10:01