Gemischt Forum



Mobiles Live-Streaming?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
TomStg
Beiträge: 3041

Mobiles Live-Streaming?

Beitrag von TomStg » Fr 21 Dez, 2018 08:32

Stationäres Live-Streaming per OBS und Laptop mit einem LAN-Kabel oder WLAN-Netz über einen Router in Reichweite mit freiem Zugang ist ja kein Problem.

Wie sieht es aber aus, wenn das Live-Streaming mobil, also nicht in Reichweite eines Routers erfolgen soll? Damit meine ich nicht die Spielerei mit einem Handy, sondern mit einer Live-Mischung aus mehreren Kameras in HD-Qualität? Ü-Wagen zum Satelliten war früher. Gibt es heute dazu eine technische Alternative, die bezahlbar ist?




soundofciao
Beiträge: 10

Re: Mobiles Live-Streaming?

Beitrag von soundofciao » Fr 21 Dez, 2018 15:39

Die Antworten darauf interessieren mich ebenfalls.

In einigen Wochen möchte ich folgende recht simple Variante ausprobieren:
Webpresenter von Blackmagic, der wird an Laptop angeschlossen und wird als „interne Kamera vom Laptop“ angesehen. Der Webpresenter kann aber nur HD bis 720p nicht FullHd. Mir langt das, weil auch die Datenraten dann nicht so hoch ist. An Webpresenter kann man nur zwei Quellen anschließen oder wenn man mehr als zwei Quellen braucht, dann noch einen Mixer oder Switcher in den Webpresenter. Das könnte eventuell auch der Odyssey 7q sein oder eben etwas anderes. Ich probiere es mit dem Odyssey. Und ins Netz würde ich einfach über einen mobilen Hotspot gehen. Und gut wäre es wenn man noch einen zusätzlichen parallelen Standby-Hotspot hätte (wie das geht, das weiss nicht). So weit meine Theorie. Mindestens ein Schwachpunkt - der webpresenter braucht Strom. Eventuell gibt es dafür eine mobile Lösung.




dosaris
Beiträge: 1695

Re: Mobiles Live-Streaming?

Beitrag von dosaris » So 23 Dez, 2018 12:09

TomStg hat geschrieben:
Fr 21 Dez, 2018 08:32
Gibt es heute dazu eine technische Alternative, die bezahlbar ist?
WAS soll bezahlbar sein?
Die Ausrüstung?
od die Transferkosten (welche Datenmenge? nur wichtige events od Dauerbetrieb?)

mit dem aktuellen 4G/LTE gibt's 50 Mbps peak.
Das sollte zunächst ja reichen?!
Realistisch gibt es nie 100% Netzabdeckung.
Ob's genau an deinem Ort verfügbar ist musste natürlich selber 'rausknobeln.

Um 5G (100Mbps) wird ja gerade verhandelt.

Vielleicht verstehe ich auch die Frage nicht..




pillepalle
Beiträge: 6408

Re: Mobiles Live-Streaming?

Beitrag von pillepalle » So 23 Dez, 2018 12:44

Ja klar, über das Handy per Hotspot ist die Übertragung ins Netz kein Problem. Ist eben nur teurer, wenn man keine echte Flatrate hat (die gibt's für's Handy glaube ich erst ab 80,- € pro Monat) und je nach Anbieter hängt es eben auch von der Netzabdeckung ab.

Dafür wäre es allerdings besser das man eine Kamera mit SDI-Out hat, um mehr als die wenigen Meter Kabellängen zu ermöglichen die HDMI bietet. Die Umwandlung kann man auch per Konverter erreichen (z.B. die Mini Konverter von Blackmagic), die es dann aber zusätzlich braucht. Außerdem ist bei einem Mehrkamera-Setup auch die Synchronität des Bildes und des Tons nicht unwichtig. In der Regel macht man das mit Genlock für das Bild und gibt den Audiospuren noch ein Delay, je nachdem wie lange das Bild unterwegs ist.

Im Blackmagic Forum gibt's dazu ganz gute Infos. Broadcastingaffine können auch mal bei Doug Johnson's YouTube-Kanal vorbeischauen. Der hat den Bau seines Ü-Wagens dokumentiert und relativ ehrliche Gear Reviews macht. Also auch die Nachteile und die weniger guten Erfahrungen die er gamacht hat anspricht:

https://www.youtube.com/user/doubledeej/videos

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




TomStg
Beiträge: 3041

Re: Mobiles Live-Streaming?

Beitrag von TomStg » So 23 Dez, 2018 14:02

Es geht um Live-Übertragungen einzelner Events mit mehreren Kameras in 720p. HDMI und SDI ist nicht das Thema, sondern der finanzielle Aufwand für Hardware und Bandbreite des mobilen Netzzugangs. Bis 5G in Deutschland läuft und die Netzbetreiber die Kosten der erneut schwachsinnigen Frequenzversteigerung für Invest in die eigentliche Hardware- und Software verdient haben, werden wieder Jahre vergehen.

50 Mbps sind bei 4G vielleicht theoretisch möglich, aber unrealistisch. Selbst 50% davon sind schon reichlich. Bei Events mit intensiver Funkzellen-Nutzung durch die Anwesenden und nicht-optimalen Sende-/Empfangsbedingungen bleiben nur noch 10-20% übrig. Ein Handy ist bei solchen Qualitätsanforderungen und Umgebungsbedingungen als Encoder für eine stabile LTE-Verbindung überfordert. Da ist mehr Hardware-Aufwand nötig. ZB gibt es von Teradek diverse mobile Encoder und Modems, die für meinen Bedarf - dh konstant für die Eventdauer ca 5 Mbps - passen könnten. Dazu kommen offenbar verschiedene Anbieter der nötigen Bandbreiten bzw. von Komplettlösungen.
Aber dazu scheint sich hier niemand auszukennen?




rush
Beiträge: 13110

Re: Mobiles Live-Streaming?

Beitrag von rush » So 23 Dez, 2018 22:15

Wenn Kohle zweitrangig: LiveU... in kleinster Ausbaustufe als "Solo" oder gar App-Variante zu bekommen...
Nach oben hin ist da alles offen... Geräte mit bis zu 8 verbauten LTE Sim Karten und HEVC Codierung via Kanalbündelung bieten Sie in entsprechenden Miet-Paketen ebenfalls an... israelische Entwicklung - technisch ziemlich weit vorn und von der Usability sehr nutzerfreundlich. Kostet halt 'nen paar Mark wenn man das volle Potential ausschöpfen möchte... beim kleinsten Solo liegt man man beim Gerätepreis + jährlich 400€ netto für den Cloud Service + entsprechenden Datentarif.

Teradek hat mit VidiU ein ähnliches System am Start... qualitativ etwas darunter angesiedelt aber auch etwas günstiger.

Mit VidiU Go (kenne ich noch nicht) wiederum scheinen sie LiVeU näher zu kommen von den Formaten her (HEVC) und bieten gar SDI sowie HDMI in einem Gerät sowie Bonding Services.

Der Markt ist da extrem spannend und da wird noch einiges passieren - da bin ich sicher.

Und auf die Datenraten bezogen... HEVC ist in der Hinsicht extrem geil und hilfreich... je nach Nutzungsverhalten benötigt man natürlich entsprechend potente Tarife.
Auf der anderen Seite bieten die modernen Geräte dank h.265 Codierung wirklich ziemlich brauchbare BQ bei überschaubarer Datenrate (6-10Mbps) für HD.
keep ya head up




TomStg
Beiträge: 3041

Re: Mobiles Live-Streaming?

Beitrag von TomStg » Mo 24 Dez, 2018 11:04

@rush
Jetzt kommen wir der Sache langsam näher. Danke.

Kohle spielt auch hier eine Rolle - aber nicht die allererste.

LiveU solo geht in die richtige Richtung, genauso wie Teradek VidiU/pro/Go einschl Node-Modem für die Cube-Serie. Werde mir Mal bei bmp ein paar Infos dazu holen und berichten.




GrauerHund
Beiträge: 95

Re: Mobiles Live-Streaming?

Beitrag von GrauerHund » Mo 24 Dez, 2018 11:50

Wenn du mit Livestream.com arbeitest, kannst du deren Software Livestream Studio nutzen, die auch das Bonding mehrerer LTE- oder anderer Internetzugänge unterstützt, müssen nicht die selben sein.

Ich verwende das entweder mit einem Macbook Pro mit 2 Blackmagic MiniRecordern über Thunderbolt oder, wenn es ein bisserl mehr sein darf, einen Stand-PC mit einer Blackmagic Duo 2 Karte mit vier SDI-Eingängen. Du kannst mit der Software zwischen den Kameras schalten, Einspieler starten, Bauchbinden anzeigen und etliches mehr. Du brauchst eine ordentliche NVIDIA-Grakfikkarte oder eine unter CPU mit der richtigen internen Grafikkarte dafür.

Bei Veranstaltzungen mit vielen Gästen solltest du trotzdem eine fixe Internetleitung haben, da ist das Telefonnetz je nach Ausstattung gerne überlastet.




pillepalle
Beiträge: 6408

Re: Mobiles Live-Streaming?

Beitrag von pillepalle » Do 26 Jan, 2023 16:12

Es gibt jetzt auch von Teradek eine professionelle Lösung via cellular bonding encoder direkt von der Kamera aus.



https://teradek.com/pages/prism-mobile

VG
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.




robbie
Beiträge: 1493

Re: Mobiles Live-Streaming?

Beitrag von robbie » Do 26 Jan, 2023 16:34

Neben LiveU gibt es mehrere Anbieter für solche Bonding-Lösungen, als fertiger Rucksack, als V-Mount Gerät,...
LiveU, MobileViewpoint,Teradek,TVU,...
Entscheidendet ist am Ende immer, was man hinten raus haben will. Reicht einem ein RTMP-Stream, wie greift man den ab, oder will man zB SDI-Out haben.
Ich nutze die Systeme oben um mobile Kameras an die Regie anzubinden. Hierbei alles über Server mit SDI-Out, und dann, je nach Ort der Regie, eine Weiterleitung über bessere Protokolle als zB RMTP.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------




DAF
Beiträge: 964

Re: Mobiles Live-Streaming?

Beitrag von DAF » Do 26 Jan, 2023 22:59

Also wenn ich jetzt oben nichts überlesen habe:

Ich habe seit >2 Jahren den TELTONIKA RUT955 und bin sehr zufrieden damit. FHD streame ich mobil über LTE mit 8000-8500Kb/sec und hatte noch nie Ausfälle. Wenn´s nicht was extrem diffiziles/schwieriges bzgl. Bildinhalten (z.B. Sonnenuntergänge oder "80% Bildinhalt ist blauer Himmel in der Dämmerung bei den Modelfliegern am Platz" = Banding o.ä.) & damit mega Ansprüchen an die Qualität ist, hat mir das immer gereicht (und allgemein: Da reicht weniger als man anfangs denkt - so ging´s mir auch). Manchmal geht der Stream per RTMP direkt an die entsprechenden Plattformen, manchmal über einen eigenen Server auf dem der Simple Realtime Server (https://github.com/ossrs/srs) läuft, und den Stream als RTMP weiter gibt und gleichzeitig umwandelt, und als HLS zur Verfügung stellt.

Ich zeichne das Sendebild in OBS 1:1 mit dem Streamencoder auf. Auch mal um später Trailer daraus zu schneiden.

TELTONIKA hat inzwischen auch ein 5G Model. In wie weit das (schon) Vorteile bringt = keine Ahnung.
IMHO ist der Vorteil einer solchen Lösung, dass die Router auch gleichzeitig das Netzwerk/LAN (am Sendeplatz) bereit stellen, so dass ich dort auch einen ATEM Mini anhängen & verwalten/bedienen kann. Der Router könnte auch WLAN - aber dieser nur 2.4 Ghz. Das habe ich ausprobiert, aber im Live-Betrieb noch nie genutzt. Kabel ist Kabel, reicht eine Funkstrecke - die in´s LTE-Netz ;)

Bei was anderem (LiveU, Teradeck usw.) kann ich nicht mitreden, also leider kein/e Vergleiche...
Grüße DAF

[Err 0X F23000] Hostmaster says: insufficent coffee - user stopped




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche Folie für Tageslicht zu Kunstlicht?
von Jott - Do 6:02
» Vorschau auf ext. TV Monitor
von Bluboy - Do 1:56
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von Jalue - Mi 23:50
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - Mi 23:32
» - Der Lens Thread -
von TomStg - Mi 23:11
» HDR10+ vs SDR 8 bit in davinci
von ME2000 - Mi 21:03
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mi 19:57
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von MK - Mi 19:55
» Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
von Mediamind - Mi 19:20
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von Skeptiker - Mi 18:42
» Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
von slashCAM - Mi 16:09
» Biete Metabones MFT - Adapter
von blueplanet - Mi 12:12
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Mi 10:12
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Di 18:00
» Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
von Skeptiker - Di 17:11
» Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
von slashCAM - Di 15:02
» Star Trek: Strange New Worlds - offizieller Trailer
von iasi - Di 14:43
» automatisches Einlesen Lut Ordner deaktivieren
von R S K - Di 13:02
» Aufregung um Samsungs Bildoptimierung bei Mondaufnahmen
von muellerbild - Di 11:52
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 18
von slashCAM - Di 11:15
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Di 9:13
» Neewer Slider mit Funk und App in 100cm oder 120cm
von Gambatté - Di 6:39
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von MK - Mo 20:18
» Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
von CyCroN - Mo 20:11
» Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor
von slashCAM - Mo 20:00
» Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe
von cantsin - Mo 19:06
» Ruinieren schlechte Projektionen das Kino?
von pillepalle - Mo 18:07
» Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
von Pianist - Mo 16:06
» VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
von slashCAM - Mo 13:42
» Probleme Installation Ronin RSC2 mit Sony Ax700
von HenKaa - Mo 13:08
» The Batman
von Map die Karte - Mo 12:55
» Sony FRD-AX700 4K 10 bit extern, geht das und wie?
von TomStg - Mo 6:06
» Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände
von iasi - So 21:49
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Darth Schneider - So 20:35
» BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1
von micha2305 - So 17:05
 
neuester Artikel
 
Stable Diffusion Tipps Teil 1

Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen>>