Gemischt Forum



Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Blackbox
Beiträge: 685

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Blackbox »

Ja, für Konzerne wie BMW ist es durchaus einträglich als 'atmendes Unternehmen' u.a. durch Einsatz von weitgehend entrechteten Leiharbeiter:innen keinen 'Ballast' an Personal mitzuschleppen, der ggf. nicht schnell genug das längst überquellende Konto der 'Clanfamilie' Quandt/Klatten auffüllen würde.
Die BMW Familie ist da allerdings auch etwas verwöhnt, konnte doch das Multimilliardenvermögen durch das so praktische eigene Firmen KZ in der NS-Zeit solide grundgelegt werden.
Diese NAZI-Zwangsarbeitsmilliarden konnte der Quandt-Clan natürlich nach 45 behalten (lediglich die arische Mustermutter Magda Quandt/Göbbels hat ja dann im Führerbunker abdanken müssen und ihre Kinder gleich mitvergiftet) und weiterhin bis auf den heutigen Tag als ehrenwerte Familie erheblichen Einfluss im Nachkriegswestdeutschland nehmen.
Gegen solche Monster sind etwaige Kritikwürdigkeiten bei den ÖRR-Finanzen nun wirklich peanuts.
Aber diese unsere hochangesehenen privatwirtschaftlichen 'Leistungsträger' aka NAZI-Verbrecher an den Pranger zu stellen (wo sie hingehören) war und ist nicht en vogue.
Lieber den 'Grundfunk' fordern und die 'vierte Gewalt' vollständig den multimillionenschweren privaten Medienkonzernen überlassen ...
'Make Hugenberg great again', oder 'Aus der Geschichte nichts gelernt'



iasi
Beiträge: 27143

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von iasi »

Blackbox hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 15:40 Ja, für Konzerne wie BMW ist es durchaus einträglich als 'atmendes Unternehmen' u.a. durch Einsatz von weitgehend entrechteten Leiharbeiter:innen keinen 'Ballast' an Personal mitzuschleppen, der ggf. nicht schnell genug das längst überquellende Konto der 'Clanfamilie' Quandt/Klatten auffüllen würde.
Die BMW Familie ist da allerdings auch etwas verwöhnt, konnte doch das Multimilliardenvermögen durch das so praktische eigene Firmen KZ in der NS-Zeit solide grundgelegt werden.
Diese NAZI-Zwangsarbeitsmilliarden konnte der Quandt-Clan natürlich nach 45 behalten (lediglich die arische Mustermutter Magda Quandt/Göbbels hat ja dann im Führerbunker abdanken müssen und ihre Kinder gleich mitvergiftet) und weiterhin bis auf den heutigen Tag als ehrenwerte Familie erheblichen Einfluss im Nachkriegswestdeutschland nehmen.
Gegen solche Monster sind etwaige Kritikwürdigkeiten bei den ÖRR-Finanzen nun wirklich peanuts.
Aber diese unsere hochangesehenen privatwirtschaftlichen 'Leistungsträger' aka NAZI-Verbrecher an den Pranger zu stellen (wo sie hingehören) war und ist nicht en vogue.
Lieber den 'Grundfunk' fordern und die 'vierte Gewalt' vollständig den multimillionenschweren privaten Medienkonzernen überlassen ...
'Make Hugenberg great again', oder 'Aus der Geschichte nichts gelernt'
Man sollte aber schon auch etwas differenzieren, wenn man die Konzerne betrachtet.

Klar gibt es (gerade auch in D) Konzerne, die in der Hand weniger Clanfamilien sind.
Es hatte auch niemand aufgeschrien, als die Porsche/Piech-Clan sich durch eine windige Aktion die Kontrolle über Porsche, VW & Anhang sicherte.
Varta hatten sie sich mal eben einverleibt, indem sie die Kleinaktionäre Dank eines Gesetzes hinausdrängen konnten.
Aber das interessiert ja die Schreihälse nicht.

Niemand redet auch darüber, wieviel die 'Clanfamilie' Quandt/Klatten allein an Dividenden einkassieren konnten - bei einem Steuersatz von gerade mal 25% plus Soli.
Dass dieses Geld irgendwo herkommen muss, sollte jedem klar sein.
Dass die 'Clanfamilie' Quandt/Klatten keine entsprechenden Werte selbst erwirtschaftet hatten, eigentlich auch.
Aber man meckert lieber an den ÖRR herum und will sie abschaffen.

Knapp 1,7 Mrd. bekam die Clanfamilie 2023 als Dividende überwiesen - ohne etwas dafür tun zu müssen.
Also durchschnittlich ca.21€ von jedem Einwohner Deutschlands - die als Gegenleistung nicht mal etwas dafür geboten bekamen. ;)
Also sogar 36€ von jedem, der Rundfunkbeiträge bezahlt. :)



macaw
Beiträge: 1937

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von macaw »

Puh. Gottseidank ist alles in Ordnung mit Deutschland und dem ÖRR...und deren Pensionen...
Besten Gruss,
R. S.



iasi
Beiträge: 27143

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 17:57 Puh. Gottseidank ist alles in Ordnung mit Deutschland und dem ÖRR...und deren Pensionen...
Ja - warum auch nicht?

Mit den 84% sind die Vorsorgerücklagen ja nun zumindest vorhanden und wie jeder Kunde eines Konzerns bezahlen wir eben auch für die betriebliche Altersversorgung.

Solange wir die alten Leute nicht bis zum letzten Schnapper erwerbstätig sein lassen wollen, müssen wir nun mal für sie bezahlen.
Vielleicht willst du´s ja mal der Gesellschaft vermitteln, dass Pensionen und Renten nicht mehr bezahlt werden sollen. Mal sehen, wie weit du damit Erfolg hast - und ob du ein Beispiel liefern und auf deine Altersversorgung durch die Allgemeinheit verzichten wirst. ;)



macaw
Beiträge: 1937

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von macaw »

Puh...war kurz eingenickt und hatte einen Alptraum. Ich träumte die Rente von äußerst hart arbeitenden, ach, was sage ich zu tode schuftenden ÖRR Angestellten wäre nicht sicher, aber dann las ich, daß zumindest für die 9 köpfige Geschäftsleitung des MDR in 2021 insgesamt 15,4 Millionen Euro zurückgelegt wurden...und das, obwohl sie das Jahr mit einem Defizit von 39 Millionen Euro abgeschlossen haben. Zum Glück sind das fähige Leute. Ob ich mich da bewerben sollte? Immerhin zahle ich als Freiberufler keine Rentenbeiträge und sorge selbst vor...hmmmmm...aber egal.

Hauptsache ist doch, die MDR Geschäftsleitung braucht nur wenige Flaschen sammeln, nicht wie die Minderleister, die man an jeder Ecke in jeder Stadt des Landes sieht...schön zu sehen, daß George Orwell recht hatte. Alle Menschen sind gleich - aber manche sind eben (zu recht!) gleicher als andere...

https://www.versicherungsbote.de/id/490 ... tellungen/
Besten Gruss,
R. S.



iasi
Beiträge: 27143

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 18:36 Puh...war kurz eingenickt und hatte einen Alptraum. Ich träumte die Rente von äußerst hart arbeitenden, ach, was sage ich zu tode schuftenden ÖRR Angestellten wäre nicht sicher, aber dann las ich, daß zumindest für die 9 köpfige Geschäftsleitung des MDR in 2021 insgesamt 15,4 Millionen Euro zurückgelegt wurden...und das, obwohl sie das Jahr mit einem Defizit von 39 Millionen Euro abgeschlossen haben. Zum Glück sind das fähige Leute. Ob ich mich da bewerben sollte? Immerhin zahle ich als Freiberufler keine Rentenbeiträge und sorge selbst vor...hmmmmm...aber egal.

Hauptsache ist doch, die MDR Geschäftsleitung braucht nur wenige Flaschen sammeln, nicht wie die Minderleister, die man an jeder Ecke in jeder Stadt des Landes sieht...schön zu sehen, daß George Orwell recht hatte. Alle Menschen sind gleich - aber manche sind eben (zu recht!) gleicher als andere...

https://www.versicherungsbote.de/id/490 ... tellungen/
Oh ja - es ist natürlich sehr ungewöhnlich und empörend, dass die Geschäftsleitung eines Unternehmens viel Geld verdient.
Man sollte alle Unternehmen dicht machen, bei denen die Geschäftsleitung Versorgungsansprüche hat, für die Millionen zurückgelegt werden müssen.
Das geht ja nicht, dass jeder dieser 9 Köpfe bis zu 7000€ monatliche Altersversorgung erhalten soll - und das dann 20 Jahre lang. Selbst wenn sie davon Steuern und Krankenversicherung bezahlen müssen, ist das skandalös. ;)



Cinemator
Beiträge: 973

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Cinemator »

Wie viele andere bin ich ja auch lebenslanger Zwangszahler an die ÖRR-Anstalten. Für etwas, das ich gar nicht bestellt habe und auch nicht brauche. Im normalen Wirtschaftsleben ein gesetzeswidriger Vorgang: man hat so etwas wie ein aufgedrücktes Abo und kann es noch nicht einmal kündigen.

Wenn ich dann mal auf meine später zu erwartende gesetzl. Rente schaue und mir überlege, dass ich davon auch noch bis zu meinem letzten Atemzug die überfetteten Pensionen von anderen mitfinanzieren soll (was ja zu einem erheblichen Anteil der Fall zu sein scheint). Ja dann kann jeder selbst beurteilen, was er dabei empfindet.
Er: Was ist mit dir? Sie: Nichts, was du ändern könntest. (Casablanca)



macaw
Beiträge: 1937

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von macaw »

...Aber dann fällt mir ein, daß es Gottseidank noch treu ergebene Untertanen gibt...Antonio Gramsci`s "Der Hegemon" fällt mir da ein: "Diese Beobachtung, wie sich selbst noch der kleinste Unterdrückte Knecht beim sonntäglichen Kirchgang oder beim Anblick jenes Herrschaftshauses, in dem er seinen Dienst versehen muss, mit dem Prunk der Repräsentierten Machtfülle identifiziert und ganz stolz als winziger Teil davon fühlt, statt die tatsächliche Erbärmlichkeit seiner Ausgeliefertheit an diese bestehenden Hierarchien zu hinterfragen"
Daher: Kämpfe weiter, kleiner Untertan! (an den ISO 500.000 Filmer ohne Catering weiter oben)
Besten Gruss,
R. S.
Zuletzt geändert von macaw am So 08 Dez, 2024 19:25, insgesamt 1-mal geändert.



macaw
Beiträge: 1937

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von macaw »

Cinemator hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 19:12 Wie viele andere bin ich ja auch lebenslanger Zwangszahler an die ÖRR-Anstalten. Für etwas, das ich gar nicht bestellt habe und auch nicht brauche. Im normalen Wirtschaftsleben ein gesetzeswidriger Vorgang: man hat so etwas wie ein aufgedrücktes Abo und kann es noch nicht einmal kündigen.

Wenn ich dann mal auf meine später zu erwartende gesetzl. Rente schaue und mir überlege, dass ich davon auch noch bis zu meinem letzten Atemzug die überfetteten Pensionen von anderen mitfinanzieren soll (was ja zu einem erheblichen Anteil der Fall zu sein scheint). Ja dann kann jeder selbst beurteilen, was er dabei empfindet.
Tja, aber Du siehst ja. Laut mancher Knechte ist es quasi überlebenswichtig, daß es den ÖRR gibt, auch wenn ihn irgendwann keiner mehr guckt. Ich brauche den Scheiß auch überhaupt nicht...

Bringt mich zu einer philosophischen Frage: Wenn der ÖRR Programm sendet und es schaut keiner hin - senden sie dann überhaupt?
Besten Gruss,
R. S.



Pianist
Beiträge: 8870

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Pianist »

Ganz praktische Frage: wie informierst Du Dich über aktuelle Themen in Deiner Region?
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 25792

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 19:27 Ganz praktische Frage: wie informierst Du Dich über aktuelle Themen in Deiner Region?
Gar nicht - weil es mich null interessiert, ich wohne hier nur.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 1937

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 19:31
Pianist hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 19:27 Ganz praktische Frage: wie informierst Du Dich über aktuelle Themen in Deiner Region?
Gar nicht - weil es mich null interessiert, ich wohne hier nur.
Frank war wieder schneller mit meiner Antwort... :-D
Besten Gruss,
R. S.



Pianist
Beiträge: 8870

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Pianist »

Na gut, also wenn jemand nicht wissen möchte, was in seiner Gegend so los ist, dann weiß ich nicht, wie man da noch helfen könnte...
Filmemacher für besondere Aufgaben



iasi
Beiträge: 27143

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von iasi »

Cinemator hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 19:12 Wie viele andere bin ich ja auch lebenslanger Zwangszahler an die ÖRR-Anstalten. Für etwas, das ich gar nicht bestellt habe und auch nicht brauche. Im normalen Wirtschaftsleben ein gesetzeswidriger Vorgang: man hat so etwas wie ein aufgedrücktes Abo und kann es noch nicht einmal kündigen.

Wenn ich dann mal auf meine später zu erwartende gesetzl. Rente schaue und mir überlege, dass ich davon auch noch bis zu meinem letzten Atemzug die überfetteten Pensionen von anderen mitfinanzieren soll (was ja zu einem erheblichen Anteil der Fall zu sein scheint). Ja dann kann jeder selbst beurteilen, was er dabei empfindet.
Und ich bezahle Steuern und Sozialabgaben, obwohl ich es nicht bestellt habe.
Wenn ich überlege, dass ich z.B. das Kindergeld anderer Leute mitfinanzieren soll, ...
Im normalen Wirtschaftsleben muss ich doch auch nicht für das bezahlen, was andere sich bestellt haben. ;):)
Nicht nur das: Ich bezahle auch noch für die Bildung der Balge anderer Leute. ;):)



Frank Glencairn
Beiträge: 25792

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 19:54 Na gut, also wenn jemand nicht wissen möchte, was in seiner Gegend so los ist, dann weiß ich nicht, wie man da noch helfen könnte...
Helfen? Was meist du mit "helfen"?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 8870

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Pianist »

Ich bin da schlichtweg mit meinem Latein am Ende.
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3658

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von TomStg »

Pianist hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 19:27 Ganz praktische Frage: wie informierst Du Dich über aktuelle Themen in Deiner Region?
Schon mal was von Zeitungen gehört???
Diese berichten insbesondere zu lokalen Themen sehr ausführlich. Gerade dafür braucht es keinen ÖRR.



macaw
Beiträge: 1937

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von macaw »

TomStg hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 21:51 Schon mal was von Zeitungen gehört???
Diese berichten insbesondere zu lokalen Themen sehr ausführlich. Gerade dafür braucht es keinen ÖRR.
Und es geht schneller als sich das gefilterte TV Gesülze, am besten in einfacher Sprache, anzuhören.
Es geht aber sogar noch einfacher. Ich wollte vor einem Monat den Bus nehmen und sah heilloses Chaos die gesamte Straße hinunter, alle Busse fuhren plötzlich die selbe Strecke. Ich fragte den Busfahrer und er sagte mir: LKW hatte nen Unfall an einer Hauptstrasse.
Vor ein paar Tagen, wieder im Bus unterwegs: Locker 50 Polizisten und eine handvoll Leute mit Schildern in der Hand, irgendeine Demo. Ich frage einen Polizisten, Auskunft: Demo gegen die AfD, deren Zentrale ist in der Gegend.
Besten Gruss,
R. S.



iasi
Beiträge: 27143

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von iasi »

TomStg hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 21:51
Pianist hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 19:27 Ganz praktische Frage: wie informierst Du Dich über aktuelle Themen in Deiner Region?
Schon mal was von Zeitungen gehört???
War das nicht mal früher so etwas auf großen Papierbögen - so etwa zu der Zeit von diesem Gutenberg? ;):)



roki100
Beiträge: 17320

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 25792

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: So 08 Dez, 2024 20:35 Ich bin da schlichtweg mit meinem Latein am Ende.
Ich bin halt einfach nicht im Markt für Regionalnachrichten - Hilfe brauch ich deshalb nicht.

Aber weil wir gerade dabei sind, mich würde interessieren, was passieren müßte, um deinen Glauben und dein Vertrauen in den ÖRR zu erschüttern - gibt es für dich überhaupt so ein Szenario?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 8870

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Pianist »

So lange alles ordnungsgemäß funktioniert, sollte es ein solches Szenario nicht geben. Da müssten dann schon wiederholt echte handwerkliche Fehler passieren, und die sind zum Glück sehr selten. Da würde mir bei der Tagesschau nur ein einziger Fall einfallen, denn ich in Erinnerung habe. Einen zweiten habe ich im Hinterkopf, kann mich aber nicht genau erinnern. Das ist dann insgesamt immer noch eine sehr niedrige Quote.

Dass ich vor allem im Hörfunkbereich mit dem Programm des rbb nicht zufrieden bin, ist vermutlich eher mein persönliches Problem, weil ich eben extrem hohe Ansprüche an die Wortanteile habe. Daher höre ich inzwischen fast nur noch Deutschlandfunk Kultur und muss mich damit abfinden, nicht genug Informationen aus Berlin und seinen Bezirken zu erhalten. Im Gegensatz zu Dir ist mir die regionale Berichterstattung nämlich sehr wichtig.

Das kann übrigens auch keine Zeitung leisten, weder auf ihrer Homepage noch in gedruckter Form am nächsten Tag. Ein Zeitungsabo kostet derweil ein Mehrfaches des Rundfunkbeitrages, und wenn das Blatt morgens im Briefkasten ist, dann ist es zu 90 Prozent schon wieder veraltet.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 25792

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 08:00 So lange alles ordnungsgemäß funktioniert, sollte es ein solches Szenario nicht geben. Da müssten dann schon wiederholt echte handwerkliche Fehler passieren, und die sind zum Glück sehr selten.
Korruption, externe Einflußnahme (egal von wem) oder schlicht stumpfe Lügen, wären für dich also kein Thema, oder läuft das bei dir auch unter Handwerkliche Fehler?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 8870

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Pianist »

Zunächst mal reden wir ja über Programminhalte. Da wäre es ein handwerklicher Fehler, wenn Sachverhalte nicht korrekt wiedergegeben werden, aus welchen Gründen auch immer. Und das passiert eben zum Glück äußerst selten. Wenn sowas passiert ist, müsste man genauer schauen, warum das der Fall war. Von "Lüge" würde ich erst dann sprechen, wenn es vorsätzlich und wider besseren Wissens geschah. Gleiches würde gelten, wenn ein Versuch von Einflussnahme nicht unverzüglich öffentlich gemacht wird.

Dass das öffentlich-rechtliche System eine hohe Korruptionsgefahr in sich birgt, sollte allgemein bekannt sein. Daher ist es natürlich vollkommen richtig, dass nach dem Schlesinger-Fall die Kontrollinstanzen besser aufgestellt wurden. Ob das schon reicht, wird sich zeigen. Vermutlich muss da noch mehr passieren. Aber das ist eben immer auch ein schmaler Grat zwischen öffentlicher Kontrolle und politischer Einflussnahme.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iasi
Beiträge: 27143

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 08:06
Pianist hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 08:00 So lange alles ordnungsgemäß funktioniert, sollte es ein solches Szenario nicht geben. Da müssten dann schon wiederholt echte handwerkliche Fehler passieren, und die sind zum Glück sehr selten.
Korruption, externe Einflußnahme (egal von wem) oder schlicht stumpfe Lügen, wären für dich also kein Thema, oder läuft das bei dir auch unter Handwerkliche Fehler?
Jeder lügt - du lügst auch.
Wie antwortest du auf die Frage: Wie sehe ich aus? ;)

Korruption beginnt schon damit, dass du deine Kinder bevorzugst.

Es ist immer eine Frage der Kontrolle.
Irgendwelche youtuber unterliegen kaum einer Kontrolle.
Und jeder kann eine Internetseite einrichten. ...

Die ÖRR bieten eine Organisationsstruktur, die diese Kontrolle implementiert hat.



Frank Glencairn
Beiträge: 25792

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 08:47
Jeder lügt - du lügst auch.
Wie antwortest du auf die Frage: Wie sehe ich aus? ;)
Aktuell wie ein Zombie mit permanenten Bad Hair Day, weil ich seit 2 Wochen Doppelschichten fahren muß, und mich nur noch zwischen Rechner und Bett bewege (mit gelegentlichem Ausflügen ins Bad).
iasi hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 08:47
Korruption beginnt schon damit, dass du deine Kinder bevorzugst.
Dazu müßte ich allerdings erst mal Kinder haben - was ich bisher erfolgreich vermeiden konnte ;-)
iasi hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 08:47
Es ist immer eine Frage der Kontrolle.
Irgendwelche youtuber unterliegen kaum einer Kontrolle.
Und jeder kann eine Internetseite einrichten. ...

Die ÖRR bieten eine Organisationsstruktur, die diese Kontrolle implementiert hat.
Die Kontrolle bin ich - ich verlasse mich - gerade da - grundsätzlich nicht auf irgendwelche Fremden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 8870

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Pianist »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 08:52 Die Kontrolle bin ich - ich verlasse mich - gerade da - grundsätzlich nicht auf irgendwelche Fremden.
Du kannst Dir das ja auch erlauben, weil Du weißt, was eine Bilanzsumme ist. Bei den meisten anderen ist das nicht der Fall.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



macaw
Beiträge: 1937

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 07:34 Aber weil wir gerade dabei sind, mich würde interessieren, was passieren müßte, um deinen Glauben und dein Vertrauen in den ÖRR zu erschüttern - gibt es für dich überhaupt so ein Szenario?
"Glaube" ist das Stichwort. Der Eindruck verfestigt sich, daß viel zu viele der Regierung und der von ihr kontrollierten Anstalten sakrale Unterwürfigkeit zollen. Die AfD muss demnach die Hölle sein und Höcke der Teufel. Ach, wie simpel die Welt mancher Leute ist. Solange beim einschalten des "Rundfunkgerätes" entweder ARD oder ZDF erscheint, hat man einen Platz im Paradies und alles ist in Ordnung :-D
Besten Gruss,
R. S.



Pianist
Beiträge: 8870

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Pianist »

macaw hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 09:42 Die AfD muss demnach die Hölle sein und Höcke der Teufel.
Das ist ja auch so. Wenn Du ernsthaft bestreiten oder relativieren möchtest, dass die AfD rechtsextrem und Höcke ein Nazi ist, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, warum man mit Dir irgendwelche Gespräche führen sollte.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1531

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von rudi »

macaw hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 09:42
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 07:34 Aber weil wir gerade dabei sind, mich würde interessieren, was passieren müßte, um deinen Glauben und dein Vertrauen in den ÖRR zu erschüttern - gibt es für dich überhaupt so ein Szenario?
"Glaube" ist das Stichwort. Der Eindruck verfestigt sich, daß viel zu viele der Regierung und der von ihr kontrollierten Anstalten sakrale Unterwürfigkeit zollen. Die AfD muss demnach die Hölle sein und Höcke der Teufel. Ach, wie simpel die Welt mancher Leute ist. Solange beim einschalten des "Rundfunkgerätes" entweder ARD oder ZDF erscheint, hat man einen Platz im Paradies und alles ist in Ordnung :-D
Dass beim ÖRR nicht alles rund ist, ist überhaupt keine Frage und der Verein muss auch von allen Seiten dafür deutlich Kritik einstecken. Aber wenn man seine grundsätzliche Funktion und Notwendigkeit nicht sehen will, schreit das förmlich nach libertärer Egozentrik, die in meinen Augen eine Gesellschaft vergiftet.
Die AFD IST die Hölle, was die Menschenverachtung im Umgang mit vertriebenen Menschen angeht und Björn Höcke ist ein Faschist, was ich in der Nähe eines Teufels ansiedeln würde, wenn ich an sowas glauben könnte. Und das redet mir kein ÖRR ein, sondern das sagt mir meine Empathie, wenn ich AFD-Politiker oder Höcke über Geflüchtete reden höre.



Bluboy
Beiträge: 5076

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Bluboy »

Oder wie es Al Pacino alias „der Pate“ im zweiten Teil des gleichnamigen Filmes ausdrückte: " Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher. “



macaw
Beiträge: 1937

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von macaw »

rudi hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 11:26 Dass beim ÖRR nicht alles rund ist, ist überhaupt keine Frage und der Verein muss auch von allen Seiten dafür deutlich Kritik einstecken. Aber wenn man seine grundsätzliche Funktion und Notwendigkeit nicht sehen will, schreit das förmlich nach libertärer Egozentrik, die in meinen Augen eine Gesellschaft vergiftet.
Mein Menschenbild ist halt ein anderes als das von Dir. Ich gehe davon aus, daß Deutschland, eines der aufgeklärtesten und (noch) modernsten Nationen der Erde überwiegend von ebenso reflektierten und mündigen Bürgern bewohnt ist, die im Jahr 2024 in der Lage sind sich eigenständig zu informieren und zwischen dem Abfall auf Twitter, Facebook und Co. und halbwegs neutralen Informationen anderswo zu unterscheiden.
Das spiegelt sich ja im zunehmenden Bedeutungsverlust des TV im allgemeinen und dem ÖRR im übrigen wieder, denen das ja selbst bewusst ist - und das (damit das nicht vergessen wird) im teuersten ÖRR der Erde, von 1995-2023 stiegen die Einnahmen um 4,1 Milliarden auf mittlerweile 10 Milliarden Euro. Immer mehr Geld = immer weniger Wirkung. Das nennt man Erfolg.

https://medienpolitik.eu/erstmals-mehr- ... rundfunks/
rudi hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 11:26 Die AFD IST die Hölle, was die Menschenverachtung im Umgang mit vertriebenen Menschen angeht und Björn Höcke ist ein Faschist, was ich in der Nähe eines Teufels ansiedeln würde, wenn ich an sowas glauben könnte. Und das redet mir kein ÖRR ein, sondern das sagt mir meine Empathie, wenn ich AFD-Politiker oder Höcke über Geflüchtete reden höre.
Und indem man eine Polemik wortwörtlich nimmt und aus einem Menschen den Leibhaftigen macht entmenschlicht man diesen einerseits und überhöht einen Möchtegern-***** (Sternchen sind von mir getippt) zu etwas unbezwingbarem, überirdischen. Obendrein nimmt man noch andere quasi in Sippenhaft und spricht ihnen ab, daß sie sich politisch positionieren dürfen - noch gibt es diese Partei und das wird sich vermutlich auch nicht ändern.
Besten Gruss,
R. S.



dienstag_01
Beiträge: 14119

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von dienstag_01 »

Eine Partei ist ja nun gerade keine Sippe, in einer Partei ist man ja aus freien Stücken. Von daher ist der Begriff Sippenhaft irreführend.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1531

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von rudi »

macaw hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 12:53
Mein Menschenbild ist halt ein anderes als das von Dir. Ich gehe davon aus, daß Deutschland, eines der aufgeklärtesten und (noch) modernsten Nationen der Erde überwiegend von ebenso reflektierten und mündigen Bürgern bewohnt ist, die im Jahr 2024 in der Lage sind sich eigenständig zu informieren und zwischen dem Abfall auf Twitter, Facebook und Co. und halbwegs neutralen Informationen anderswo zu unterscheiden.
Und mein Menschenbild ist, dass sich jeder Mensch prinzipiell sehr leicht manipulieren lässt, und dass es immer eine schlechte Idee ist, die Medien einem unkontrollierten, freien Markt zu überlassen, weil damit letztlich der am besten manipulieren kann, der es sich leisten kann. Und dass es in einem Markt schnell keine halbwegs neutrale Information mehr gibt, weil es sich einfach nicht "lohnt" diese anzubieten.
macaw hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 12:53 Das spiegelt sich ja im zunehmenden Bedeutungsverlust des TV im allgemeinen und dem ÖRR im übrigen wieder, denen das ja selbst bewusst ist - und das (damit das nicht vergessen wird) im teuersten ÖRR der Erde, von 1995-2023 stiegen die Einnahmen um 4,1 Milliarden auf mittlerweile 10 Milliarden Euro. Immer mehr Geld = immer weniger Wirkung. Das nennt man Erfolg.
Wie misst du die Wirkung? Es gibt keinen Preis für den "Erfolg" der ÖRR. In machen Bereichen ist ein freier Markt einfach kein sinnvolles Instrument, weil es keinen Preis für das Gut gibt. Drum lässt man den Markt auch nicht unser Gesundheitssystem regeln, weil ein Leben keinen definierbaren Preis hat. Wir leisten uns ein Gesundheitssystem, in dem jeder möglichst gleichen Zugang hat genauso wie wir uns als Gesellschaft einen ÖRR leisten. Beide Systeme sind sicherlich verbesserungswürdig, aber ziemlich fair und sozial gemessen an anderen Konzepten.
rudi hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 11:26 Die AFD IST die Hölle, was die Menschenverachtung im Umgang mit vertriebenen Menschen angeht und Björn Höcke ist ein Faschist, was ich in der Nähe eines Teufels ansiedeln würde, wenn ich an sowas glauben könnte. Und das redet mir kein ÖRR ein, sondern das sagt mir meine Empathie, wenn ich AFD-Politiker oder Höcke über Geflüchtete reden höre.
Natürlich hat eine Partei viele Stimmen, aber wenn man als Mitglied bei lauten Aussagen nicht dagegen spricht, müssen andere annehmen, dass man hinter dieser Aussage steht. Und es gibt wenig AFDler, die sich von den Stimmen der Entmenschlichung in der Partei irgendwie distanzieren. Das ist keine Sippenhaft, sondern stiller Konsens.



cantsin
Beiträge: 15454

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von cantsin »

IMHO hätten sich die heutigen Kontroversen über den ÖR vermeiden lassen, und hätte man vielleicht sogar Radikal-Libertäre und selbst AfD-Wähler mit ins Boot nehmen können, wenn sich der ÖR nach der Erfindung des Internet und World Wide Web konsequent und zeitgemäß neuerfunden hätte.

Genügend Modelle dafür gibt's ja: nämlich alles, was im weiteren Sinne aus der Open Source-Community kommt, einschließlich Wikipedia, archive.org und seit einigen Jahren dem Fediverse.

Wenn die Gebühren-Milliarden z.B. in ein Non-Profit-YouTube mit angeschlossener ÖR-Archiv-Mediathek gegangen wären, das werbefrei und ohne nervende Filter-/Sortierungs-Algorithmen laufen würde, während man die klassischen Fernseh- und Rundfunkprogramme auf jeweils einen Nachrichten- und Kultursender + Regionalprogramm beschränkt hätte, würden wir wohl jetzt nicht diese ideologischen Diskussionen haben.

Ebenso hätte man die mittlerweile sehr abgestandenen Partizipationsmodelle in den Rundfunkräten (mit Parteien-, Kirchen-, Gewerkschafts- und sonstigen Verbandsvertretern = Modell Gesellschaftspartizipation der bundesrepublikanischen 50er Jahre...) mal durch zeitgemäße demokratisch-partizipative Modelle ersetzen können. Auch in dieser Hinsicht haben ja Projekte wie Wikipedia/Wikimedia, Linux & Co. gutes Know-How bzw. "best practices" aufgebaut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Video/Musikbearbeitung mit KI
von Frank Glencairn - Di 17:34
» DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps
von slashCAM - Di 17:30
» Shutterspeed versus Frame-Rate
von Frank Glencairn - Di 17:26
» UWE BOLL: Wie wird man Filmemacher?
von iasi - Di 17:13
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von iasi - Di 16:45
» Slashcam-News in Safari zeigen Layout-Fehler
von 7River - Di 16:42
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 14:26
» YT-Livestream mit externer Kamera - mobil via Smartphone
von Jellybean - Di 13:59
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von Axel - Di 13:16
» Hollyland Lark M2s - Kompakte Audio-Funkstrecke ohne Markenlogo
von dergottwald - Di 12:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Di 11:35
» Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
von mdb - Di 11:30
» Gerüchte um Windows-on-ARM Chips - Nvidia N1 & N1X schon im Mai?
von slashCAM - Di 11:27
» HDMI 2.2 - 4K mit 240 fps und bessere Audiosynchronisation
von Totao - Di 11:04
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Di 8:21
» Mediaplayer mit interner Festplatte
von morkovka - Di 7:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 19:49
» LG UltraFine 32U990A 6K Monitor - Apples Pro Display XDR bekommt Konkurrenz
von slashCAM - Mo 18:36
» Die besten Movie-Mashups des Kinojahrs 2024
von doelevideo - Mo 18:35
» KARRIERESTART: Wie überzeugt man Filmproduzenten von seinem Fimprojekt? Mit Fabian Gasmia
von iasi - Mo 18:16
» Usb an thunderbolt4 anschließen?
von rush - Mo 17:48
» Warnung: Sony FX3 Firmware 6.01 mit Problemen
von MrMeeseeks - Mo 16:10
» Blitzschiene
von Jörg - Mo 13:30
» Gute Audiosoftware zur Analyse 2024?
von Bluboy - So 18:13
» DJI Mavic 4 Pro - Neues Design, 52 Minuten Flugzeit und mehr Gimbalspielraum
von tom - So 13:32
» Die bessere Neo? Neue Mini-Drohne DJI Flip kommt am 14. Januar
von Biker76 - So 13:32
» Odyssey Explorer: Gaußsche Splats generieren fotorealistische 3D-Welten für Unreal, Blender & Co.
von slashCAM - So 9:36
» weiße Streifen - spots - Bildflecken
von soulbrother - So 7:59
» Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
von giraffe - Sa 21:37
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von iasi - Sa 20:48
» Canon R5 C neue Firmware
von DKPost - Sa 19:30
» Runway jetzt mit 4K- und Byte Dance mit Open Source KI-Scaling
von bennik88 - Sa 11:34
» DJI Mic2 Transmitter Einstellungen
von rush - Sa 11:25
» Sony XYN für räumliches Video inkl. Mocopi Pro und Headset
von slashCAM - Sa 10:36
» Blackmagic Teranex AV/Express
von Christian1979 - Sa 10:22