Beitrag
von MLJ » Mi 18 Nov, 2020 14:06
@PaddyM
Ich nutze Cinegy Software auf meiner Dell Workstation aber die von mir beschriebenen Verfahren stehen in allen NLE's zur Verfügung, selbst in den einfachsten, spielt also keine Rolle. "Interpolieren" trifft bei deinem Vorhaben nicht zu da es meist zum ändern der Bildrate verwendet wird um diese zu erhöhen oder zu verlangsamen. Dein Problem ist dass du ein VHS Band digitalisiert hast MIT Fehler der aus folgenden Gründen auftreten kann:
- Das Band ist an dieser Stelle verschmutzt
- Das Band hat einen Kratzer oder Knick an dieser Stelle
- Die Beschichtung hat sich teils gelöst
Da sich das Band an Köpfen und einer Trommel im Player bewegt treten (meist) bei Bildstörungen aufgrund solcher Defekte auch Tonprobleme auf, je nachdem wie schwer der Defekt auf dem Band ist.
Somit hast du den Fehler in deiner DV Datei auf dem PC und da hilft nur Editieren oder Reparieren, auf beide Verfahren gehe ich jetzt ein.
Um dir das zu verdeutlichen, folgendes Beispiel: (Reparatur)
Angenommen der Fehler fängt bei Frame 125 an und hört bei Frame 130 auf. Es sind also insgesamt 5 Frames defekt. Frame 124 und Frame 131 sind also sauber. Vergrößere deine Timeline sodass du 1 Frame/Sec am Monitor siehst. Nun kopierst du Frame 124 und legst diesen OHNE Audio auf eine neue Videospur/Overlay über Frame 125. Jetzt navigierst du zu Frame 131 und kopierst ihn auch auf die neue Videospur/Overlay. Frame 124 stellst du auf eine Dauer von 2,5 Frames, Frame 131 ebenfalls auf 2,5 Frames. Diese beiden Frames verdecken nun die 5 Frames 125 bis 130 wo die Störung auftritt wenn du sie direkt darüber platzierst. Fertig :)
Das Menschliche Auge nimmt bereits ab 8 Frames/Sec es als fließende Bewegung wahr also würden so die 5 Frames beim ansehen nicht auffallen die du mit 2 Standbildern einfügst.
Beispiel Editieren:
Du vergrößerst die Timeline sodass du 1 Frame/Sec siehst. Den Timecode änderst du von SMPTE auf Bild Nummer. Nun navigiere zu der defekten Stelle. Frame 125 bis Frame 130 sind defekt. Navigiere etwas zurück bis du eine geeignete Stelle für einen Harten Schnitt findest VOR der defekten Stelle. Dort machst du einen SPLIT für Audio/Video. Jetzt navigierst du vorwärts bis du eine geeignete Stelle für einen harten Schnitt HINTER der defekten Stelle findest. Hier machst du wieder einen SPLIT (Cut), ebenfalls für Audio/Video. Dein NLE solltest du jetzt in den "Storyboard Mode" schalten, auf die Split Sequenz klicken, markieren, entfernen. So wird die defekte Stelle entfernt und die entstandene Lücke automatisch gefüllt indem der Clip beim letzten Split an die Sequenz beim ersten Split nahtlos angefügt wird. Fertig :)
Du siehst, alles keine Hexerei und ich hoffe das hilft dir weiter und konnte dir alles verständlich erklären.
Ach ja, das macht dann 5 Euro für die SlashCam Kaffee Kasse lol (Kleiner Scherz ;))
Cheers und bleib gesund
Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn