Cooler Typ - macht nicht lange rum mit unnötigem RigSpielzeug, sondern weiss, wie's geht und "fährt" auch mal von Hand. Gefällt mir ;) Hab's letzte Woche auch mal minimalistisch gehalten und bin einfach mit der neuen A6600, dem 35er und 50mm Sony zu einem Job. Der Kunde fand die Bilder prima, was will man mehr :)
Geht halt auch nur wenn man alles in Zeitlupe dreht und damit dann Schnitte vom max. 1 Sekunde macht.
Mehr Zeit hat ja eh keiner mehr! :-)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 03 Dez, 2019 17:01und damit dann Schnitte vom max. 1 Sekunde macht.
Das stimmt - daher schreibe ich auch, daß er weiss, was er tut :)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 03 Dez, 2019 17:01Geht halt auch nur wenn man alles in Zeitlupe dreht und damit dann Schnitte vom max. 1 Sekunde macht.
Cool. Vielleicht kaufe ich mir doch das 10-18, dann könnte ich das, was ich vorhabe (schon länger) bei seeehr viel Licht und mit kleiner Blende auch ohne Stablinse machen. Tommy Callaways Review verdanke ich auch meine Godox. Tip: SL-60 und SLB-60 sind auf jeden Fall super, SL-150 nur, wenn der laute Lüfter nicht stört.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 03 Dez, 2019 17:09Josh hats dann gleich mal ohne die Probe versucht, geht doch! ;-)
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf... weiterlesen>>
Mit dem hauseigenen „Speedbooster“ der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip) weiterlesen>>