Danke.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 01 Apr, 2020 13:48Die Apache-Lizenz funktioniert ja prinzipiell wie auch andere Freie Software/Open Source-Lizenzen, nämlich, dass Du Code (in diesem Fall: Fonts) in eigene Projekte einbauen kannst, aber dafür (a) die Quelle und (b) die Lizenz nennen musst. Bei der Apache-Lizenz handelt es um die Textdatei "NOTICE". Es reicht, wenn Quelle und Lizenz im Quellcode (also in Deinem Fall: dem HTML-/CSS-Code) genannt wird, nicht aber im Kompilat (also in Deinem Fall: der sichtbaren Website). So ist es ja auch bei der meisten freien Software, bei der Lizenzen und Fremd-Quellen in der Quellcode-Distribution, aber nicht im Userinterface des Programms genannt werden.
In der Praxis könntest Du das auf verschiedene Weise lösen. Die einfachste wäre wohl, die Quellenangabe der Fonts als Kommentar in den CSS- oder HTML-Quellcode zu schreiben, mit Verweis auf den text "NOTICE", den Du separat auf Deiner Website hosten könntest oder, wiederum als Kommentar (in HTML: zwischen <!-- -->) direkt in die Seite einbauen.
in dem fall sollten sogar die eingebetteten metadaten im font selbst reichen.
weitere Urheberrechtsangaben mache ich, glaube ich, nicht, müsste ich nochmal überprüfen.
Code: Alles auswählen
$ exiftool /tmp/Roboto-Black.ttf | grep apache
License Info URL (en-US) : http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Code: Alles auswählen
local@bonsai:~/Projects/live-video/pipebuilder$ exiftool /tmp/Roboto-Black.ttf
ExifTool Version Number : 11.92
File Name : Roboto-Black.ttf
Directory : /tmp
File Size : 167 kB
File Modification Date/Time : 2013:01:08 23:00:00+01:00
File Access Date/Time : 2020:04:01 14:11:13+02:00
File Inode Change Date/Time : 2020:04:01 14:10:33+02:00
File Permissions : rw-r--r--
File Type : TTF
File Type Extension : ttf
MIME Type : application/x-font-ttf
Copyright (en-US) : Copyright 2011 Google Inc. All Rights Reserved.
Font Family (en-US) : Roboto Black
Font Subfamily (en-US) : Regular
Font Subfamily ID (en-US) : Roboto Black
Font Name (en-US) : Roboto Black
Name Table Version (en-US) : Version 2.137; 2017
Post Script Font Name (en-US) : Roboto-Black
Trademark (en-US) : Roboto is a trademark of Google.
Designer (en-US) : Google
Vendor URL (en-US) : Google.com
Designer URL (en-US) : Christian Robertson
License (en-US) : Licensed under the Apache License, Version 2.0
License Info URL (en-US) : http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Preferred Family (en-US) : Roboto
Preferred Subfamily (en-US) : Black
Danke, wird einiges klarer.mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 01 Apr, 2020 14:15oder zur gänze:Code: Alles auswählen
$ exiftool /tmp/Roboto-Black.ttf | grep apache License Info URL (en-US) : http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
trotzdem muss ich zurücknehmen was ich vorhin gesagt hab. der erwähnte punkt betrifft nur das anlegen eines eigenen NOTICE files, ein übergeben der lizenz an den empfänger ist also eigentlich auch hier vorgesehen, wenn auch denkbar unrealistisch... jenseits des eingebetteten URLs.Code: Alles auswählen
local@bonsai:~/Projects/live-video/pipebuilder$ exiftool /tmp/Roboto-Black.ttf ExifTool Version Number : 11.92 File Name : Roboto-Black.ttf Directory : /tmp File Size : 167 kB File Modification Date/Time : 2013:01:08 23:00:00+01:00 File Access Date/Time : 2020:04:01 14:11:13+02:00 File Inode Change Date/Time : 2020:04:01 14:10:33+02:00 File Permissions : rw-r--r-- File Type : TTF File Type Extension : ttf MIME Type : application/x-font-ttf Copyright (en-US) : Copyright 2011 Google Inc. All Rights Reserved. Font Family (en-US) : Roboto Black Font Subfamily (en-US) : Regular Font Subfamily ID (en-US) : Roboto Black Font Name (en-US) : Roboto Black Name Table Version (en-US) : Version 2.137; 2017 Post Script Font Name (en-US) : Roboto-Black Trademark (en-US) : Roboto is a trademark of Google. Designer (en-US) : Google Vendor URL (en-US) : Google.com Designer URL (en-US) : Christian Robertson License (en-US) : Licensed under the Apache License, Version 2.0 License Info URL (en-US) : http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0 Preferred Family (en-US) : Roboto Preferred Subfamily (en-US) : Black
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf... weiterlesen>>
Mit dem hauseigenen „Speedbooster“ der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip) weiterlesen>>