Da sind keine Zeitreisen, sondern sind das Rückblicke auf vergangene "Abenteuer" von Indy die wohl wichtige Informationen zum aktuellen "Abenteuer" enthalten.
Du hast nie Lost gesehen, oder? :P j/kDarth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 02 Dez, 2022 09:45Ne, zu viele Rückblenden sind höchstens ein Armutszeugnis
Das habe ich doch oben geschrieben. Es scheint mir eine Rückblende zu Teil 3 zu sein, in diesem Nazi-Schloss.
Mir ist unverständlich, wieso - statt mit Aliens - damals nicht Fate of Atlantis verfilmt wurde...wäre thematisch an Griechenland iirc
>:(Bereits Anfang der 1990er-Jahre wurde bekannt, dass Fate of Atlantis während der Entwicklung auch als Drehbuch für den vierten Teil der Indiana-Jones-Filmreihe vorbereitet wurde.[87][148][149] So plante man, das Spiel und den Film als sich ergänzende Produkte zu veröffentlichen und trieb bei LucasArts Gespräche über eine Verfilmung voran.[87] Harrison Ford befürchtete zum damaligen Zeitpunkt jedoch, zu sehr mit der Rolle des Indiana Jones identifiziert zu werden und war nicht bereit dazu, in einem weiteren Film der Reihe aufzutreten.[87][149] Aus diesem Grund wurde die Beschaffung von Kapital schließlich unmöglich und die Produktion musste eingestellt werden. In einem Pressetermin für den vierten Kinofilm Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels bestätigte George Lucas, es sei über eine Verfilmung von Fate of Atlantis nachgedacht worden. Als Grund für das Scheitern des Vorhabens gab er an, dass das Drehbuch des Spiels nicht ausreichend Material für eine Verfilmung bot.[87]
Ja, lange ist‘s her. Das Adventure war damals schon sehr toll und atmosphärisch.
AMD und Intel haben derart volle Lager, dass die Preise in den nächsten Monaten stark nachgeben sollten... weiterlesen>>
Nach Bild- und Text-generierenden KIs gibt es noch weiteres Feld, in welchem gerade per künstlicher Intelligenz enorme Fortschritte gemacht werden und zwar bei der Synthese von menschlichen Stimmen per DeepLearning. Die Qualität von per KI generierten Stimmen wird immer besser - sie sind kaum mehr zu unterscheiden von echten Stimmen. Sogar existierende Stimmen können anhand von nur wenig Trainingsmaterial inzwischen nahezu realistisch nachgeahmt werden. weiterlesen>>