Soweit bekannt, heißt aber für Dich auch, wird nicht in der Drehrechnung, bzw Projektrechnung eingebunden, sondern wird eine extra Rechnung als sozusagen eigenes Projekt "Konzeption" erstellt?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 26 Mai, 2023 08:14 Konzeption ist normal ein eigener Posten, der völlig unabhängig vom Dreh ist.
Dazu muss man die Begrifflichkeiten aufteilen in "Idee" und "Konzept".klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 26 Mai, 2023 08:09 Wie macht ihr es, wenn Ihr einiges an Zeit in die Ideenfindung und Konzeptionierung investiert und rein theoretisch, weil vielleicht schwer zu erfassender Neukunde, die Gefahr besteht, das warum auch immer, das Projekt scheitert und der Kunde mit der Idee an jemand anderen geht?
Wenn du also aus einer Idee ein Konzept machen willst, musst du ein paar formale Punkte beachten:Das Urheberrecht schützt die konkrete Ausdrucksform einer Idee, nicht die Idee selbst. Das bedeutet, dass das bloße Konzept oder die abstrakte Idee hinter einem Werk nicht durch das Urheberrecht geschützt ist.
Um urheberrechtlichen Schutz zu erhalten, muss die Idee in eine konkrete Form gebracht werden, beispielsweise in Form eines Textes, eines Gemäldes, eines Films, einer Skulptur oder einer Software. Es ist der konkrete Ausdruck der Idee, der urheberrechtlichen Schutz genießt.
Um ein Konzept urheberrechtlich zu schützen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr Konzept zu schützen:
- Originalität sicherstellen: Ihr Konzept muss ausreichend originell sein, um Urheberrechtsschutz zu erhalten. Es sollte eine kreative und originäre geistige Schöpfung darstellen und nicht einfach eine alltägliche oder offensichtliche Idee sein.
- Konkretisierung des Konzepts: Bringen Sie Ihr Konzept in eine konkrete Form. Das bedeutet, dass Sie es ausführlich und detailliert ausarbeiten sollten. Beschreiben Sie alle relevanten Aspekte, wie beispielsweise die Handlung eines Buches oder Films, das Design eines Produkts oder die Funktionalitäten einer Software.
- Schriftliche Fixierung: Dokumentieren Sie Ihr Konzept schriftlich. Verfassen Sie eine Beschreibung oder ein Treatment, in dem Sie alle wesentlichen Elemente und Details festhalten. Das Datum der schriftlichen Fixierung ist wichtig, um einen Nachweis über den Zeitpunkt der Entstehung zu haben.
- Urheberrechtsvermerk: Fügen Sie Ihrem Konzept einen Urheberrechtsvermerk hinzu, der das Symbol ©, den Namen des Urhebers und das Jahr der Erstellung enthält. Zum Beispiel: "© [Ihr Name] [Jahr]". Dies ist zwar keine rechtliche Voraussetzung, kann aber dabei helfen, Ihr Urheberrecht zu kommunizieren.
- Registrierung: Obwohl die Registrierung nicht zwingend erforderlich ist, kann sie zusätzlichen Schutz bieten. In einigen Ländern können Sie Ihr Konzept beim nationalen Urheberrechtsamt registrieren lassen. Dies schafft einen offiziellen Nachweis über Ihr Urheberrecht und erleichtert es Ihnen, rechtliche Schritte einzuleiten, falls es zu Verletzungen kommt.
- Vertraulichkeit wahren: Um Ihr Konzept zu schützen, ist es wichtig, es vertraulich zu behandeln. Stellen Sie sicher, dass Sie nur mit vertrauenswürdigen Partnern, wie Verlagen oder Produktentwicklern, über Ihr Konzept sprechen und gegebenenfalls eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) abschließen.
Keine Ahnung, ob ich deine Frage richtig verstehe. Konzeption ist (bei mir) ein eigener Posten, der je nach Aufwand in Tagesgagen abgerechnet wird. Und kommt dann auf die finale Rechnung mit drauf. Bei größeren Projekten und neuen/unbekannten Kunden regle ich eine Vorauszahlung aufgrund der Gesamtkalkulation/des Angebotes gestaffelt:klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 26 Mai, 2023 08:09Berechnet ihr nach delay vorab die Konzeption oder regelt Ihr dies über eine Klausel im Angebot oder Vertrag, oder ist das Konzept eh eine eigenständige Sache die vor dem Dreh abgerechnet wird damit man nicht damit stifften geht, oder schickt Ihr ganz banal eine Rechnung raus?
Konzeption sollte ein hoher Tagessatz sein. Natürlich muss dafür aber auch eine gewisse Qualität vorhanden sein :)klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 26 Mai, 2023 12:54 Habt Ihr für das Konzept einen anderen Stundensatz als wie für zb. den Dreh oder shooting, oder macht ihr das ganz anders?
Danke! :-)
Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>