Nur dass der Film regulär nicht im Kino, sondern auf Netflix zu sehen sein wird.jogol hat geschrieben: ↑Di 30 Jul, 2019 15:00Für mich ein Film, um mal wieder in's Kino zu gehen!
https://www.filmlinc.org/nyff2019/daily ... IMxJ2gquKI
Cliff Booth hat geschrieben:Everybody who kills anybody accidentally goes to jail. That‘s called manslaughter.
was den großen vorzug hat, dass raubkopien in guter qualität scheller die breite masse erreichen, als das mit kinoproduktionen der fall ist. ;)
das könnte auch ein wenig mit der person des regisseurs zu tun haben, der in fragen des kinos und dessen klassischen analoger materialisierung bekanntlich eine ziemlich klare haltung vertritt.
Cliff Booth hat geschrieben:Everybody who kills anybody accidentally goes to jail. That‘s called manslaughter.
Ja da hat ILM offenbar einen richtig guten Job abgeliefert.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 01 Aug, 2019 15:23Echt krass, wie die Jungs digital um gut 20 Jahre verjüngt wurden.
Der Unterschied zwischen Realität und VFX ist mittlerweile wirklich beachtlich.
Cliff Booth hat geschrieben:Everybody who kills anybody accidentally goes to jail. That‘s called manslaughter.
Cliff Booth hat geschrieben:Everybody who kills anybody accidentally goes to jail. That‘s called manslaughter.
Klasse - vielen Dank!Funless hat geschrieben: ↑Di 12 Nov, 2019 09:06Falls jemand den Film ab Übermorgen im Kino schauen möchte, gibt es auf filmstarts.de eine Übersicht der Kinos in denen der Film aufgeführt werden wird.
Ich gucke mir den Film lieber auf Netflix an. Die Couch oder der Gaming-Sessel sind bequemer bei einem 3-Stunden-Film als Kino. Was ich in Filmen schon immer schwach fand ist die Verwandlung eines jungen Schauspielers in einen alten. Von Little Big Man über 2001 bis zu Es war einmal in Amerika (auch De Niro) und natürlich Benjamin Button. Alles offenkundiger Fake. Nun gut, ich habe Gemini Man nicht gesehen, aber dort schien, dem Trailer nach zu urteilen, zumindest die Verjüngung gut geklappt zu haben. Interessant finde ich daher deine Beobachtungen, dass die Bewegungen den Trick verderben.
Welche Kameras haben uns überrascht, begeistert oder einfach fasziniert? Kurz vor Jahresende blicken wir auf die Technik zurück, die Eindruck bei uns hinterlassen hat. Im Folgenden unsere persönlichen Highlights des Jahres 2019: weiterlesen>>
Nachdem die Sigma fp ja "nur" die Samsung T5 als externe SSDs für die RAW-Aufzeichnung zertifiziert hat wollten wir wissen, ob man mit etwas Basteln nicht auch günstigere SSDs andocken kann. weiterlesen>>