Gemischt Forum



Was hast Du zuletzt gekauft? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
FocusPIT
Beiträge: 149

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von FocusPIT »

Hallo Alle,
habe mir das DZOFilm Catta 70-135mm gekauft. Ich steuere das Objektiv mit 3 Motore über Nano II handweel und control handle. Wenn Interesse besteht, kann ich einen kleinen Test-Film hochladen.
Gruß
FocusPIT
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 15089

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von rush »

Hast du das 35-80er zufällig auch?
Und an welcher Kamera kommt es bei dir zum Einsatz?

Kann man beiden Cattas eigentlich das Auflagemaß einstellen oder muss man da klassisch "shimmen"?

Klingt aber durchaus spannend mit der Ansteuerung über 3 Motoren, wenn auch nicht ganz trivial wenn man dann das Glas mal eben kurz wechseln möchte :+)
keep ya head up



berlin123
Beiträge: 1345

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von berlin123 »

iPhone 17 Pro. Dafür geht die Osmo Pocket zu EBay.



FocusPIT
Beiträge: 149

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von FocusPIT »

Hallo Rush,

das 35-80mm habe ich noch nicht.

Wenn ich mit dem Objektiv zufrieden bin, dann kaufe ich noch das 18-35 und das 35-80mm. Das Auflagenmaß muss man shimmen.

Der Wechsel vom Xeen CF 24mm auf das 70-200mm GM von Sony, das ist nervig. Der Wechsel von DOZ auf DOZ scheint mir einfach: Die Feststellschrauben der Motore lösen, die Motore vom Objektiv etwas auf dem Rod zurückdrehen, das Objektiv wechseln, und dann das Gleiche wieder rückwärts.

Das Objektiv steckt an einer Sony A7SIII.

Mit 2 Motore habe ich schon einige Zeit gearbeitet. Das funktioniert mittlerweile gut. Mit 3 habe ich wahrscheinlich noch nicht die richtige Verkabelung, denn die Start-Stop-Funktion wird vom handweel nicht an die Kamera weitergegeben. Die sonstigen Funktionen die das handweel anbietet funktionieren ohne Probleme.

Sehr gut finde ich die ND-Filter für diese Objektive. Nah an der Kamera wird der Filter in das Objektiv geschoben, das ist sehr einfach und gelingt problemlos. Die runden Filter haben einen Durchmesser von ca. 3,5 cm und sind sehr nah am Kamera-Sensor. Die Haltefläche für die Finger sind ausreichend gross. Generell finde ich diese Idee, die ND Filter dort zu positionieren, sehr gut.

Ich habe eher ein anderes Problem: Der Zoom dreht recht geräuschvoll auch wenn der Torque am Motor auf der niedrigsten Stufe steht, dann kann nicht mit der vollen Stärke gedreht werden, hier ist Vorsicht geboten denn: Ich habe auf dem Rig ein Stereo-Mikrophon genau über dem Objektiv. Wenn ich mich konzentriere, dann geht es lautlos, aber auch nur langsam. Da will ich Erfahrungen sammeln und schauen, ob es für meine Zwecke geeignet ist. Lautlos geht es mit dem Blenden-Ring, hier wird am wenigsten im Objektiv bewegt. Der Focus ist auch geräuschvoll, jedoch nicht so laut wie der Zoom-Ring. Mit einer Tonangel sind diese Geräusche wahrscheinlich nicht hörbar und wenn es eine laute Umgebung ist, eher auch nicht. Ungeachtet dessen macht es Freude auf diese Weise die Ringe zu drehen.

Ich habe ein Video, indem ich die einzelnen Funktionen getestet habe. Kann ich gerne hochladen.

Gruß von
FocusPIT
rush hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 14:41 Hast du das 35-80er zufällig auch?
Und an welcher Kamera kommt es bei dir zum Einsatz?

Kann man beiden Cattas eigentlich das Auflagemaß einstellen oder muss man da klassisch "shimmen"?

Klingt aber durchaus spannend mit der Ansteuerung über 3 Motoren, wenn auch nicht ganz trivial wenn man dann das Glas mal eben kurz wechseln möchte :+)



Roland v Strand
Beiträge: 114

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Roland v Strand »

freezer hat geschrieben: Di 15 Feb, 2022 12:32 Für meinen Syrp Magic Carpet Pro Slider mit insgesamt 2,4 m Länge als Sliderstative:
Rollei Rock Solid Alpha XL Mark II - Carbon Stativ

Bild

https://www.rollei.de/products/carbon-s ... k-ii-22653

P.S.: Das was der Typ macht, würde ich bei vollem Auszug mit dem Stativ nicht machen.
Aber für den Slider ist es super geeignet und trotzdem sehr leicht.
Moin Freezer, und alle anderen!

wie sind denn die Mittellangzeiterfahrungen mit dem Rollei Rock Solid?

TIA Roland



freezer
Beiträge: 3649

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von freezer »

Bisher habe ich keine negativen Erfahrungen damit gemacht, würde aber das Mark III kaufen, weil dort die scharfen Kanten der Arretierung nicht mehr vorhanden sind, an denen ich mich bei meinem Mark II schon mal verletzt habe.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



FocusPIT
Beiträge: 149

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von FocusPIT »

Hallo Rush und Alle,

ein Fehler mit einem der 3 Motore von Nano II ist aufgetreten. Es sind Einstreuungen zu hören, im Leerlauf und wenn der Motor gestartet wird deutlich stärker. Auch stockt der Motor und springt dann eine Strecke. Ich habe den Motor mit Alufolie abgeklebt und die Einstreuungen wurden damit verhindert, der Motor gab keine Geräusche mehr ab. Habe das gestern gefilmt und an Tilta-Support gesendet. Wenn sie wissen, wie wie sich das Problem beheben läßt schreiben sie mich wieder an. Das Bild zeigt den Motor mit der Alufolie. Den Motor habe ich vor einigen Tagen bei Tilta gekauft.

Gruß an
Dich und an Alle
PS ::: Den Fehler habe ich gehört, als ich eine Aufnahme machte und den Ton während der Aufnahme abhörte. Das Abhören während der Aufnahme ist für mich nun immer ein muss.
FocusPIT hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 18:11 Hallo Rush,

... Mit 3 habe ich wahrscheinlich noch nicht die richtige Verkabelung ...
rush hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 14:41 Hast du das 35-80er zufällig auch?
Und an welcher Kamera kommt es bei dir zum Einsatz?

Kann man beiden Cattas eigentlich das Auflagemaß einstellen oder muss man da klassisch "shimmen"?

Klingt aber durchaus spannend mit der Ansteuerung über 3 Motoren, wenn auch nicht ganz trivial wenn man dann das Glas mal eben kurz wechseln möchte :+)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 15089

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von rush »

Nach dem Alu-Hut ist vor dem Alu-Fokus? ;-)

Verrückt - aber sowas gibt's in der Tat immer wieder mal... ärgerlich aber hoffentlich nur ein Einzelfall.

Einige Nutzer des Sony XLR-K3M Kits können davon in Kombination mit der AVX ebenfalls ein "Einstreuungs-Liedchen" singen - auch wenn manch Hardliner das hier im Board bis heute gern dementieren.
Es gibt eben manchmal Fehler die unerklärlich - aber dennoch vorhanden sind.
Bedeutet nicht das jeder davon betroffen ist - aber wir haben hier mittlerweile allein >10 Sets (aus besagter Sony/Sennheiser Konstellation) bei denen dieses Problem reproduzierbar auftritt. Sobald man ein vernünftig geschirmtes Kabel/Mic parallel zur AVX verwendet, ist das Problem weg.

Das Sony Shotgun Mic aus dem XLR-K3M Set ist für sich allein betrachtet sehr gut und ein tolles Mic, keine Frage. Aber in Kombination mit AVX zumindest nicht blind zu empfehlen.

Du kannst ja mal berichten wie sich der Tilta Support so schlägt - ist ja sicherlich nicht uninteressant zu erfahren wenn man direkt bei denen bestellt.
keep ya head up



FocusPIT
Beiträge: 149

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von FocusPIT »

... Ich habe die Lösung gefunden. Der 3 Motor muss separat mit Strom versorgt werden. Wird er mit den 2 anderen Motore gekoppelt, dann ist a) die Stromversorgung für die 3 Motore nicht mehr ausreichend, ein Motor ruckelt und b) ist die Abschirmung nicht mehr gegeben. Keine Ahnung, wo das Übel zu verorten ist.

Auf jeden Fall ist jetzt die Aufnahme ohne Nebengeräusche und die Motore drehen einwandfrei.

Eine sehr wichtige Funktion ist dadurch auch wieder aktiv: Am hand weel kann die Kamera wieder auf Rec / Stop geschaltet werden.

Durch diese Verschaltung kann ich Focus, Zoom und Blende verändern ohne die Kamera zu berühren. Jaaah.
rush hat geschrieben: Mi 08 Okt, 2025 11:57 Nach dem Alu-Hut ist vor dem Alu-Fokus? ;-)

Verrückt - aber sowas gibt's in der Tat immer wieder mal... ärgerlich aber hoffentlich nur ein Einzelfall.



7River
Beiträge: 4704

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von 7River »

„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Jörg »

Um mein Aufnahme Equipment etwas zu erweitern, habe ich einen 2. Tascam Recorder gekauft.
Der DR-05 XP ersetzt für Außenaufnahmen meinen alten 05er, bei dem das Akkufach nur noch mit Gummi gehalten werden kann ;-)
IMG_20251014_165933.jpg
Für Stereoaufnahmen und Monitoring kam ein weiteres Sennheiser Familienmitglied ins Haus.
Ein Sennheiser HD 200 pro, auf dem der Ohrwurm befestigt ist.
Mein Enkel war jedenfalls begeistert von dem skurilen Teil...
IMG_20251014_172202.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FocusPIT
Beiträge: 149

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von FocusPIT »

rush hat geschrieben: Mi 08 Okt, 2025 11:57 Verrückt - aber sowas gibt's in der Tat immer wieder mal...
Hallo rush und Alle,
weitere Erfahrungen: Das handweel wird mit dem control handle gekoppelt. Dadurch werden auch die 2 Akkus gekoppelt, der im hw und der im ch. Das führt dazu, das sich der ch bei einem undefinierten Akku-Stand abschaltet, das hw aber weiter betriebsbereit ist, da es scheinbar vom ch Strom gezogen hat, dafür spricht, dass beim hw der Akku auf „laden“ steht, sobald die zwei Geräte gekoppelt sind. Entkoppele ich die zwei Geräte, dann arbeitet der ch wieder weiter. Werde die zwei Teile nun entkoppelt am Rig befestigen, dann weiß ich, wann welcher Akkus geladen, bzw. ausgetauscht werden muss. Heute weitere Aufnahmen mit den 3 Motoren und dem DZOfilm 70 - 135mm fertiggestellt. Das ist eine coole Sache.
Gruß von
FocusPIT



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von ruessel »

Mal was anderes (145,- EUR), für eine elektromagnetische Loop via Netzwerkkabel an SDR. Ein Clone von einem Produkt das 8x mehr kostet.

Bild

https://active-antenna.eu/amplifier-kit/testemonials/


Gruss vom Ruessel



FocusPIT
Beiträge: 149

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von FocusPIT »

rush hat geschrieben: Mi 08 Okt, 2025 11:57 Du kannst ja mal berichten wie sich der Tilta Support so schlägt - ist ja sicherlich nicht uninteressant zu erfahren wenn man direkt bei denen bestellt.
Hallo rush und Alle,
Um die Akku-Problematik Nano II handweel und Control handle zu präzisieren: Wenn das handweel mit dem control handle gekoppelt ist, erscheint beim handweel das Zeichen das es den Akku lädt. Ist der Akku von hw und ch voll geladen, dann funktioniert alles sehr gut, die 3 Motore drehen perfekt. Bei zunehmender Entladung des hw-Akkus beginnt dieser Strom vom ch zu ziehen und das ch schaltet sich aus. Nur gibt es keinen Hinweis, bei welcher Ladung das Ziehen des Stroms beginnt.

Der Support von Tilta antwortet sehr schnell mit einem Lösungsvorschlag, ist sehr bemüht, ein Problem zu lösen.

Ich möchte folgendes sagen: Meine Erfahrungen mit dem Nano II die ich beschrieben habe sind ohne Gewähr. Ev. habe ich etwas übersehen.

Gruß
FocusPIT



Drushba
Beiträge: 2608

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Drushba »

Avid-Dauerlizenz-Upgrade. Zum wirklich letzten Mal (die werden seit Sommer nicht mehr ausgegeben, Avid hat netterweise sogar beim Suchen nach Händlern geholfen und laut Avid ist weltweit nur noch eine Handvoll auf dem Markt. Ab 31.12. ist endgültig Schluss mit Perpetuals, danach kann nur noch teuer gemietet werden). Wer noch will, toolfarm hat wohl noch ein halbes Dutzend.
https://www.toolfarm.com/buy/avid_media ... t_options/



FocusPIT
Beiträge: 149

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von FocusPIT »

FocusPIT hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 18:11 Hallo Rush,
der Focus vom DZOFilm 70-135mm stimmte nach dem Zoom nicht ich mußte shimmen.

Das shimmen geht recht einfach vonstatten. Den Mount-Adapter ausdrehen und dann liegen die Shims schon vor dir. Es muss nichts geschraubt werden. Es liegen jetzt 5 Shims in dem Fach und es funktioniert.

In einigen YouTube-Videos wurde gesagt, nicht mehr als 3 Shims einlegen und für das Schrauben einen Drehmoment-Schrauber verwenden. Doch es scheint auch möglich zu sein, mehr als 3 einzulegen und definitiv muss nicht geschraubt werden. Habe den Adapter 2x abgenommen und die Shims eingelegt, danach war der Focus beim Zoomen perfekt parforkal.

Nachdem ich den Control-handle des Nano II vom Handweel getrennt habe, funktionieren alle Motore perfekt. Der Wechsel des Objektivs dauert ca. 2 Minuten: Die Motorbefestigung lösen, das Objektiv von der Kamera abdrehen, das nächste Objektiv an der Kamera befestigen und die Motore wieder in die Zahnkränze schieben. Ev. die Motor kalibrieren, das dauert ca. 20 Sekunden.
rush hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 14:41 Kann man beiden Cattas eigentlich das Auflagemaß einstellen oder muss man da klassisch "shimmen"?

Klingt aber durchaus spannend mit der Ansteuerung über 3 Motoren, wenn auch nicht ganz trivial wenn man dann das Glas mal eben kurz wechseln möchte :+)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FocusPIT
Beiträge: 149

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von FocusPIT »

Hallo rush, Hallo Alle,

habe jetzt auch das DZOFilm Catta Zoom 35-80mm und den Wechsel vom DZOFilm 35-80mm zum 70-135mm gestoppt. In 55 Sek. hat es gedauert. Die 3 Motore lösen und vom Objektiv wegdrehen, das Objektiv entfernen, das nächste anschließen, die Motore wieder in die Zahnkränze einsetzten und fertig.

Auch das 35-80 mußte ich shimmen. Das geht sehr schnell, denn es müssen keine Schrauben entfernt werden. Den Mount-Adapter entriegeln und entfernen, die Shims einlegen oder entfernen, den Adapter wieder einsetzen und verriegeln und der Einsatz oder das Entfernen ist durchgeführt.

Wesentlich aufwändiger ist das Meßverfahren. Der Sensor soll 1.5m vom dem Meß-Sheet entfernt und plan zum Blatt stehen. Die Schärfe mit der nächsten Entfernung einstellen, die angezeigte Entfernung notieren. Dann mit der weitesten Öffnung die Schärfe einstellen und mit der ersten vergleichen. Je nachdem ob die Differenz Plus oder Minus beträgt, ein Shim einlegen oder entfernen. Bei beiden Objektiven habe ich 2x den Vorgang durchgeführt. Nach jedem Wechsel habe ich ein Test-Video aufgenommen und die Parfokalität geprüft. Nun sind beide Objektive parfokal.

Was im Beispiel-Video von DZOFilm mir nicht so klar wurde, wie der Verriegelungs-Mechanismus betätigt wird. Es könnte aber auch ein Mißverstehen meinerseits vorliegen. Wie auch immer: Die Entriegelung muss bis zu Anschlag gedreht werden und die Verriegelung ebenfalls bis zum Anschlag.

Habe heute ein Vergleichs-Video angeschaut zwischen dem DZOFilm Catta Zoom und dem Laowa Ranger. Das Laowa Ranger ist knallscharf bis in den letzten Winkel, das DZOFilm Catta Zoom hat einen Schärfe-Abfall in die Ecken. Dafür wird das Bokeh beim Catta Zoom als "schöner" bezeichnet. Mir gefällt dieses weiche Bild beim Catta Zoom. Ich hatte bisher mit dem Sony 70-200mm GM gefilmt, auch die Schärfe hat mir zugesagt, doch jetzt will ich etwas Anderes sehen. Mal sehen, welche Erfahrungen ich machen werden. Bin gespannt.

Gruß an Alle



cantsin
Beiträge: 16943

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von cantsin »

Brightin Star 28mm/2.8 Leica M-Mount ultraflaches Pancake-Objektiv, hier an der Nikon ZR mit Techart-AF-Adapter:

DSC_1436_01.jpg
DSC_1441_01.jpg

Über die Bucht oder AliExpress erheblich preiswerter (knapp über 200 EUR) als im Einzelhandel. Im Prinzip hat hier ein chinesischer Massenhersteller das Rezept der japanischen Mini-Objektivmanufaktur MS Optics kopiert, auch wenn es sich nicht um einen direkten Nachbau eines MS Optics-Objektivs handelt. Bin extrem zufrieden mit dem Ding und seinem nostalgischen Rendering - lesenswerter Test hier. Das Handling (Abschrauben des Objektivdeckels, Einstellen der Blende) ist natürlich fitzelig.

Hier ein damit gemachtes Foto:
oGZTf9Y9j860drg6I7aNO55yG6Hbs3oepFWzMswY.jpg

Und hier ein damit gedrehtes Video (auf der Basis von Hochgeschwindigkeits-Raw-Fotos der ZR):
https://archive.org/details/2025-11-06- ... images.av1

Im Videobetrieb ist die Brennweite sehr praktisch, weil sie sowohl als 28mm-Weitwinkel bei 6K Full Frame, als auch 42mm-Straßenfotografie-Normalbrennweite bei 4K im APS C-Crop funktioniert.


Die ZR gefällt mir als moderner Leica-Ersatz eigentlich besser als als Videokamera. (My 2 cents.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5472

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Bluboy »

Nach langen Jahren hab ich mich wieder hinreissen lassen für

Acronis TrueImage 2025 Dauerlizenz (kein ABO) bei Amazon



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Contentcreator - Mi 17:26
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von cantsin - Mi 17:19
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von Jott - Mi 17:15
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Sound_Effects - Mi 16:43
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von Sound_Effects - Mi 16:34
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von cantsin - Mi 10:14
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bluboy - Mi 7:46
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25