ok, wirst hier ja keine rechtsverbindliche juristische Beratung erwarten, aber:
Ja, da bist du absolut auf dem richtigen Weg. Jetzt muss du nur noch Autos, Häuser, Klamotten, Menschen sind sowieso ein heikles Thema und - bespielhaft für gestaltete und damit Rechten unterliegende Gegenstände - vielleicht Kaffeekannen weglassen. Oder kaschieren, wie immer du das nennst und machst.vobe49 hat geschrieben: ↑Di 03 Dez, 2019 13:44Gibt es eigentlich eine "Befreiung" von der urheberrechtlichen Zwangsjacke, wenn man beispielsweise im Urlaub auf der Straße oder im Hotel einen kleinen Ausschnitt der Darbietung eines Künstlers/Musikers filmt und den fertigen eigenen Reisebericht mit diesem nur wenige Sekunden langen Stück dann bei YouTube veröffentlicht ? Ich hatte mal gehört, dass da wenige Sekunden unbedenklich wären. Zur Zeit versuche ich des Öfteren solche Abschnitte geschickt zu kaschieren, indem ich z. B. den Beitrag mit der "durchlaufenden" Vertonungsmusik (für die ich Rechte erworben habe) geschickt mische oder gerade an dieser Stelle kommentiere. Zumindest haben es dann die Programme schwerer, die die Videos nach Urheberrechtsverletzungen scannen :-(
Das ehrt Dich! Hoffe Du warst erfolgreich!
Mit dem hauseigenen Speedbooster der bei Canon auf den Namen BAJONETTADAPTER EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben und dies inkl. Dual Pixel Autofokus, Metadaten-Übertragung und einer Blende mehr Licht. Wie gut der Canon Speedbooster an der C70 funktioniert haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip ) weiterlesen>>
In unserer Behind-the-Scenes Reihe nehmen wir diesmal die Enstehung eines Low-Budget Horror/Mystery Kurzfilms unter die Lupe. Wie "Blinder Himmel" quasi im Alleingang entstand, welche Technik verwendet wurde, wie der Dreh mit der lokalen Feuerwehr ablief und vieles mehr erzählt Markus Baumeister. weiterlesen>>