Diese Objektive lassen sich, aller Wahrscheinlichkeit nach, in dieser Preisklassse nicht mit PL-Mount auf den Markt bringen, weil der ja ein viel höheres Auflagemass (52mm ggü. 16-20mm für E-/Z-/R-/L-Mount) hat und man dafür ein komplett anderes optisches Design bräuchte...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 19 Feb, 2025 11:13 Ich fine "CINE" Primes, für Optiken die ohne PL Mount kommen immer ein bisschen schräg.
Wobei man da eben auch die globale Entwicklung nicht gänzlich außer Acht lassen darf.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 19 Feb, 2025 11:13 Ich fine "CINE" Primes, für Optiken die ohne PL Mount kommen immer ein bisschen schräg.
PL-Mount war bisher ein universaler Mount, den man an allen Cine-Cameras fand.rush hat geschrieben: ↑Mi 19 Feb, 2025 14:55Wobei man da eben auch die globale Entwicklung nicht gänzlich außer Acht lassen darf.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 19 Feb, 2025 11:13 Ich fine "CINE" Primes, für Optiken die ohne PL Mount kommen immer ein bisschen schräg.
Wenn Kameras wie die Burano mit Locking E Mount daherkommen, Canon bei der C Reihe auf RF setzt und mittlerweile auch RED parallel auf den nativen Nikon Z geht - stellt sich eher die Frage ob es zwingend immer PL sein muss.
Natürlich kann man PL nahezu auf alle spiegellosen Mounts adaptieren - aber in kleinen Setups oder am Gimbal sind kompakte Systeme ja durchaus auch hier und da gefragt und können von Vorteil sein.
Insofern würde ich solche Gläser eher als Ergänzung/Alternative sehen - denn es sind ja keine Brennweiten die es anderswo nicht gibt.
Farblich gibt´s leichte Unterschiede.
Ich hab mal ein sehr gutes Angebot wahrgenommen (-50%) und einige Irix-Fotoobjektive gekauft. Es gibt davon auch Cine-Versionen, die dann aber das 3 und 4fache kosten und dieselbe optische Leistung bieten.
Finde ich auch, in der Preisklasse sind die wahrscheinlich abbildungsmäßig mit Fotoobjektiven vergleichbar.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 11:59
Ich sehe also gar keinen Grund für Cine Glas, nicht in dieser Preisklasse…
Habe enige Arts.
Jetzt müssen sie erstmal geliefert werden.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 11:49 @ iasi
Dann zeige und doch bei Gelegenheit ein paar Beispiele wie sich die Linsen schlagen. Ich hatte mir mal das 15er Irix in der Fotoversion geholt und fand es gar nicht gut (zu unscharf am Bildrand). Hatte es nach 2 Tagen zurückgegeben.
VG
Bei mir war's auch abgeblendet nicht gut. Ich war ja schon bereit bei dem Preis ein paar Kompromisse zu machen, aber wenn ich die Optik dann in gar keinem Szenario einsetzen kann, dann brauche ich sie auch nicht.
Wäre ja zu traumhaft, wenn das so wäre.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 12:43 @Bildlauf
Bei Cineobjektiven kann ich doch einfach irgendwie und irgendwo draufhalten, und es sieht immer nach Kino aus, egal welche Umstände, war doch so oder? ;-)
Wobei ich mich frage wie das technisch möglich ist in der Preisklasse, und wenn ja die meisten eh mit flachem VLog/Raw aufnehmen, ob man das überhaupt beim filmen wirklich sieht….
Gruss Boris
Dann kann ich nur hoffen, dass mein 15er zumindest bei f5.6 an FF das bringt, was er hier verspricht, und es sich bei deinem nur um Serienstreuung gehandelt hat:pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 13:38Bei mir war's auch abgeblendet nicht gut. Ich war ja schon bereit bei dem Preis ein paar Kompromisse zu machen, aber wenn ich die Optik dann in gar keinem Szenario einsetzen kann, dann brauche ich sie auch nicht.
VG
Serienstreuung ist bei günstigen Objektiven so und so viel angesagt.
An nahezu jeder Stelle meckerst du über Objektive die keinerlei moderne Features an Board haben - und nun greifst du ausgerechnet zu vollmanuellen Irixen? Muss man nicht wirklich verstehen.
Ich wollte ursprünglich nur das 150er, dachte mir dann aber, dass ich die anderen abgeblendet durchaus gut nutzen könnte.rush hat geschrieben: ↑Sa 22 Feb, 2025 14:10An nahezu jeder Stelle meckerst du über Objektive die keinerlei moderne Features an Board haben - und nun greifst du ausgerechnet zu vollmanuellen Irixen? Muss man nicht wirklich verstehen.
Ich hatte die Aktion auch gesehen und das 21er f/1.4 weckte kurzfristig Interesse, auch weil die Cine Variante verfügbar gewesen ist... Aber pragmatisch betrachtet habe ich mich dennoch dagegen entschieden.
Einerseits weil ich kaum einen Mehrwert sehe und es zum anderen sehr gute Alternativen wie etwa von ttartisan gibt - deren 21er f/1.5 macht wirklich Spaß und bildet auch offen ziemlich solide ab, kam aber aufgrund der manuellen Beschränkungen letztlich doch zu selten zum Einsatz bei mir.
Daher hätte ein vergleichbares Irix für mich auch kaum Sinn ergeben und ich kann mir kaum vorstellen das du damit ernsthaft mal einen Frame belichtest, geschweige denn hier Ergebnisse/visuelle Eindrücke teilst...
T1.4 sind ja auch nochmal etwas anderes als f1.4.Bildlauf hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 17:41 Ich finde, daß Objektive zb bei T1.4, die man aber trotzdem abblenden muss, nicht so mega sind.
Das ist ja bei den Objektiven hier wohl auch der Fall.
Dann kann man sie auch gleich auf T2 oder T2.8 konzipieren.
Sonst ist das T1.4 nichts weiter als marketing.
Ist doch gerade der Clou, daß ich mit T1.4 offenblendig scharf filmen kann, eben wegen Lichtreserven oder andere Gründe.
Vintage Objektiven ist es verzeihen, das waren andere Zeiten.
Aber die Sigma Art, da erwarte ich das und die können das auch.
Und von allen anderen Herstellern erwarte ich das auch, ebenfalls Artisan und diese Firmen.
Diese Umrechnung T zu F blicke ich eh nicht ganz, scheint da keine feste verhältnißmäßigkeit zu geben.iasi hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 18:22
T1.4 sind ja auch nochmal etwas anderes als f1.4.
Ein Sigma 50/1.4 Art kommt laut DXOmark auf 1.8 TStop.
Es scheint schon solche Linsen wie das Nikkor Z 58mm F0.95 S Noct zu brauchen, um bei Offenblende schon sehr gute Ergebnisse zu bekommen - bei hoher Lichtstärke.
Einen Grund muss es für die sehr hohen Preise von Cine-Objektive und ihre großen Abmessungen schließlich auch geben.
Ich erwarte nicht, dass ein vergleichweise kleines Objektiv bei einer Offenblende von t1.4 ein durchgängig gutes Bild liefert. Wenn in der Bildmitte gute Abbildungsleistung und die t1.4 erreicht werden, kann man schon zufrieden sein.
Bei T-Stops handelt es sich um einen real gemessenen Wert der Optik. Der F-Stop ist „nur“ ein berechneter Wert.Bildlauf hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 18:44Diese Umrechnung T zu F blicke ich eh nicht ganz, scheint da keine feste verhältnißmäßigkeit zu geben.iasi hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 18:22
T1.4 sind ja auch nochmal etwas anderes als f1.4.
Ein Sigma 50/1.4 Art kommt laut DXOmark auf 1.8 TStop.
Es scheint schon solche Linsen wie das Nikkor Z 58mm F0.95 S Noct zu brauchen, um bei Offenblende schon sehr gute Ergebnisse zu bekommen - bei hoher Lichtstärke.
Einen Grund muss es für die sehr hohen Preise von Cine-Objektive und ihre großen Abmessungen schließlich auch geben.
Ich erwarte nicht, dass ein vergleichweise kleines Objektiv bei einer Offenblende von t1.4 ein durchgängig gutes Bild liefert. Wenn in der Bildmitte gute Abbildungsleistung und die t1.4 erreicht werden, kann man schon zufrieden sein.
Das heißt ja das Sirui hätte umgerechnet quasi ein F1.
Wenn Sigma F1.4 wie T1.8 ist, dann ist ja ungefähr F1 wie T1.4 (so grob). Dann hätten die Sirui quasi F1? Oder wie ist das zu berechnen?
Denke auch der Preis kommt irgendwo her bei teuren Cineobjektiven.
Das Voigtländer 0.95 für MFT musste auch eher abgeblendet werden.
Die Schärfe muss bei F1.4 vernünftig sein, wichtig ist, daß es nicht so matschig wirkt.
Ja... die sind nur nicht für FF gemacht ;) Es gibt aber neuere Optiken für das Large Format.
Die Signature Primes kommen aber auch "nur" auf T1.8. :)pillepalle hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 19:47Ja... die sind nur nicht für FF gemacht ;) Es gibt aber neuere Optiken für das Large Format.
VG
Das bin ich auch von den T1.8 der Signature-Primes.pillepalle hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 20:19 @ iasi
Ich wollte damit auch nur sagen, dass man die Lichtstärke im Verhältnis zum Format betrachten muss. Nur weil du so beeindruckt warst.
VG
Und wenn sie dann auch noch manuell zu betätigen sind, bekommt man sogar Fotooptiken wie das 58/f0.95 für unter 10.000. :)pillepalle hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 20:57 @ iasi
Ja. Wenn eine Festbrennweite 15.000 kosten darf und Gewicht/Größe relativ egal ist, dann kann man schon tolle Optiken bauen.
VG