Ich hab mich durch den Pilot gequält, und ob wohl der ein oder andere nette Moment drin ist, fühlt es sich für mich irgendwie falsch an. Angefangen von der CGI, die mehr an ein Videospiel erinnert, bis hin zu den ganzen Geisterbahn Gags und jeder Menge anderer Sachen wo man spontan sagt "Seriously?".
Also von quasi niemanden. Ziemlicher Fail für ne Online Petition die sonst - egal für welchen absurden Blödsinn - ganz schnell von hunderttausenden unterschrieben werden.Framerate25 hat geschrieben: ↑So 05 Jan, 2020 19:24Die Online-Petition, in der der Netflix-Produktion aus der Feder von Michael Petroni ein respektloser Umgang mit Religion und eine anti-islamische Propaganda vorgeworfen wird, haben innerhalb kurzer Zeit schon über 4.000 Menschen unterzeichnet.
Axel hat geschrieben: ↑So 05 Jan, 2020 21:00Eher gepflegtes Schmunzeln. Die Serie lebt von humorigen Dialogen, ähnlich wie Sherlock. Coppolas barocker Dracula war der vorläufige Meilenstein, und die Serie misst sich nicht daran. Der Darsteller des Dracula ist auch fast eher ein Gentleman-Gauner. Hätten Bela Lugosi und Arsène Lupin ein gemeinsames Kind gehabt ...
Na deswegen schrieb ich doch „gepflegtes gruseln“ und nicht „ordentliches gruseln“. Britisch eben, da wird mit Contenance gegruselt. ;-)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 05 Jan, 2020 21:39Ich hab mich durch den Pilot gequält, und ob wohl der ein oder andere nette Moment drin ist, fühlt es sich für mich irgendwie falsch an. Angefangen von der CGI, die mehr an ein Videospiel erinnert, bis hin zu den ganzen Geisterbahn Gags und jeder Menge anderer Sachen wo man spontan sagt "Seriously?".
Nee, is nix für mich.
Sabine hat geschrieben:Ihr seid hier bei Frauentausch da kommt sowat schon mal vor!
Die erste Folge orientiert sich noch am ehesten an Coppola. Hier ist vor allem, wie leider oft, das Alter-Dracula Make-up auf dem Niveau vom Karnevalsshop. Die Effekte gefielen mir ganz gut, vor allem die (Pseudo-) Stop-Motion-Untoten. Die zweite Folge, die nur auf der Demeter spielt, orientiert sich offenbar süffisant an Agatha Christie, Tod auf dem Nil oder Mord im Orient-Express, mit Dracula als einem heuchlerisch um Aufklärung bemühten Hercule Poirot. Es gibt zwar wohl ein Drehbuch namens "The Last Voyage of the Demeter ", aber verfilmt hat es anscheinend noch keiner. Einmal trägt Dracula (nachts, I wear my sunglasses at night) eine blaue Sonnenbrille, wie bei Coppola (tagsüber) in London. Es ist, alles in allem, mMn die witzigste Folge. Die dritte Folge spielt in der Gegenwart, aber weder "Dracula A.D. '72" ("Dracula jagt Minimädchen") noch "Dracula is dead and well and living in London" ("Dracula braucht frisches Blut") kommen als Vorbilder in Frage, weder inhaltlich noch stilistisch. Insgesamt recht vergnüglich und kurzweilig, geringer Gruselfaktor, dafür ein gutes Vampirgebiss-Konzept, ein entwaffnendes Grinsen fast wie bei Bigfoot und die Hendersons.Funless hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2020 01:36Na deswegen schrieb ich doch „gepflegtes gruseln“ und nicht „ordentliches gruseln“. Britisch eben, da wird mit Contenance gegruselt. ;-)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 05 Jan, 2020 21:39
Ich hab mich durch den Pilot gequält, und ob wohl der ein oder andere nette Moment drin ist, fühlt es sich für mich irgendwie falsch an. Angefangen von der CGI, die mehr an ein Videospiel erinnert, bis hin zu den ganzen Geisterbahn Gags und jeder Menge anderer Sachen wo man spontan sagt "Seriously?".
Nee, is nix für mich.
Hab‘ mir gerade die ersten zwei Folgen angeschaut und hat mir gefallen. Werde mir also die Tage auch den Rest der Staffel geben. Danke für den Tipp.
Sabine hat geschrieben:Ihr seid hier bei Frauentausch da kommt sowat schon mal vor!
Steuern und Finanzen sind durchaus für viele Filmemacher relevant. Darum wollten wir auch mal ein paar grundlegende Worte dazu verlieren... weiterlesen>>
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf und nehmen die neuen Mobil-CPUs von AMD Ryzen 5000U/5000H(X) und Intel- TigerLake H35/H45 sowie Nvidias Mobile GPU Ampere RTX3000 unter die Lupe. weiterlesen>>