Als ich damals vorhergesagt hatte, daß die sich mit den Streiks ins eigene Knie schießen werden, wollte das keiner hören.Über ein Jahrzehnt lang boomte das Geschäft in Hollywood und die Studios kämpften darum, mit neuen Unternehmen wie Netflix und Hulu mitzuhalten. Doch die guten Zeiten fanden im Mai 2023 ein Ende, als Hollywoods Drehbuchautoren in den Streik traten.
Die Streiks dauerten mehrere Monate und waren das erste Mal seit den 1960er Jahren, dass sich Drehbuchautoren und Schauspieler zusammenschlossen – was die Hollywood-Produktion praktisch zum Erliegen brachte. Doch anstatt wieder aufzuleben, ist die Produktion in dem Jahr seit dem Ende der Streiks im Sande verlaufen.
Projekte wurden abgesagt und die Produktion in der ganzen Stadt gekürzt, da die Arbeitsplätze wegbrachen und es in vielen Studios zu Entlassungen kam – zuletzt bei Paramount. Diese Woche gab es eine zweite Entlassungsrunde, da das renommierte Filmunternehmen vor einer Fusion mit der Produktionsfirma Skydance 15 % seiner Belegschaft abbauen will.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 14:54 Warum denkt ihr ist das so ?
War/ist die ganze Film Industrie zu gross/ zu künstlich aufgebläht ?
Bluboy hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 13:44 Was in Hollywood los ist beschreibt hier ein Dronenpilot
https://www-bbc-com.translate.goog/news ... _hist=true
Und wieder mal rein gar nichts zum Thema beigetragen. :)MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 17:13 Habt keine Angst, iasi wird die Branche retten wenn er erst einmal sein großes Drehbuch, seine Regie, Kameraarbeit und die schauspielerische Glanzleistung (in der er verschiedene 34 Personen spielt) abgeliefert hat.
Natürlich kommen erst einmal noch 43.000 Beiträgen hier aber wartet es nur ab, iasi our judge and our savior is already here!
Der Streaming-Markt war umkämpft. Alle waren bereit, viel Geld zu investieren, um Marktanteile (Abos) zu ergattern.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 17:20 Natürlich hab ich es gelesen, beantwortet aber nicht meine Fragen warum eigentlich.
Das es an den Streiks oder liegt glaube ich nicht. Und Umstrukturieren ist eigentlich auch kein Grund.
Und wenn sie weniger produzieren, ist auch logisch das dann weniger rein kommt.
Gruss Boris
Weta ist zwar mit "LOTR" erst zum Riesen angewachsen, gab es aber schon 7 Jahre vorher. Die Pleitewelle könnte jedoch eher z.B. für Leute wie James Cameron ein Problem werden, wenn so viele andere Großproduktionen wegfallen, daß dann die Personal- und Infrastruktur nicht mehr haltbar ist, die für seine olle Avatarserie nötig ist...schade, daß ein einst so innovativer Regisseur sich in stumpfeste "Unterhaltung" festgebissen hat...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 14:54 Ich meine als Beispiel Weta, die sind damals ja nur wegen Herr der Ringe entstanden.
Aber es ist ja nicht so das in Neuseeland jedes Jahr zig effektlastige Kinofilme gedreht werden.
Beziehungsweise irgendwann ist der Markt für solche Spazial Firmen halt weltweit schnell mal gesättigt.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fi ... te-StellenProSieben plant offenbar neues Sparpaket und streicht hunderte Stellen
Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 plant einem Medienbericht zufolge einen weiteren Jobabbau. Firmenchef Bert Habets werde ein neues Sparpaket bei der Bilanz-Pressekonferenz am 6. März vorstellen, berichtete das "Manager Magazin". Habets wolle "grob 500 Stellen" streichen und der Abbau sei bereits mit dem Betriebsrat verhandelt. Der Schnitt in die Personaldecke werde maßgeblich das Fernseh- und Streaminggeschäft mit zurzeit noch etwa 4.000 Mitarbeitern treffen, hieß es. Auch bei den Sachkosten solle gespart werden. ProSiebenSat.1 äußerte sich zunächst nicht konkret dazu. Wie alle Medienunternehmen sei man in der Transformation.
Die Phase, in der die Unternehmen den Streaming als neuen Entwicklungsbereich, in den investiert werden muss, angesehen haben, sind vorbei. Die allgemeine Kostenreduktionsphase in der Wirtschaft kommt hinzu.rush hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 09:46 Zu ProSiebenSat.1 gehört ja beispielsweise auch Joyn - die machen also wie viele andere nicht nur klassisches TV sondern auch "Streaming First" Inhalte...
Diese rasante Abwärts-Entwicklung ist aber in der Tat in der gesamten Branche zu beobachten, egal ob bei den Sendern selbst oder eben in dazugehörigen Produktions/Postproduktionshäusern.
Insbesondere größere Produktionen (nicht nur Filme!) werden aufgrund der Kosten des öfteren ins Ausland verlagert - die Stühle hier bleiben entsprechend leer.
Du hast meine Aussage nicht richtig gelesen. Es geht eben nicht nur um größere Filme mit Förderung sondern auch um ganz klassische TV Formate, Serial Drama oder Reportagen und dergleichen.
Jepp. Hat mit Deutschland`s Problemen nichts zu tun, auch wenn Scanline`s Schließung ein bedeutender Hammer für die Branche war. Die Aufgabe von DNEG (Montréal), Framestore (Vancouver), Axis und Hub (beide Schottland), ILM (Singapore) und nun The Mill/Technicolor sind die Folgen dessen, was ich oben meinte...das sind nur die großen Namen, bei den kleinen Firmen bekommt man gar nicht mit, daß sie weg sind.rush hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 10:09 Kenne persönlich einen ehemaligen Gesellschafter eines großen Full Service Dienstleisters aus Berlin - da bekomme ich ab und an einen ganz guten Einblick dieses Abwärtstrend der letzten Jahre... Ganz neu ist die Entwicklung daher überhaupt nicht - sie läuft nur eben jetzt an vielen Stellen auf Grundeis und kollabiert hier und da in großen Schritten.
"Staatsaufträge" bedeuten allgemein ein geringeres unternehmerisches Risiko.rush hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 10:09Du hast meine Aussage nicht richtig gelesen. Es geht eben nicht nur um größere Filme mit Förderung sondern auch um ganz klassische TV Formate, Serial Drama oder Reportagen und dergleichen.
Die Postproduktion wird dafür mittlerweile immer häufiger ausgelagert.
Kenne persönlich einen ehemaligen Gesellschafter eines großen Full Service Dienstleisters aus Berlin - da bekomme ich ab und an einen ganz guten Einblick dieses Abwärtstrend der letzten Jahre... Ganz neu ist die Entwicklung daher überhaupt nicht - sie läuft nur eben jetzt an vielen Stellen auf Grundeis und kollabiert hier und da in großen Schritten.
TV ist schon lange her bei mir.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 09:53 Im TV nicht nur bei grossen Live Shows wäre es halt auch mal Zeit für ganz neue spannende Formate und neue Gesichter. Irgendwann ist es doch mal genug mit dem Raab, Wetten das, Wer wird Millionär, Tatort und Co….
180° reichen dir vielleicht auch ;-)
Ich habe Bearbock optisch anders in Erinnerung....