Vor Jahren noch selten und teuer, jetzt so verbreitet und so erschwinglich wie ein Schminkspiegel. Ähnliche Klientel: auf Selfies, TikTok und in Videocalls möchte man niedliche Augen haben.
Vor Jahren noch selten und teuer, jetzt so verbreitet und so erschwinglich wie ein Schminkspiegel. Ähnliche Klientel: auf Selfies, TikTok und in Videocalls möchte man niedliche Augen haben.
Dunkler Raum, nur das Ringlicht beleuchtet eine weiße Fläche. Kamera mit gleicher Kelvin-Zahl wie Lampe einstellen. Dann in der Post mit der WB-Pipette gucken in welche Richtung die Farbverschiebung geht.
Hört sich nicht schlecht an. Die ist wohl auch ziemlich gut für setübliche Mengen an Zubehör geeignet (bzw. wohl in erster Linie dafür gefertigt). Bei mir fliegt soviel Zeugs rum, was ich nie nutze, es wäre mal ein Ansporn, konsequent nur noch soviel zu behalten, wie in so eine Tasche passt (Licht und Stative mal ausgenommen)! Und als Regel: Wenn man wirklich was Neues benötigt, was nicht zusätzlich reinpasst, dann muss man erst Altes entsorgen, bis sich die Tasche wieder schliessen lässt;-)pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 13 Okt, 2023 18:59 Ich brauchte eine zweite Kameratasche und werde demnächst die Panavision Large AC Tasche dafür zweckentfremden :)
Mir ging es um eine Tasche in die ich meine Kamerasetups komplett hineinstellen kann, ohne erst die Hälfte abnehmen zu müssen. Das ist schon praktisch bei Locationwechseln. Dummerweise haben viele Kamerataschen eine geringe Höhe. Hatte erst die Arri Unit Bag II in Large im Blick, aber die passte von den Maßen leider nicht so gut. War dann zwischen der Shape Camera Bag und der Panavision hin und her gerissen, aber habe mich jetzt für die Pana entschieden. Die ist von den Maßen perfekt.
Daneben noch einen zweiten Rock'nRoller Cart mit einer großen Wagentasche. Habe nämlich ziemlich viel Kram der sich schlecht Stapeln läßt und den ich dann einfach hochkant in die Tasche Stelle. Dann habe ich einen Kart für Koffer/Taschen, die sich stapeln lassen und den anderen für alles was sich nicht gut stapeln läßt. Mal sehen wie sich das bewährt :)
VG
Das hört sich echt nach sehr viel an. Ich träume davon, alles zu vereinheitlichen und maximal zu reduzieren. Ideal wären für mich zwei Panasonic-Bodies und zwei 24-90er von Leica. Ich denke, damit kommt man dokumentarisch überall um die Fichte und das würde wohl locker in die Tasche passen. Braucht man wirklich mal Tele, schaltet man auf Crop. Dann noch etwas Zubehör, ein Rig an einer Cam, um Kunden zu beindrucken, gute Mics, Sounddesign, Kabel, wenige Filter (brauch ich fast eh nie), Kopflicht, kleine Lichtröhren, Akkus und Ladegrät, fertig.)) Stative gehen extra, aber das machst Du ja auch so (wobei, ich hab noch so ein kleines Manfrotto Befree für mit Fahrrad unterwegs und starre Interviews, das ginge da sicher auch rein, dann wär alles komplett...)) ideal wäre es noch, wenn man die Panavision wie die Arri-Tasche fürs Fahrrad auf den Rücken schnallen könnte, aber das scheint nicht zu gehen.pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 13 Okt, 2023 23:47 @ Drushba
Ja, wobei das jetzt nicht wirklich dazu führt das ich weniger Zeug mit dabei habe :) Es wird nur besser gepackt sein. Bisher habe ich den Kamerakram in zwei Taschen gehabt, aber eigentlich viel zu eng gepackt. Und die zweite Kamera in einem 70l Rollkoffer musste ich für den Transport auseinander nehmen. Jetzt habe ich drei Taschen und kann zwei Kameras zusammengebaut transportieren und im Rollkoffer dann die restlichen Optiken und das wichtigste Zubehör transportieren. Ich habe gemerkt das es praktischer ist nicht zu eng zu packen und wenn das Ganze noch transportabel sein soll, dann auch keine zu großen Koffer/Taschen zu nehmen. Die will dann nämlich keiner mehr heben, wenn's sich mal nicht rollen läßt. Ich habe noch einen großen Pelicase den ich aber aus dem Grund nie nutze. Der wiegt leer schon 15kg und wenn man den voll macht, dann ist das echt kein Vergnügen mehr.
VG
Praktisch alle Musiker- und Klangkunst-Kollegen arbeiten damit, habe bisher nur gutes drüber gehört.rush hat geschrieben: ↑Mi 18 Okt, 2023 21:23 Wer reaper noch nicht kennt: Kann man jederzeit 60 Tage kostenlos ausprobieren...
https://www.reaper.fm/index.php
Reaper wollte ich mir schon länger mal anschauen. Hast du damit auch Video- Tonmischungen gemacht bzw. findest Du das dafür empfehlenswert??rush hat geschrieben: ↑Mi 18 Okt, 2023 21:23 Reaper V7 DAW (Digital Audio Workstation)
Meine Lizenz von Version 5x hatte seit 2016 bis heute (und natürlich darüber hinaus) Gültigkeit - geschmeidige 7 Jahre inkl. vollständiger Update-Versorgung bis hinauf zur Version 6.87 - und das für schmale $60 + Steuern.
Nun ist Version 7 erschienen - ich habe keine Sekunde überlegt und meine Privat-Lizenz gern erneuert - theoretisch geht's dann wieder hinauf bis zur Version 8.99 in x Jahren.
Da die Mädels&Jungs von Cockos sowohl aktuelle Versionen für Windows, Mac und sogar Linux pflegen war und ist das für mich seit vielen Jahren die ideale DAW da man bei Bedarf wirklich systemübergreifend arbeiten kann. So geht cross-platform. In meinem Fall verlief so der Umstieg von Windows auf Mac quasi schmerzfrei :-)
Wer reaper noch nicht kennt: Kann man jederzeit 60 Tage kostenlos ausprobieren...
https://www.reaper.fm/index.php
Ich nutze Reaper primär zum Recording und zur Audioproduktion um entsprechende Hard,- und Software ansteuern und aufnehmen zu können.Drushba hat geschrieben: ↑ Reaper wollte ich mir schon länger mal anschauen. Hast du damit auch Video- Tonmischungen gemacht bzw. findest Du das dafür empfehlenswert??
Firma? Produktname? Preis? Link?pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 21 Okt, 2023 23:30 Da ist das gute Stück. Weiß gar nicht wozu es da noch ein Raincover zu gibt. Die macht auch so schon einen recht dichten Eindruck.
Das auch ein Zubehörtray dabei ist hatte ich irgendwie gar nicht auf dem Schirm. Muss mir noch überlegen was ich da reintue.
Aber das wichtigste...
Passt, wackelt und hat Luft. Und falls meine Kompaktkamera mal größer werden sollte, ist ohne Tray und Trennwände noch Platz zum reinwachsen :)
VG
Sieht ganz nett aus, aber die Innenmaß von 45x27x30cm sind jetzt auch nicht viel Beeindruckender als von einer normalen Petrol EB Tasche.Alex hat geschrieben: ↑So 22 Okt, 2023 09:21Firma? Produktname? Preis? Link?pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 21 Okt, 2023 23:30 Da ist das gute Stück. Weiß gar nicht wozu es da noch ein Raincover zu gibt. Die macht auch so schon einen recht dichten Eindruck.
Das auch ein Zubehörtray dabei ist hatte ich irgendwie gar nicht auf dem Schirm. Muss mir noch überlegen was ich da reintue.
Aber das wichtigste...
Passt, wackelt und hat Luft. Und falls meine Kompaktkamera mal größer werden sollte, ist ohne Tray und Trennwände noch Platz zum reinwachsen :)
VG
Hatte die letzte Woche beim Dreh, geiles Ding und voll günstig!
Hhm?
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>