Postproduktion allgemein Forum



AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4086

AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel

Beitrag von -paleface- » Do 30 Mär, 2023 13:59

Hallo,
ich möchte etwas in After Effects mit dem 3D Kamera Tracker tracken und möchte den Punkt: Horizontaler Blickwinkel verstehen.

Verstehe ich es richtig das die vom Sensor die Sensorbreite haben wollen?

Beispiel bei mir Ursa Mini 4.6k. Die hat nen Sensor von: 25,34 mm x 14,25 mm
Und es war ein 50mm Objektiv drauf.

So nun gebe ich da also 25,34 ein und lass den tracken.
Das Ergebnis wird allerdings viel schlechter als wenn ich einfach sage: "Fester Blickwinkel".
Zudem wenn ich dann eine Kamera erstelle steht in der Kamera wieder 35mm und 80mm Brennweite und nicht 25,34.

Was ist der Fehler? Bzw. was wäre der korrekte Ablauf?

VG
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




Skeptiker
Beiträge: 5184

Re: AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel

Beitrag von Skeptiker » Do 30 Mär, 2023 16:14

-paleface- hat geschrieben: Do 30 Mär, 2023 13:59 Hallo,
ich möchte etwas in After Effects mit dem 3D Kamera Tracker tracken und möchte den Punkt: Horizontaler Blickwinkel verstehen.

Verstehe ich es richtig das die vom Sensor die Sensorbreite haben wollen?

Beispiel bei mir Ursa Mini 4.6k. Die hat nen Sensor von: 25,34 mm x 14,25 mm
Und es war ein 50mm Objektiv drauf.

So nun gebe ich da also 25,34 ein und lass den tracken.
Das Ergebnis wird allerdings viel schlechter als wenn ich einfach sage: "Fester Blickwinkel".
Zudem wenn ich dann eine Kamera erstelle steht in der Kamera wieder 35mm und 80mm Brennweite und nicht 25,34.

Was ist der Fehler? Bzw. was wäre der korrekte Ablauf?

VG
Hallo Paleface,

Wenn in AE (ich verwende es nicht) der horizontale Bildwinkel einzusetzen ist, kannst Du Folgendes tun:

1. Eine leere Excel-Tabelle öffnen.

2. In Zelle B2 kommt:
Horizontaler Crop-Faktor = 36 mm (die Vollformat-Breite) / Breite Deines Kamerasensors in mm (also 25.34) - also 36/25.34 = rund 1.42

3. In Zelle B3: Brennweite Deines Objektivs, also 50 mm

4. Folgende Formel in eine Excel-Zelle schreiben (z. B. in Zelle B5, die dann auf Zelle B2 und B3 zugreift) -> die zeigt den horizontalen Blickwinkel

=2*ARCTAN((36/B2)/B3/2)*180/PI()

Das Ergebnis (in Winkelgrad) ist in diesem Fall rund 28.45°, ist also nicht allzu weit von Deiner AE-Eingabe entfernt.
-----------------------------------------
Statt zunächst den horizontalen Crop-Faktor zu berechnen, kannst Du in Excel-Zelle B2 auch direkt die Breite des Kamera-Sensors in mm einsetzen, also 25.34 mm.

Dann sieht die Excel-Formel für den horizontalen Bildwinkel in ° so aus:
=2*ARCTAN(B2/B3/2)*180/PI()

Gruss
Skeptiker
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 30 Mär, 2023 17:01, insgesamt 1-mal geändert.




Frank Glencairn
Beiträge: 18759

Re: AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel

Beitrag von Frank Glencairn » Fr 31 Mär, 2023 06:45

"Horizontaler Blickwinkel" ist nix anderes als field of view und den Punkt kannst du einfach ignorieren, ergibt sich ja aus Brennweite und Sensor Größe.
Ehrlich gesagt hab ich für's Tracking in AE noch nie irgendwelche Kkmera Parameter eingegeben, das errechnet sich beim Solving von selbst viel genauer.
De omnibus dubitandum




-paleface-
Beiträge: 4086

Re: AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel

Beitrag von -paleface- » Fr 31 Mär, 2023 12:20

@Skeptiker

Danke. Voll gut!!!

Hab mir jetzt ne Exel mit allen Kameras und Linsen angefertigt.

Hab aber noch eine Frage:
Bei der DJI Mini 3pro hab ich einen Sensor von 10x7,5 und ein Objektiv mit 24mm. Bei der Formel bekomme ich ein FOV von 23,54. Laut Webseite sollen es aber 82sein.

Wo liegt da der Fehler?
Bild_2023-03-31_122036383.png
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Skeptiker
Beiträge: 5184

Re: AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel

Beitrag von Skeptiker » Fr 31 Mär, 2023 12:41

@paleface:

Kann es sein, dass die Objektivbrennweite 24mm für Vollformat gilt (dort ist der diagonale Bildwinkel dann 84°)?

Mit 10mm x 7.5mm ist der horizontale Cropfaktor des Sensors ja 3.6 (= 36mm/10mm).

Damit würde ein 24mm-Objektiv an diesem kleinen Sensor also einem 24 mm x 3.6 = 86 mm Tele für Vollformat entsprechen, was eher unwahrscheinlich ist! ;-)
Umgekehrt hätte am kleinen Sensor ein Objektiv mit der gleichen Bildwirkung wie 24 mm an Vollformat nur eine Brennweite von 24mm/3.6 = 6.67 mm

Wenn die Seitenverhältnisse von 2 Sensoren nicht die gleichen sind (hier 10mm:7.5mm = 4:3, aber 36mm:24mm=3:2), vergleicht man besser die Sensor-Diagonalen, um den Cropfaktor zu berechnen.

Der diagonale Cropfaktor (der Normalfall, wenn nichts anderes angegeben ist) ist das Verhältnis von Vollformat-Diagonale geteilt durch Cropsensor-Diagonale.
Die Länge der Diagonale ist nach Pythagoras = Wurzel aus der Summe der Sensor-Seitenlängen jeweils im Quadrat, also ..
für Sensor 10mm x 7.5mm = 12.5mm diagonal,
für Sensor 36mm x 24mm = 43.267mm diagonal,
was einen diagonalen Cropfaktor = 43.267mm/12.5mm = 3.461 ergibt.

Damit wäre die effektive Objektivbrennweite am Drohnen-Sensor = 24mm/3.461 = 6.93 mm.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 01 Apr, 2023 11:55, insgesamt 1-mal geändert.




-paleface-
Beiträge: 4086

Re: AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel

Beitrag von -paleface- » Fr 31 Mär, 2023 13:14

Ok.
Das heißt wenn wir nicht wirklich wissen was für eine Brennweite DJI da dran hat ist alles nur eine Vermutung. Bezweifele das es 6,9mm sind.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




Skeptiker
Beiträge: 5184

Re: AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel

Beitrag von Skeptiker » Fr 31 Mär, 2023 13:18

-paleface- hat geschrieben: Fr 31 Mär, 2023 13:14 Ok.
Das heißt wenn wir nicht wirklich wissen was für eine Brennweite DJI da dran hat ist alles nur eine Vermutung. Bezweifele das es 6,9mm sind.
Vermutung? Nicht ganz - eher eine Berechnung aufgrund der DJI-Angabe von 24 mm.

Wenn Du eine Vollformatkamera mit 24mm-Objektiv hast, könntest Du mal einen visuellen Bildwinkel-Vergleich anstellen! Oder vielleicht hast Du eine APS-C oder MFT Cam mit der 24mm-äquivalenten Brennweite (also jeweils 24 mm geteilt durch den Cropfaktor - horizontal oder für diesen Vergleich eher diagonal).

Wenn es eine Übereinstimmung gibt, müsste die obige Rechnung eigentlich stimmen, wenn die Sensor-Dimensionen (= effektiv aktive Dimensionen fürs Bild?) auch stimmen.

PS:
Habe noch einen Blick in die DJI Mini 3 Pro specs geworfen:
https://www.dji.com/ch/mini-3-pro/specs

Camera:
Sensor: 1/1.3-inch CMOS -> entspricht (ca.) 12.31 mm diagonal (minimaler Bildkreis-Durchmesser)
FOV: 82.1°
Format Equivalent: 24 mm (Equivalent heisst hier: Umgerechnet auf Vollformat 36 x24 mm, als Referenz dient normalerweise die Diagonale von 43.267 mm.
Max Image Size: 8064 × 6048 - das entspricht einem Sensor-Seitenverhältnis von 4:3

Berechnung der Sensor-Seitenlängen aufgrund 1/1.3 inch Diagonale (mit 1 photo-inch = 16 mm sind das diagonal 12.31 mm) und Sensor 'aspect ratio' 4:3 ergibt:
Sensor quer: 9.846 mm
Sensor hoch: 7.385 mm

10 mm x 7.5 mm stimmt also recht gut.

PS 2:
Hier:
DJI Mini 3 Pro review: DJI's most compact model finally goes 'pro'
Published May 10, 2022 | Kara Murphy
https://www.dpreview.com/reviews/dji-mi ... y-goes-pro

... ist dieser vermutete Smart Phone Sensor verlinkt:
https://www.ovt.com/products/ov48c/

Evtl. könntest Du in den EXIF-Daten (kann die Kamera auch fotografieren?) die reale Objektivbrennweite finden.




-paleface-
Beiträge: 4086

Re: AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel

Beitrag von -paleface- » Sa 01 Apr, 2023 15:42

Laut Exif daten haben wir im Fotomodus bei 4:3 eine Brennweite von 6,7mm.

Bei Video wird nicht der ganze Sensor ausgelesen. Von daher kommt das mit den 6,9 vermutlich sogar hin.

Crazy.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




Skeptiker
Beiträge: 5184

Re: AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel

Beitrag von Skeptiker » Sa 01 Apr, 2023 18:47

Dann stimmt die Rechnung einigermassen - puuhhh! ;-)

Die leichte Abweichung kann alle möglichen Gründe haben. Man rechnet hier (mit teils 3 Stellen hinterm Komma) sowieso mit einer Pseudo-Genauigkeit, weil man nicht weiss, welche Angaben schon vom Hersteller gerundet wurden.
Und die Umrechnung von Sensor-Angaben in Inch (Zoll) nach Millimetern bringt immer eine Unschärfe mit sich, weil es dafür keinen Standard-Wert gibt - ich nehme für übersichtliche Zahlen jeweils 1 (Foto-)Inch = 16 mm.

Im Drohnen-Beispiel kann z. B. die Angabe der equivalenten Objektiv-Brennweite 24 mm gerundet sein (um hier in den technischen Hersteller-Daten einen gebräuchlichen Standard-Wert für Vollformat anzugeben).

Wenn wir z. B. die Rechung mit dem diagonalen Cropfaktor - also 24mm/3.461 = 6.93 mm - so ändern, dass dabei rechts die offiziellen 6.7 mm herauskommen, dann wäre die zugehörige, äquivalente FF-Brennweite 6.7mm x 3.461 = 23.2 mm.

So gesehen, ist auch das Ergebnis 6.93 mm (mit horizontalem Cropfaktor 3.6 wären es ja die zuvor berechneten 6.67 mm) noch im Toleranzbereich - und die etwas unscharfe Angabe "knapp 7 mm Brennweite" wäre auch ok.

Fazit:
Ein kleiner High-Tech Smartphone-Sensor mit 48 Megapixeln in einer knapp 250 g leichten Mini-Drohne mit bis zu 4K/60p Video (dann vielleicht gebinnt und/oder leicht gecropt oder auch digital stabilisiert zusätzlich zum 3-Achsen-Gimbal - ich muss es mal nachlesen).
Und wenn Du jetzt noch sagst, dass das Bild trotz winziger Pixel nicht allzu stark rauscht und auch Schärfe (Auflösung) und Bilddynamik stimmen, ist das schon erstaunlich!




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Lizenzkarte + SD-Karte + OVP
von NewYork - Do 17:11
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Frank Glencairn - Do 17:03
» Deutscher Kamerapreis 2023
von pillepalle - Do 16:02
» Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron
von slashCAM - Do 15:54
» Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
von Frank Glencairn - Do 15:34
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von markusG - Do 14:53
» Einsatz der "Bande Rythmo"-Technik bei Synchronaufnahmen
von ruessel - Do 14:49
» BIETE: BMPCC 4K + Rode + Tiffen + SmallRig + Lilliput A7s + Fotga + diverses Zubehör
von NewYork - Do 14:48
» Initiative Fair Film
von ruessel - Do 14:34
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Do 14:30
» Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
von slashCAM - Do 14:03
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von andieymi - Do 13:45
» Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
von macaw - Do 13:25
» Reaktionen auf "mehr als nur Kamera"
von G9Cam - Do 11:59
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Jott - Do 10:20
» Storytelling in a nut shell
von Frank Glencairn - Do 9:35
» DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
von Frank Glencairn - Do 9:11
» NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
von pillepalle - Do 6:24
» Schnelldurchlauf kurzer Sequenzen
von Bus-Tee - Do 0:52
» DJI Lidar + wireless follow focus (ohne gimbal) möglich?
von stip - Mi 23:46
» Panasonic Lumix DC-S5II Firmwareupdate 2.0
von Bildlauf - Mi 22:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:30
» Corona / Inflationsrate Aufschlag
von Bildlauf - Mi 19:43
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von andieymi - Mi 19:19
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von MK - Mi 18:33
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 17:50
» Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?
von ruessel - Mi 16:55
» DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
von patfish - Mi 15:18
» Bewegung folgen geht nicht
von dergottwald - Mi 14:02
» Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
von Pianist - Mi 13:49
» Kamera der Zukunft ist da
von dienstag_01 - Mi 12:26
» Neues Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7
von cantsin - Mi 11:38
» DaVinci Resolve and GPT Integration
von Frank Glencairn - Mi 10:52
» HP Workstation Z800 als Schnittrechner
von G9Cam - Mi 10:50
» An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
von ruessel - Mi 2:13
 
neuester Artikel
 
Final Cut Pro für iPad in der Praxis

Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>