Beitrag
von Benutzername » Mi 07 Okt, 2020 23:13
mir ist noch etwas klar geworden:
ich habe mir schon so einige positive kritiken zu nolan-filmen durchgelesen. und was mir aufgefallen ist, ist, dass nolan-fanboys oft schreiben: "nolan kann keine dialoge schreiben, ich habe die story nicht verstanden, seine figuren sind nicht so gut entwickelt u.v.m., aber trozdem sind seine filme der hammer." als hätte mich der blitz getroffen, ist es mir dann bewusst geworden: wenn man dialoge, figurenentwicklung und die story weglässt, dann bleibt nicht mehr viel übrig als z.b. eine thema, in dem fall zeitreisen, was für eine doku reicht.
nolan-fanboys finden nolan-filme gut (auch wenn sie vom cineastischen/storytechnischen standpunkt schrott sind, was nolan-fanboys ja auch zugeben), weil es den fanboys um das nachdenken geht. den fanboys geht es nicht um eine story oder gut entwickelte figuren und dialoge. sie wollen rätselraten. ist ein neues genre.
diese fanboys sind eine spezies für sich, die aber anderen unbedingt klar machen wollen, dass nolan-filme gut sind, nur weil die fanboys diese filme als gut wahrnehmen. deshalb flippen die nolan-fanboys auch immer so schön aus, wenn jemand daherkommt und sagt, dass nolan-filme schrott sind, im sinne des klassischen kinos: es gibt keine gut entwickelten figuren, der film hat einfach zu viele erklärbär-dialoge usw. nolan-fanboys sehen seine filme aber als etwas besonderes, was sie bestimmt auch sind, allerdings nicht im klassischen sinne, was das kino angeht. nolan-filme haben eigentlich nichts auf der kinoleinwand zu suchen, sondern sind eher ein nischenprodukt, wie z.b. eine doku - dokus werden ja auch nicht für die kinoleinwand produziert, auch wenn sie das eine oder andere mal im kino zu sehen sind.
nolan-filme sollten ebenso direkt auf dvd erscheinen oder auf netflix gezeigt werden, ohne dass sie vorher im kino waren. nolan-filme haben nichts mit dem klassischen film zu tun, weil nun mal elemente aus dem klassischen kino, wie wir es kennen, fehlen. das sind aber alles dinge, die in einem kinofilm zu finden sein sollten, zumindest war es das in der vergangenheit. klar, es gibt einige kinofilme, bei denen gute dialoge, gute story usw. auch nicht so vorkommen, wie sie vorkommen sollten, aber dafür sind diese filme keine speziellen filme für spezielle menschen, in dem fall bedeutet speziell "behindert", weil ja bestimmte elemente aus dem klassischen erzählkino, wie zb. gute figuren usw, fehlen, aber dafür umso mehr andere elemente in nolan-filmen vorkommen, die aber wiederum im klassischen kinofilm fehlen wie z.b. zu viele erklärbar-dialoge - ich bin ja nicht geistig zurückgeblieben (auch wenn das hier einige denken, mich eingschlossen), dass man mir alles 10 x vorkauen muss.
die behinderung bei nolan-fanboys besteht auch darin, dass sie ihr genre als das einzig wahre empfinden, was die fanboys ja auch dürfen. sie sollten es aber unterlassen, uns, die wir etwas anderes gewohnt sind, was das kino angeht (also keine behinderten filme), ihr spezielles behindertes genre (behindert, weil ja viele dinge fehlen wie zb. gute dialoge und figuren) ständig schönreden zu müssen. sorry, aber in einen guten kinofilm gehören nun mal gute dialoge, gut entwickelte figuren, eine ordentliche story u.v.m.
nolan-filme sind, was das cineastische angeht, dem klassischen kino unwürdig, was nolan-fanboys auch selbst zugeben: dilaoge schlecht, figurenentwicklung schelcht, story nicht verstanden usw. aber dafür punkten nolan-filme mit etwas anderem wie zb., dass man über den film nachdenken muss und dass ständig erklärbär-dialoge im film vorkommen, was nolan-fanboys toll finden, um halt noch besser über den film nachdenken zu können. jedem das seine, aber nolan-filme gehören direkt auf dvd oder in die glotze und nicht ins kino. vielleicht sollte nolan keine filme drehen, sondern Kreuzworträtsel einwickeln oder bücher schreiben, die man nur versteht, wenn man sie rückwärts liest.
für den text habe ich doch den pulitzer-preis verdient. oder? ;)
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.