Das Objektiv ist super! Es hat das gewisse etwas im Bild, ist parfokal usw.
Einzige was mich ein wenig stört ist min. Focus distance (1.5m).
Das Objektiv ist super! Es hat das gewisse etwas im Bild, ist parfokal usw.
Meins leider nicht wirklich (parfokal) - eher semi-parfokal (hängt evtl. auch von der eingestellten Entfernung ab).
Dann musst Du es justieren ;) Ist nicht schwer:
Aber vorsicht! Die ersten drei schrauben, die kannst Du ja abmachen und die anderen drunter, die nicht - nur etwas lockern...und dann zentrieren...überprüfen...zentrieren...überprüfen...zentrieren...überprüfen...und festziehen! ;)Just in front of the aperture ring is a black plastic ring with "35-105mm" in green letters, an orange line, and a serial number in white. It has three Phillips head screws with the heads painted black. Remove the three screws. The black plastic ring can now slide forward, revealing four more Phillips head screws. With the lens pointed downwards, loosen those four screws. They'll be tight, so push in with a lot of force so that you don't strip the heads while removing them. With those four screws loosened, the lens's mount and aperture ring are free to slide up and down. If you didn't have the lens pointed downward, the mount could slide off completely, leaving you to figure out how to slide it back on. So don't remove it. You just want to be able to slide it up and down a bit, and then re-tighten the screws when you have it in the right position.
Mount the lens to your camera. Set the aperture to the widest setting and the zoom to the maximum. Focus on a distant object. Set the zoom to the minimum, and adjust the lens-to-flange distance until the picture has sharp focus. Note that with the four screws loosened, the mount can tilt, so be careful to keep the mount's axis aligned with the lens's axis while you're making your adjustments. If in doubt, check for equal focus at the four corners of the image. Repeat these steps until no further adjustment of the lens-to-flange distance is required to have sharp focus across the zoom range with the focus ring in the same position. Re-tighten the four screws that hold the mount in place. You'll want them to be quite tight, as they are supporting the lens's entire weight....http://forum.mflenses.com/adjust-focus- ... rt,15.html
Mal schauen ... (muss gleich weg)
Habe ich auch erst überlegt, aber, ich habe mir vorgestellt, wenn ich bald urlaub in schweiz mache und wie ein asiate alles filme, und dann noch diese mattebox usw. da denken die schweizer leute drumherum; schau an, ein TV Professor... ;)
Damit wirst Du sofort zum Profi!Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Nov, 2023 15:44 ... Wäre ich ein Profi hätte ich das Teil schon bestellt..;)))
Kannst Du bestätigen, dass bei aktiviertem D-Log M (ohnehin nur bis 60fps, richtig? es keinerlei Preview-Normalisierung am internen Display gibt?
Ja das kann ich bestätigen. Auf dem Screen der Osmo Pocket 3 gibt es bei D-Log M keine normalisierte Preview (finde ich persönlich beim filmen aber nicht so schlimm, da ich D-Log M jetzt nicht so als extrem flach wahrnehme, wie es bspw. bei S-Log2 oder F-Log der Fall war). Und ja, D-Log M nur bis 60 fps, auch das ist richtig. Alle Frameraten darüber nur im Standard Bildprofil.andieymi hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 14:07 Kannst Du bestätigen, dass bei aktiviertem D-Log M (ohnehin nur bis 60fps, richtig? es keinerlei Preview-Normalisierung am internen Display gibt?
Über Mimo und Smartphone sollte das wohl ähnlich wie bei den Drohnen funktionieren, aber irgendwie ist Monitoring mit dem Smartphone halt irgendwie ein Ding mehr in der Hand, und intern dürfte es keine Möglichkeit geben, oder? Also nur Monitoring auch in D-Log M? Mir ist das in einem Review mal aufgefallen, direkt angesprochen hab ich das noch nie gesehen...
Danke für die Rückmeldung, das habe ich befürchtet. Aber wie Du sagst auch kein Beinbruch. Vielleicht gibt's das ja mal noch als Firmware-Update...Funless hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 17:18Ja das kann ich bestätigen. Auf dem Screen der Osmo Pocket 3 gibt es bei D-Log M keine normalisierte Preview (finde ich persönlich beim filmen aber nicht so schlimm, da ich D-Log M jetzt nicht so als extrem flach wahrnehme, wie es bspw. bei S-Log2 oder F-Log der Fall war). Und ja, D-Log M nur bis 60 fps, auch das ist richtig. Alle Frameraten darüber nur im Standard Bildprofil.andieymi hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2023 14:07 Kannst Du bestätigen, dass bei aktiviertem D-Log M (ohnehin nur bis 60fps, richtig? es keinerlei Preview-Normalisierung am internen Display gibt?
Über Mimo und Smartphone sollte das wohl ähnlich wie bei den Drohnen funktionieren, aber irgendwie ist Monitoring mit dem Smartphone halt irgendwie ein Ding mehr in der Hand, und intern dürfte es keine Möglichkeit geben, oder? Also nur Monitoring auch in D-Log M? Mir ist das in einem Review mal aufgefallen, direkt angesprochen hab ich das noch nie gesehen...
Das teuerste dran wird wohl der iLok seinpillepalle hat geschrieben: ↑Mo 27 Nov, 2023 13:35 Es gibt viele dynamische EQs. Soothe2 gibt's zum BlackFriday günstiger (heute noch für 139,-€ statt 199,-€).
https://oeksound.com/plugins/soothe2/
VG
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>