Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 18135

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Frank Glencairn » Mo 23 Jan, 2023 14:52

Axel hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 13:08
Vergangenheit als nostalgische Erinnerung begegnet mir immer häufiger als sehr lebendige Geruchserinnerung - und alles, was ich damit verbinde. Altbau (war ein umgebauter Vorkriegs-Tanzsaal), schales Altbier, kalte Tabakasche, Spearmint, gegen die Nüstern gewedelt ...
Dafür hab ich ein gewisses Verständnis.
Ich habe auch sehr warme Kindheits-Geruchs-Erinnerungen an eine Zugfahrt im Winter mit meiner Oma.

Diese spezielle Mischung aus Eisen, Schmieröl, Kohlebrand und Dampf gemischt mit warmen und kaltem Zigarettenrauch der Abteile, Kaffeeduft gemischt mit Bratfettgeruch aus dem Speisewagen, und im Abgang die typische Zugklo-Mischung aus Pisse und dieser Ribbelseife mit Kunstzitronen Aroma.
De omnibus dubitandum




Axel
Beiträge: 15610

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Axel » Mo 23 Jan, 2023 16:14

Frank Glencairn hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 14:52
Diese spezielle Mischung aus Eisen, Schmieröl, Kohlebrand und Dampf gemischt mit warmen und kaltem Zigarettenrauch der Abteile, Kaffeeduft gemischt mit Bratfettgeruch aus dem Speisewagen, und im Abgang die typische Zugklo-Mischung aus Pisse und dieser Ribbelseife mit Kunstzitronen Aroma.
Im Winter kam in den von uns wegen ihrer durch den Schliff an Schuppen erinnernden Blechhaut „Fisch“ genannten Nahverkehrszügen noch ein gerade für mich schwer fassbarer Versengungsgeruch dazu. Waren das Ölheizungen? Keine Ahnung. Ich erinnere mich schwach, dass wir vielleicht zweimal in meiner Kindheit den Ölradiator in Betrieb nehmen mussten und dass er stank. Weil ich aber außer der vagen Faktenerinnerung nichts mehr damit verbinde, habe ich den Geruch vergessen. Die chemische Zitrone ist aber sofort „da“. Erstaunlich, hatte ich früher nicht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




Frank Glencairn
Beiträge: 18135

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Frank Glencairn » Mo 23 Jan, 2023 16:29

Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich hab das Gefühl das die Welt früher mehr gerochen hat - womöglich ist es aber auch nur mein Geruchssinn nach 40 Jahren Rauchen :D

Im Ernst, so viel Gerüche (nicht nur Tabak, Braunkohlebriketts und Trabis) wurden mittlerweile aus der Realität verbannt, und mir scheinen die Leute auch viel zickiger zu sein was das betrifft. Meine Nachbarin jammert z.B. immer, wenn jemand in der Nähe seinen Kaminofen anzündet.
Ich mag den Geruch, aber sie tut so als wäre sie kurz vor dem ersticken, weil jemand ein paar alte Autoreifen auf ihrer Terrasse angezündet hat.
De omnibus dubitandum




Jott
Beiträge: 21022

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Jott » Mo 23 Jan, 2023 17:12




Darth Schneider
Beiträge: 14550

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Darth Schneider » Mo 23 Jan, 2023 18:01

@Frank
Kauf deiner Nachbarin eine Jahreskarte für das Smell-O-Vision Kino.
Dann hast du Ruhe.
Gruss Boris




Axel
Beiträge: 15610

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Axel » Mo 23 Jan, 2023 18:19

Frank Glencairn hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 16:29
Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich hab das Gefühl das die Welt früher mehr gerochen hat - womöglich ist es aber auch nur mein Geruchssinn nach 40 Jahren Rauchen :D
Beides.
Was Odorama und so betrifft, so glaube ich, dass Gerüche vielleicht deutlicher mit Emotionen zusammenhängen als Bilder und Klänge und zu Erinnerungen zusammenschmelzen, die ganze Orte, Personen und Situationen umfassen, aber eigentlich Konfabulationen sind, nichts objektiv tatsächlich Passiertes oder etwas, das für Außenstehende signifikant wäre. klusterdegenerierung hat eine solche Mirage in einem Thread erwähnt, eine dampfige Telefonzelle. Wer das nicht selbst erlebt hat, weiß nicht, wovon die Rede ist. Das heißt grob, Leute unter vierzig.

Alle diese „früher-war-Kino-besser“-Rants haben diese nicht vermittelbaren Konnotationen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




Darth Schneider
Beiträge: 14550

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Darth Schneider » Mo 23 Jan, 2023 19:27

Liegt es nur an den heute fehlenden Gerüchen ?

Das sich das Leben sich heute so ganz anders, auch irgendwie (ein wenig, ab 40..;)) falsch anfühlt ?

Oder liegt es nicht doch auch sehr stark an dieser Heute:
Jederzeit, überall, ohne warten, ohne Geduld, möglichst alles, lernen, machen, erleben, wissen, hören, sehen und fühlen zu müssen/wollen“

Einer eigentlich voll egoistischer Mentalität ???

Die ja nur durch die sozialen Medien, die Globalisierung und den ganzen Smartphones, Ultra schneller Computer Technik ?
Womit wir natürlich praktisch überall 24 Stunden lang, überall, in zig Formen zu erreichen sind, und so äusserst erfolgreich (einigermassen) funktionieren ?

Nur mal so als Frage
Gruss Boris




markusG
Beiträge: 3392

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von markusG » Mo 23 Jan, 2023 20:27

Frank Glencairn hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 12:30
Weint eigentlich tatsächlich jemand diesen kleinen Kinos nach? (Außer Axel).
Ich habe erst im Laufe der Diskussion hier von Schachtelkinos erfahren (also vom Begriff). War nicht immer die beste Seherfahrung, ABER wenn man Mal mit ein paar mehr Freunden einen Film sehen möchte dich schon ein wenig bequemer als das heimische Wanderkino. Muss aber gestehen, dass ich auch zB auf Hinterhof- bzw Open Air Kinos stehe, die mit höherem Alter sicher nicht die bequemsten und technisch die fragwürdigste Form des Filme schadens ist. Dafür verkümmert es nicht zum belanglosen Konsumieren des Überangebots, das uns das Streamen ermöglicht. Wobei auch das seinen ganz eigenen Reiz hat.
Frank Glencairn hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 12:30
Ehrlichgesagt vermisse ich enge ungemütliche Sitze, bestenfalls mittelprächtige Bild- und Tontechnik sowie Leinwände im Heimkinoformat jetzt nicht so richtig. Wenn ich schon Geld für ein Ticket ausgebe, dann muß der Unterschied zur heimischen Glotze schon entsprechend groß sein.
Mein Lieblingskino hat zum Glück breite Gänge und sehr bequeme und geräumige Sitze, so dass ich fast gar nicht mehr in andere Kinos gehe, zumal das Programm unschlagbar ist. Ist aber auch von Schachtelkinos in eins mit großer Leinwand zurückgebaut worden.
Zuletzt geändert von markusG am Mo 23 Jan, 2023 21:20, insgesamt 1-mal geändert.




Jott
Beiträge: 21022

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Jott » Mo 23 Jan, 2023 20:49

Retro-Erlebnis: Autokino. Hier in der Nähe gibt‘s tatsächlich noch eins. Da riecht dann jeder Film nach Fast Food.




Frank Glencairn
Beiträge: 18135

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Frank Glencairn » Mo 23 Jan, 2023 20:54

Autokinos find ich großartig.
De omnibus dubitandum




Bluboy
Beiträge: 3597

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Bluboy » Mo 23 Jan, 2023 21:16

Darth Schneider hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 19:27
Liegt es nur an den heute fehlenden Gerüchen ?

Gruss Boris

Freitag war Badetag, da war das Aroma dann am Wochenende etwas Dezenter.

Abeer keine Bange, jetzt wo sich die Energiepreise erhöht haben kommt Nostalgie auf.

;-)




markusG
Beiträge: 3392

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von markusG » Mo 23 Jan, 2023 21:21

Jott hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 20:49
Retro-Erlebnis: Autokino.
Gab es zur Corona Lockdown Zeit hier auch wieder, iirc. War der Ton früher auch über's Autoradio? Oder Gab es dann einfach draussen Lautsprecher?




Jott
Beiträge: 21022

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Jott » Mo 23 Jan, 2023 21:54

Autoradio. Mit fettem Sound in der Karre bist du der König.




Jörg
Beiträge: 9966

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Jörg » Mo 23 Jan, 2023 22:02

War der Ton früher auch über's Autoradio? Oder Gab es dann einfach draussen Lautsprecher?
es wurden lautsprecher an die runtergekurbelte Seitenscheibe geklemmt
Autokinos waren prima, ich kann mich nur nicht erinnern, jemals etwas vm Film mitbekommen zu haben ;-))




Funless
Beiträge: 5295

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Funless » Mo 23 Jan, 2023 22:05

Also Ende der 1970‘er (war ich zuletzt im Autokino) war nix mit Ton vom Autoradio, da gab es diese klobigen Lautsprecher Kästen die ins Seitenfenster eingehängt wurden. Der Ton war dann natürlich feinstes quäkiges Mono, tat dem Filmspaß aber keinen Abbruch. Die bekanntesten Filme die ich damals im Autokino schauen durfte waren Jaws und *** Are Forever. Lang ist‘s her …

Jörg war schneller.

Edit: Wieso zensiert die Forensoftware das englische Wort für „Diamanten“?? Verstehe ich nicht.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.




Frank Glencairn
Beiträge: 18135

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Frank Glencairn » Di 24 Jan, 2023 06:48

Funless hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 22:05
Die bekanntesten Filme die ich damals im Autokino schauen durfte waren Jaws und *** Are Forever. Lang ist‘s her …
Mein all time Favorit für's Autokino ist American Graffiti - kommt dann natürlich am besten in einem entsprechenden Oldtimer.
De omnibus dubitandum




klusterdegenerierung
Beiträge: 25021

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 24 Jan, 2023 08:22

Frank Glencairn hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 12:30
Darth Schneider hat geschrieben:
Mo 23 Jan, 2023 05:42
... aber das jetzt ein fast 2 Meter Samsung TV mittlerweile für unter1000€ zu haben ist, und ein anständiger Beamer auch gar nicht mehr teuer ist. Bedeutet wohl über Kurz oder lang den Todesstoss für mindestens 50% bis 70% der Kinos.
Ja, das macht sicher gewaltig was aus - auch die Werbefreihet der Streamer versüßt das Home-Erlebnis.

Weint eigentlich tatsächlich jemand diesen kleinen Kinos nach? (Außer Axel).

Ehrlichgesagt vermisse ich enge ungemütliche Sitze, bestenfalls mittelprächtige Bild- und Tontechnik sowie Leinwände im Heimkinoformat jetzt nicht so richtig. Wenn ich schon Geld für ein Ticket ausgebe, dann muß der Unterschied zur heimischen Glotze schon entsprechend groß sein.
Interessant ist, das wenn von "Erlebnis" oder "Kino Derivat" gessprochen wird, immer als erstes die größe des Monitors erwähnt wird, als hätten die die nicht mehr ins Kino gehen, Zuhause ein genauso langes Wohnzimmer wie Kinosaal!

Ich muß immer wirklich doll schmunzeln wenn ich das an jeder Ecke lese. :-)

Ok wir sind eh keine Fernsehgucker Familie und haben auch schon seit vielen Wohnsituationen kein wirkliches "Wohnzimmer" mehr und erst recht keinen Fernseher, aber wenn wir hier was gucken, dann auf meinem 42 Zoll Pana oder gar auf meinen 27er BenQ.

Ich kann das mit der Größe nur schwer nachvoll ziehen, selbst wenn der Raum etwas größer ist, sehe ich persönlich keine Not auf so ein Monster zu glotzen, zumal das erfassen komplexer Szenen auf 100% Sichtfeld Erfassung viel einfacher ist, als wenn man schon seinen Kopf nach links drehen muß wenn von Rechts ein Auto durchs Bild gefahren kommt.

Ich schaue mir Filme aus 70cm auf meinem 27er und ca. 2m auf dem 42er an, das reicht mir mit gutem Kopfhörer oder meinen Nahfeldern völlig aus.
Wenn ich mal bei bekannten bin die einen richtig großen TV mit Dolby Surround etc. haben, bin ich völlig überfordert und auch direkt mega gestresst, erst recht wenn dann bei solchen Anlagen eine Werbeunterbrechung kommt, die kickt mich dann gleich um ein vielfaches weg. :-)))
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




7River
Beiträge: 3008

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von 7River » Di 24 Jan, 2023 10:33

Sage ja zu einem pervers großen Fernseher ;-)
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“




Darth Schneider
Beiträge: 14550

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Darth Schneider » Di 24 Jan, 2023 10:44

Kommt, wir sammeln hier auf SlashCAM Geld und kaufen dem Kluster einen 2 Meter Samsung ?…;)))

Spass bei Seite, ist doch sympathisch wenn es noch Filmemacher gibt, die eben sinnlos TV glotzen (und diese immer grösser mit noch mehr Power, Mentalität) gar nicht erst unterstützen…
Gruss Boris




Bluboy
Beiträge: 3597

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Bluboy » Di 24 Jan, 2023 10:52

Ein 4k Fernseher sollte schon im Haus sein wenn in 4k aufzeichnet und sich Filmemacher nennt




Darth Schneider
Beiträge: 14550

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Darth Schneider » Di 24 Jan, 2023 10:56

Warum ?
Ich sehe jedenfalls den klitzekleinen Unterschied zwischen HD und 4K eh nicht wirklich als irgend wie dramatisch oder als einschneidend an.
Gut ich bin auch kein Profi…

Aber ein anständiger HD Tv/Monitor tut es zur End Kontrolle doch auch. Wenn man keinen 4K Kino Content graden muss, und einen hochwertigen Computer Monitor hat der Kluster doch bestimmt, womöglich mehr als einen…;)
Gruss Boris




Frank Glencairn
Beiträge: 18135

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Frank Glencairn » Di 24 Jan, 2023 11:52

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Di 24 Jan, 2023 08:22


Ich kann das mit der Größe nur schwer nachvoll ziehen, selbst wenn der Raum etwas größer ist, sehe ich persönlich keine Not auf so ein Monster zu glotzen, zumal das erfassen komplexer Szenen auf 100% Sichtfeld Erfassung viel einfacher ist, als wenn man schon seinen Kopf nach links drehen muß wenn von Rechts ein Auto durchs Bild gefahren kommt.
Das hängt immer vom Sehabstand ab. Im Wohnzimmer sitzt du ja auch nicht - wie im Kino - 15 Meter vom Fernseher entfernt.
Und wenn ich vor meinem 2560 x 1080 Monitor mit Armlänge Abstand sitze hab ich das selbe Sichtfeld wie in einem Cineplex.
De omnibus dubitandum




Darth Schneider
Beiträge: 14550

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Darth Schneider » Di 24 Jan, 2023 12:15

Das liest sich schon cool…
Was ist denn das für ein Monitor wenn man fragen darf ?
Passt der auch zu Macs ?;)

Beziehungsweise was für einen bezahlbaren Monitor fürs Colorgrading würdest du heute empfehlen ?
Gruss Boris




klusterdegenerierung
Beiträge: 25021

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 24 Jan, 2023 15:24

Bluboy hat geschrieben:
Di 24 Jan, 2023 10:52
Ein 4k Fernseher sollte schon im Haus sein wenn in 4k aufzeichnet und sich Filmemacher nennt
Falls Du mich damit ansprichst, wüßte ich nicht was 4K mit der Größe des Moni aka TVs zu tun hat und das ich die Abstinenz von 4K angesprochen habe..
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




klusterdegenerierung
Beiträge: 25021

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 24 Jan, 2023 15:26

Frank Glencairn hat geschrieben:
Di 24 Jan, 2023 11:52
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Di 24 Jan, 2023 08:22


Ich kann das mit der Größe nur schwer nachvoll ziehen, selbst wenn der Raum etwas größer ist, sehe ich persönlich keine Not auf so ein Monster zu glotzen, zumal das erfassen komplexer Szenen auf 100% Sichtfeld Erfassung viel einfacher ist, als wenn man schon seinen Kopf nach links drehen muß wenn von Rechts ein Auto durchs Bild gefahren kommt.
Das hängt immer vom Sehabstand ab. Im Wohnzimmer sitzt du ja auch nicht - wie im Kino - 15 Meter vom Fernseher entfernt.
Und wenn ich vor meinem 2560 x 1080 Monitor mit Armlänge Abstand sitze hab ich das selbe Sichtfeld wie in einem Cineplex.
Eben, deswegen machen die Monsterglotzen doch null Sinn.
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




Darth Schneider
Beiträge: 14550

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Darth Schneider » Di 24 Jan, 2023 15:30

@Kluster
Das kommt nur auf den Raum an, wir haben ein relativ langes Wohnzimmer, da ergibt eine unter 50 Zoll 4K Glotze gar keinen Sinn, weil das Sofa zu weit weg vom TV an der Wand ist…
Schon mit meinem 54 Zoll TV muss ich etwas näher um das 4K überhaupt zu erkennen.

Also über 2 Meter Durchmesser wäre bei uns für 4K definitiv besser.
Aber eindeutig ein Overkill, für das Wohnzimmer..;))))

Wobei auch der Content macht ein sehr grosser Unterschied.
So mancher Film in HD sieht echt besser aus als so mancher Film in UHD…
Gruss Boris




iasi
Beiträge: 21109

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von iasi » Di 24 Jan, 2023 17:54

Früher hatten sich Leute Beamer an die Decke gehängt.

Heute sitze ich in 2 1/2 Meter Entfernung vor meinem 85" Flachbildschirm.

Das ist keine Monster-Glotze, sondern gerade mal so groß wie früher mal eine ordentlich Dia-Leinwand.

Wer von cinematisch redet, sollte doch nicht mit der Lesebrille vor dem Bildschirm sitzen müssen. :)

Und damit sind wir beim Problem:

Bezahlbare Flachbildschirme werden immer größer. Meine Stolz aus früheren Zeiten mit 37" habe ich verschenkt und den 42" in die Küche gehängt.

Zu PAL-Zeiten musste man für gutes Bild ins Kino pilgern.
HD-TV verringerten den Unterschied.
Nun haben wir UHD per Disc und Streaming.

IMAX-Kinos haben das Image dem Heimkino überlegen zu sein - deshalb läuft das Geschäft der Kanadier nicht ganz so schlecht.




Frank Glencairn
Beiträge: 18135

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Frank Glencairn » Di 24 Jan, 2023 18:00

Darth Schneider hat geschrieben:
Di 24 Jan, 2023 12:15

Was ist denn das für ein Monitor wenn man fragen darf ?
Passt der auch zu Macs ?;)
Ganz normaler 08/15 Dell irgendwas...
moment ich schau mal nach

Dell - U29 13WM

Hab ich schon ewig, und war auch nicht teuer - nix besonderes, aber ist ja auch nur für das UI.

Und ja der passt auch an Macs, hat ja ganz normale Eingänge.
Darth Schneider hat geschrieben:
Di 24 Jan, 2023 12:15

Beziehungsweise was für einen bezahlbaren Monitor fürs Colorgrading würdest du heute empfehlen ?
Wir haben hier Flanders, OSEE und einen original Dreamcolor (wobei der nicht mehr hergestellt wird - was schade ist, weil der wirklich gut war) für farbkritische Sachen.
Für den Realworld Check nen LG C9 OLED Fernseher, wobei es mittlerweile den CX gibt, der soll nochmal besser sein.

Die LG TVs haben sich mittlerweile als quasi gut-genug Mindest-Standard in der Branche etabliert, unter anderem weil die sich gut kalibrieren lassen - is auch billiger als ein Flanders (und eignet sich nebenbei auch noch zum Filme schauen) - den würde ich dir auf jeden Fall empfehlen alles wie immer über Decklink/Mini-Monitor natürlich.
De omnibus dubitandum




klusterdegenerierung
Beiträge: 25021

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 24 Jan, 2023 20:38

iasi hat geschrieben:
Di 24 Jan, 2023 17:54
mit der Lesebrille vor dem Bildschirm sitzen müssen. :)
Woher weißt Du? ;-))
iasi hat geschrieben:
Di 24 Jan, 2023 17:54
Heute sitze ich in 2 1/2 Meter Entfernung vor meinem 85" Flachbildschirm.
Aber nur weil Du das gut findest, heißt das ja nicht das es ein muß ist oder ich ein nerd bin, ich mag diese Dinger einfach nicht, ich find schon den 42er den ich eigentlich nur für Resolve an der Wand hängen habe auch schon zu groß.

Wo wir gerade bei Monitoren sind, ist der 32er eigentlich wirklich nur wegen der 3x nits so eklatant teurer?
Gut wers braucht, aber 32 und 27 ist nun auch nicht soo viel anders, da kann ich mir ja schon 3 Stück für kaufen. :-)
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Darth Schneider
Beiträge: 14550

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von Darth Schneider » Di 24 Jan, 2023 20:52

@iasi
85 Zoll, ja da bin ich schon etwas neidisch..:)))
Gruss Boris




iasi
Beiträge: 21109

Re: Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt

Beitrag von iasi » Di 24 Jan, 2023 23:29

Darth Schneider hat geschrieben:
Di 24 Jan, 2023 20:52
@iasi
85 Zoll, ja da bin ich schon etwas neidisch..:)))
Gruss Boris
Du brauchst nur eine freie Wand.

Teuer sind die Dinger mittlerweile nicht mehr.




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony bringt potente Cine Vlogger Cam ZV-E1 für 2699 Euro, Fullframe bis 4K120p
von rush - Fr 23:20
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 22:27
» SIRUI Saturn 35mm T2.9 1.6x Anamorphot Vollformat L-Mount
von pillepalle - Fr 22:01
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von Skeptiker - Fr 21:17
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 20:48
» Braucht man QuickSync
von dienstag_01 - Fr 18:57
» Firmwareupdate für die S5II Vers. 1.1 veröffentlicht
von blueplanet - Fr 18:46
» Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
von Alex - Fr 18:35
» ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
von berlin123 - Fr 17:55
» Zeitraffer: JPGs werden nicht zu Sequenz??
von Marse - Fr 16:51
» Inspirierende KI-Bild-Variationen per Mausklick mit Stable Diffusion Reimagine / unCLIP
von Darth Schneider - Fr 15:46
» Schauspieler*innen im Raum Frankfurt / Main für Kurzfilm gesucht
von ida_26 - Fr 14:53
» AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel
von Skeptiker - Fr 13:18
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von andieymi - Fr 10:10
» NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings
von klusterdegenerierung - Fr 6:55
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Fr 5:49
» Super interessantes Interview mit dem CEO von Open AI (Chat GPT)
von Blackbox - Fr 2:52
» VARIABLE ND 72 mm von TIFFEN - 59,00 € statt 122,00
von wabu - Do 22:47
» DEDOLIGHT LIGHTSTREAM
von andieymi - Do 17:51
» DJI: Neue verbesserte Brille und Steuerung für die FPV-Drohne Avata
von slashCAM - Do 10:45
» Waves stellt auf Abo um
von freezer - Do 9:42
» Wes Anderson - Asteroid City
von Frank Glencairn - Do 8:58
» Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
von pillepalle - Do 7:59
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Map die Karte - Do 6:14
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Mi 22:48
» Dynamo Dream
von macaw - Mi 20:22
» Insta360 Flow - Smartphone-Stabilisator mit KI-Tracking vorgestellt
von slashCAM - Mi 15:24
» KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
von slashCAM - Mi 14:24
» IP-Workflows: NDI HX2-Update für Atomos Connect-Serie verfügbar
von slashCAM - Mi 11:27
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von gstyleds - Mi 9:06
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mi 5:52
» irgendwie gefällt mir der Laden....
von Jörg - Di 16:16
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DidahLostHisPassword - Di 15:24
» Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
von rush - Di 15:22
» Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras – auch für Video?
von andieymi - Di 13:04
 
neuester Artikel
 
KI-Bilder mit Adobe Firefly

Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren? weiterlesen>>

Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>