In schlechteren Zeiten trennt sich die Spreu vom Weizen. Da geht's uns immer gut, weil's anderen nicht gut geht.TheGadgetFilms hat geschrieben: ↑Fr 17 Nov, 2023 13:14 Bei der ganzen Inkompetenz ist das auch verständlich.
Letztlich geht´s darum sich verkaufen zu können.
Man sagt die erfolgreichste Verkaufsorganisation im B2B in Deutschland wäre die Würth Gruppe aus Künzelsau. Reinhold Würth hat die Firma von 3 Leuten auf 85.000 hochskaliert. Davon die Mehrheit Verkäufer im Aussendienst. Würth verkauft Schrauben und anderes an Handwerker und Industriebetriebe.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 17 Nov, 2023 21:43Schön wärs, aber ich fürchte das menschliche Gehirn funktioniert leider nicht so rational - das ist relativ einfach mit Bling zu beeindrucken. Dicker Neuwagen signalisiert Erfolg und wird deshalb unterbewußt mit Kompetenz gleich gesetzt.
Würde ich auch sagen. Ich hab jahrelang in der IT Branche in einer Firma mit 100 Leuten gearbeitet. Wir haben gute Qualität geliefert, waren umgänglich und verlässlich für den Kunden soweit ich das vergleichen kann. Trotzdem standen die Kunden nie Schlange.
Es geht darum vernetzt zu sein. "Empfehlungen" meint Vitamin B.Jott hat geschrieben: ↑Sa 18 Nov, 2023 20:51 „ Letztlich geht´s darum sich verkaufen zu können.“
In gewisser Weise schon. Aber nicht so wie du denkst.
Du musst neben Empfehlungen passiv gefunden werden können (Website, YouTube, LinkedIn). Und dort ohne Gelaber und Getue.
Und - ganz heißer Tipp - man muss damit punkten, teurer andere zu sein. Nie bei Ausschreibungen mitmachen, die den Billigsten suchen. Wer den Mut nicht hat, bleibt auf Dauer Billigheimer ohne Standing und in garantiert prekärer Situation.
Das Ziel muss sein: es spricht sich rum, dass du zwar teuer bist, dafür aber den Job schnell und perfekt wuppst.
Aber jetzt ist gut, jeder muss seinen Weg finden. So kompliziert ist die Branche gar nicht, nur geht‘s da exakt NICHT um das, womit sich dieses Forum so gern beschäftigt. Das muss man erst mal verinnerlichen.
Mein Tellerrand reicht über das "ich sag dem Entscheider was geht" hinaus. :)Jott hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 07:10 Du bist ganz sicher der falsche Diskussionspartner für diese Dinge. Dein Tellerrand ist ganz woanders.
Passt schon.
Wir hatten schon oft Aufträge bekommen, weil wir „den Entscheidern“ gesagt hatten, dass das eben nicht so geht, wie sie sich das denken. Natürlich auch welche verloren. Aber was übrig bleibt, ist immer das was Spaß macht UND Geld bringt.
Es ist nun mal der bequemste Weg, mit Kosteneinsparungen bei den "Zulieferen" zu beginnen. Das geht aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Und dann geht´s ans Eingemachte.Pianist hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 09:32 So isses. Mir wurde nach einer Vergabe schon öfter mal gesagt, dass ich der Einzige war, der sich überhaupt inhaltlich mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Und auch ich sage gelegentlich ganz offen, dass ich die eine oder andere Idee für nicht optimal halte, und mache dann Alternativvorschläge. Und diesen wird dann in der Regel auch gefolgt.
Allerdings reden wir hier jetzt über was anderes als in der Überschrift. Also bei besagter Umfrage ging es ja wohl um die "Dienstleister" innerhalb der Branche, also um "Zulieferer", die Teilleistungen erbringen, wie Bereitstellung von Technik bis hin zu Absperrungen. Die Branche ist eben so vielfältig, dass man sie gar nicht so pauschal definieren kann. In meinem Segment ist immer gut zu tun, allerdings bekommen die Leute von mir ja immer komplette Filme, die das jeweilige Thema gut rüberbringen. Hat also von der Machart her nichts mit dem zu tun, was üblicherweise größere Buden machen, die dann wieder auf die besagten Dienstleister zurückgreifen.
Matthias
Es geht nun einmal vor allem darum, sich selbst zu verkaufen - an Leute, die sich ebenfalls selbst verkauft haben.
Naja, als "Kleinkram" würde ich die 25-30K+X € teuren Standard-Imagefilme der mittelständischen Firmen von vor 10 Jahren, gedreht mit Team und professionellem Postprostudio, nicht betrachten. Ich kenne Dokfilm-Produktionsfirmen, die mindestens zur Hälfte davon gelebt haben. Diese Aufträge gibts immer noch, aber eben mehr für Fullscale-Agenturen (und dort machens dann vermutlich die angestellten Mediengestalter)). Diese Fullscale-Agenturen bieten IMHO eher weniger Qualität und berechnen mehr für den Film, aber sie machen zusätzlich halt noch den Socialmedia-Kram, Corporate, Print etc. Vielleicht ist es in Deinem Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe noch gut, davon gehe ich sogar aus. Wenn man es schafft, gute Qualität zu liefern und unter der 10K Schwelle für Ausschreibungen zu bleiben, kann das sicher noch etliche Jahre so weiterlaufen. Das Problem ist wohl eher, da reinzukommen.))Pianist hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 12:19 Ist doch super, wenn die Auftraggeber für die banalen Sachen Mediengestalter einstellen. Dann muss man sich wenigstens nicht ständig mit Kleinkram beschäftigen. Mich schicken die Leute immer dann los, wenn sie wissen, dass es nicht darum geht, dass jemand eine Kamera bedienen kann. Und dadurch habe ich immer gut zu tun.
Matthias
Es ist das gleiche Märchen das die Wirtschaft schon seit Jahrzehnten erzählt.
Wow - ist das eigentlich schon Denial Modus, was du dir da selbst erzählst?Pianist hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 12:54 Und das mit der Abwanderung ist auch so eine Märchenerzählung aus der neurechten Ecke. Also in Teilen stimmt das, aber die Tendenz geht eher in die andere Richtung, weil wir in Deutschland eben eine bessere Basis an Facharbeitern haben als überall sonst auf der Welt.
Matthias
Es ist das gleiche Märchen das die Wirtschaft schon seit Jahrzehnten erzählt.
Ja, wer zu oft droht, der zeigt im Endeffekt nur, wie leer die Drohung wirklich ist.andieymi hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 11:09Es ist das gleiche Märchen das die Wirtschaft schon seit Jahrzehnten erzählt.
Wenn es eine realistische und auch noch wirtschaftlich attraktivere Option für viele hier wäre, dann wären sie schon längst weg.
Der Grund warum sie noch da sind, sind die ganzen Vorteile und Rahmenbedingungen die Deutschland bietet. Aber damit bekommt man als Abteilungsleiter im Mittelstand natürlich nicht seine 5 Minuten fame in der Bild, deswegen wird immer nur das altbekannte Lied geträllert.
andieymi hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 11:09Das hat nicht DKpost geschrieben sondern Bluboy und ich kann Dir versichern - es ist kein Märchen
Film und Foto über den Werdegang ging an die Rumänen ;-((
Link, wer alles nach Oradea abgewandert ist , ist ja dabei Bildmaterial über das dortige neue Industriegebiet gibts bei Google zu Hauff
Ergänzend wäre zu sagen, nachdem ich selber noch nicht vor Ort war, war ich etwas überrascht was Google so ausspuckt.
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>