Gemischt Forum



Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
markusG
Beiträge: 3392

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von markusG » Di 17 Jan, 2023 18:46

Pianist hat geschrieben:
Di 17 Jan, 2023 18:09
Aber irgendwie sträubt sich etwas in mir, 15.000 EUR für dieses Objektiv auszugeben. Für das gleiche Geld könnte ich zusätzlich eine FX 9, einen Satz XQD-Karten und ein Fujinon MK 18-55 anschaffen. Wobei ich es immer noch ein wenig gaga finde, nur deshalb eine FX 9 zu kaufen, um diese dann auf s35 runterzuschalten.
Sieh es einfach als Multiformat-Kamera ;) S35 ist ja kein "runterschalten", wenn du dafür zB. "leichten", "hohen", "günstigen" Zoombereich erkaufen kannst etc. Erkaufst dir das natürlich mit einem größeren/schwereren Body, naja. Macht vlt am Ende den Braten nicht fett.

Du hättest ja immer noch die Option auf FF zu gehen, bei Situationen wo es sich anbietet, wobei du ja eh die A7S hast...

*edit: okay hatte deinen zweiten Post nicht gesehen^^




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Di 17 Jan, 2023 19:47

Frank Glencairn hat geschrieben:
Di 17 Jan, 2023 13:02
Das ARRI Variabale Prime Lens Set würde mich schon verdammt reizen, vor allem für den Preis - aber ich hab so schon viel zu viel Zeug.
Und aus Deinem Link wäre auch noch das Arri Alura 18-80 (für eine FX 9 im s35-Modus) interessant, zumal für den Preis. Aber dabei übersieht man leicht, dass es sich dabei um ein Studio-Zoom mit einem Gewicht von deutlich mehr als vier Kilo handelt.

Auch das Fujinon Cabrio 19-90 spräche mich an, ebenfalls für eine runtergeschaltete FX 9 mit PL-Adapter. Auch wenn 19 mm bei Super-35 nicht besonders weit ist. Bildwinkel ungefähr wie bei 28,5 mm an Vollformat.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




Frank Glencairn
Beiträge: 18133

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Frank Glencairn » Di 17 Jan, 2023 19:56

Pianist hat geschrieben:
Di 17 Jan, 2023 19:47

Und aus Deinem Link wäre auch noch das Arri Alura 18-80 (für eine FX 9 im s35-Modus) interessant, zumal für den Preis. Aber dabei übersieht man leicht, dass es sich dabei um ein Studio-Zoom mit einem Gewicht von deutlich mehr als vier Kilo handelt.
Nicht zwingend - die oben genannten ARRI Variable Primes aus dem zweiten Link sind auch so um die 4,5 Kilo, und nicht wirklich für's Studio gedacht - ich hab kürzlich mit zweien von der Sorte gearbeitet, fand ich jetzt nicht so tragisch, aber ich lauf ja auch nicht mit der Kamera kilometerweit über Zugbaustellen, daß man da keine Lust auf solche Trümmer hat, kann ich nachvollziehen.

Sind schon ziemlich klasse die Dinger - is ja auch kein Wunder wenn sich Arri und Zeiss zusammen tun.

Falls es dich interessiert, hier ist die Broschüre: http://www.davidelkins.com/download/dow ... ochure.PDF
De omnibus dubitandum




klusterdegenerierung
Beiträge: 25021

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 17 Jan, 2023 20:02

Bei meinen Cine Primes habe ich fasst kein E-Mount nativ, da wird alles adaptiert, sogar Nikon dabei und am Ende ja auch total latte weil eh nicht elektronisch und wenn man ein natives E-Mount nehmen würde, hätte man die Verlängerung des Adapters auch, nur das sie im Gehäuse verbaut ist und etwas schicker ausschaut, aber die Länge bleibt sich ja gleich.
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Di 17 Jan, 2023 20:04

Ich würde nicht mal "schicker" sagen. Das Zeiss 28-80 am Vocas-Adapter mit dem roten Ring gefällt mir so fast besser als die native E-Mount-Lösung mit dem "langen Hals". Der rote Ring korrespondiert auch prima mit dem roten Ring meines Gratical Eye.

Aber ich werde das Zeiss trotzdem nicht kaufen.

Matthias

EDIT: Also jedenfalls kein Neues zum Normalpreis...
EDIT II: Wenn ich ein gut erhaltenes Gebrauchtes zum halben Preis bekommen könnte, sähe das womöglich anders aus...
Filmemacher für besondere Aufgaben




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Mo 06 Feb, 2023 17:09

So, erledigt:

fx6_28-80_hsl_zuid.jpg

Erster Einsatz in den Niederlanden hat super funktioniert. Erstes 10bit-Projekt. Dehancer ist super!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25021

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von klusterdegenerierung » Mo 06 Feb, 2023 17:17

Glückwunsch Matthias, sehen wollen!
Auf dem Foto sieht es so aus als würde der dicke Akku gerade die Halterung aus der Cam rausbrechen. ;-))
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Mo 06 Feb, 2023 17:29

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mo 06 Feb, 2023 17:17
Auf dem Foto sieht es so aus als würde der dicke Akku gerade die Halterung aus der Cam rausbrechen. ;-))
Ehrlich gesagt - mir war das überhaupt nicht bewusst, aber in der Facebook-Gruppe bekam ich sofort von Alister Chapman die dringende Empfehlung, die Tilta-Top-Platte zu bestellen und dort den V-Mount ranzuschrauben, um die Konstruktion zu entlasten. Davon war echt nirgendwo die Rede. Dann sollte Tilta den V-Mount nur in Verbindung mit der Top Plate anbieten oder es müsste einen entsprechenden Hinweis geben. Die Platte kommt erst in zwei Wochen, schneller nirgendwo zu kriegen. Ich nutze das Teil ja jetzt schon ein Jahr, bisher ist nichts passiert.

Deinem Wunsch habe ich im Look-Thread entsprochen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




pillepalle
Beiträge: 6435

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von pillepalle » Mo 06 Feb, 2023 17:49

Glückwunsch! Diese Fuzzies mit ihren Fotooptiken :) Hast Du die jetzt gebraucht gekauft, wenn ich das richtig sehe? Wo liegt man da ungefähr, beim halben Neupreis?

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Mo 06 Feb, 2023 18:26

Ja, genau. Von einer Filmbude aus Schwaben, die das Ding vor Jahren gekauft und kaum genutzt hat. Für mich ist das die optimale Kombination. Und mit der kleinen Schärfezieheinrichtung (großes Zahnrad für 1:2-Verhältnis) kriege ich auch schöne Schärfenverlagerungen hin.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Do 09 Feb, 2023 16:24

Mir ist aufgefallen, dass ich bei offener Blende auf Anfangsbrennweite die Schärfe nicht in die Unendlichkeit bekomme. Bedeutet also: Auflagemaß stimmt nicht. Keine Ahnung, ob da schon der EF-Mount nicht gut sitzt, oder ob der Sigma MC-11-Adapter nicht ganz maßhaltig ist. Jetzt habe ich einen Umbausatz auf E-Mount bestellt und auch schon eine Objektivwerkstatt gefunden, die mir den Umbau macht und das auch ordentlich messen kann. Derjenige scheint auch wirklich sehr präzise zu sein, er hat extra gesagt, ich soll die Kamera schon auf dem Hinweg einschalten, damit sie auf Betriebstemperatur ist.

Sollte wohl lösbar sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




pillepalle
Beiträge: 6435

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von pillepalle » Do 09 Feb, 2023 16:29

Ja, selber machen ist sehr mühsam, wenn man keine Messgeräte hat. Den PL Mount kannst Du ja beilegen, oder auch wieder draufschrauben, falls Du sie irgendwann mal wieder verkaufen möchtest.

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Do 09 Feb, 2023 16:32

Ist kein PL-Mount, sondern ein EF-Mount. Wenn da ein PL-Mount gewesen wäre, hätte ich wohl den Vocas-Adapter gekauft. Aber so ist das jetzt wohl eine saubere Lösung. Ich hatte mich gestern schon bei den Probeaufnahmen an einer Stelle gewundert, daher habe ich das heute morgen noch mal genauer anaylsiert. Glück gehabt, dass mir das nicht die Aufnahmen in den Niederlanden ruiniert hat. Aber wenn man weiß, dass da ein Problem ist, sieht man es sogar im Gratical Eye, weil man in der Totalen bei offener Blende kein Peaking an weit entfernten Kanten hat. Da sollte man dann misstrauisch werden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




pillepalle
Beiträge: 6435

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von pillepalle » Do 09 Feb, 2023 16:36

Achso... trotzdem lässt es sich mit zwei Mounts sicher leichter wiederverkaufen. Vermutlich bekommt man Shimmsätze auch einzeln gekauft.

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Do 09 Feb, 2023 16:41

Natürlich hebe ich den EF-Mount auf. Aber ans Verkaufen denke ich erst mal nicht. Gibt ja nichts Besseres als Vollformat-Zoom... :-)

Und ich glaube ja nun nicht, dass Sony irgendwann eine FX 60 mit Super-35-Sensor bringt und ich mir dann noch mal ein Fujinon MK 18-55 kaufe. Jetzt, wo ich das fette Teil habe. Damit drehe ich bis zur Rente.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Do 02 Mär, 2023 13:47

So, heute morgen war ich in der Objektivwerkstatt, nachdem vorgestern der E-Mount-Umbausatz kam. Auf dem Kollimator hat sich herausgestellt, dass der rote Shim (0,038 mm) zu wenig und der weiße Shim (0,064 mm) zu viel wäre. Daher gingen wir davon aus, dass wir mit dem blauen Shim (0,051 mm) das Optimum erreichen.

Jetzt habe ich ein paar Probeaufnahmen gemacht. Wenn am weiten Ende ein Gebäude in einiger Entfernung bei offener und geschlossener Blende genau gleich scharf ist, dann haben wir den Punkt richtig getroffen, oder?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




andieymi
Beiträge: 1385

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von andieymi » Do 02 Mär, 2023 15:17

Pianist hat geschrieben:
Do 02 Mär, 2023 13:47
Jetzt habe ich ein paar Probeaufnahmen gemacht. Wenn am weiten Ende ein Gebäude in einiger Entfernung bei offener und geschlossener Blende genau gleich scharf ist, dann haben wir den Punkt richtig getroffen, oder?
Nicht zwangsläufig. Zooms shimmen wie folgt:
(bei Offenblende)

- Fokus auf nicht zu nahe entfernten Punkt bei 80mm. Abweichung von Skala notieren.
- Fokus auf nicht zu nahe gelegenen Punkt bei 28mm. Abweichung von Skala notieren.

Abweichung WW < Abweichung Tele: dickerer Shim
Abweichung WW > Abweichung Tele: dünnerer Shim

Aber dafür hat man ja den Kollimator? Oder wieso zweifelst Du, ob und wie das mit der Blende zusammenhängt? Wenn Du bei Offenblende am langen Ende scharf stellst und rauszoomst und die Schärfe passt immer noch (und stimmt mit den Skalen übrein, aber das hängt oft von der Qualität der Skalen auch ab) dann passts!

Aber mit Offenblende vs. geschlossen hat das eigentlich wenig zu tun.




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Do 02 Mär, 2023 15:24

andieymi hat geschrieben:
Do 02 Mär, 2023 15:17
Aber mit Offenblende vs. geschlossen hat das eigentlich wenig zu tun.
Ich war irgendwie der Meinung, dass eine leichte Abweichung bei geschlossener Blende weniger auffallen würde als bei offener Blende, und wir somit das Optimum erreicht haben, wenn das Bild bei offener und geschlossener Blende genau gleich aussieht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




Frank Glencairn
Beiträge: 18133

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Frank Glencairn » Do 02 Mär, 2023 15:27

Eigentlich geht's da hauptsächlich darum daß die Optik über alle Brennweiten parafokal bleibt - und ja, bei offener Blende ist das dann natürlich offensichtlicher.
De omnibus dubitandum




andieymi
Beiträge: 1385

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von andieymi » Do 02 Mär, 2023 15:36

Pianist hat geschrieben:
Do 02 Mär, 2023 15:24
andieymi hat geschrieben:
Do 02 Mär, 2023 15:17
Aber mit Offenblende vs. geschlossen hat das eigentlich wenig zu tun.
Ich war irgendwie der Meinung, dass eine leichte Abweichung bei geschlossener Blende weniger auffallen würde als bei offener Blende, und wir somit das Optimum erreicht haben, wenn das Bild bei offener und geschlossener Blende genau gleich aussieht.

Matthias
Nur, dass es eben bei offener Blende genauer feststellbar ist und du testest mit Abblenden hauptsächlich, ob das Objektiv Fokusshift zeigt, nicht aber die Auflagemaßeinstellung. Bei heutigen Zooms ist Fokus Shift beim Abblenden quasi völlig vernachlässigbar, weil:

- Wir nicht von T1-1.3 Offenblende reden
- Die sphärische Abberation gut genug korrigiert ist.

Wirklich ein Thema war das mit alten, hochlichtstarken Festbrennweiten. Theoretisch auch noch mit Master Primes, wenn man die hochoffen drehen möchte.

Aber für den Praxisnutzen ist viel wichtiger, dass wenn Du offenblendig unterwegs bist von ganz vorn bis ganz hinten (Zoombereich) bei der Blende mit der geringsten Tiefenschärfe a) der Fokus bleibt und b) die komplette Range durchfokussierbar ist. Kleinere Blenden (Größere Blendenwerte) können da verfälschen, weil theoretisch mehr im Fokus ist.

Ich könnte Dir jetzt nicht garantieren, dass das 28-80 nicht fokus shiftet (kenn die Optik persönlich nicht), aber mit allem was ich über viele andere Optiken weiß, kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen (die Fachliteratur auch nicht, weil die beiden Dinge - große Offenblende & sphärische Abberation schlecht korrigiert - nicht erfüllt sind).




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Do 02 Mär, 2023 16:46

Es kann ja auch sein, dass ich Gespenster sehe, aber irgendwie dachte ich vorhin mal zeitweilig, dass da nicht alles total scharf ist. Oder man müsste vielleicht sagen, es geht nicht um Unschärfe, sondern um eine gewisse "Weichheit" in helleren Flächen und dann an den Kanten zu dunkleren Bildbestandteilen. Vielleicht liegt das auch an dem Klarglas-Filter von Schneider, den ich zum Schutz der Frontlinse im Kompendium habe. Das Zeiss hat kein Gewinde für einen Schraubfilter. Mir ist auch schon früher mal aufgefallen, dass es bei Offenblende ein wenig vignettiert, aber das ist sofort weg, wenn man einen winzigen Tick reinzoomt.

Aber schaut selbst, hier liegt was:

https://my.hidrive.com/share/k32gvdfxzc

Ist das alles so in Ordnung? Oder muss ich da noch mal ran?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




andieymi
Beiträge: 1385

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von andieymi » Fr 03 Mär, 2023 16:43

Pianist hat geschrieben:
Do 02 Mär, 2023 16:46
Es kann ja auch sein, dass ich Gespenster sehe, aber irgendwie dachte ich vorhin mal zeitweilig, dass da nicht alles total scharf ist. Oder man müsste vielleicht sagen, es geht nicht um Unschärfe, sondern um eine gewisse "Weichheit" in helleren Flächen und dann an den Kanten zu dunkleren Bildbestandteilen. Vielleicht liegt das auch an dem Klarglas-Filter von Schneider, den ich zum Schutz der Frontlinse im Kompendium habe. Das Zeiss hat kein Gewinde für einen Schraubfilter. Mir ist auch schon früher mal aufgefallen, dass es bei Offenblende ein wenig vignettiert, aber das ist sofort weg, wenn man einen winzigen Tick reinzoomt.
Ich sehe, was erwartbar ist: Das Objektiv ist deutlich "aufgeräumter" abgeblendet. Weniger Vignettierung, weniger sphärische Abberation, mehr Auflösung & Makro-Kontrast.

Aber Fokus scheint schon zu sitzen. Ich bilde mir bei dem Garagentoren ein - aber, ich hör da gern Flöhe husten, gerade in 1080p ist das finde ich mittlerweile wirklich schwierig - dass die Dachkante/Schindeln vom Holzschuppen links auf 28mm ausgezoomt schärfer sind als die Ziegel/Tore vorn, quasi schärfster Punkt im Bild. Das ist in der Randunschärfe dafür auffällig, bei T11 ist die aber halt weg und ohnehin alles scharf beim 1. Motiv.

Ist jetzt kein Indikator, weil wir den Bereich links auf 80mm nicht sehen und da sehen die Tore scharf aus. Die doch vorhandene Randunschärfe bei T2.9 macht das auch nicht leichter zu erkennen, ob Schuppen links besseren Fokus hat, den die Randunschärfe wieder fast zunichte macht.

Aber mein Gedankengang: Wenn die Tore bei 80mm scharf sind (und da sind sie knackig) und bei 28mm dann - die geringere Vergrößerung macht das halt auch nicht leichter - trotzdem trotz Randunschärfe ein paar Meter dahinter schärfer aussieht, kann ich mir das einbilden oder halt nicht.

ABER, das relativiert es: Im 2. Bild würde mir nichts dergleichen auffallen. Und das ist schon wirklich pixelpeepen. Außer eben, dass das Objektiv bei T11 noch deutlich besser performt als es bei T2.9 tut. Sweetspot wird wahrscheinlich dann auch sogar eher die T5.6 sein.




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Fr 03 Mär, 2023 19:51

Ich finde die Schärfe bei Offenblende jedenfalls nicht matschig oder so. Ist also brauchbar, oder? Wäre ja auch schlimm, wenn es nicht so wäre...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




pillepalle
Beiträge: 6435

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von pillepalle » Fr 03 Mär, 2023 22:10

Ja, macht doch einen guten Eindruck. Sind vielleicht auch nicht die allerbesten Beispiele. Mir ist's offen auch scharf genug. Viel Spaß damit :)

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




andieymi
Beiträge: 1385

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von andieymi » Fr 03 Mär, 2023 23:05

Pianist hat geschrieben:
Fr 03 Mär, 2023 19:51
Ich finde die Schärfe bei Offenblende jedenfalls nicht matschig oder so. Ist also brauchbar, oder? Wäre ja auch schlimm, wenn es nicht so wäre...
War nicht negativ gemeint und ist bei fast allen Optiken so. Du hast den Vergleich zwischen Offen- und abgeblendet quasi selbst angezettelt ;)

Also mehr als brauchbar und wird besser, abgeblendet. Wie bei allen Objektiven. Alles gut! :)




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Sa 04 Mär, 2023 06:54

Na dann ist doch alles prima. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Fr 17 Mär, 2023 21:45

Kleines Update: Während der Blenden- und der Fokusring sehr geschmeidig laufen, ist ja der Zoomring ziemlich "rauh". Also nicht so leichtgängig und flüssig wie man sich das vorstellt. Das Objektiv stand jahrelang bei der Firma ungenutzt im Schrank, bevor ich es gekauft habe. Vielleicht hat sich dadurch die Schmierung verhärtet. Ich habe von Chrosziel einen "Zoomer" gekauft, weil für mich ein Motorzoom durchaus hilfreich ist, ob nun für Arbeitsfahrten oder im On. Der kalibriert sich immer zu Beginn, und an diesem Objektiv ruckelt er beim Kalibrieren. Das ist laut Chrosziel-Chef ein sicheres Zeichen dafür, dass da etwas nicht stimmt.

Daher schicke ich das Objektiv zu Zeiss, damit es mal geprüft und der Zoomring leichtgängig gemacht wird.

Nun meine Frage: Soll ich die bitten, noch mal das Auflagemaß zu prüfen? Haben die noch feinere Möglichkeiten als die Objektivwerkstatt, wo ich neulich war? Derjenige hat die Kamera mit Objektiv vor den Kollimator gehalten, hatte da eine Videoausspiegelung und konnte auf einem Monitor sehen, wann es zu viel und wann es zu wenig ist. Dann hat er den Shim für den Mittelwert montiert. Ist das schon das Optimum, oder würde Zeiss da noch irgendwas rausholen können, ohne die Kamera vor Ort zu haben?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




pillepalle
Beiträge: 6435

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von pillepalle » Fr 17 Mär, 2023 21:55

@ Pianist

Na ja, wenn es schon mal da ist. Die nehmen das ohnehin ganz auseinander. Ich hatte mal mein Apo Sonnar 2/135 zur Reparatur, weil ich es geschafft hatte mit einem zu straff sitzendem großem Focusgear aus Kunststoff den Metalltubus zu verbiegen. Dann ließ es sich nicht mehr richtig fokussieren. Den haben sie dann ausgetauscht, es neu Zentriert und gereinigt. Da hatten sie dann auch moniert wie dreckig es gewesen sei *g* Na ja, ich benutze die Sachen eben auch. Der Spaß hat allerdings nochmal 1100,-€ gekostet.

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




andieymi
Beiträge: 1385

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von andieymi » Sa 18 Mär, 2023 00:38

Hilft Dir - ohne Kamera mitzuschicken und ohne shimbaren Mount auf der Kamera vermutlich wenig?
Die können das sicher einstellen, nur hast Du an der FX6 ja keine Möglichkeit zu überprüfen, wie sehr der E-Mount da überhaupt stimmt.




Pianist
Beiträge: 7745

Re: Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?

Beitrag von Pianist » Sa 18 Mär, 2023 06:58

Ja, daher hatte ich ja schon vermutet, dass es besser ist, wenn ich dazu nichts sage, damit das genau so bleibt, wie es jetzt ist. Die Betrachtung bis zur Kamera und wieder zurück wird wohl die präziseste Methode sein.

Früher (ob nun an der Canon-Broadcastoptik oder an den Fujinon MK) hatte ich ja immer eine Einstellungsmöglichkeit für das Auflagemaß.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SIRUI Saturn 35mm T2.9 1.6x Anamorphot Vollformat L-Mount
von pillepalle - Fr 22:01
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von Skeptiker - Fr 21:17
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 20:48
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 20:32
» Sony bringt potente Cine Vlogger Cam ZV-E1 für 2699 Euro, Fullframe bis 4K120p
von Axel - Fr 19:47
» Braucht man QuickSync
von dienstag_01 - Fr 18:57
» Firmwareupdate für die S5II Vers. 1.1 veröffentlicht
von blueplanet - Fr 18:46
» Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
von Alex - Fr 18:35
» ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
von berlin123 - Fr 17:55
» Zeitraffer: JPGs werden nicht zu Sequenz??
von Marse - Fr 16:51
» Inspirierende KI-Bild-Variationen per Mausklick mit Stable Diffusion Reimagine / unCLIP
von Darth Schneider - Fr 15:46
» Schauspieler*innen im Raum Frankfurt / Main für Kurzfilm gesucht
von ida_26 - Fr 14:53
» AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel
von Skeptiker - Fr 13:18
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von andieymi - Fr 10:10
» NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings
von klusterdegenerierung - Fr 6:55
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Fr 5:49
» Super interessantes Interview mit dem CEO von Open AI (Chat GPT)
von Blackbox - Fr 2:52
» VARIABLE ND 72 mm von TIFFEN - 59,00 € statt 122,00
von wabu - Do 22:47
» DEDOLIGHT LIGHTSTREAM
von andieymi - Do 17:51
» DJI: Neue verbesserte Brille und Steuerung für die FPV-Drohne Avata
von slashCAM - Do 10:45
» Waves stellt auf Abo um
von freezer - Do 9:42
» Wes Anderson - Asteroid City
von Frank Glencairn - Do 8:58
» Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
von pillepalle - Do 7:59
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Map die Karte - Do 6:14
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Mi 22:48
» Dynamo Dream
von macaw - Mi 20:22
» Insta360 Flow - Smartphone-Stabilisator mit KI-Tracking vorgestellt
von slashCAM - Mi 15:24
» KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
von slashCAM - Mi 14:24
» IP-Workflows: NDI HX2-Update für Atomos Connect-Serie verfügbar
von slashCAM - Mi 11:27
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von gstyleds - Mi 9:06
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mi 5:52
» irgendwie gefällt mir der Laden....
von Jörg - Di 16:16
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DidahLostHisPassword - Di 15:24
» Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
von rush - Di 15:22
» Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras – auch für Video?
von andieymi - Di 13:04
 
neuester Artikel
 
KI-Bilder mit Adobe Firefly

Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren? weiterlesen>>

Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>