Die Frage ist dann halt, wo die Unmengen Alkohol dafür herkommen sollen.
So habe ich das noch gar nicht betrachtet. Danke für Deine Erklärung.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 14 Dez, 2022 15:25Die Frage ist dann halt, wo die Unmengen Alkohol dafür herkommen sollen.
Methanol wird aufwendig und energieintensiv aus Wasserstoff hergestellt, während der Wasserstoff selbst vorher ebenfalls aufwändig und energieintensiv hergestellt werden muß. Alternativ kann man das Zeug aus Gas oder Kohle gewinnen - natürlich auch unter Verlusten.
All diese Verfahren haben einen katastrophalen Wirkungsgrad mit enormen Energieverlusten, was dann den Sprit mindestens 10mal teurer macht, das lohnt sich also hinten und vorne nicht.
Welchen Sinn das machen soll, Alkohol unter riesigen Verlusten künstlich herzustellen, um ihn dann mit nem schlechten Wirkungsgrad in einer Fuel-Cell zu Strom zu verbrennen, erschließt sich mir nicht so richtig.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 14 Dez, 2022 14:57Das ist doch definitiv brandheisser Stoff für Hollywood zum verfilmen, und dazu noch pure Realität.
Sie könnte gleich noch die Hauptrolle spielen, wenn sie dann nicht im Knast sitzt…;)))
Gruss Boris
Wer für seine Aufnahmen in der Nachbearbeitung maximalen Bildverbesserungs-Spielraum erhalten will, sollte die folgenden Tipps im Auge behalten... weiterlesen>>
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial. weiterlesen>>