Postproduktion allgemein Forum



Schlechte Neuigkeiten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
xteve
Beiträge: 67

Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von xteve »

The Mill US-Büros schließen

Dies wurde heute an die Mitarbeiter von The Mill in den USA geschickt. Es hat nur 9 Jahre gedauert, bis Technicolor eines der renommiertesten kommerziellen VFX-Häuser zerstört hat.

„Wie wir bereits in den vergangenen Monaten mitgeteilt haben, steht Technicolor vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz intensiver Bemühungen - einschließlich Umstrukturierungsinitiativen, Gesprächen mit potenziellen Investoren und Sondierung von Akquisitionsmöglichkeiten - waren wir nicht in der Lage, einen gangbaren Weg in die Zukunft zu finden. Leider bleibt uns keine andere Wahl, als einzugestehen, dass das Unternehmen möglicherweise gezwungen ist, eine Zwangsvollstreckung durchzuführen. In Übereinstimmung mit den geltenden einzelstaatlichen und bundesstaatlichen Gesetzen finden Sie in der Anlage eine WARN-Mitteilung. Wenn bis zum Ende des heutigen Tages, Freitag, 21. Februar 2025, keine tragfähige Lösung gefunden wird, sind wir gezwungen, unsere Geschäftstätigkeit in den USA bereits am Montag, 24. Februar 2025, einzustellen.“

Quelle:
Videoproduktion in China (deutsch, english, 中文) https://xtevision.com https://blog.xtevision.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26438

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Frank Glencairn »

Meh! Die fallen wie die Fliegen zur Zeit - echt krass was in der Branche gerade los ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



xteve
Beiträge: 67

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von xteve »

Ich glaube das ist erst der Anfang. Technicolor rutscht gerade komplett den Bach runter... und wird Viele weitere Unternehmen mitnehmen. Schade eigentlich. War 'ne coole Bude!
Ich gehe kommende Woche mal wieder ins "The Mill" Office in Shanghai. Wird bestimmt nicht angenehm. Noch sind die internationalen ja nicht betroffen. Aber wer weiss das schon
Videoproduktion in China (deutsch, english, 中文) https://xtevision.com https://blog.xtevision.com



Bluboy
Beiträge: 5253

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Bluboy »

Was in Hollywood los ist beschreibt hier ein Dronenpilot

https://www-bbc-com.translate.goog/news ... _hist=true



xteve
Beiträge: 67

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von xteve »

Ich kann mich erinnern, vor ca. 15-18 Jahren haben sich wirklich viele meiner filmschaffenden VFX Freunde & Bekannten aus renommierten chinesischen Studios nach Vancouver (ILM & co) und NewZealand(Weta) abgesetzt.
Davon hoert man auch nix mehr. Na ja, es bleibt spannend.
Videoproduktion in China (deutsch, english, 中文) https://xtevision.com https://blog.xtevision.com



Darth Schneider
Beiträge: 23219

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Darth Schneider »

Warum denkt ihr ist das so ?
War/ist die ganze Film Industrie zu gross/ zu künstlich aufgebläht ?

Ich meine als Beispiel Weta, die sind damals ja nur wegen Herr der Ringe entstanden.
Aber es ist ja nicht so das in Neuseeland jedes Jahr zig effektlastige Kinofilme gedreht werden.
Beziehungsweise irgendwann ist der Markt für solche Spazial Firmen halt weltweit schnell mal gesättigt.
Dann heisst es entweder Leute entlassen oder den Laden schliessen.
Oder ?
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26438

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Frank Glencairn »

Bluboy hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 13:44 Was in Hollywood los ist beschreibt hier ein Dronenpilot
Über ein Jahrzehnt lang boomte das Geschäft in Hollywood und die Studios kämpften darum, mit neuen Unternehmen wie Netflix und Hulu mitzuhalten. Doch die guten Zeiten fanden im Mai 2023 ein Ende, als Hollywoods Drehbuchautoren in den Streik traten.

Die Streiks dauerten mehrere Monate und waren das erste Mal seit den 1960er Jahren, dass sich Drehbuchautoren und Schauspieler zusammenschlossen – was die Hollywood-Produktion praktisch zum Erliegen brachte. Doch anstatt wieder aufzuleben, ist die Produktion in dem Jahr seit dem Ende der Streiks im Sande verlaufen.

Projekte wurden abgesagt und die Produktion in der ganzen Stadt gekürzt, da die Arbeitsplätze wegbrachen und es in vielen Studios zu Entlassungen kam – zuletzt bei Paramount. Diese Woche gab es eine zweite Entlassungsrunde, da das renommierte Filmunternehmen vor einer Fusion mit der Produktionsfirma Skydance 15 % seiner Belegschaft abbauen will.
Als ich damals vorhergesagt hatte, daß die sich mit den Streiks ins eigene Knie schießen werden, wollte das keiner hören.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MrMeeseeks
Beiträge: 2331

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von MrMeeseeks »

Habt keine Angst, iasi wird die Branche retten wenn er erst einmal sein großes Drehbuch, seine Regie, Kameraarbeit und die schauspielerische Glanzleistung (in der er verschiedene 34 Personen spielt) abgeliefert hat.

Natürlich kommen erst einmal noch 43.000 Beiträgen hier aber wartet es nur ab, iasi our judge and our savior is already here!



Alex
Beiträge: 1879

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Alex »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 14:54 Warum denkt ihr ist das so ?
War/ist die ganze Film Industrie zu gross/ zu künstlich aufgebläht ?

Nicht gelesen? Du hast doch einen Dank hinterlassen. Da steht viel drin, was deine Fragen beantworten.
Bluboy hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 13:44 Was in Hollywood los ist beschreibt hier ein Dronenpilot

https://www-bbc-com.translate.goog/news ... _hist=true



Darth Schneider
Beiträge: 23219

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Darth Schneider »

Natürlich hab ich es gelesen, beantwortet aber nicht meine Fragen warum eigentlich.
Das es an den Streiks oder liegt glaube ich nicht. Und Umstrukturieren ist eigentlich auch kein Grund.
Und wenn sie weniger produzieren, ist auch logisch das dann weniger rein kommt.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 23219

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Darth Schneider »

Ich hab da meine eigene Theorie.
Womöglich verliert Hollywood viel zu viel Geld mit all den viel zu teuren Flops.
Aber das ist doch absolut selbst verschuldet.

Wenn Filme wie der neue Captain America und der Craven The Hunter verhältnismässig fast niemand im Kino sehen will ist das doch absolut logisch…
Das müssten sie eigentlich schon vor dem ersten Drehtag wissen das sowas gar kein Hit werden kann…

Und das sind nur 2 Beispiele, gefühlt floppt jeder zweite 100/200 Millionen Dollar Blockbuster.
Irgendwann ist die Luft raus.
Also ist das völlig falsches Kalkül und gleichzeitig versagen auf aller höchster Ebne.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 22 Feb, 2025 17:42, insgesamt 1-mal geändert.



ffm
Beiträge: 280

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von ffm »

Paul Schreiber hat demnächst zu viel Chlor geschluckt.



Darth Schneider
Beiträge: 23219

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Darth Schneider »

@ffm
Was auch immer du denkst.
Trägt jedenfalls gar nichts zum Thema bei was du schreibst.



iasi
Beiträge: 28017

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 17:13 Habt keine Angst, iasi wird die Branche retten wenn er erst einmal sein großes Drehbuch, seine Regie, Kameraarbeit und die schauspielerische Glanzleistung (in der er verschiedene 34 Personen spielt) abgeliefert hat.

Natürlich kommen erst einmal noch 43.000 Beiträgen hier aber wartet es nur ab, iasi our judge and our savior is already here!
Und wieder mal rein gar nichts zum Thema beigetragen. :)



iasi
Beiträge: 28017

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 17:20 Natürlich hab ich es gelesen, beantwortet aber nicht meine Fragen warum eigentlich.
Das es an den Streiks oder liegt glaube ich nicht. Und Umstrukturieren ist eigentlich auch kein Grund.
Und wenn sie weniger produzieren, ist auch logisch das dann weniger rein kommt.
Gruss Boris
Der Streaming-Markt war umkämpft. Alle waren bereit, viel Geld zu investieren, um Marktanteile (Abos) zu ergattern.
Nun schaut man wieder auf Profitabilität. Der Streik verschaffte nur eine Verschnaufpause zur Umstrukturierung.
Bei Amazon, Disney & Co. hatten die Anteilseigner keine Lust mehr, die Streaming-Sparte weiter zu subventionieren.
Am Ende zählen Gewinn und Kapitalrendite.

An den Kinokassen läuft es zudem seit Corona auch nicht mehr so toll:
2019 spielten 10 Filme mehr als 1 Mrd.$ ein - 2024 waren es nur 3 Filme - und die schafften zusammen nicht mal so viel Umsatz, wie die 2 erfolgreichsten 2019.

Das ist nun also die Marktbereinigung.

Der Netflix-Aktienkurs ging übrigens von 600€ Ende 2021 auf unter 200€ im Juni 2022 zurück, um sich dann aber auf den Weg nach oben zu machen: Anfang des Jahres gings über die 1000er-Marke.
Der Streik fand erst 1 Jahr nach dem Kurssturz statt und beeindruckte den Aktienkurs nicht sonderlich.



macaw
Beiträge: 2191

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von macaw »

Ich denke das ist der "perfect storm" Moment in der Branche. Der Streik von Autoren und Schauspielern war einer von etlichen Faktoren, die die Industrie ohnehin schon gebeutelt hat: Corona, Kriege und nicht zuletzt eine nicht mehr endende Zahl von Megaflops. Meine Cousine, Anfang 20, erzählte mir grad aus Indien, daß bei denen vermehrt alte Filme im Kino gespielt werden und das dort der totale Hit ist - besonders in ihrer Altersgruppe, denn sie haben den Kanal voll von den aktuellen Produktionen und haben ihren Nostalgietrip.
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 14:54 Ich meine als Beispiel Weta, die sind damals ja nur wegen Herr der Ringe entstanden.
Aber es ist ja nicht so das in Neuseeland jedes Jahr zig effektlastige Kinofilme gedreht werden.
Beziehungsweise irgendwann ist der Markt für solche Spazial Firmen halt weltweit schnell mal gesättigt.
Weta ist zwar mit "LOTR" erst zum Riesen angewachsen, gab es aber schon 7 Jahre vorher. Die Pleitewelle könnte jedoch eher z.B. für Leute wie James Cameron ein Problem werden, wenn so viele andere Großproduktionen wegfallen, daß dann die Personal- und Infrastruktur nicht mehr haltbar ist, die für seine olle Avatarserie nötig ist...schade, daß ein einst so innovativer Regisseur sich in stumpfeste "Unterhaltung" festgebissen hat...

Ansonsten ist das Problem Hausgemacht und ein normaler Zyklus. Hollywood und Co. haben anstelle von Klasse auf Masse gesetzt und Kapazitäten für VFX heranwachsen lassen, von denen sich aber ein verwöhntes und gesättigtes Publikum nicht mehr beeindrucken läßt.

Was die VFX Branche von Seiten der Artists grad durchmacht ist aber natürlich sehr bitter. Ein Schulkamerad ist wegen The Mill vor 3,5 Jahren mitsamt Familie von Potsdam nach L.A. gezogen. Ich war nie so drauf wie meine Kollegen und fand es alles andere als reizvoll irgendwelchen VFX Buden hinterher zu reisen, die einen nach belieben rauswerfen, irgendwo anders wegen Steueranreize aufmachen oder direkt Pleite gehen - und letzteres auch gerne mal ohne einen zu bezahlen. Nee, danke...
Besten Gruss,
R. S.



Alex
Beiträge: 1879

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Alex »

ProSieben plant offenbar neues Sparpaket und streicht hunderte Stellen

Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 plant einem Medienbericht zufolge einen weiteren Jobabbau. Firmenchef Bert Habets werde ein neues Sparpaket bei der Bilanz-Pressekonferenz am 6. März vorstellen, berichtete das "Manager Magazin". Habets wolle "grob 500 Stellen" streichen und der Abbau sei bereits mit dem Betriebsrat verhandelt. Der Schnitt in die Personaldecke werde maßgeblich das Fernseh- und Streaminggeschäft mit zurzeit noch etwa 4.000 Mitarbeitern treffen, hieß es. Auch bei den Sachkosten solle gespart werden. ProSiebenSat.1 äußerte sich zunächst nicht konkret dazu. Wie alle Medienunternehmen sei man in der Transformation.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fi ... te-Stellen



Darth Schneider
Beiträge: 23219

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Darth Schneider »

Das wundert mich nicht, wer von euch schaut eigentlich noch TV ?
Ich hab schon seit Jahren kein klassisches TV mehr geschaut. )))
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14626

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von rush »

Zu ProSiebenSat.1 gehört ja beispielsweise auch Joyn - die machen also wie viele andere nicht nur klassisches TV sondern auch "Streaming First" Inhalte...

Diese rasante Abwärts-Entwicklung ist aber in der Tat in der gesamten Branche zu beobachten, egal ob bei den Sendern selbst oder eben in dazugehörigen Produktions/Postproduktionshäusern.

Insbesondere größere Produktionen (nicht nur Filme!) werden aufgrund der Kosten des öfteren ins Ausland verlagert - die Stühle hier bleiben entsprechend leer.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 23219

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Darth Schneider »

Im TV nicht nur bei grossen Live Shows wäre es halt auch mal Zeit für ganz neue spannende Formate und neue Gesichter. Irgendwann ist es doch mal genug mit dem Raab, Wetten das, Wer wird Millionär, Tatort und Co….
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28017

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 09:46 Zu ProSiebenSat.1 gehört ja beispielsweise auch Joyn - die machen also wie viele andere nicht nur klassisches TV sondern auch "Streaming First" Inhalte...

Diese rasante Abwärts-Entwicklung ist aber in der Tat in der gesamten Branche zu beobachten, egal ob bei den Sendern selbst oder eben in dazugehörigen Produktions/Postproduktionshäusern.

Insbesondere größere Produktionen (nicht nur Filme!) werden aufgrund der Kosten des öfteren ins Ausland verlagert - die Stühle hier bleiben entsprechend leer.
Die Phase, in der die Unternehmen den Streaming als neuen Entwicklungsbereich, in den investiert werden muss, angesehen haben, sind vorbei. Die allgemeine Kostenreduktionsphase in der Wirtschaft kommt hinzu.
Nach dem Kampf um Marktanteile, der auch Kosten verursachen durfte, wird nun Rentabilität gefordert.

Zumal sich ProSiebenSat.1 für eine Übernahme hüpsch machen muss.

Dass größere Filme im Ausland rentabler produziert werden können, ist eine Folge der staatlichen Förderung - das ist in allen Wirtschaftsbereichen dasselbe. Der Druck wird genommen, die Effizienz zu steigern und Rentabilität anzustreben.

Uwe Boll meinte in einem Podcast:
Netflix stellt ein Budget zur Verfügung, mit dem der Produzent auskommen muss, was bei deutschen Produzenten dazu führen kann, dass sie gar kein Geld mit einer Netflix-Produktion verdienen. Der Grund: Sie sind gewohnt, dass deutsche TV-Sender Geld nachschießen.



rush
Beiträge: 14626

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 10:02
Dass größere Filme im Ausland rentabler produziert werden können, ist eine Folge der staatlichen Förderung
Du hast meine Aussage nicht richtig gelesen. Es geht eben nicht nur um größere Filme mit Förderung sondern auch um ganz klassische TV Formate, Serial Drama oder Reportagen und dergleichen.

Die Postproduktion wird dafür mittlerweile immer häufiger ausgelagert.

Kenne persönlich einen ehemaligen Gesellschafter eines großen Full Service Dienstleisters aus Berlin - da bekomme ich ab und an einen ganz guten Einblick dieses Abwärtstrend der letzten Jahre... Ganz neu ist die Entwicklung daher überhaupt nicht - sie läuft nur eben jetzt an vielen Stellen auf Grundeis und kollabiert hier und da in großen Schritten.
keep ya head up



macaw
Beiträge: 2191

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von macaw »

rush hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 10:09 Kenne persönlich einen ehemaligen Gesellschafter eines großen Full Service Dienstleisters aus Berlin - da bekomme ich ab und an einen ganz guten Einblick dieses Abwärtstrend der letzten Jahre... Ganz neu ist die Entwicklung daher überhaupt nicht - sie läuft nur eben jetzt an vielen Stellen auf Grundeis und kollabiert hier und da in großen Schritten.
Jepp. Hat mit Deutschland`s Problemen nichts zu tun, auch wenn Scanline`s Schließung ein bedeutender Hammer für die Branche war. Die Aufgabe von DNEG (Montréal), Framestore (Vancouver), Axis und Hub (beide Schottland), ILM (Singapore) und nun The Mill/Technicolor sind die Folgen dessen, was ich oben meinte...das sind nur die großen Namen, bei den kleinen Firmen bekommt man gar nicht mit, daß sie weg sind.
Und nicht alle Pleiten sind auf äußere Faktoren zurückzuführen. Eine Anekdote: Eine Zeitlang konnte eine Berliner Firma mit einigen Niederlassungen noch Subventionen und Förderungen abgrasen und damit ihre selbstgemachte Finanzielle Schieflage kaschieren, nun haben sie sich an eine osteuropäische Firma verkaufen müssen um nicht am Ende vollends in die Pleite zu rasseln...
Besten Gruss,
R. S.



iasi
Beiträge: 28017

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 10:09
iasi hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 10:02
Dass größere Filme im Ausland rentabler produziert werden können, ist eine Folge der staatlichen Förderung
Du hast meine Aussage nicht richtig gelesen. Es geht eben nicht nur um größere Filme mit Förderung sondern auch um ganz klassische TV Formate, Serial Drama oder Reportagen und dergleichen.

Die Postproduktion wird dafür mittlerweile immer häufiger ausgelagert.

Kenne persönlich einen ehemaligen Gesellschafter eines großen Full Service Dienstleisters aus Berlin - da bekomme ich ab und an einen ganz guten Einblick dieses Abwärtstrend der letzten Jahre... Ganz neu ist die Entwicklung daher überhaupt nicht - sie läuft nur eben jetzt an vielen Stellen auf Grundeis und kollabiert hier und da in großen Schritten.
"Staatsaufträge" bedeuten allgemein ein geringeres unternehmerisches Risiko.
Kostensteigerungen lassen sich meist nachverhandeln. Der Druck auf die Unternehmen zur Effizienzsteigerung ist geringer. Ein Auftraggeber, der letztlich nur Gebühren-, Abgaben- und Steuergelder verwaltet, aggiert nun einmal anders, als ein privater Investor.
Das Problem dabei: Hat sich ein Ruf der Ineffizienz und hohen Produktionskosten erst einmal etabliert, wandert privates Geld ab. Im letzten Schritt entsteht dann auch ein Druck auf die "staatlichen" Auftraggeber, von denen erwartet wird, dass mit den nicht steigenden Mitteln Content produziert wird, der sich an den privaten Produktionen messen lassen muss.

Selbst in einer zum großen Teil staatlich finanzierten Branche kommt es irgendwann zur Marktbereinigung.

Unternehmen, die diese Phase überstehen, haben gute Chancen für einen zünftigen Neustart.



Bildlauf
Beiträge: 2054

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 09:53 Im TV nicht nur bei grossen Live Shows wäre es halt auch mal Zeit für ganz neue spannende Formate und neue Gesichter. Irgendwann ist es doch mal genug mit dem Raab, Wetten das, Wer wird Millionär, Tatort und Co….
TV ist schon lange her bei mir.
Ich erinnere mich an paar ganz gute Formate.
"Schlag den Raab", das fand ich recht gut.
Wetten Daß die letzte Show war grauenvoll (bei YouTube mal geskippt)

Ansonsten wäre was TV betrifft mal eine 360 Grad Wende angebracht ;-)



Alex
Beiträge: 1879

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Alex »

Bildlauf hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 16:35Ansonsten wäre was TV betrifft mal eine 360 Grad Wende angebracht ;-)
180° reichen dir vielleicht auch ;-)



pillepalle
Beiträge: 10188

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von pillepalle »



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2054

Re: Schlechte Neuigkeiten

Beitrag von Bildlauf »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 16:52
Ich habe Bearbock optisch anders in Erinnerung....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 0:56
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Sa 0:27
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 0:23
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 0:20
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 0:07
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von macaw - Fr 21:13
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 19:45
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von gunman - Fr 19:39
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von Alex - Fr 15:06
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Do 17:41
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Do 13:53
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Mi 21:37
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03