Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Artlist und deren Lizenzrechte



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Videopower
Beiträge: 98

Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Videopower »

Hallo zusammen,

ich war im Besitz der Artlist MaxPro Plan (Lizenz), dieses Abo wurde von mir gekündigt.
Das bedeutet nicht, dass ich es nie wieder in Anspruch genommen hätte.

Einen Tag vor Ablauf des Abos, wollte ich nochmal Musik herunterladen, das war jedoch nicht mehr möglich.
Abo weg, nur noch mp3 ohne Lizenz zum herunterladen möglich. Ich habe es mit 3 Rechnern versucht, aber ohne Erfolg.

Also habe ich den Artlist direkt per E-Mail mit dem Hinweis auf mein Problem angeschrieben, Es kam nach ca. 2 Std.
eine E-Mail, das, wenn es weiterhin Probleme gibt, soll ich mich melden. Sah aus wie eine Standard generierte E-Mail.
Herunterladen funktionierte wieder, Zufall oder nicht? Egal.

Am darauffolgenden Tag erhielt ich von Artlist eine weitere E-Mail. Der übliche Hinweis, Schuld ist immer erstmal der Kunde.
Hinweis von Artlist: Cookies löschen Browser aktualisieren, ich erspare mir den Rest. Is klar.......

Am Ende der E-Mail kam noch der Hinweis: Um sicherzustellen, dass Sie die Bestimmungen unserer Lizenz verstehen, bleiben alle während Ihres aktiven Abonnements abgeschlossenen und veröffentlichten Projekte für immer lizenziert. Sobald Sie kündigen oder der Plan abläuft, werden alle zuvor heruntergeladenen Assets nicht mehr für die Verwendung in neuen Projekten lizenziert (dies schließt alle Assets ein, die Sie heute herunterladen).

Ich verstehe Artlist seine Argumentation, mit Lizenz herunterladen bis der Arzt kommt, bringt nichts, wenn man nicht im Besitz eines Abos ist.
Was ist aber, wenn ich einen Kundenauftrag, z.B. einen Imagefilm erstelle, dass passiert während eines laufenden Abos und diesen Film meinem
Kunden zum gewünschten Termin geliefert habe, der Kunde aber den Imagefilm nicht sofort veröffentlicht! Es könnte passieren das er den Film
auf z.B. YouTube veröffentlicht, während mein Abo abgelaufen ist. Dann kommt es zu einem Hinweis durch YouTube, dass Artlist einen Urheberrechtsverstoß (Claim) gemeldet hat.
Was dann? Ich habe im www. gelesen, dass Artlist darauf besteht, dass die Projekte während des Abos veröffentlicht werden müssen. Das wäre dann mit Sicherheit nicht der richtige Anbieter.

Wie bewertet Ihr das und welche Erfahrungen habt Ihr mit Artlist gemacht?

Beste Grüße



Videopower
Beiträge: 98

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Videopower »

Möchte mich kurz in Erinnerung bringen, es muss ja nicht zwingend ein Artlist Kunde sein der sich
zum Thema äußert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Frank Glencairn »

Videopower hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 19:10
Wie bewertet Ihr das und welche Erfahrungen habt Ihr mit Artlist gemacht?
Das ist nicht nur bei Artlist so, ich hab die Tage einen Copyright Claim (ich glaube Premium Beat) bekommen, nur weil ich ein älteres Projekt, das aus Versehen auf "not listed" war, auf "public" umgeschalten habe. Und da war nicht mal ein Abo im Spiel, sondern einfach nur ein gekauftes/lizenziertes Stück.

Ist aber auch egal, weil es keine Folgen hat (außer dem Vermerk in meinem Dashboard).

YT selbst kann sowieso nicht beurteilen oder wissen, ob du ein Stück lizenziert hast oder nicht - wie denn auch?
Videopower hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 19:10 Ich habe im www. gelesen, dass Artlist darauf besteht, dass die Projekte während des Abos veröffentlicht werden müssen. Das wäre dann mit Sicherheit nicht der richtige Anbieter.
Die schreiben viel in ihre AGB wenn der Tag lang ist - das heißt noch lange nicht, daß es nach deutschem Recht auch gültig ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 1852

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Alex »

Oder einfach so machen wie bei diesem Artikel (Produktvideo in der Galerie anklicken)... Einfach das Wasserzeichen im Song lassen 😂

www.amazon.de/gp/product/B081N7SP4S/ref ... OB11F&th=1



markusG
Beiträge: 5160

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2024 12:31 Das ist nicht nur bei Artlist so, ich hab die Tage einen Copyright Claim (ich glaube Premium Beat) bekommen, nur weil ich ein älteres Projekt, das aus Versehen auf "not listed" war, auf "public" umgeschalten habe. Und da war nicht mal ein Abo im Spiel, sondern einfach nur ein gekauftes/lizenziertes Stück.

Ist aber auch egal, weil es keine Folgen hat (außer dem Vermerk in meinem Dashboard).
Kann aber uU. noch Folgen haben:
Wenn ein Urheberrechtsinhaber über unser Webformular eine gültige Beschwerde über eine Urheberrechtsverletzung einreicht, entfernen wir das Video und erteilen eine Urheberrechtsverwarnung. Nach der dritten Urheberrechtsverwarnung innerhalb von 90 Tagen werden das Konto und alle zugehörigen Kanäle gekündigt. Creator haben verschiedene Möglichkeiten, auf Urheberrechtsverwarnungen zu reagieren: abwarten, bis sie abgelaufen ist, einen Widerruf erwirken oder eine Gegendarstellung einreichen.
https://www.youtube.com/intl/ALL_de/how ... -copyright



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: So 20 Okt, 2024 09:47
Kann aber uU. noch Folgen haben:
Wenn ein Urheberrechtsinhaber über unser Webformular eine gültige Beschwerde über eine Urheberrechtsverletzung einreicht, entfernen wir das Video und erteilen eine Urheberrechtsverwarnung. Nach der dritten Urheberrechtsverwarnung innerhalb von 90 Tagen werden das Konto und alle zugehörigen Kanäle gekündigt. Creator haben verschiedene Möglichkeiten, auf Urheberrechtsverwarnungen zu reagieren: abwarten, bis sie abgelaufen ist, einen Widerruf erwirken oder eine Gegendarstellung einreichen.
Ein automatischer ID Claim ist was anderes als ein Copyright Strike - bei einem Claim geht es hauptsächlich um die Aufteilung von etwaigen Einnahmen aus Werbung/Monetarisierung. Weder das jeweilige Video, noch de Kanal nehmen dabei irgendwelchen Schaden.




image_2024-10-20_095750451.png


Ein Copyright Strike hingegen, setzt einen aktiven DMCA takedown request des Rechteinhabers voraus.
Das kann eine Stock Musik/Video Seite natürlich nicht machen.


... zumal ich die Musik ja lizenziert habe - da kann also gar nix passieren.
Aber - wie ich oben schon sagte - kann YT selbst das nicht wissen oder überprüfen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



markusG
Beiträge: 5160

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von markusG »

Ah okay. Da du von Copyright Claim geschrieben hattest, dachte ich dass du einen Strike meintest.

Danke für die Aufklärung, wieder was gelernt :)



Christian 671
Beiträge: 44

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Christian 671 »

Ich hatte vor ein paar Jahren zwei mal jeweils ein Jahr ARTLIST Abo.
Damals war es definitiv so (habe extra nachgefragt) dass ich die Songs, die ich lizenziert hatte, jederzeit verwenden kann (also auch nach Beendigung des Abos).
Ich glaube das ist jetzt so nicht mehr möglich und finde das extrem schade.



Videopower
Beiträge: 98

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Videopower »

Christian 671 hat geschrieben: So 20 Okt, 2024 12:48 Ich hatte vor ein paar Jahren zwei mal jeweils ein Jahr ARTLIST Abo.
Damals war es definitiv so (habe extra nachgefragt) dass ich die Songs, die ich lizenziert hatte, jederzeit verwenden kann (also auch nach Beendigung des Abos).
Ich glaube das ist jetzt so nicht mehr möglich und finde das extrem schade.
Du musst heute im Besitz eines Abos sein, um Filme sicher hochladen zu können. Das Bedeutet, wenn der Kunde zu einem späteren Zeitpunkt sein Video auf einer z.B. Plattform
hochlädt und der Dienstleister/Filmersteller kein Abo mehr hat, dann gibt es u.U. Probleme. YouTube und Artlist scheinen in solchen Angelegenheiten miteinander zu kommunizieren.



Christian 671
Beiträge: 44

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Christian 671 »

Genau so ist es - HEUTE, aber mit meinen alten Lizenzen gibt es kein Problem.
Diese neue Vorgehensweise finde ich echt nicht gut. Von daher ist Artlist zukünftig keine Option mehr für mich.



Cinemator
Beiträge: 975

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Cinemator »

Ich denke, das mit dem Upload bis zu einem fixen Termin (Ende des Abos) sollte man künftig mit in die Auftragsbedingungen schreiben. Kommt es zu Ansprüchen, steht man evtl. nicht ganz allein da. Dann taucht natürlich kundenseitig die Frage auf, wann endet denn ihr Abo. Dürfte nicht gerade zu mehr Aufträgen führen.
Du siehst mich einmal, wenn du es richtig machst. Du siehst mich zweimal, wenn du es falsch machst.
(Der Cowboy in Mulholland Drive)



Videopower
Beiträge: 98

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Videopower »

Cinemator hat geschrieben: Sa 21 Dez, 2024 17:13 Ich denke, das mit dem Upload bis zu einem fixen Termin (Ende des Abos) sollte man künftig mit in die Auftragsbedingungen schreiben. Kommt es zu Ansprüchen, steht man evtl. nicht ganz allein da. Dann taucht natürlich kundenseitig die Frage auf, wann endet denn ihr Abo. Dürfte nicht gerade zu mehr Aufträgen führen.
Artlist bekommt es zu spüren, auf keinen Fall der Kunde!



Videopower
Beiträge: 98

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Videopower »

Christian 671 hat geschrieben: Sa 21 Dez, 2024 17:04 Genau so ist es - HEUTE, aber mit meinen alten Lizenzen gibt es kein Problem.
Diese neue Vorgehensweise finde ich echt nicht gut. Von daher ist Artlist zukünftig keine Option mehr für mich.
genau so, die einige Sprache die Sie verstehen.



Videopower
Beiträge: 98

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Videopower »

Alex hat geschrieben: Sa 19 Okt, 2024 19:37 Oder einfach so machen wie bei diesem Artikel (Produktvideo in der Galerie anklicken)... Einfach das Wasserzeichen im Song lassen 😂

www.amazon.de/gp/product/B081N7SP4S/ref ... OB11F&th=1
Und da passiert nichts, bei unserem Glück hätten wir schon 5 Urheberrechtsverletzungen am Hals 😂
Man könnte denken: "na, sind die so vertrauenswürdig" aber 99,9 % der C-Kunden bemerken das gar nicht.
Einfach machen geht bei vielen Menschen scheinbar gut. In mancher Hinsicht habe ich fast Verständnis dafür, hier in
Deutschland bewegt sich vor lauter Regulierung nicht mehr viel. Sora, ist nur ein Beispiel, aber das betrifft ja die kpl. EU.



freezer
Beiträge: 3503

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von freezer »

2024 scheint überhaupt das Jahr der Verschlechterungen für die Kundenseite zu sein.

Premium Beat hat mehrmals an seinen Lizenzmodellen geschraubt - früher hies es einmal lizensiert, beliebig oft einsetzbar. Mittlerweile gelten die Lizenzen nur noch für ein Gesamtprojekt und man soll gefälligst für jedes Projekt neu lizensieren (wozu ich dann noch Stockmusic brauche, erschließt sich mir nicht so ganz). Ende des Jahres haben sie dann auf ein ähnliches Abomodell wie Artlist gesetzt.

Bei WeTransfer hatte ich bis vor kurzem den Premium Plan. Der kam ursprünglich mit unbegrenztem Speicherplatz und unbegrenzter Vorhaltezeit. Daraus wurden vor einem halben Jahr heimlich ohne Vorankündigung 5 TB Speicherplatz. Und jetzt Ende 2024 wurde mein Account einfach auf Ultimate umgestellt (hab das nur zufällig gesehen) - jetzt gibt es unlimitierten Speicherplatz aber nur 1 Jahr maximal Vorhaltezeit - was für mich zu einem echten Workflowproblem wird (ich habe etliche Projekt die über Jahre vorzuhalten sind).
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26384

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Frank Glencairn »

freezer hat geschrieben: Fr 10 Jan, 2025 18:49

Bei WeTransfer hatte ich bis vor kurzem den Premium Plan. Der kam ursprünglich mit unbegrenztem Speicherplatz und unbegrenzter Vorhaltezeit. Daraus wurden vor einem halben Jahr heimlich ohne Vorankündigung 5 TB Speicherplatz. Und jetzt Ende 2024 wurde mein Account einfach auf Ultimate umgestellt (hab das nur zufällig gesehen) - jetzt gibt es unlimitierten Speicherplatz aber nur 1 Jahr maximal Vorhaltezeit - was für mich zu einem echten Workflowproblem wird (ich habe etliche Projekt die über Jahre vorzuhalten sind).
Das wundert mich jetzt nicht wirklich.

Ich hab mich schon vor Jahren gefragt (die Diskussion ist hier sicher noch irgendwo zu finden) - wie sich unendlicher Speicher und Vorhaltezeit denn langfristig finanziell rechnen können. Jetzt haben wir die Antwort - tun sie nicht - und es muß auf ein anderes Modell umgestellt werden.


Apropos Lizenzrechte - es gibt wieder ne neue Abzockmasche:


Sapere aude - de omnibus dubitandum



Videopower
Beiträge: 98

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Videopower »

Das PDF habe ich wahrscheinlich bei Artlist heruntergeladen, wo auch sonst!?
Datum im Dokument 24.Juli 2022. Interessant was da so drin steht.
creator-pro-license-24072022.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



freezer
Beiträge: 3503

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von freezer »

Jetzt ist mir auch klar, was bei WeTransfer abgeht:
Im Juli 2024 wurde WeTransfer von Bending Spoons aufgekauft. Bending Spoons - das sind die, die FilmicPro und Evernote übernommen haben:
https://en.wikipedia.org/wiki/Bending_Spoons

Im September 2024 haben sie dann 75% der WeTransfer-Mitarbeiter rausgeschmissen und nun doktern sie an den Serviceleistungen herum.
https://techcrunch.com/2024/09/08/bendi ... quisition/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Tobbz
Beiträge: 1

Re: Artlist und deren Lizenzrechte

Beitrag von Tobbz »

Mal ne Frage: Wenn ich während des Artlist Abos Videos für meinen Kunden auf deren Kanälen veröffentliche, aber diese Videos nach Ablauf des Abos irgendwann wieder "repostet" werden, ist das rechtlich nicht möglich oder? Ist echt ein nerviges Thema.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von cantsin - Fr 12:35
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von Axel - Fr 12:16
» Jetzt kommen die Robot-Kameramänner - aber nur für besondere Shots?
von medienonkel - Fr 10:24
» DZOfilm X-tract 90° 18-28mm T8 Makro-Zoomperiskop angekündigt
von slashCAM - Fr 9:09
» Canon präsentiert PowerShot V1, EOS R50 V und RF-S 14-30mm
von rush - Fr 8:46
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von markusG - Do 20:09
» Suche LED Licht mit Bowens Mount
von Darth Schneider - Do 19:46
» Meine Erfahrung zur NANLITE FS-300B 350 Watt / Angebot derzeit 279 Eur
von GaToR-BN - Do 17:32
» ARRI HMI Lampen
von shycollective - Do 12:23
» RED Komodo 6K Kamera wird 6.000 Dollar kosten - Auslieferung startet demnächst
von pillepalle - Do 11:29
» Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
von ruessel - Do 11:11
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von iasi - Do 9:23
» Effektives Prompting für KI-Videos mit Adobe Firefly
von Alex - Do 8:52
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von Bluboy - Do 5:42
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von Bluboy - Do 2:39
» SmallHD 502 + Sidefinder kostenlos dazu
von ChrisDiCesare - Mi 16:48
» Neues Sony VENICE Extension System Mini - um 70% geschrumpfter Kamerakopfblock
von slashCAM - Mi 16:00
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von acrossthewire - Mi 13:16
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von rob - Mi 12:09
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 11:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 10:30
» Sirui wird Mitglied der L-Mount Alliance und stellt erstes Objektiv vor
von GaToR-BN - Mi 9:49
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von ChristianG - Mi 8:47
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mi 3:59
» Video8, Hi8, Digital8
von MichelVietz - Mi 1:00
» Laowa Zero-D Shift Cine
von macaw - Di 19:15
» Zoom H5studio Handy Recorder mit 32-Bit-Float und Gain-Reglern
von Darth Schneider - Di 17:33
» ReCamMaster - KI-Tool für nachträgliche Kamerabewegungen im Video
von pillepalle - Di 15:35
» Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
von Tscheckoff - Di 14:21
» FILMMUSIK: Was sind die größten Fehler im Umgang mit Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Darth Schneider - Di 12:18
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Di 11:20
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von macaw - Di 9:53
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von prime - Di 8:10
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 22:44
» Sony A7 IV jetzt offiziell: 33MP Vollformat-Sensor mit 50/60p 10 Bit 4:2:2, S-Log 3
von Bildlauf - Mo 21:23