Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
cantsin
Beiträge: 15830

Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von cantsin »

Viltrox teasert heute auf seinem YouTube-Kanal ein neues APS C-Spiegellos-Objektiv aus seiner preiswerten "Air"-Objektivserie:
Screenshot From 2025-01-24 22-37-41.png
Screenshot From 2025-01-24 22-46-00.png
Die bisherigen "Air"-Objektive waren das 56mm/1.7 und 35mm/1.7 für APS-C sowie 40mm/2.5 für FF - alles absolute Preis-/Leistungsknallerobjektive für 150-200 EUR, die in Tests sehr gut abgeschnitten haben. Die unterstützten APS-C-Mounts sind Sony E, Fuji X und Nikon Z.

Das 25mm/1.7 wird IMHO besonders interessant, weil es den Blickwinkel eines 37,5mm-Kleinbildobjektivs hat; das entspricht Objektivklassikern wie dem russischen Mir 37mm oder den Zeiss-38mm-Objektiven an den Contax T-Kameras (und ist nah an meiner persönlichen Lieblingsbrennweite 40mm...).

Wenn das 25mm auf dem Niveau der 35mm- und 56mm-"Air" performt, schliesst sich bei APS-C da eine echte Lücke. Denn bei den 40mm-äquivalenten Objektiven gab's bisher nur das ultrakompakte Pancake 27mm/2.8 von TTArtisan (sowie ein etwas grösseres Konkurrenzmodell von 7Artisans, und dann noch deutlich teurere 26mm/2.8- und 27mm/2.8-Objektive von Nikon und Fuji jeweils für die eigenen Mounts) sowie das uneingeschränkt exzellente, aber grosse und schwere Viltrox 27mm/1.2. Mit dem 25mm/1.7 kommt jetzt ein Objektiv hinzu, dass hinsichtlich Lichtstärke/Freistellung, Grösse und Gewicht den Mittelkompromiss zwischen den Pancakes und dem Highend-Objektiv bildet.

Viltrox' Produktionskostendrücker-Trick bei der "Air"-Serie ist, dass die Objektive allesamt beinahe identische Gehäuse haben und auch identische Sonnenblenden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Tscheckoff
Beiträge: 1329

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Tscheckoff »

Kann die Viltrox "Air"-Linsen voll empfehlen. Hatte schon das 20mm 2.8 und 56mm 1.7 und die waren beide wirklich gut (20er ist z.B. eine super leichte Gimbal-Linse!).
Klar - Sind jetzt nicht die schnellsten und besten Linsen am Markt. Aber Preis- / Leistung ist TOP. Das 40mm F2.5 hab ich aktuell an der VZ-E1 in Verwendung.
(Und jenes ist die perfekte Alltags-Linse wenn es leicht sein soll. z.B.: Noch das Samyang 75mm 1.8 mit dazu packen und man hat ein super leichtes performantes Alltags-Set ^^.)
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



rush
Beiträge: 14597

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von rush »

Demnächst sollen auch noch bis zu 6 vollformattaugliche Viltrox Linsen anrollen wenn ich die Gerüchte richtig deute. Wobei die News schon etwas älter sind.

Darunter soll es 3 sehr lichtstarke 1.2er LAB Festbrennweiten ala 35mm, 50mm sowie 85mm geben.

Diese werden aber wahrscheinlich weder leicht noch günstig.

Und eine Stufe darunter sollen die 1.4er Derivate als "Pro" Variante anrollen - wohl mit identischen Brennweiten wie die LAB Versionen, sofern die Übersetzungen stimmen.

Mal schauen was davon tatsächlich den Markt erreicht und wie die Teile dann performen.

Ich selbst habe auch das 40er 2.5 weil ich die Brennweite mag - bisher aber aus Zeitgründen zugegebenermaßen nur sehr sporadisch genutzt und kann daher noch kein finales Urteil abgeben. Für den Preis von 129€ kann man aber eigentlich nicht viel falsch machen...
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 15830

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von cantsin »

Ich hab mal das Risiko genommen und das 25mm/1.7 für 149 EUR von einem AliExpress-Händler mit Versand aus der EU bestellt. Kommt angeblich in zwei Wochen an. Werde hier von meinen Erfahrungen berichten.



Tscheckoff
Beiträge: 1329

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Tscheckoff »

@rush: Ja. Die neuen LABs Linsen-Serie könnten interessant werden (das 135er ist ja wirklich gut was man so mit bekommt).
Mit den alten 1.4er Metall-Viltrox Varianten bin ich übrigens nicht so warm geworden ehrlich gesagt (hatte ich auch mal zwei Varianten).
Aber die neue Air-Reihe und die LABs sind da schon deutlich interessanter ^^.

Vor allem jetzt um Weihnachten gab es die Air-Reihe extrem günstig (mit den ganzen Rabatten / Gutscheinen).
Viel kann man da nicht falsch machen. Generell könnten sie noch etwas näher fokussieren - Da sind andere dann schon merklich besser.
Aber sind perfekt für den Alltag wo auch mal was kaputt gehen kann oder wenn man ne Brennweite nur sporadisch benötigt (vor allem zu diesem Preis). ^^ LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



cantsin
Beiträge: 15830

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von cantsin »

Soeben ist das Viltrox 25mm/1.7 hier eingetroffen. (Damit bin ich wohl einer der weltweit ersten Tester - auf YouTube & Co. gab's bisher noch nichts, nur einen User-Bericht auf Reddit.)

Ich konnte es gleich in einer schwierigen Situation testen - nächtliche Strassenaufnahme bei 1/6 Sekunde Verschlusszeit, Offenblende und ISO 100 an einer Sony A6400:
DSC04491-dt.jpg

Dann als Referenz dazu eine Aufnahme mit dem bildqualitativ unschlagbaren (aber mit 560g/82x92mm ggü. 170g/62x54mm mehr als dreimal so schweren und mehr als doppelt so voluminösen) Viltrox 27mm/1.2:
DSC04500-dt.jpg

IMHO schlägt sich das 25mm/1.7 bei Offenblende prima für ein Budget-Objektiv. Es ist auch bei Offenblende scharf/gut auflösend, wenn auch natürlich nicht so unglaublich scharf und fein auflösend wie das 27mm/1.2. Man sieht auch vergleichweise mehr Coma und mehr chromatische Aberrationen.

Hier noch der Grössenvergleich der beiden Objektive:
viltrox 25mm 1.7 vs. 27mm 1.2.jpg

Für eine Kamera der a6xxx-Serie hat das 25mm/1.7 optimale Grösse, um ggü. dem Body gut balanciert und als Kit überall mitnehmbar zu sein:
viltrox 25mm 1.7 + camera.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10661

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Jörg »

Ich glaube, das 27 1.2 kann durchaus einen Nachbarn wie das 1.7 haben.
Das passt sehr gut in die Viltroxfamilie.

Das 1,2er ist tatsächlich relativ schwer und groß, ich möchte es trotzdem nicht missen.
Für ganz feine, kleinere Aufgaben, hat Fuji ja noch das veritable 27 pancake.
Aus meiner Sicht eins der unterschätztesten Objektive von Fujinon.
Bei mir war es an der X-T20 das Immerdrauf.
Ich habe keine Weste, in die der Zwerg nicht in die Tasche passte.

Zeige ruhig mehr von dem 1.7er.



cantsin
Beiträge: 15830

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Di 11 Feb, 2025 21:48 Zeige ruhig mehr von dem 1.7er.
Gerne. Bei dieser Gelegenheit habe ich den Shootout gleich mal erweitert und vier 38-42mm Kleinbild-äquivalente AF-Objektive gegeneinander antreten lassen:
lens comparison.jpg
- Viltrox 28mm/4.5 (ultrakompakt, fast so flach wie ein Bodycap; eigentlich ein Full Frame-Objektiv, mit nichtverstellbarer Blende)
- TTArtisan 27mm/2.8 (Clone des Fuji 27mm/2.8ii, mit Blendenring; etwas grösser als das Viltrox 28mm/4.5, immer noch ein Pancake)
- Viltrox 27mm/1.7 (das neue Modell, mittelgross)
- Viltrox 27mm/1.2 (die Referenz, für ein APS-C-Objektiv gross und schwer)


Erstmal die langweiligen Testbilder. Fokuspunkt lag immer auf der Hausecke (mit der Beschriftung auf dem gelben Bord als gutem Schärfetest). Alle Fotos Raw geschossen und in Rawtherapee auf Basis des neutralen Farbprofils mit Kontrastabhebung, aber ohne künstliche Nachschärfung, Objektiv-Geometriekorrektur etc. und mit identischem Weissabgleich (5600K) prozessiert.

Offenblende f1.7
1.7-Viltrox 25mm F1.7 E-DSC04561.jpg
Viltrox 25mm/1.7, Offenblende

1.6-Viltrox 27mm F1.2 E-DSC04551.jpg
Viltrox 27mm/1.2, Blende 1.6


Fazit: Das 27mm/1.2 sticht heraus mit einer praktisch perfekten Abbildung und durchweg perfekt gezeichneten Details am 24MP-Sensor der Kamera. Man kriegt hier sozusagen Leica-Qualität zum Budgetpreis.



Abgeblendet auf f4.5
4.5-Viltrox 25mm F1.7 E-DSC04559.jpg
Viltrox 25mm/1.7

4.5-TTARTISAN 27mm F2.8-DSC04565.jpg
TTArtisan 27mm/2.8

4.5-Viltrox 28mm F4.5 FE-DSC04570.jpg
Viltrox 28mm/4.5

4.5-Viltrox 27mm F1.2 E-DSC04556.jpg
Viltrox 27mm/1.2


Fazit: Bei dieser mittleren Blende sticht das Viltrox 27mm/1.2 wiederum komplett heraus und ist in einer anderen Liga als der Rest. Das Viltrox 25mm/1.7 und das TTArtisan 27mm/2.8 performen sehr ähnlich. Die Farbtemperatur des TTArtisan ist aber deutlich kühler, und ausserdem hat es Unschärfen am linken Rand, die das Viltrox 25mm nicht hat. Das Viltrox 28mm/4.5 fällt im Vergleich qualitativ klar ab und bringt an der relativ hohen Pixeldichte des 24MP-APS C-Sensor nur grenzwertige (wenn auch nicht katastrophale) Auflösung.


Vergleich Viltrox 25mm/1.7 und TTArtisan 27mm/2.8 bei Blende f2.8
2.8-Viltrox 25mm F1.7 E-DSC04578.jpg
Viltrox 25mm/1.7

2.8-TTARTISAN 27mm F2.8-DSC04582.jpg
TTArtisan 27mm/2.8


Gleiches Ergebnis wie oben. In der Bildmitte sind die beiden Objektive hinsichtlich ihrer optischen Auflösung praktisch gleich, mit minimalen Pixelpeep-Vorteilen für das Viltrox.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 12 Feb, 2025 23:26, insgesamt 3-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 15830

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von cantsin »

Und mal ein paar 'normalere' Bilder, obwohl am heutigen grauen Wintertag und auf meinem kurzen Fussweg wenig bemerkenswertes zu fotografieren war:

DSC04595.jpg
DSC04597.jpg
DSC04604.jpg
DSC04638.jpg
(alle Fotos gemacht mit dem Viltrox 25mm/1.7. Raws mit denselben Einstellungen prozessiert wie oben, erstes Bild mit Geometriekorrektur.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10661

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Jörg »

Wer das 27 1.2 nicht ständig vor den Augen hat, kann mit dem 1.7 25mm durchaus leben.
Ein vernünftiges Objektiv, Viltrox halt...



cantsin
Beiträge: 15830

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 22:22 Wer das 27 1.2 nicht ständig vor den Augen hat, kann mit dem 1.7 25mm durchaus leben.
Ich hab' noch mal einen Skalierungstest gemacht. Bei 66% bzw. 10.4 MP/4K sieht man bei 100% Zoom noch leichte Unterschiede zwischen den beiden Objektiven; bei 50% bzw. 6 MP keine mehr. Bei 4K/UHD-Auflösung sieht man diese Unterschiede auf einem 27"-Monitor nur bei wenigen Zentimetern Sichtabstand.

Hier mal ein 1:1-Pixel-Crop-Vergleich bei UHD-Skalierung und Blende f1.7/1.6:
viltrox 25mm-crop.png
Viltrox 25mm/1.7 bei f1.7

viltrox 27mm-crop.png
Viltrox 27mm/1.2 bei f1.6


Der Qualitätsunterschied ist daher IMO nur praxisrelevant, wenn man entweder croppt oder sehr hochauflösende Zielmedien hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 15830

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von cantsin »

Nachtrag, mit Bildern eines kürzlichen Einsatzes mit dem Objektiv - taugt doch sehr Alltagslinse, auch für Eventfotografie, und auch bei Offenblende:


2025-02-13-sounding_vhvr-000608-dt.jpg
2025-02-13-sounding_vhvr-001430-dt.jpg
2025-02-13-sounding_vhvr-001953-dt.jpg
2025-02-13-sounding_vhvr-003009-dt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 15830

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von cantsin »

Offizielle Tests sind jetzt raus, mir demselben Fazit: Das Objektiv ist sehr gut für seinen Preis.





cantsin
Beiträge: 15830

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von cantsin »

Und, wie immer, den gründlichsten und aussagekräftigsten Test (ohne nerviges Videogucken) von philipreeve.net:
https://phillipreeve.net/blog/review-vi ... air-aps-c/

Die sind auch sehr angetan.

Ich würde jedem ambitionierten Videoanfänger heute ein Kit der Sony ZV-E10ii mit diesem Objektiv empfehlen, Kostenpunkt dann knapp 1200 EUR.



Jörg
Beiträge: 10661

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Jörg »

Beeindruckender Test, zumal sein einziges Manko hier nicht ungern gesehen wird: flares.
Preis,optische Leistung und Gewicht lassen cantsins tip sehr beherzigenswert erscheinen.
Hätte ich nicht das 27er...



cantsin
Beiträge: 15830

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von cantsin »

Dieser Test hier ist extrem praxisnah (aber vielleicht sehe ich das auch nur so, weil er meiner eigenen Praxis extrem nahekommt...):

https://www.35mmc.com/28/02/2025/viltro ... ns-review/

Der Tester ist Konzertfotograf und musste das Objektiv erst von seiner Zfc auf seine Z6iii (im DX/APS C-Crop) umtopfen, um die Performance des Objektivs voll auszunutzen.



Jan
Beiträge: 10080

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Jan »

Für Video mag es gehen, bei Foto kaufe ich mir diese ganzen China-Dinger nicht mehr, weil die bei Offenblende bei Fotos einfach massiv Verluste haben in Sachen Randschärfe und Auflösung, manche sogar in der Mitte. Erst ab Blende 3.5 oder schlechter werden die annehmbar, aber dann bringt es ja nichts ein Objektiv mit f1.4 oder f1.8 zu kaufen. Das ist mir bei jedem China-Lens aufgefallen. Selbst mein Samyang nutze ich kaum noch, weil das gegen ein gutes Sigma böse abfällt. Bei den Fotos mit Offenblende von Reeves sieht man den Matsch sogar in den kleinem Bildern schon mit Handyansicht. Manche Reviewer sollten bitte die selben Aufnahmen mit einem Objektiv der Markenhersteller machen, dann erkennt man auch schnell die Unterschiede. Klar sind diese Objekte auch zweimal, dreimal oder gar viermal so teuer, aber bei Fotos und etwas Anspruch sieht man das in Regionen von f1.4 bis f2.8.

Es ist übrigens sehr leicht ein Konzertfotograf zu sein, dafür reicht ein kleiner eigener Blog, ich kenne in München sehr viele davon, die dürfen sich bei bekannteren Bands die ersten drei Lieder fotografieren. Einige davon waren noch nie gut.



rush
Beiträge: 14597

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von rush »

Hier ist das Review von Reeve - https://phillipreeve.net/blog/review-vi ... air-aps-c/

Für den Preis kann man da ehrlicherweise wenig negatives zu sagen und auch die von dir angesprochenen Randbereiche sind weit weniger auffällig als du es darstellst. Sogar der Nahbereich ist wohl ziemlich gut nutzbar...

Mich würde am ehesten die leichte Verzeichnung für eine FB als auch das Bokeh etwas stören - aber da ist jammern auf hohem Niveau bei einem solch kompakten und erschwinglichen Glas.

Für People/Portrait/Lifestyle/Street ist ein solch kleines Budget Glas aber doch allemal eine ziemlich gute Alternative.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 15830

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von cantsin »

So beurteilt Marc Alhadeff die Schärfe des Objektivs:

Bild

https://sonyalpha.blog/2025/02/28/viltrox-25mm-f1-7/



Bildlauf
Beiträge: 1962

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Bildlauf »

Jan hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2025 22:07 Selbst mein Samyang nutze ich kaum noch, weil das gegen ein gutes Sigma böse abfällt.
Sigma bietet eine sehr gute Schärfe bei Offenblende.
Habe aber noch ein Samyang 50mm 1.4 Mark 2 (e Mount) und auch das ist offenblendig scharf. Ist aber auch recht neu.
Ältere Walimex/Samyangs waren allerdings nicht so scharf.

Ganz allgemein, gar nicht auf das Objektiv hier bezogen, denke auch, wenn eine große Offenblende angegeben wird, muss diese auch erfüllt werden. Sonst bringt das ja nichts, ich muss offenblendig nutzen können.
Wenn nicht, ist das "eine Täuschung" (Vintage außen vor, andere Zeit).



iasi
Beiträge: 27796

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 01 Mär, 2025 13:43
Jan hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2025 22:07 Selbst mein Samyang nutze ich kaum noch, weil das gegen ein gutes Sigma böse abfällt.
Sigma bietet eine sehr gute Schärfe bei Offenblende.
Habe aber noch ein Samyang 50mm 1.4 Mark 2 (e Mount) und auch das ist offenblendig scharf. Ist aber auch recht neu.
Ältere Walimex/Samyangs waren allerdings nicht so scharf.

Ganz allgemein, gar nicht auf das Objektiv hier bezogen, denke auch, wenn eine große Offenblende angegeben wird, muss diese auch erfüllt werden. Sonst bringt das ja nichts, ich muss offenblendig nutzen können.
Wenn nicht, ist das "eine Täuschung" (Vintage außen vor, andere Zeit).
Aber das bekommst du dann nur bei sehr viel teureren, größeren und schwereren Objektiven.
Ich denke, da darf man sich nichts vormachen.



Jörg
Beiträge: 10661

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Jörg »

Aber das bekommst du dann nur bei sehr viel teureren, größeren und schwereren Objektiven.
Ich denke, da darf man sich nichts vormachen.
so ist es.
Dafür hat dann Viltrox das 27mm 1.2 im Angebot.
Größer, teurer, schwerer und bei Offenblende vollkommen unproblematisch.
Wobei der Straßenpreis von 550.-€ aus meiner Sicht sehr fair ist.
Gebraucht bereits ab 350.-€, das ist dann kaum schlagbar.

So beurteilt Marc Alhadeff die Schärfe des Objektivs:
Viltrox 27 1.2.JPG
6 Conclusion (English)

The Viltrox 27mm F1.2 (600 euros) is another gem from Viltrox. Its unusual focal length (40mm equivalent) is a bit narrower than a 23mm (=35mm equivalent). It offers Excellent sharpness, bokeh balls , soft background blur , very good color rendition and very good AF. Note with the F1.2 aperture you will need sometimes to have a ND filter with the limitation of 1/4000 sec on A6xxx

Compared to the Sigma 23mm F1.4 DC DN, it is better in all domains

Highly recommended
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 14597

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von rush »

Ich bin auf die ersten Tests des kommenden 35mm f/1.2 AF LAB für Full Frame von Viltrox gespannt...

Randnotiz: Bisher hatte ja ausschließlich Sigma ein relativ großes und schweres 35mm f/1.2 mit AF für Sony im Angebot - und kündigt nun im Rahmen der CP+ eine kompaktere und verbesserte Mark II Version an.

Damit dürfte das 35er LAB von Viltrox wahrscheinlich direkt ab Start einen ernsthaften Kompetitor an die Seite bekommen - spannende Zeiten!

"Sigma CEO Yamaki had a talk at the CP+ show. And there he teased the launch of a new updated version of the current 35mm f/1.2 FE lens. The new version will be:

Released soon
Be way more compact (similar design to the Sigma 50mm f/1.2)
Be lighter
Be optically superior despite the smaller size
Made for Sony E and Leica L mount cameras
Sigma CEO Yamaki also said there will be many ART lenses released this year!"


Quelle: https://www.sonyalpharumors.com/sigma-s ... nd-better/

Ich werde beide Releases mit Interesse beobachten...
keep ya head up



Bildlauf
Beiträge: 1962

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Bildlauf »

Es ist ja auch nicht so schlimm wie ein Abgasskandal.
Aber ich bekomme Sigmas und samyang für zwar "etwas" mehr Geld, dafür mit AF und offenblendig scharf und insgesamt ziemlich guter Abbildungsleistung und Protokoll.

Wie gesagt was bringt es ein Objektiv mit 1.4 anzuwerben, es ist aber eigentlich ein 2.0.

Ist für mich einfach nur quatsch sowas. Die Offenblende ist dann nicht nutzbar. Dann dürfe so ein Objektiv eigentlich nur um 80 Euro kosten, weil Lichtstärke so teuer ist.

Dann gleich auf 2 konstruieren. Dann ist es klar für beide Seiten, Kunden und Hersteller.



Jörg
Beiträge: 10661

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Jörg »

Aber ich bekomme Sigmas und samyang für zwar "etwas" mehr Geld, dafür mit AF und offenblendig scharf und insgesamt ziemlich guter Abbildungsleistung und Protokoll.

mhh, du hast weder die Tests gelesen, noch jemals mit Viltrox real gearbeitet?
Weder Sigma, schon gar nicht Samyang haben hier offenbar punkten können.
Ich habe drei der Viltrox, alle drei sind offenblendig aber sowas von nutzbar...



Bildlauf
Beiträge: 1962

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Bildlauf »

Jörg hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 11:57
mhh, du hast weder die Tests gelesen, noch jemals mit Viltrox real gearbeitet?
Weder Sigma, schon gar nicht Samyang haben hier offenbar punkten können.
Ich habe drei der Viltrox, alle drei sind offenblendig aber sowas von nutzbar...
Ich habe es doch mehr allgemein ausgedrückt, gar nicht auf Viltrox oder artisan bezogen.
Ich gehe mit Material recht hart um, habe da keine emotionalen Beziehungen, ist vielleicht bei manchen etwas anders.
Das Zenith liebe ich, aber nicht weil es cool aus den 70ern kommt, oder aussieht wie in einer Kellerwerkstatt produziert. Es hat einfach eine tolle Abbildungsleistung.

Darum geht es mir bei Equipment. Es soll funktionieren.
Und Equipment daß nicht performt fliegt raus, da bin ich nicht sonderlich barmherzig.

Es geht um das Prinzip eine Optik mit 1.4 zu konstruieren und auszuloben, aber sie ist nicht (ausreichend) scharf.
Zb das Voigtländer 0.95 mit seinerzeit. Gekauft um die GH5 mit mehr Licht bedienen zu können, bei 0.95 aber nicht wirklich nutzbar (matschig).
Es geht um das Grundprinzip.

Ich rede natürlich von Sigma Art Festbrennweiten bei 1.4 und den modernen Samyangs, wenn ich von offenblendig scharf rede.



rush
Beiträge: 14597

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von rush »

Bildlauf hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 12:06
Es geht um das Prinzip eine Optik mit 1.4 zu konstruieren und auszuloben, aber sie ist nicht (ausreichend) scharf.
Zb das Voigtländer 0.95 mit seinerzeit. Gekauft um die GH5 mit mehr Licht bedienen zu können, bei 0.95 aber nicht wirklich nutzbar (matschig).
Welches Voigtländer meinst du? Es gab/gibt mindestens zwei 0.95er für mFT und eines davon war für Video in meinen Augen sehr gut nutzbar und vor allen Dingen mechanisch nahezu allen by wire Focus Gläsern einen großen Sprung voraus wenn man präzise, manuellen Fokus ziehen musste

Ein gewisser Randabfall an Schärfe ist ja manchmal sogar gewünscht. Die wenigsten werden Architektur mit voller Offenblende ablichten... Frag mal iasi, der blendet doch angeblich gefühlt eh immer bis zur Beugung ab und philosophiert dennoch über hoch geöffnete Gläser ;-)

Ich glaube das man die Kirche auch entsprechend Dorf lassen kann und bei den Straßenpreisen wie Viltrox sie hier für das 25er aufruft niemand Noct Ergebnisse erwartet. Dennoch scheint jenes Glas doch eine wirklich positive Überraschung darzustellen - kann man auch Mal aus der Sicht würdigen anstatt immer nur anti zu wettern (zugespitzt).

Manch einer kauft eben beinahe blind nur Markenware, aus "Prinzip" - ohne sich Gedanken über Alternativen machen zu wollen... Die Third Partys und China Gläser haben aber enorm aufgeholt in Hinblick auf die visuelle Qualität.

Baustellen sehe ich da eher im Bereich AF - da performen die Originalen oftmals tatsächlich besser. Allerdings ist auch Sigma nicht immer ganz vorn dabei.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 15830

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 12:16
Bildlauf hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 12:06
Es geht um das Prinzip eine Optik mit 1.4 zu konstruieren und auszuloben, aber sie ist nicht (ausreichend) scharf.
Zb das Voigtländer 0.95 mit seinerzeit. Gekauft um die GH5 mit mehr Licht bedienen zu können, bei 0.95 aber nicht wirklich nutzbar (matschig).
Welches Voigtländer meinst du?
Ich hatte vor vielen Jahren mal das 25mm/0.95 an MFT, und das fand ich auch bei Offenblende fast unbrauchbar (bzw., retrospektiv gesehen, nicht besser als die 200-EUR-China-f0.95-Objektive für MFT und APS-C). Hier habe ich mal zwei Beispielfotos gefunden:

https://eqdb.ephotozine.com/equipment/i ... 359103.jpg
https://eqdb.ephotozine.com/equipment/i ... 359081.jpg

[Es geht nicht darum, dass bei Offenblende f0.95 das DoF superschmal ist, sondern dass auch der Bereich innerhalb der Schärfezone wie mit einer Weichzeichnerlinse abgebildet ist. Und dass CAs im gesamten Bild überhand nehmen. Die f0.95 sind bei solchen Objektiven also eher ein Gimmick, und die Hersteller sollten ehrlicherweise die Blende nicht weiter als f1.4 oder f1.8 öffnen.]

Das Viltrox 25mm/1.7 performt aber bei Offenblende sehr anständig, siehe die Tests oben. Hier noch ein weiterer:



Bildlauf
Beiträge: 1962

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Bildlauf »

rush hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 12:16
Welches Voigtländer meinst du? Es gab/gibt mindestens zwei 0.95er für mFT und eines davon war für Video in meinen Augen sehr gut nutzbar und vor allen Dingen mechanisch nahezu allen by wire Focus Gläsern einen großen Sprung voraus wenn man präzise, manuellen Fokus ziehen musste

Ein gewisser Randabfall an Schärfe ist ja manchmal sogar gewünscht. Die wenigsten werden Architektur mit voller Offenblende ablichten... Frag mal iasi, der blendet doch angeblich gefühlt eh immer bis zur Beugung ab und philosophiert dennoch über hoch geöffnete Gläser ;-)

Ich glaube das man die Kirche auch entsprechend Dorf lassen kann und bei den Straßenpreisen wie Viltrox sie hier für das 25er aufruft niemand Noct Ergebnisse erwartet. Dennoch scheint jenes Glas doch eine wirklich positive Überraschung darzustellen - kann man auch Mal aus der Sicht würdigen anstatt immer nur anti zu wettern (zugespitzt).

Manch einer kauft eben beinahe blind nur Markenware, aus "Prinzip" - ohne sich Gedanken über Alternativen machen zu wollen... Die Third Partys und China Gläser haben aber enorm aufgeholt in Hinblick auf die visuelle Qualität.

Baustellen sehe ich da eher im Bereich AF - da performen die Originalen oftmals tatsächlich besser. Allerdings ist auch Sigma nicht immer ganz vorn dabei.

Ich hatte das Voigtländer Nocton 50mm 0.95 Mark 2.

Klar filmt man ein Gebäude nicht in 0.95.
Aber die scharfe Offenblende ist ja relevant für bestimmte Arten des Filmens.

Mit Sicherheit machen diese Objektive Spaß.
Und die haben bestimmt auch aufgeholt. Geht mir nicht um kaputt machen.

Bei Offenblende Sigma Art 1.4, FF Mode und hoher nativer ISO Wert (3200/4000) und man kann da allerhand Dinge anstellen ohne eine einzige Lampe aufstellen zu müssen für run and gun Drehs, solche Sachen. (wenn man vorhandenes Licht gut nutzt).
Ein guter AF macht es dann noch produktiver.


Bei Vintage muss man auf das alles verzichten, aber die haben einen Schutzstatus, das waren andere Zeiten. Daher laufen die bei der Betrachtung bei mir außer Konkurrenz.
cantsin hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 12:38
Das Viltrox 25mm/1.7 performt aber bei Offenblende sehr anständig, siehe die Tests oben. Hier noch ein weiterer:
Betrifft bestimmt auch nicht alle Objektive.
Aber das ist auch ein APSC Objektiv.



iasi
Beiträge: 27796

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 12:16
Bildlauf hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 12:06
Es geht um das Prinzip eine Optik mit 1.4 zu konstruieren und auszuloben, aber sie ist nicht (ausreichend) scharf.
Zb das Voigtländer 0.95 mit seinerzeit. Gekauft um die GH5 mit mehr Licht bedienen zu können, bei 0.95 aber nicht wirklich nutzbar (matschig).
Welches Voigtländer meinst du? Es gab/gibt mindestens zwei 0.95er für mFT und eines davon war für Video in meinen Augen sehr gut nutzbar und vor allen Dingen mechanisch nahezu allen by wire Focus Gläsern einen großen Sprung voraus wenn man präzise, manuellen Fokus ziehen musste

Ein gewisser Randabfall an Schärfe ist ja manchmal sogar gewünscht. Die wenigsten werden Architektur mit voller Offenblende ablichten... Frag mal iasi, der blendet doch angeblich gefühlt eh immer bis zur Beugung ab und philosophiert dennoch über hoch geöffnete Gläser ;-)

Ich glaube das man die Kirche auch entsprechend Dorf lassen kann und bei den Straßenpreisen wie Viltrox sie hier für das 25er aufruft niemand Noct Ergebnisse erwartet. Dennoch scheint jenes Glas doch eine wirklich positive Überraschung darzustellen - kann man auch Mal aus der Sicht würdigen anstatt immer nur anti zu wettern (zugespitzt).

Manch einer kauft eben beinahe blind nur Markenware, aus "Prinzip" - ohne sich Gedanken über Alternativen machen zu wollen... Die Third Partys und China Gläser haben aber enorm aufgeholt in Hinblick auf die visuelle Qualität.

Baustellen sehe ich da eher im Bereich AF - da performen die Originalen oftmals tatsächlich besser. Allerdings ist auch Sigma nicht immer ganz vorn dabei.
Man sollte sich vielleicht auch mal fragen, wozu man die extrem lichtstarken Objektive überhaupt noch benötigt.

Es gibt das Nikon 58/0.95, das selbst bei Offenblende sehr gute sein soll.
Das ist schon sehr beeindruckend. Aber ich frage mich dann immer:
Wann will ich eigentlich mit f0,95 filmen?

Früher war man natürlich froh, wenn das Objektiv möglichst viel Licht in den Sucher durchgelassen hatte.
Aber heute stellt man von ISO400 auf ISO12.800 und kann 5 Stops abblenden.
Oder auch nur auf ISO3200 und filmt dann mit f2.8.
Bei 58mm und f1 hat du auf 2m Entfernung gerade mal eine Schärfentiefe von 7cm. Selten, dass ich so etwas brauche.
Bei f2.8 sind es dann immerhin 20cm, was zum Freistellen wohl auch nicht zu viel ist.



Bildlauf
Beiträge: 1962

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 15:45
Man sollte sich vielleicht auch mal fragen, wozu man die extrem lichtstarken Objektive überhaupt noch benötigt.

Es gibt das Nikon 58/0.95, das selbst bei Offenblende sehr gute sein soll.
Das ist schon sehr beeindruckend. Aber ich frage mich dann immer:
Wann will ich eigentlich mit f0,95 filmen?

Früher war man natürlich froh, wenn das Objektiv möglichst viel Licht in den Sucher durchgelassen hatte.
Aber heute stellt man von ISO400 auf ISO12.800 und kann 5 Stops abblenden.
Oder auch nur auf ISO3200 und filmt dann mit f2.8.
Bei 58mm und f1 hat du auf 2m Entfernung gerade mal eine Schärfentiefe von 7cm. Selten, dass ich so etwas brauche.
Bei f2.8 sind es dann immerhin 20cm, was zum Freistellen wohl auch nicht zu viel ist.

Mega Closeuop bei 58mm mit 1.4 wird schwieriger, aber der Vorteil ist, daß man da dann unkompliziert eine kleine, schwache Lampe mit Akku einsetzen kann und dann abblenden.

Aber es gibt masse an Situationen wo das wunderbar funktioniert und bisschen Unschärfe sieht immer ganz nett aus (und ich merke viele Menschen mögen das auch, auch wenn sie es gar nicht bewusst betrachten).

Ich nehme gerne das 35mm 1.4 für solche Zwecke, wo es tendenziell offenblendig wird, da ist der Schärfebereich größer und zur Not in APSC für mehr "Brennweite" (ca. 50 mm), aber ohne Veränderung der Hintergrundunschärfe. dafür natürlich sichtbarere Noise.

12800 ISO nativ ist nett, wenn man es hat.
Also wenn nativ 12800 stabil ist, dann hat man da natürlich noch mehr Spielraum.



rush
Beiträge: 14597

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 15:45 Es gibt das Nikon 58/0.95, das selbst bei Offenblende sehr gute sein soll.
[...]
Aber ich frage mich dann immer:
Wann will ich eigentlich mit f0,95 filmen?
Nur fehlt hier wiederum der AF, welcher bereits im günstigen Viltrox verbaut ist.

So gesehen sind solche extremen Vergleiche irgendwie schräg... Kann man natürlich machen - bringt aber effektiv betrachtet wenig.

Ich werde mir die kommenden 35er 1.2 er Derivate sowohl von Viltrox als auch Sigma einmal näher ansehen weil insbesondere kürzere Brennweiten einen spannenden Look haben können wenn man sie weit geöffnet und mit etwas Abstand zum Objekt nutzt, so ergibt sich bei einem Arbeitsabstand von 3m zum Model bereits ein Schärfebereich von knapp 50cm bei einem 35er 1.2 an Kleinbild, das ist mehr als bei Verwendung eines 50er @ 1.8 bei identischen Abstand zum Model.

Daher sind entsprechend lichtstarke Gläser nicht nur für wenig Licht interessant - sondern auch für gezielte Fotografie von z.b. s.g. Umfeld-Portraits.
keep ya head up



Jan
Beiträge: 10080

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von Jan »

Jörg hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 11:57
Aber ich bekomme Sigmas und samyang für zwar "etwas" mehr Geld, dafür mit AF und offenblendig scharf und insgesamt ziemlich guter Abbildungsleistung und Protokoll.

mhh, du hast weder die Tests gelesen, noch jemals mit Viltrox real gearbeitet?
Weder Sigma, schon gar nicht Samyang haben hier offenbar punkten können.
Ich habe drei der Viltrox, alle drei sind offenblendig aber sowas von nutzbar...
Das Problem ist eher, das ihr scheinbar nicht mit guten Sigma und höherklassigen Original Linsen gearbeitet habt, weil dann fällt das halt sofort auf. Ich rede hier auch nicht von Film, sondern vom Fotografieren. Beim Film muss die Optik nicht so stark sein bei den acht Megapixeln. Dort sieht man die Randunschärfen und den Auflösungsverlust zum Rand hin nicht so deutlich.

Zeigt mir einfach mal anerkannte Fachmagazine und nicht diese vier üblichen Hobby-Reviewer im Netz, die diese Objektive auch getestet haben. Diese Reviewer testen komischerweise keine höherklassigen Objektive. Ich war auch schon oft im Bühnengraben für Fotos von Top 10 Künstlern, das ist gar nichts und bekommt man auch ohne Berufsfotograf zu sein hin mit einer Akkreditierung. Lustig war dann auch ein Test von den üblichen Reviewern zum Viltrox AF 28mm F1.8 FE, was dort hochgehubelt wurde. Eine anerkannte Fotografie-Seite sprach im Test zuletzt gar nicht lange her:

"Das Viltrox AF 28 mm F1.8 FE ist ein günstiges Vollformat-Objektiv, das eine hohe maximale Auflösung bietet, aber nur bedingt für die Fotografie mit offener Blende geeignet ist.
Bei der Verzeichnung ist das Viltrox AF 28 mm F1.8 FE nicht mehr ganz im grünen Bereich."

Mein Samyang wurde hier vor fünf Jahren auch hochgejubelt, das ist einfach überhaupt nicht vergleichbar mit einer guten Sony- oder Sigma Linse. Von den ganzen fehlenden Korrukturen dieser China Fraktion mal abgesehen. Wer die mittelere und höhere Klasse nicht sein Eigen nennt, kann dann leider nicht mitreden.

Ich bestreite auch gar nicht, dass diese Linsen von den China-Herstellern gut in Sachen Preis-Leistung sind. Sobald der Nutzer in den Bereich der professioneller Fotografie vordringt, reichen die einfach nicht.



cantsin
Beiträge: 15830

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von cantsin »

Jan hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 20:26
Jörg hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 11:57


mhh, du hast weder die Tests gelesen, noch jemals mit Viltrox real gearbeitet?
Weder Sigma, schon gar nicht Samyang haben hier offenbar punkten können.
Ich habe drei der Viltrox, alle drei sind offenblendig aber sowas von nutzbar...
Das Problem ist eher, das ihr scheinbar nicht mit guten Sigma und höherklassigen Original Linsen gearbeitet habt, weil dann fällt das halt sofort auf. Ich rede hier auch nicht von Film, sondern vom Fotografieren. Beim Film muss die Optik nicht so stark sein bei den acht Megapixeln. Dort sieht man die Randunschärfen und den Auflösungsverlust zum Rand hin nicht so deutlich.

Zeigt mir einfach mal anerkannte Fachmagazine und nicht diese vier üblichen Hobby-Reviewer im Netz, die diese Objektive auch getestet haben. Diese Reviewer testen komischerweise keine höherklassigen Objektive.
Sorry, aber Du schreibst da z.B. in Bezug auf Philipp Reeve, Christopher Frost und eigentlich alle von mir oben verlinkten Quellen objektiven Unsinn.

Hier gibt's übrigens noch einen Test von Optical Limits (ehemals Photozone), die Dir eventuell als Testmedium mehr sagt:
https://opticallimits.com/fujifilm/vilt ... xf-review/



rush
Beiträge: 14597

Re: Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben: So 02 Mär, 2025 20:26
Zeigt mir einfach mal anerkannte Fachmagazine
Welche Magazine sollen das denn heute bitte überhaupt noch sein? Die kommen doch oftmals überhaupt nicht hinterher und sind bei Druck teils schon wieder überholt da die Hersteller mit Firmware gegensteuern oder Features nachschieben.

Einige der von cantsin zitierten Tech Youtuber (nicht die zahlreichen Influencer) haben den Bereich der s.g. Fachmagazine heute beinahe eingeholt und bringen solide Fakten aufs digitale Papier respektive den Bildschirm. Das kann man nun negativ sehen - oder den Lauf der Dinge erkennen und sich ein breiteres Bild einholen.

Denn: Selbst Sony baut heute Zoom-Objektive deren Verzeichnung und Randabschattung vor 5-10 Jahren auch niemand nur ansatzweise gekauft hätte - die RAWs eines 20-70er bei 20mm etwa sehen echt übel aus - ohne Korrekturprofile wird einem beinahe schlecht.
Die Dinger werden dadurch kleiner - aber auch teurer und nicht zwingend besser. Um es einzuordnen: Das Viltrox ist zwar eine Festbrennweite - kommt aber auf einen Wert kleiner 1% RAW Verzeichnung... Sonys 20-70 liegt im WW bei 10% Distortion!
Solche Details und klaren Worte findet man in Fachmagazinen leider auch immer seltener wenn es um die Etablierten Hersteller geht...

Bestes Beispiel für mich in letzter Zeit waren Tests/Reviews zum RS4 Mini... Die allerwenigsten sind auf die Problematik der ständig neuen Baseplates eingegangen oder haben es maximal kurz angerissen... Dafür wird das Tracking Modul abgefeiert. Nur einige wenige Tech Youtuber sprechen auch solche Dinge ernsthaft und wirklich kritisch an.
In vielen Online Magazin-Reviews hat man davon wiederum kaum etwas lesen können.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von Bildlauf - Fr 17:15
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von iasi - Fr 17:01
» Beste Videoeinstellungen direkt aus der ZV-e1
von cantsin - Fr 16:29
» Ufa startet Wettbewerb mit Fokus auf die zweite Lebenshälfte
von ruessel - Fr 15:23
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von dienstag_01 - Fr 15:03
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von Bildlauf - Fr 13:28
» Jetzt kommen die Robot-Kameramänner - aber nur für besondere Shots?
von medienonkel - Fr 10:24
» DZOfilm X-tract 90° 18-28mm T8 Makro-Zoomperiskop angekündigt
von slashCAM - Fr 9:09
» Canon präsentiert PowerShot V1, EOS R50 V und RF-S 14-30mm
von rush - Fr 8:46
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von markusG - Do 20:09
» Suche LED Licht mit Bowens Mount
von Darth Schneider - Do 19:46
» Meine Erfahrung zur NANLITE FS-300B 350 Watt / Angebot derzeit 279 Eur
von GaToR-BN - Do 17:32
» ARRI HMI Lampen
von shycollective - Do 12:23
» RED Komodo 6K Kamera wird 6.000 Dollar kosten - Auslieferung startet demnächst
von pillepalle - Do 11:29
» Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
von ruessel - Do 11:11
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von iasi - Do 9:23
» Effektives Prompting für KI-Videos mit Adobe Firefly
von Alex - Do 8:52
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von Bluboy - Do 5:42
» SmallHD 502 + Sidefinder kostenlos dazu
von ChrisDiCesare - Mi 16:48
» Neues Sony VENICE Extension System Mini - um 70% geschrumpfter Kamerakopfblock
von slashCAM - Mi 16:00
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von acrossthewire - Mi 13:16
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von rob - Mi 12:09
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 11:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 10:30
» Sirui wird Mitglied der L-Mount Alliance und stellt erstes Objektiv vor
von GaToR-BN - Mi 9:49
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mi 3:59
» Video8, Hi8, Digital8
von MichelVietz - Mi 1:00
» Laowa Zero-D Shift Cine
von macaw - Di 19:15
» Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern
von Darth Schneider - Di 17:33
» ReCamMaster - KI-Tool für nachträgliche Kamerabewegungen im Video
von pillepalle - Di 15:35
» Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
von Tscheckoff - Di 14:21
» FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Darth Schneider - Di 12:18
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Di 11:20
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von macaw - Di 9:53
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von prime - Di 8:10