HDV war auch genormt. Allerdings hatte gerade Canon leider spezielle Abweichungen „entwickelt“, allerdings m.W. noch nicht bei der kleinen Legria, um die es geht. Ändert auch nix an der FireWire-Übertragung zum Rechner. Idealerweise würde ich versuchen, den gleichen oder einen ähnlichen Camcorder gebraucht aufzutreiben oder zu leihen, wenn es tatsächlich um Canon-HDV geht. Sonst einen Sony besorgen und probieren, ist ja selbst aus der Bucht völlig egal: zum gleichen Preis wieder verkaufen geht immer.
Damals konnte man noch Fotos mit den Teilen machen ;-)
Manche konnten auch, alternativ zu DV, niedrigaufgelöstes MPEG-Video auf die SD-Karten aufzeichnen...acrossthewire hat geschrieben: ↑Mo 01 Aug, 2022 15:25Damals konnte man noch Fotos mit den Teilen machen ;-)
Wir hatten die Möglichkeit, einmal die neuen Cloud Storage Hardware Produkte von Blackmagic näher auszuprobieren. Vor allem die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten der verschiedenen Modelle bestimmen dabei ihre Einsatzszenarien. weiterlesen>>
Nachdem wir in unserer letzten Bestenliste Video-DSLMs ausschließlich nach ihrer Funktion beurteilt haben, steht diesmal das Preis-Leistungsverhältnis im Vordergrund. Hier unsere Preis-Leistungs-Favoriten im Micro Four Thirds, APS-C/S35 und Vollformatsegment … weiterlesen>>