Wahrscheinlich gehört die geringe Auflösung/Schärfe mit zum Eindruck. Bilder, die richtig klar sind, die scharfe Kanten haben, wirken anders, banaler (auch in dem Film).cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Feb, 2023 23:42Ich frag mich immer, warum man solche Farben - und vor allem solche beinahe malerischen Gradationen - nicht mit Digitalkameras hinkriegt, auch nicht mit Raw, und auch nicht mit Diffusionsfiltern oder Vintage-Objektiven. Was immer man mit Digitalkameramaterial anstellt, die Kontraste sind immer härter und die Farben weniger differenziert. Oder sehe ich da etwas falsch?
FIlm reagiert halt völlig anders auf Licht als ein Sensor.cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Feb, 2023 23:42Ich frag mich immer, warum man solche Farben - und vor allem solche beinahe malerischen Gradationen - nicht mit Digitalkameras hinkriegt, auch nicht mit Raw, und auch nicht mit Diffusionsfiltern oder Vintage-Objektiven. Was immer man mit Digitalkameramaterial anstellt, die Kontraste sind immer härter und die Farben weniger differenziert. Oder sehe ich da etwas falsch?
Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen>>
Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang weiterlesen>>