Vielen Dank für Deinen Hinweis.cantsin hat geschrieben: ↑Fr 01 Jan, 2021 10:49Mein Tip: Probier's erst einmal mit Deinem Google Pixel-Handy, dessen Videoqualität und -funktionen prima sind.
Wenn Du höhere Ambitionen bei der Bildqualität hast, mit der App Filmic Pro ifilmen, die höhere Bitraten und feste Bildwiederholraten sowie Abschaltung der künstlichen Nachschärfung erlaubt.
Ggfs. das Smartphone mit einem externen für Smartphones konstruiertes Mikrofon von Rode o.ä. kombinieren.
Alternativ würde ich mir für Deine Einsatzzwecke den DJI Osmo Pocket bzw. Pocket 2 gut ansehen. Wegen des eingebauten Gimbals und der erstaunlich guten Videoqualität macht der sehr gute Handkamera-Aufnahmen.
Für 500 Euro ist keine Kamera aufzutreiben, die gute Autofokus-Aufnahmen mit Deinen Canon-Objektiven hinkriegt.
Welche Entwicklungen darf man bei Schnitt- und Compositing-Anwendungen in den nächsten 10 Jahren erwarten? Ein paar Trends zeichnen sich jedenfalls schon deutlich ab... weiterlesen>>
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>