Hallo zusammen,
habe mal eine Frage an die Experten:
Existieren Objektive mit einem Linear-Zoom?
Gemeint ist, dass sich der Drehwinkel des Zoomrings bzw. der zurückgelegte Weg des Zoomrings proportional zur Brennweitenänderung verhält.
Beispiel:
Wir haben ein Objektiv mit 10fach-Zoom mit einem Brennweitenbereich von 10 bis 100 mm.
Um den gesamten Bereich auszuschöpfen bedarf es genau einer vollen 360°-Drehung des Zoomrings.
Wenn der Zoom linear ist bedeutet dies: Dreht man den Ring z.B. von 0° auf 40° landet man bei einer Brennweite von 20 mm; bei 80° erhält man 30 mm, bei einer halben Umdrehung (180°) erhält man genau die Hälfte des Brennweitenbereichs, in dem Beispiel also 55 mm, usw.
Ich habe selbst mehrere Zoom-Objektive (gedacht für Fotografie) und keines scheint linear zu funktionieren.
Das Zooming ist bei meinen Gläsern eher „progressiver“ Natur; je länger die Brennweite wird, desto kürzer der eigentliche Zoomweg.
Bei meinem Sony SEL-P 18-200 z.B. muss man schon mehr als die Hälfte des gesamten Zoomwegs ausschöpfen um überhaupt auf 50 mm (statt 109 mm bei linearem Zusammenhang) Brennweite zu kommen. Für den „Rest“ der längeren Brennweiten bis hin zu den 200 mm ist dann viel weniger an Drehwinkel vorhanden und erforderlich.
Ich kann mir vorstellen, dass zumindest für Filmer, die gern während der Aufnahme die Brennweite ändern, ein linearer Zoom von Vorteil ist, weil er sich besser kontrollieren und geschmeidiger umsetzen lässt.
Deshalb dürfte man einen Linear-Zoom, sollte es ihn geben, eher bei Cine-Obkektiven finden.
Bin für jeden Input dankbar.
LG
Rolfi