Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Mein L-Mount Problem



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
roki100
Beiträge: 17346

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 20:34 Egal, lassen wir es, ist immer wieder die selbe Debatte, und du kannst mich eh nicht überzeugen.
Keiner versucht, dich zu überzeugen. Das habe ich damals mal gemacht, als du der "MFT ist tot"-Sekte verfallen warst und ich wie ein Engel kam, um dich wieder auf den richtigen Weg zu bringen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 15511

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 20:57 Das habe ich damals mal gemacht, als du der "MFT ist tot"-Sekte verfallen warst
MFT ist zwar nicht tot, aber riecht nicht mehr so ganz frisch und ist heute ein legacy-System ähnlich Canon EF. Klare Anzeichen dafür sind, dass schon seit längerem praktisch keine Objektive für MFT mehr entwickelt werden und sich die Dritthersteller von AF-Objektiven (wie Sigma, Viltrox & Co.) aus dem System verabschiedet haben - obwohl sie eigentlich nur noch ihre vorhandenen bzw. in den letzten Jahren auf den Markt gekommenen APS C-Spiegellos-Objektive auch mit MFT-Bajonett anbieten müssten (was, im Gegensatz zu früher, nicht mehr passiert).

Gleiches bei den Bodies. Panasonic scheint nur noch MFT-Bodies wie die GH7/G9ii zu entwickeln, die die gleichen Gehäuse verwenden wie die FF-Vollformatkameras, und dadurch Entwicklungskosten zu sparen. Bei der eigentlichen MFT-Urdomäne Kompaktkameras ist seit Jahren nichts mehr passiert. (Vielleicht kommt ja noch eine Panasonic MFT-Kompaktkamera im Gehäuse der S9...) Und bei OM Systems scheint keine Kameraentwicklung mehr stattzufinden, sondern nur Resteverwertung und kosmetische Updates von Modellen, die noch bei Olympus entwickelt wurden.

Auch dieser Thread zeigt ja, dass es bei Panasonics Hybridkamera-Stammkunden eine deutliche Bewegung von MFT- zu FF-Bodies gibt.

Aber genau wegen dieser Dinge sind MFT-Kits auf dem Gebrauchtmarkt spottbillig, und ich würde sie jedem Fotokamera-Einsteiger daher wärmstens empfehlen (neben dem ebenfalls spottbillig gewordenen, ähnlich kompakten und mittlerweile ausgelaufenen Canon EOS-M-System), ebenso Videografen, die keinen Video-AF brauchen und mit Kameras wie einer gebrauchten GH5s oder BM Pocket 4K sehr gut bedient sind.



Drushba
Beiträge: 2533

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Drushba »

cantsin hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 21:55
roki100 hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 20:57 Das habe ich damals mal gemacht, als du der "MFT ist tot"-Sekte verfallen warst
MFT ist zwar nicht tot, aber riecht nicht mehr so ganz frisch und ist heute ein legacy-System ähnlich Canon EF. Klare Anzeichen dafür sind, dass schon seit längerem praktisch keine Objektive für MFT mehr entwickelt werden und sich die Dritthersteller von AF-Objektiven (wie Sigma, Viltrox & Co.) aus dem System verabschiedet haben - obwohl sie eigentlich nur noch ihre vorhandenen bzw. in den letzten Jahren auf den Markt gekommenen APS C-Spiegellos-Objektive auch mit MFT-Bajonett anbieten müssten (was, im Gegensatz zu früher, nicht mehr passiert).

Gleiches bei den Bodies. Panasonic scheint nur noch MFT-Bodies wie die GH7/G9ii zu entwickeln, die die gleichen Gehäuse verwenden wie die FF-Vollformatkameras, und dadurch Entwicklungskosten zu sparen. Bei der eigentlichen MFT-Urdomäne Kompaktkameras ist seit Jahren nichts mehr passiert. (Vielleicht kommt ja noch eine Panasonic MFT-Kompaktkamera im Gehäuse der S9...) Und bei OM Systems scheint keine Kameraentwicklung mehr stattzufinden, sondern nur Resteverwertung und kosmetische Updates von Modellen, die noch bei Olympus entwickelt wurden.

Auch dieser Thread zeigt ja, dass es bei Panasonics Hybridkamera-Stammkunden eine deutliche Bewegung von MFT- zu FF-Bodies gibt.

Aber genau wegen dieser Dinge sind MFT-Kits auf dem Gebrauchtmarkt spottbillig, und ich würde sie jedem Fotokamera-Einsteiger daher wärmstens empfehlen (neben dem ebenfalls spottbillig gewordenen, ähnlich kompakten und mittlerweile ausgelaufenen Canon EOS-M-System), ebenso Videografen, die keinen Video-AF brauchen und mit Kameras wie einer gebrauchten GH5s oder BM Pocket 4K sehr gut bedient sind.
Ich überlege gerade, eine GH7 zu kaufen, weil Panasonics neuer XLR2-Adapter nur darauf in 32-Bit Float aufnimmt (warum nicht auf VF?). Damit ist die GH7 wieder ganz vorne, was Reisekameras für kleine Teams angeht. Sich in der Praxis keine Gedanken mehr über Tonaussteuerung machen zu müssen, hat schon was Feines. Und entspannter filmt es sich dann allemal.)



roki100
Beiträge: 17346

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 21:55 Gleiches bei den Bodies. Panasonic scheint nur noch MFT-Bodies wie die GH7/G9ii zu entwickeln, die die gleichen Gehäuse verwenden wie die FF-Vollformatkameras...
Die GH7 kam doch erst vor kurzem mit RAW, PDAF und allem drum und dran. Es gibt genug Objektive für MFT, wie Sand am Meer, auch dank Adaptierungsmöglichkeiten ist es nicht so als würde was an Linsen fehlen. Auch LowLight scheint die GH7 ebenfalls gut zu beherrschen, DualGain usw. Alles aktuell lebendig - nicht tot.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 15511

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 22:16
cantsin hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 21:55 Gleiches bei den Bodies. Panasonic scheint nur noch MFT-Bodies wie die GH7/G9ii zu entwickeln, die die gleichen Gehäuse verwenden wie die FF-Vollformatkameras
Die GH7 kam doch erst vor kurzem mit RAW, PDAF und allem drum und dran. Es gibt genug Objektive für MFT, wie Sand am Meer, auch dank Adaptierungsmöglichkeiten ist es nicht so als würde was an Linsen fehlen. Auch LowLight scheint die GH7 ebenfalls gut zu beherrschen, DualGain usw. Alles aktuell lebendig - nicht tot.
Lies mal, was ich oben geschrieben habe.

Ja, Bodies werden nach wie vor auf den Markt geworfen, weil es da bei den MFT-Bestandskunden Bedarf gibt z.B. für modernen Video-AF, XLR-32bit, den von Dir genannten Dual Gain etc.etc. Und das dann in relativ teuren und nach MFT-Maßstäben großen und schweren Bodies, mit denen diese Bestandskunden ihr Kit modernisieren bzw. ihre bestehende Investition in das System retten.

Die Tatsache aber, dass kaum noch Objektive auf den Markt kommen - von Drittherstellern gar keine mehr - und beim Stammgeschäft der MFT-Kompakt-Fotobodies Panasonics aktuellste Kameras 6[!] Jahre alt sind (Panasonic GX85 und G880), spricht für sich. Heute steigt praktisch niemand mehr in MFT als Neusystem ein, das Geschäft wird mit den Altkunden gemacht. Es gibt da ja auch eindeutige Aussagen z.B. von Sigma, dass der MFT-Markt nicht mehr profitabel genug bzw. die Nachfrage zu gering war, um die eigenen, eigentlich bereits vorhandenen Objektive noch für MFT anzubieten. ("Sigma has announced that it will stop the development of micro four-thirds lenses because of the lack of demand for its products in that format". Das war schon vor anderthalb Jahren.)



roki100
Beiträge: 17346

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 22:41 Die Tatsache aber, dass kaum noch Objektive auf den Markt kommen - von Drittherstellern gar keine mehr - und beim Stammgeschäft der MFT-Kompakt-Fotobodies Panasonics aktuellste Kameras 6[!] Jahre alt sind (Panasonic GX85 und G880), spricht für sich.
In Wirklichkeit haben sich die kompakteren Bodies nicht durchgesetzt, weil Smartphones noch kompakter sind, die andere Hersteller sind mit kompakte Kameras nicht gerade erfolgreich oder? MFT hat sich weiterentwickelt und erhielt schließlich auch den FF Body, für Video perfektioniert mit RAW und weiteren tollen Features.

Und was Objektive angeht; dass Sigma und Co. keine Nachfolgemodelle herausgebracht haben, liegt vielleicht an der prophetischen Täuschung, die durchs Netz verbreitet wurde, und die sie selbst geglaubt haben. Panasonic hat sich ja nicht ohne Grund irgendwann (m.M. zu spät) klar ausgedrückt, dass MFT nicht tot ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 15511

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 22:59
cantsin hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 22:41 Die Tatsache aber, dass kaum noch Objektive auf den Markt kommen - von Drittherstellern gar keine mehr - und beim Stammgeschäft der MFT-Kompakt-Fotobodies Panasonics aktuellste Kameras 6[!] Jahre alt sind (Panasonic GX85 und G880), spricht für sich.
In Wirklichkeit haben sich die kompakteren Bodies nicht durchgesetzt, weil Smartphones noch kompakter sind, die andere Hersteller sind mit kompakte Kameras nicht gerade erfolgreich oder?
Im Gegenteil, Fuji und andere Hersteller (inkl. Ricoh mit der GR und Leica mit der Q3) können die Nachfrage kaum bedienen, und die Kameras sind ständig vergriffen. Auch einige höherwertige MFT-Kompaktkameras erzielen Mondpreise auf dem Gebrauchtmarkt. Die Olympus Pen F z.B. kostet gebraucht bei mpb aktuell knapp 1000 EUR, was fast deren Neupreis im Jahr 2016 entspricht...

Auch die kompakte S9 scheint sich sehr gut zu verkaufen, da Panasonic sie aktuell nicht in seinem Rabattprogramm drin hat.



MrMeeseeks
Beiträge: 2196

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von MrMeeseeks »

Auch auf die Panasonic S9 gibt es aktuell Rabatte.

Das Problem sind nicht nur die Kameras sondern auch die Käuferschicht, nutze mehrere Systeme und kann sagen dass sich gebrauchte Panasonic Kameras grauenhaft verkaufen. Für Panasonic Kameras scheinen sich nur Pfennigfuchser zu interessieren.

Und weil die Nachfrage so gering ist, verkauft man das Zeug nur mit massiven Rabatten. Das trifft besonders
auf private Verkäufe zu.

Und bitte nicht Mpb. als Quelle für irgendwelche Mondpreise nehmen. Die Pen-F hab ich schon vor Jahren für 400€ ergattert. Wäre das Ding aktuell so beliebt, würde OM-System längst den Nachfolger vom Band schleudern.

Das ganze System solcher Händler basiert nur auf der Dummheit einer winzigen Gruppe an Menschen und spiegelt in keiner Weise den aktuellen Markt wider.



Darth Schneider
Beiträge: 22458

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
MFT ist eigentlich schon seit der GH6 tot, beziehungsweise in den letzten Zügen. Das hat Nix mit Sektendenken oder Prophezeiungen zu tun sondern das ist Fakt.

Das die grossen Hersteller wie Sigma und Panasonic gar keine MFT Gläser mehr bringen, und vom MFT Erfinder OM/Olympus eh gar Nix mehr kommt.
Nicht zuletzt auch die sehr wenigen MFT Bodys die Panasonic heute überhaupt noch im Programm hat. Das sollte eigentlich Beweis genug sein.

Und jede Wette, Panasonic wird sich in den nächsten paar Jahren auch vom MFT System ganz verabschieden, beziehungsweise keine neuen Bodys mehr herausbringen. Und keine Gläser mehr bauen.
(Auch Blackmagic..:)
Weil LMount ist das neue MFT.

Und warte mal auf die kommenden S1h Mark 2 die S5 Mark 3 Modelle, die werden dann die ganzen Features der Gh7 auch drin haben. Plus noch mehr.

Aber die Leute die eine rosa MFT Fanboy Brille tragen ( so wie du) und die wenigen MFT Kunden die es heute überhaupt noch gibt, wollen das verständlicherweise nicht wahrhaben.
Gruss Boris



blueplanet
Beiträge: 1566

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von blueplanet »

...ich gebe Dir im Prinzip recht. MFT ist zu recht, aber auch zu unrecht, nur noch ein "Nischenprodukt".
Die revolutionäre Ära der GH-Serie hat Panansoic mit dem L-Mount selbst "kanibalisiert"...vielleicht auch in Hinsicht auf die inzwischen aufgewachte Film-Kongruenz von Sony und Co.
Anyway, ich kenne einige "Hobby"-Tierfilmer, die schwören nach wie vor darauf. Um auf Brennweiten jenseits der 500mm zu kommen trägt man im FF-Bereich Kilos mit sich herum, die zuvor für ein paar tausend EURO über den Ladentisch gingen.
Für umgerechnet auf Kleinbild gibt es das "800mm"-Schnäppchen mit dem Leichtgewicht Lumix G 100-400/ 4,0-6,3 OIS Leica DG für 1400€.
800mm für FF kostet wieviel? ;)
Insofern und ohne auf weitere Vor- und natürlich (!) Nachteile des MFT-Systems einzugehen, hat, hätte es schon eine Daseinsberechtigung und sollte auch nicht mit APS-C verglichen werden.

LG
Jens



Darth Schneider
Beiträge: 22458

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

ich geb dir im prinzip auch recht.
Nur das Lumix inzwischen ja auch schon für den L Mount günstige und sehr kompakte Zooms bis 300mm im Programm hat.

Wegen der S9/und der ja auch kompakten S5 Mark 2 wird der Trend sich nochmal verstärken.
Und nicht nur Sigma wird auf den Fullframe L Mount Tele Zoom Zug auch mehr aufspringen müssen.

und dank dem apsc Crop Modus und dem sehr offen adaptierbaren L Mount in der S Serie brauchen die Lumix Tierfilmer eigentlich heute schon kein MFT mehr.
Gruss Boris



blueplanet
Beiträge: 1566

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von blueplanet »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 08:39 und dank dem apsc Crop Modus und dem sehr offen adaptierbaren L Mount in der S Serie brauchen die Lumix Tierfilmer eigentlich heute schon kein MFT mehr.
Gruss Boris
...mit dem APS-C Crop als wirkliche Alternative wär ich vorsichtig. Es trifft "nur" und bedingt auf das Filmen zu.
Sobald Du es auf das Fotografieren (z.B. von kleineren Wildvögeln) anwendest, ist es buchstäblich nur die halbe Wahrheit, denn es funktioniert lediglich im .JFG-Modus, nicht in RAW bzw. crop sich das .jpg einfach in die volle Auflösung hinein. Gut zu sehen, wenn man RAW und JPG im Crop-Modus (Teleconverter) gleichzeitig aufnimmt. Das RAW bildet den Hintergrund für das fertige JPG. Oder anders ausgedrückt: will man den kamerainternen Teleconverter nutzen, bleibt es bei einer geringeren Auflösung.
Ich denke, da macht es mehr Sinn ohne den elektr. Telekonverter gleich in RAW zu fotografieren und sich anschließend mit TOPAZ ein Stück aus dem 24MP-Sensor zu mopsen, als nicht die volle Sensorauslesung zu nutzen und auf den höheren DR des RAW's zu verzichten.

Apropos Filmen "bedingt". Zweifellos ist die Qualität im APS C-Crop im Vergleich zur S5 I tatsächlich besser geworden und meiner Ansicht nach im Grunde uneingeschränkt nutzbar und match bar.
Aber - wie lange noch? Bzw. ist das noch in der kommenden Generation der S-Serie eine Möglichkeit?
Wird Panasonic diesen Modus explizit implementieren? Wenn der Sensor dann 60p in 10Bit und voller Auslösung auch ohne "Zwangs-Crop" schafft?!



Darth Schneider
Beiträge: 22458

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

und hey:1600Gramm
So gross und teuer muss 500mm FF nicht mehr sein.
https://www.brack.ch/ttartisan-festbren ... nt-1637267
Hier noch bis 400.1100Gramm
https://www.foto-erhardt.de/objektive/s ... mount.html
Gruss Boris



MrMeeseeks
Beiträge: 2196

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von MrMeeseeks »

Man rechnet die Brennweiten nicht um. Ein 400mm Objektiv ist ein 400mm Objektiv, das Sigma 100-400mm wäre mit dem Panasonic 100-400mm zu vergleichen, günstiger und optisch sicher nicht schlechter.

Die Tatsache dass man das Sigma 100-400 KB Objektiv 1:1 für das OM-System übernommen hat zeigt doch was für ein riesiger Quatsch das Thema MFT->Einsparung an Gewicht & Größe ist.

Die Bodys sind riesig und die Objektive kaum kleiner.



Bildlauf
Beiträge: 1741

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Bildlauf »

Also ich habe nicht den Eindruck, daß ich mit FF weniger kompakt unterwegs bin als früher mit GH5 Stuff.

Ich glaube Vorteile von MFT sind höhere Frameraten und der sehr gute Stabi. Ggf. RS, aber GH7 hat auch um 16ms.....

Wie sich Rauschen verhält in einer GH7 weiß ich nicht, würde mich mal interessieren, nur da bringen YT Videos nichts.
Das Rauschen der GH5 wäre mir heute aber zu krass, obwohl ich bezüglich Rauschen entspannt bin, aber man hat halt keine Reserven gehabt.

Ich wüsste nicht welche Vorteil GH haben sollte für mich, zumal eine S5, ebenfalls raw fähig, schon super günstig ist und S5II ist auch sehr erschwinglich. Dann noch der APSC Modus.
Sehe keine Vorteile bei GH und damit Kaufgründe, zumindest bei mir.



Darth Schneider
Beiträge: 22458

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

Schon klar, MFT kann kompakter sein,
ein 200mm MFT Zoom wäre ca ein 400mm FF Zoom.
Wie auch immer, Fakt ist, die Fullrame Tele Zooms werden immer kleiner und immer günstiger. Nicht nur für den L Mount.

Einge FF Bodys sind schon kleiner als die GH7.
Aber das mit den höheren Frameraten und besserem RS bei MFT stimmt natürlich.
Ist aber nur eine Frage der Zeit bis FF da aufholen wird. .

Panasonic könnte auch auf die Idee kommen in der S5 Mark 3 einen MFT Crop zu integrieren.
So das man über einen speziellen Mount Adapter MFT Glas dran hängen könnte.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 04 Dez, 2024 10:46, insgesamt 1-mal geändert.



blueplanet
Beiträge: 1566

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von blueplanet »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 10:09 Man rechnet die Brennweiten nicht um. Ein 400mm Objektiv ist ein 400mm Objektiv, das Sigma 100-400mm wäre mit dem Panasonic 100-400mm zu vergleichen, günstiger und optisch sicher nicht schlechter.

Die Tatsache dass man das Sigma 100-400 KB Objektiv 1:1 für das OM-System übernommen hat zeigt doch was für ein riesiger Quatsch das Thema MFT->Einsparung an Gewicht & Größe ist.

Die Bodys sind riesig und die Objektive kaum kleiner.
...wie jetzt? Ein 400mm (MFT)-Objektiv an einer MFT-Camera zeigt bei der gleichen Entfernung(!) den gleichen Bildausschnitt wie ein 400mm (FF)-Objektiv an einer FF-Camera?



Darth Schneider
Beiträge: 22458

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

Krass finde ich das das L Mount 28-300 kompakter, nicht teurer und dazu noch leichter ist wie mein MFT Olympus 12-100.😂
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 04 Dez, 2024 10:53, insgesamt 2-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 1741

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 10:33
Panasonic könnte auch auf die Idee kommen in der S5 Mark 3 einen MFT Crop zu integrieren.
Es gibt in S5(II) ja FF Mode, APSC Mode und dann noch einen Mode Pixel/Pixel.

Ob dieser Pixel/Pixel Mode quasi die 4k nativauslesung ist, also nicht downgesampelt etc.?

Weil in FF wird ja denke ich runtergesampelt und in APSC nur ein klein wenig?



blueplanet
Beiträge: 1566

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von blueplanet »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 09:59 und hey:1600Gramm
So gross und teuer muss 500mm FF nicht mehr sein.
https://www.brack.ch/ttartisan-festbren ... nt-1637267
Hier noch bis 400.1100Gramm
https://www.foto-erhardt.de/objektive/s ... mount.html
Gruss Boris
Danke für den Hinweis. Das ttartisan kannte ich nicht. Aber ;) - Einfach einen L-Mount Bajonett auf ein Objektiv zu flanschen, ist wie in einen VW-Käfer einer Porsche-Motor zu platzieren.
Selbst SIGMA, die offiziell zur L-Mount-Allianz gehören, produzieren Objektive, welche nicht(!) über den selben Funktionumfang verfügen wie Objektive aus der Lumix-Serie. Insbesondere was diverse Stabi-Modi betrifft. U.a. beim 150-600mm!
Keine Ahnung, mit welchen "Einschränkungen" ttartisan behaftet ist/wäre...was nicht zur L-Mount-Allianz gehört.
Insofern - Augen auf beim Drittherstellerobjektivkauf bzw. auch aus Mangel an Panasonic eigenen Objektiven.
Insofern - ein in sich "geschlossenes MFT-Convolut", was zumindest brennweitentechnisch und dabei voll kompatibel eine Alternative zu FF bietet, hat eben auch Vorteile.



blueplanet
Beiträge: 1566

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von blueplanet »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 10:52
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 10:33
Panasonic könnte auch auf die Idee kommen in der S5 Mark 3 einen MFT Crop zu integrieren.
Es gibt in S5(II) ja FF Mode, APSC Mode und dann noch einen Mode Pixel/Pixel.

Ob dieser Pixel/Pixel Mode quasi die 4k nativauslesung ist, also nicht downgesampelt etc.?

Weil in FF wird ja denke ich runtergesampelt und in APSC nur ein klein wenig?
...du kannst schalten und einstellen was du willst, nichts führt an der "originalen Qualität" bei der S5 (II) vorbei. ;)
Und das sowohl RAWfoto-wie videotechnisch. Siehe auch diverses Test bei slashcam.



Funless
Beiträge: 5662

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Funless »

blueplanet hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 09:56 Zweifellos ist die Qualität im APS C-Crop im Vergleich zur S5 I tatsächlich besser geworden und meiner Ansicht nach im Grunde uneingeschränkt nutzbar und match bar.
Aber - wie lange noch? Bzw. ist das noch in der kommenden Generation der S-Serie eine Möglichkeit?
Wird Panasonic diesen Modus explizit implementieren? Wenn der Sensor dann 60p in 10Bit und voller Auslösung auch ohne "Zwangs-Crop" schafft?!
In Anbetracht der Tatsache, dass Panasonic bei der S9 sowohl im Foto-, als auch im Video-Modus die Features "Hybrid Zoom" und "Crop Zoom" anbietet (und die mit hoher Wahrscheinlichkeit in naher Zukunft auch via FW-Update die S5 II und S5 II X "spendiert" bekommen werden, da es der gleiche Sensor ist), kann davon ausgegangen werden, dass Panasonic IMHO weiterhin an die Kombination von FF und APS-C in ihren Lumix S Modellen festhalten wird. So wie es Sony ja bereits seit Jahren bei ihren FF-Kameras macht, obwohl sie ja auch explizite APS-C Modelle in ihrem Produktportfolio haben.

Die ersten Gerüchte munkeln ja schon von einer Neuvorstellung eines weiteren Lumix S Modells Anfang 2025, wahrscheinlich mit höherer Auflösung und da wird mit Sicherheit ebenfalls ein APS-C Modus implementiert sein.

Meine Meinung dazu.



Noch ein kurzer Nachtrag:
blueplanet hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 10:56 Keine Ahnung, mit welchen "Einschränkungen" ttartisan behaftet ist/wäre...was nicht zur L-Mount-Allianz gehört.
L-Mount ist nicht restriktiv wie bspw. der RF-Mount. Man muss AFAIK nicht explizit der L-Mount Alliance angehören um als Objetivhersteller Zugrif auf die Basic AF API-Protokolle zu bekommen, sondern via Lizenzgebühr. Der einzige Unterschied ist hierbei nur, dass "nice-to-have"-Features wie bspw. MF Umschaltung auf Linear nicht möglich sind. Das ist nur den Mitgliedern der L-Mount Alliance vorbehalten.

Ich hab bspw. seit zwei Tagen das MEIKE 35mm AF F2.0 in meinem Besitz und der AF funktioniert tadellos.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 15511

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von cantsin »

Funless hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 11:10 In Anbetracht der Tatsache, dass Panasonic bei der S9 sowohl im Foto-, als auch im Video-Modus die Features "Hybrid Zoom" und "Crop Zoom" anbietet (und die mit hoher Wahrscheinlichkeit in naher Zukunft auch via FW-Update die S5 II und S5 II X "spendiert" bekommen werden, da es der gleiche Sensor ist), kann davon ausgegangen werden, dass Panasonic IMHO weiterhin an die Kombination von FF und APS-C in ihren Lumix S Modellen festhalten wird.
Sowieso gehört die APS-C-Sensorgröße offiziell zum L-Mount-Standard. Leica hatte früher eine ganze Serie von APS C-Kameras mit L-Mount, und Sigma stellt nach wie vor APS C-L-Mount-Objektive her.

Panasonics Kameras erkennen auch APS C-Objektive (entweder mit nativem L-Mount oder elektronisch adaptiert, wie z.B. EF-S- und Sigma SA-Objektive) automatisch und gehen dann auch automatisch in den passenden Sensorcrop.

Panasonic sitzt nur in einem ungünstigen Spagat zwischen zwei Sensorformaten/Mounts (MFT vs. Full Frame-L-Mount), ohne dass es Adaptierbarkeit bzw. einen direkten Upgrade-Pfad zwischen den beiden Systemen gäbe. Das haben Sony, Leica und letztlich auch Canon und Nikon klüger gelöst, während Panasonic sich so seinen ohnehin marginalen Marktanteil noch weiter schrumpft.

Panasonic hätte damals wie Canon (mit EOS-M) und Nikon (mit Nikon 1) den alten MFT-Zopf einfach abschneiden müssen und mit APS-C und FF doppelgleisig auf dem L-Mount fahren sollen.



Bildlauf
Beiträge: 1741

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Bildlauf »

blueplanet hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 11:05
...du kannst schalten und einstellen was du willst, nichts führt an der "originalen Qualität" bei der S5 (II) vorbei. ;)
Und das sowohl RAWfoto-wie videotechnisch. Siehe auch diverses Test bei slashcam.
Ich werde den Pixel/Pixel Modus mal testen.
Noch nie gemacht... warum auch immer.

Wegen Mount, cool wäre es wenn Hersteller von manuellen Objektiven vermehrt diesen M42 Mount anbieten würden, so wie das eine Artisan 100mm 2.8 Bubble boket.
Dann kann ich mit einem simplen Adapter an diversen Kameras nutzen.



Drushba
Beiträge: 2533

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Drushba »

cantsin hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 11:19
Funless hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 11:10 In Anbetracht der Tatsache, dass Panasonic bei der S9 sowohl im Foto-, als auch im Video-Modus die Features "Hybrid Zoom" und "Crop Zoom" anbietet (und die mit hoher Wahrscheinlichkeit in naher Zukunft auch via FW-Update die S5 II und S5 II X "spendiert" bekommen werden, da es der gleiche Sensor ist), kann davon ausgegangen werden, dass Panasonic IMHO weiterhin an die Kombination von FF und APS-C in ihren Lumix S Modellen festhalten wird.
Sowieso gehört die APS-C-Sensorgröße offiziell zum L-Mount-Standard. Leica hatte früher eine ganze Serie von APS C-Kameras mit L-Mount, und Sigma stellt nach wie vor APS C-L-Mount-Objektive her.

Panasonics Kameras erkennen auch APS C-Objektive (entweder mit nativem L-Mount oder elektronisch adaptiert, wie z.B. EF-S- und Sigma SA-Objektive) automatisch und gehen dann auch automatisch in den passenden Sensorcrop.

Panasonic sitzt nur in einem ungünstigen Spagat zwischen zwei Sensorformaten/Mounts (MFT vs. Full Frame-L-Mount), ohne dass es Adaptierbarkeit bzw. einen direkten Upgrade-Pfad zwischen den beiden Systemen gäbe. Das haben Sony, Leica und letztlich auch Canon und Nikon klüger gelöst, während Panasonic sich so seinen ohnehin marginalen Marktanteil noch weiter schrumpft.

Panasonic hätte damals wie Canon (mit EOS-M) und Nikon (mit Nikon 1) den alten MFT-Zopf einfach abschneiden müssen und mit APS-C und FF doppelgleisig auf dem L-Mount fahren sollen.
Ich finde MFT nach wie vor gut und mit der GH7 auch wieder technisch attraktiv. Gewicht ist einfach auch ein enormer Faktor. Umgekehrt sehe ich bei L-Mount fast schon eine Publikumsverhöhnung, wenn das f1,8 Nifty-Fifty 350€ aufwärts kostet und 300g wiegt, das f1,2 sogar fast ein Kilo. Ja, mensch geht gerne auf Reisen mit gefühlten Kanonenkugeln im Gepäck.)



cantsin
Beiträge: 15511

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von cantsin »

Drushba hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 13:09 Ich finde MFT nach wie vor gut und mit der GH7 auch wieder technisch attraktiv. Gewicht ist einfach auch ein enormer Faktor. Umgekehrt sehe ich bei L-Mount fast schon eine Publikumsverhöhnung, wenn das f1,8 Nifty-Fifty 350€ aufwärts kostet und 300g wiegt,
Das ist normal, auch bei anderen spiegellosen FF-Mounts (mit z.B. dem Nikkor Z 50mm/1.8 für 500 EUR). Die optische Qualität eines Panasonic 50mm/1.8, Sigma Contemporary 50mm/2.0 oder Nikkor Z 50mm liegt weit über dem, was früher Spiegelreflex-Vollformat-Nifty Fifties waren (wie z.B. dem klassischen Nikkor AF-S 50/1.8G oder dem Canon EF 50mm/1.8). Die sind auch bei Offenblende randscharf und bedienen hochauflösende Sensoren adäquat.

Wenn Du bei MFT etwas in der optischen Qualität äquivalentes haben willst, landest Du beim Panasonic Leica 25mm/1.4 (200g, 600 EUR). Ein vergleichsweise optisch schwaches Olympus 25mm/1.8 kostet ebenfalls 340 EUR, qualitativ äquivalent wird es erst beim Olympus Zuiko 25mm/1.2 für 937 EUR (410g).

Der Punkt ist, dass z.B. bei Panasonic für Neueinsteiger ein FF/L-Mount-Kit signifikant preiswerter ist als ein MFT-Kit, weil man bei MFT tief in die Tasche greifen muss, um für 20-24 MP Fotoauflösung und 4K Videoauflösung qualitativ gute bzw. adäquate Objektive zu bekommen. Bei MFT-Jüngern sind da Milchmädchenrechnungen die Regel. (Und eigentlich ist ein 25mm/1.8 MFT-Objektiv sowieso nicht aquivalent zu einem 50mm/1.8 FF-Objektiv.)

Würde mich nicht wundern, wenn Du bei der GH7 feststellen würdest, dass Deine vorhandenen MFT-Objektive hinsichtlich Abbildungsleistung und AF-Motoren nicht mehr adäquat für die Kamera sind, und es dann teuer wird...

- Gutes Beispiel ist der YouTube-Kanal von Petapixel (ehemals DPreview). Die drehen hauptsächlich mit der GH7, aber um da bildqualitativ auf dem heutigen Stand bzw. dem Niveau heutiger FF-/APS-C-Hybrid-Systeme zu sein, mit den jeweils 1800 EUR teuren, und schweren, Panasonic Leica 10-25mm/1.7 und 25-50mm F1.7-Zooms...



Darth Schneider
Beiträge: 22458

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

@paleface
Auf Reisen nehm ich das 50iger zwar mit, aber das bleibt meistens im Hotel oder wo ich wohne und ich fotografiere und filme mit der S5 so gut wie immer, weil sehr gerne, mit dem 20-60 Kit Zoom.
Weil es so gut, leicht und schön flexibel ist…;)
Gruss Boris



Drushba
Beiträge: 2533

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Drushba »

cantsin hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 13:27
Drushba hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 13:09 Ich finde MFT nach wie vor gut und mit der GH7 auch wieder technisch attraktiv. Gewicht ist einfach auch ein enormer Faktor. Umgekehrt sehe ich bei L-Mount fast schon eine Publikumsverhöhnung, wenn das f1,8 Nifty-Fifty 350€ aufwärts kostet und 300g wiegt,
Das ist normal, auch bei anderen spiegellosen FF-Mounts (mit z.B. dem Nikkor Z 50mm/1.8 für 500 EUR). Die optische Qualität eines Panasonic 50mm/1.8, Sigma Contemporary 50mm/2.0 oder Nikkor Z 50mm liegt weit über dem, was früher Spiegelreflex-Vollformat-Nifty Fifties waren (wie z.B. dem klassischen Nikkor AF-S 50/1.8G oder dem Canon EF 50mm/1.8). Die sind auch bei Offenblende randscharf und bedienen hochauflösende Sensoren adäquat.

Wenn Du bei MFT etwas in der optischen Qualität äquivalentes haben willst, landest Du beim Panasonic Leica 25mm/1.4 (200g, 600 EUR). Ein vergleichsweise optisch schwaches Olympus 25mm/1.8 kostet ebenfalls 340 EUR, qualitativ äquivalent wird es erst beim Olympus Zuiko 25mm/1.2 für 937 EUR (410g).

Der Punkt ist, dass z.B. bei Panasonic für Neueinsteiger ein FF/L-Mount-Kit signifikant preiswerter ist als ein MFT-Kit, weil man bei MFT tief in die Tasche greifen muss, um für 20-24 MP Fotoauflösung und 4K Videoauflösung qualitativ gute bzw. adäquate Objektive zu bekommen. Bei MFT-Jüngern sind da Milchmädchenrechnungen die Regel. (Und eigentlich ist ein 25mm/1.8 MFT-Objektiv sowieso nicht aquivalent zu einem 50mm/1.8 FF-Objektiv.)

Würde mich nicht wundern, wenn Du bei der GH7 feststellen würdest, dass Deine vorhandenen MFT-Objektive hinsichtlich Abbildungsleistung und AF-Motoren nicht mehr adäquat für die Kamera sind, und es dann teuer wird...

- Gutes Beispiel ist der YouTube-Kanal von Petapixel (ehemals DPreview). Die drehen hauptsächlich mit der GH7, aber um da bildqualitativ auf dem heutigen Stand bzw. dem Niveau heutiger FF-/APS-C-Hybrid-Systeme zu sein, mit den jeweils 1800 EUR teuren, und schweren, Panasonic Leica 10-25mm/1.7 und 25-50mm F1.7-Zooms...
Ja, das ist sicher so. Auch das Gewicht der neueren MFT-Bodies verhält sich nicht adäquat zur Idee, alles leicht und handlich zu machen. Ich nutze eigentlich meistens ein Leica 12-60mm, seltener eine offenblendigere Linse wie das 20mm f1,7, und komme damit gut durch den Drehalltag. Das Tele lasse ich mittlerweile zu Hause, um Gewicht zu sparen. Bei meiner dokumentarischen Art zu drehen kommt das weniger zum Einsatz. Ich glaube für die S5II könnte das Pana 35mm f1,8 ein idealer Begleiter sein, hab es aber noch nicht ausprobiert. Bei der S5II ist natürlich auch der zuschaltbare Crop ganz cool, so dass mit dem 35er auch gleich eine Art 50er dabei wäre. Das 35er war gerade unter den Blackfriday Angeboten, ich hab mich aber zurückgehalten und ärgere mich jetzt etwas über meinen unangebrachten Geiz.)



Darth Schneider
Beiträge: 22458

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Darth Schneider »

@paleface
Hast du schon mal für fast immer drauf an das LUMIX 24-105 nachgedacht für die S5 Mark2 ?
Entspricht in etwa dem LUMIX/Leica 12-60 für MFT.
Gruss Boris



blueplanet
Beiträge: 1566

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von blueplanet »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 17:27 @paleface
Hast du schon mal für fast immer drauf an das LUMIX 24-105 nachgedacht für die S5 Mark2 ?
Entspricht in etwa dem LUMIX/Leica 12-60 für MFT.
Gruss Boris
….das ist auch mein immer drauf;) Mit dem mache ich den Grossteil der Aufnahmen. Noch schicker wäre es sicher, wenn es das (inzwischen) als f2.8 gäbe. Und - da es schon einige Entwicklungsjahre hinter sich hat, wäre das doch mal eine Idee…von Panasonic.
Andererseits, es gibt daran qualitativ, insbesondre an der S5II, nix zu meckern…



roki100
Beiträge: 17346

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von roki100 »

blueplanet hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 10:56
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 09:59 und hey:1600Gramm
So gross und teuer muss 500mm FF nicht mehr sein.
https://www.brack.ch/ttartisan-festbren ... nt-1637267
Hier noch bis 400.1100Gramm
https://www.foto-erhardt.de/objektive/s ... mount.html
Gruss Boris
Danke für den Hinweis. Das ttartisan kannte ich nicht. Aber ;) - Einfach einen L-Mount Bajonett auf ein Objektiv zu flanschen, ist wie in einen VW-Käfer einer Porsche-Motor zu platzieren.
Selbst SIGMA, die offiziell zur L-Mount-Allianz gehören, produzieren Objektive, welche nicht(!) über den selben Funktionumfang verfügen wie Objektive aus der Lumix-Serie. Insbesondere was diverse Stabi-Modi betrifft. U.a. beim 150-600mm!
Keine Ahnung, mit welchen "Einschränkungen" ttartisan behaftet ist/wäre...was nicht zur L-Mount-Allianz gehört.
Insofern - Augen auf beim Drittherstellerobjektivkauf bzw. auch aus Mangel an Panasonic eigenen Objektiven.
Insofern - ein in sich "geschlossenes MFT-Convolut", was zumindest brennweitentechnisch und dabei voll kompatibel eine Alternative zu FF bietet, hat eben auch Vorteile.
Das TTArtisan-Objektiv ist einfach großartig. Ich habe es für den L-Mount und finde es erstaunlich, welche Qualität man für so wenig Geld bekommt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17346

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 10:52 Ob dieser Pixel/Pixel Mode quasi die 4k nativauslesung ist, also nicht downgesampelt etc.?
Pixel/Pixel 4K in Kamera eingestellt, ist eigentlich 4.1K. Das sieht man wenn man in APS-C Modus wechselt und ext. RAW benutzt, es gibt 4.1K (APS-C) und 5.9K (FF).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 1741

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 20:13
Bildlauf hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 10:52 Ob dieser Pixel/Pixel Mode quasi die 4k nativauslesung ist, also nicht downgesampelt etc.?
Pixel/Pixel 4K in Kamera eingestellt, ist eigentlich 4.1K. Das sieht man wenn man in APS-C Modus wechselt und ext. RAW benutzt, es gibt 4.1K (APS-C) und 5.9K (FF).
Der Crop APSC zu Pixel/Pixel ist sehr gering. Schätze so x1.1
Also Pixel/Pixel scheint besonders nativ 4k zu sein?

Es wird bei Pixel/Pixel reingecroppt in den Sensor von FF auf Pixel/Pixel, sagen wir x1.6, und von den 24 MP bleiben quasi nur um die 10/11 MP zurück. Die werden dann größer, mehr sichtbares rauschen, gröberes Bild (was nicht negativ sein muss), aber dafür "analoges" nicht runtergesampletes 4k, weil es keine übriggeblieben Pixel mehr zum runtersamplen gibt.
Ist das so?



roki100
Beiträge: 17346

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 14 Dez, 2024 12:14 Also Pixel/Pixel scheint besonders nativ 4k zu sein?
Im Pixel zu Pixel Modus wird immer die native Auflösung für die gewählte Ausgabe genutzt (auch 1080p / 1920x1080 - oder vlt etwas drüber, so wie z.B. 4."1"k).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 1741

Re: Mein L-Mount Problem

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Sa 14 Dez, 2024 21:04
Im Pixel zu Pixel Modus wird immer die native Auflösung für die gewählte Ausgabe genutzt (auch 1080p / 1920x1080 - oder vlt etwas drüber, so wie z.B. 4."1"k).
ok nativ oder fast nativ.
Pixel/Pixel, die Bezeichnung sagt es letztendlich ja auch etwas, Pixel für Pixel wird ausgelesen, ohne Downsampling etc.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DVD-Video auf den Computer kopieren
von morkovka - Do 10:50
» Canon RF 16-28mm F2.8 IS STM: Günstiges, lichtstarkes Vollformat-Weitwinkelzoom vorgestellt
von MrMeeseeks - Do 10:34
» Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 - 4K Camcorder kompakt und komplett?
von muellerbild - Do 10:27
» Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
von cantsin - Do 10:20
» Vier neue Panasonic 4K/60p-Camcorder mit IP-Konnektivität vorgestellt
von Tscheckoff - Do 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Funless - Do 10:08
» Film September 5: Astera-Lichter im 70er-Jahre-Look
von ruessel - Do 10:05
» Open AI 500 Milliarden $ Project Stargate
von Darth Schneider - Do 9:29
» GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
von Frank Glencairn - Do 8:57
» Die fetten Jahre sind vorbei – Zeit für einen Neustart
von 7River - Do 7:30
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 21:29
» Fusion Motion Graphics Master Class
von Frank Glencairn - Mi 21:21
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Darth Schneider - Mi 20:33
» Blackmagic Pocket Cinema Pro EVF
von ruessel - Mi 19:20
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Mi 18:17
» Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
von slashCAM - Mi 17:21
» Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
von Totao - Mi 16:22
» Nanlite FC-120C RGBW Vollfarben LED-Scheinwerfer mit DMX
von slashCAM - Mi 16:03
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von iasi - Mi 14:33
» Neue Smart, Odysseyund ViewFinity Monitore von Samsung mit OLED und KI
von Totao - Mi 14:04
» Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.
von Bildlauf - Mi 12:59
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von MrMeeseeks - Di 20:01
» AMD Radeon RX 9070 XT - Preistipp für Video-Creator in Sicht?
von vaio - Di 19:47
» Kostenlose Canon-App für Multi-Cam Live-Streaming mit 3 iPhones
von slashCAM - Di 13:27
» DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!
von freezer - Di 12:24
» Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.3 ist verfügbar
von freezer - Di 11:47
» Lautes Störgeräusch/Statik mit MKH416 + DMW-XLR1 - Fehlerquelle?
von acrossthewire - Di 11:26
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Di 8:17
» Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60D
von MrMeeseeks - Mo 23:56
» Neue quelloffene Nvidia Bild-KI Sana ist 100x schneller als FLUX
von blindcat - Mo 17:33
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:23
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von Frank Glencairn - Mo 16:22
» FCPX und Logic Datenaustausch?
von berlin123 - Mo 14:15
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von Darth Schneider - Mo 12:30
» Unraid als Alternative zu RAID
von cantsin - Mo 10:03