Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 24 Jan, 2023 10:35
Aber Kodak kann einem ja auch Leid tun, haben es wahrscheinlich heute schon nicht mehr so so einfach…Da ja immer mehr nur noch digital gedreht wird.
Kodak hat das völlig selbst verschuldet:
https://archive.nytimes.com/lens.blogs. ... al-moment/
Wenn ein Filmhersteller die erste digitale Kamera baut, quasi das Prinzip von CCD-Elektro-Output als Bild zu lesen erfindet und dann die Entwicklung nicht genügend nutzt (das heißt selbstständig wirklich und mit Eifer vorantreibt) um das eigene Geschäftsmodell zu schützen, wird es ein anderer tun und dein Geschäftsmodell ruinieren. So geschehen. Da helfen nicht einmal die Patent-Lizenzierungs-Erträge, um das wieder aufzuholen.
Ich sag jetzt nicht, dass das jetzt schon ein Problem ist, aber bei Canon räumt die Bürosparte (Drucker) anteilsmäßig seit Jahren mit der Fotografie auf. Wo sind die Innovationen? (ein kurzes Bajonett, ernsthaft?) Erstaunlich, dass Digitalisierung das zulässt, aber scheinbar eher noch den Verkauf von Druckern als dem Verkauf von Foto-Equipment. Das könnte sich mit R/RF jetzt schon auch ändern, aber was ist Canons langfristige Perspektive in einem Bereich, wo selbst Sony schon glaubt dass computergestützte Fotografie mit DSLMs aufräumen könnte? Und wir reden jetzt nicht über High-End-Fotografie, auch Canon macht den meisten Umsatz mit Consumergeräten.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 24 Jan, 2023 10:35
Ich frag mich schon lange, warum bauen die von Kodak eigentlich keine eigenen Film Kameras ?
Ein kleiner Markt wäre dafür bestimmt vorhanden.
Es gibt 12 IMAX-Kameras, weltweit. Glaubst Du Kodak spielt R&D wieder rein (plus neuer Re-Positionierung als wieder Film-Kamerahersteller) wenn sie jemandem eine 13. und eine 14. verkaufen? Oder siehst Du den Markt für 50 IMAX-Kameras weltweit?
Filmkameras sind ja so ca. seit der Moviecam/Arricam ausentwickelt. Klar kannst Du denen eine 4K-Tape-Ausspielung geben, aber das dürfte dann irgendwie auch der Punkt sein, wo niemand mehr das Film-Mojo glauben oder verkaufen kann. Und so bedient der Markt jetzt die Nachfrage. von den 16-35mm Mühlen dürfte es noch genügend geben und da sich die Verleiher auch immer mehr konsolidieren, hast Du in den kleinen Märkten halt keine und die Netzwerke schieben die paar Bodies die sie haben zwischen den Nachfrage-Hotspots hin- und her.
Aber weil Du es sagst, Kodak wollte vor ein paar Jahren (2016?) mal eine Super-8-Kamera rausbringen:
https://www.kodak.com/en/motion/page/super-8-camera
Ist scheinbar immer noch in Development, kein gutes Zeichen für Technik, völlig etabliert ist.