Jetzt kapiert.wolfgang hat geschrieben: ↑So 04 Jun, 2023 08:34 Wir reden hier über verschiedene Verwendungszwecke von CST. Hinten in der Node Kette nimmst das für den Cineon LUT. Aber vorne im Signalfluss will ich das für die Wandlung zu einem wide gamut haben, um mein raw Format einen noch größeren Raum für die Berechnungen zu geben. Da sind eben ACES oder Davinci wide gamut noch geeigneter.
Ich verstehe schon. Nur funktioniert das alles nur mit dem erstellten LUT, wenn die Aufnahmen nach dem Vorschaubildschirm belichtet werden, was schlicht nicht gut ist.
Belichtet wird doch mit histogramm usw.
Erstens hat ne LUT und Belichtung nix miteinander zu tun. Und warum fesselt man sich damit? An irgend einem Punkt muß man ja den Look des Films festlegen, und das macht man natürlich lange vor dem Dreh. Alles andere wäre ja Irrsinn.
Ich kann Dir garantieren, niemand der Spielfilm macht belichtet nach Histogramm. Cine Kameras haben größtenteils nicht mal ein Histogramm: Keine Alexa, keine Venice, Red hatte das irgendwie immer, aber 90% aller Spielfilme werden auf Kameras gedreht, die kein Histogramm haben. Und nein, da schraubt auch niemand einen Ninja drauf, um sich ein Histogramm anzeigen zu lassen. Wäre auch völlig sinnlos, wenn man dann wieder bei 3 hellen Stellen im Bild raten müsste, welche jetzt frisst. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso sich nicht eine Art False Color / Zonensystem auch schön langsam in der Fotografie durchsetzt, das Histogramm hat maximal als RGB-Multi-Kanal-Histogramm eine Berechtigung, als Luminanzmessungstool könnte das auch einfach sterben. Es gibt genauere Systeme, es gibt intuitivere Systeme, Ende.
Oh - da bist du aber etwas sehr vorschnell mit deinen Garantien.
Das arme Mädle kommt aber recht unvorteilhaft rüber.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 05 Jun, 2023 14:38 Der Look hier unten gefällt mir sehr,
aber wie immer liegt das viel weniger am Grading, sondern viel mehr an dem was vor der Kamera ist, nämlich das interessante Paar, und natürlich an dem wunderschönem Licht…;)
Die Farben könnten von mir aus auch ganz anders aussehen, das zu kurze Video würde mir dann auch nicht weniger gefallen.
Gruss Boris
Die unreine Haut wird betont und kein Licht auf den Augen:Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 05 Jun, 2023 14:49 Find ich jetzt gar nicht, ganz im Gegenteil, beide kommen toll herüber.
Erinnert mich irgendwie an alte Fellini Filme….
Aber es ist natürlich Geschmackssache.
Gruss Boris
Ja auch das.
Ja. Man kann zwar in der Post (gerade mit Raw) bis zu einem gewissen Grad ausgleichen, aber mit miesem Licht ist der Hautton dahin.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 05 Jun, 2023 15:26 Auch sehr spannend das Thema.
Was nützt das aufwendigste Colorgrading wenn die Hautfarben vom Licht schon beim drehen nicht schön sind….
Gruss Boris
Bei SW braucht es natürlich kein Colorcorrection. :)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 05 Jun, 2023 22:08 Es ging mal früher auch perfekt ganz ohne Colorcorrection und Colorgrading….
Nur zur Erinnerung..
Gruss Boris
Und ist in der Umsetzung genau so gut mit False Color möglich.
Und es wird ja auch so viel auf Red gedreht, dass ein Großteil das Histogramm nutzen, oder? Merkst Du selbst?iasi hat geschrieben: ↑Mo 05 Jun, 2023 14:32 Schon der Begriff ETTR bezieht sich auf das Histogramm.
Und dieser gute Mann im Film&TV-Kamera-Artikel arbeitete an einem Spielfilm, als er davon sprach, dass er das Histogramm nutzt und eben auch zu lesen weiß.
Und was er ausdrücklich nicht zu Bildbeurteilung nutze: Den Vorschaumonitor.
Belichtungsmesser braucht es zur Lichtsetzung.
False Color? Ja. Kann man auch nutzen.
Bei Red ist das Histogramm (mit der Ampel) das zentrale Tool.
Wer dem Vorschaumonitor traut, der gehört zu den Videofilmern.
Das ist ganz so, als würde man das ausgespiegelte Videobild einer Filmkamera als Referenz nutzen wollen.
Gibt's jetzt in ähnlicher Form auch bei Red (DSMC2 immer, jetzt auch DSMC3), die nennen es halt GioScope statt EL Zone System- glaube sogar länger als ED Lachmann das digital propagiert hat bzw. es bei SmallHD implementiert wurde, das ist seit DSMC2 eigentlich ein alter Hut:
Aaa, RED war also der erste...das scheint ähnlich zu sein wie das mit RAW ;)andieymi hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 09:17Gibt's jetzt in ähnlicher Form auch bei Red (DSMC2 immer, jetzt auch DSMC3), die nennen es halt GioScope statt EL Zone System- glaube sogar länger als ED Lachmann das digital propagiert hat bzw. es bei SmallHD implementiert wurde, das ist seit DSMC2 eigentlich ein alter Hut:
http://www.gordonarkenberg.com/blog/201 ... one-system
Seit der letzen 1.7.5 Firmware auch in der Komodo z.B.
Du sprichst einen wichtigen Punkt gelassen aus.andieymi hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 09:05 Wahnsinn was hier im Forum manche für eine Einstellung haben oder einfach hochqualifizierten Leuten absprechen, was diese können "dürfen". Wird wohl der Grund sein, dass es hier eigentlich nur um Technik und nie um Inhalte geht, weil's manche hier kaum geschafft haben, sich von einer reinen Technik-Einstellungs-Ebene so weit zu Lösen, dass das nicht den Hauptteil der Arbeitsweise ausmacht, sondern wirkliches Gestalten.
Und was nützt dann ein 4 Blenden unterbelichtets frame mit vermutlich einer Person die vermutlich Schemenhaft in einer Großküche steht?
Ich schon. Da können wir uns im Kreis damit drehen was alle jetzt nun gesehen haben und was nicht :)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 10:37 Also ich habe noch nie so eine dunkle Industrie/Restaurant Küche gesehen…
Dann lass mal die Behörden mit Taschenlampen zu Besuch kommen wenn die den Laden checken.
Nö können wir nicht, aber wo wir uns drauf einigen können, das Du und ein paar wenige auf massiv unterbelichtetes Material steht.roki100 hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 10:53Ich schon. Da können wir uns im Kreis damit drehen was alle jetzt nun gesehen haben und was nichtDarth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 10:37 Also ich habe noch nie so eine dunkle Industrie/Restaurant Küche gesehen…
das wird dann spannend, dazu noch anamorphic linse :) der Koch nimmt Bruce Lee stellung an und Action! :)klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 11:16Dann lass mal die Behörden mit Taschenlampen zu Besuch kommen wenn die den Laden checken.
Seitdem Midjourney oder Stable Diffusion fotorealistische Bilder generieren kann, will man natürlich auch realistische Bewegungen "digital erträumen". Doch das erweist sich für ein KI-Modell noch einmal als ziemlich anspruchsvollere Aufgabe... weiterlesen>>