Ich finde sie schon bahnbrechend. Du kannst den Prozess der Maskierung auch batchen. Das spart eine Unmenge Zeit. Das war im "alten" Leightroom für jedes Bild eine zu erledigende Aufgabe. Bei einer Aufnahmenreihe beschleunigt das den Workflow sehr deutlich.Alex hat geschrieben: ↑Mi 07 Dez, 2022 11:13Ich mache z.Zt. wieder einige Foto-Jobs und dabei habe ich die neue Funktion in Lightroom gefunden. Ist sicher keine bahnbrechende Innovation und gibt´s bestimmt auch in anderer Software, aber für mich als Lightroom-Mensch wirklich sehr hilfreich, gerade wenn man Fotoserien bearbeitet.
Man kann alle Personen, oder einzelne auswählen und dann noch entsprechende Körper-/Gesichtspartien.
Für mich ein echter Zugewinn in LR!
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
P.S. sorry, falls das im falschen Forum gelandet sein sollte
Wer für seine Aufnahmen in der Nachbearbeitung maximalen Bildverbesserungs-Spielraum erhalten will, sollte die folgenden Tipps im Auge behalten... weiterlesen>>
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial. weiterlesen>>