1. Über einen A/Wandler einer eines Camcorders im Durchschleifebetrieb in einen verlustarmen Codec, dann finalisieren...
Ja, in der Größe 1:1, wie es damals als Original aufgenommen worden ist.
625i50 PAL - wie das halt so üblich ist ...Ja, in der Größe 1:1, wie es damals als Original aufgenommen worden ist.
Wie groß möchtest Du es haben?
ziemlich große Klappe, für solch Kurzauftritt hier...Bruno Peter weiß nicht so recht, was er tut.
Das mit den 320x240 ist in gewisser Weise ein Gerücht, das sich hält, den Sachverhalt jedoch leider nur unzureichend wiedergibt:Bruno Peter hat geschrieben: ↑Do 03 Dez, 2020 22:01Ein VHS-Band taugt nicht viel, es ist die unterste Stufe der Qualität die wir im privaten Haushalt mal hatten.
Auflösung nur 240 TV-Linien, entsprechend einer Pixelauflösung von 320 x 240. Da kann man keine Wunder
erwarten oder vollbringen.
Ich auch natürlich..., zu den 240 TV-Linien wird ja schon über mir diskutiert.
Mit dem hauseigenen „Speedbooster“ der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip) weiterlesen>>
In unserer Behind-the-Scenes Reihe nehmen wir diesmal die Enstehung eines Low-Budget Horror/Mystery Kurzfilms unter die Lupe. Wie "Blinder Himmel" quasi im Alleingang entstand, welche Technik verwendet wurde, wie der Dreh mit der lokalen Feuerwehr ablief und vieles mehr erzählt Markus Baumeister. weiterlesen>>