Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
cantsin
Beiträge: 15803

Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von cantsin »

Sirui bringt eine neue f1.4-Full Frame-Cine-Objektivserie mit 24mm-, 35mm- und 50mm-Objektiven und mit dem Schraubenzieher wechselbare Mounts für verschiedene Spiegellossysteme: Sony E, Nikon Z, Canon R und L-Mount.

Diesem Video nach zu urteilen sind sowohl die optische Performance, als auch das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut:


Etwas Vorsicht ist geboten, da das ganze noch eine Kickstarter-Kampagne ist:

...wobei ich da mit Sirui schon gute Erfahrungen gemacht habe.



Frank Glencairn
Beiträge: 26382

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich fine "CINE" Primes, für Optiken die ohne PL Mount kommen immer ein bisschen schräg.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 15803

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 19 Feb, 2025 11:13 Ich fine "CINE" Primes, für Optiken die ohne PL Mount kommen immer ein bisschen schräg.
Diese Objektive lassen sich, aller Wahrscheinlichkeit nach, in dieser Preisklassse nicht mit PL-Mount auf den Markt bringen, weil der ja ein viel höheres Auflagemass (52mm ggü. 16-20mm für E-/Z-/R-/L-Mount) hat und man dafür ein komplett anderes optisches Design bräuchte...



Darth Schneider
Beiträge: 22961

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Also eigentlich wären das „Cine Consumer Primes.“
Tönt halt nicht so sexy…;))

Wobei mich schreckt es immer ab wenn es heisst Kickstarter….
Und es gibt ja wirklich schon genug solche Gläser.
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14590

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 19 Feb, 2025 11:13 Ich fine "CINE" Primes, für Optiken die ohne PL Mount kommen immer ein bisschen schräg.
Wobei man da eben auch die globale Entwicklung nicht gänzlich außer Acht lassen darf.

Wenn Kameras wie die Burano mit Locking E Mount daherkommen, Canon bei der C Reihe auf RF setzt und mittlerweile auch RED parallel auf den nativen Nikon Z geht - stellt sich eher die Frage ob es zwingend immer PL sein muss.

Natürlich kann man PL nahezu auf alle spiegellosen Mounts adaptieren - aber in kleinen Setups oder am Gimbal sind kompakte Systeme ja durchaus auch hier und da gefragt und können von Vorteil sein.

Insofern würde ich solche Gläser eher als Ergänzung/Alternative sehen - denn es sind ja keine Brennweiten die es anderswo nicht gibt.
keep ya head up



MrMeeseeks
Beiträge: 2318

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von MrMeeseeks »

Es wäre eher verwunderlich wenn Hersteller, mit Ausnahme von Arri, überhaupt noch irgendwelche neuen Objektive mit PL Mount entwickeln würden, vor allem in dem Preisbereich in dem Sirui seine Produkte anbietet.



iasi
Beiträge: 27737

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Mi 19 Feb, 2025 14:55
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 19 Feb, 2025 11:13 Ich fine "CINE" Primes, für Optiken die ohne PL Mount kommen immer ein bisschen schräg.
Wobei man da eben auch die globale Entwicklung nicht gänzlich außer Acht lassen darf.

Wenn Kameras wie die Burano mit Locking E Mount daherkommen, Canon bei der C Reihe auf RF setzt und mittlerweile auch RED parallel auf den nativen Nikon Z geht - stellt sich eher die Frage ob es zwingend immer PL sein muss.

Natürlich kann man PL nahezu auf alle spiegellosen Mounts adaptieren - aber in kleinen Setups oder am Gimbal sind kompakte Systeme ja durchaus auch hier und da gefragt und können von Vorteil sein.

Insofern würde ich solche Gläser eher als Ergänzung/Alternative sehen - denn es sind ja keine Brennweiten die es anderswo nicht gibt.
PL-Mount war bisher ein universaler Mount, den man an allen Cine-Cameras fand.
Das gehört nun auch der Vergangenheit an.

Niemand wird mehr an am Objektiv während der Aufnahme herumfingen wollen, wenn es auch per Fernbedienung geht.

Dann aber stellt sich die Frage, was Cine-Objektive denn noch so speziell machen, wenn sie sowieso auch motorisch verstellt werden.
Focus-Breathing und Parfocal?
Beides ist auch bei vielen Fotoobjektiven minimiert.

Bessere Bildqualität?
Das ist eher eine Preisfrage.
Das 58mm/f0.95 von Nikon bietet t1.1 und schon bei Offenblende hervorragende Qualität. Wo ist denn das Cine-Objektiv, das zumindest gleiches bietet?



cantsin
Beiträge: 15803

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von cantsin »

Offenbar in der Tat gute Objektive für ihren Preis:



iasi
Beiträge: 27737

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 20 Feb, 2025 22:09 Offenbar in der Tat gute Objektive für ihren Preis:

Farblich gibt´s leichte Unterschiede.
Überraschenderweise ist das 50mm das Schwächste im Set.

Wechselbare Mounts und Koffer sind ein Pluspunkt.

Mir würden die längeren Brennweiten fehlen.



Bildlauf
Beiträge: 1949

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von Bildlauf »

Cine Objektiv mit T1.4 zu 600 euro, alles klar.
ich weiß nicht inwieweit das marketing ist mit dem Cine - Ding.

Ausgerechnet das 50mm hat Focusbreathing, ja und 85 mm oder so fehlt. Kommt vielleicht noch.



Darth Schneider
Beiträge: 22961

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von Darth Schneider »

Das LUMIX 50mm 1.8 ist echt toll, hat noch Autofokus und kostest nur um die 350 Piepen, die 35/85mm Panasonic Gläser sollen auch super sein und kosten um die 500€…
Muss jeder selber wissen.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 27737

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 10:16 Cine Objektiv mit T1.4 zu 600 euro, alles klar.
ich weiß nicht inwieweit das marketing ist mit dem Cine - Ding.

Ausgerechnet das 50mm hat Focusbreathing, ja und 85 mm oder so fehlt. Kommt vielleicht noch.
Ich hab mal ein sehr gutes Angebot wahrgenommen (-50%) und einige Irix-Fotoobjektive gekauft. Es gibt davon auch Cine-Versionen, die dann aber das 3 und 4fache kosten und dieselbe optische Leistung bieten.

Man sollte sich vielleicht einmal überlegen, was "Cine-Objektive" eigentlich ausmachen.
* in einem Set ist die Bauform möglichst gleich gehalten
* Zahnkränze für FF
* möglichst geringes Focus-Breathing
* Größe und Gewicht gelten nicht so sehr als ausschlaggebend
* Filtergröße ist ebenso zweitrangig

Die Stückzahlen sind geringer, was den Preis im Vergleich zu Fotoobjektiven erhöht.

Das 50mm hier, bietet nach den Tests nur abgeblendet gute Abbildungsleistung und zeigt ein ziemliches F.B.
Als Set unterschieden sich die Linsen dann doch ziemlich beim CA - vor allem auch farblich.
Immerhin sind sie für Cine-Linsen vergleichsweise kompakt und leicht.

Aber z.B. die Sigma-Art-Reihe bietet internen Focus- und Blenden-Antrieb, bei ähnlichem Preis und Gewicht.



pillepalle
Beiträge: 10027

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Dann zeige und doch bei Gelegenheit ein paar Beispiele wie sich die Linsen schlagen. Ich hatte mir mal das 15er Irix in der Fotoversion geholt und fand es gar nicht gut (zu unscharf am Bildrand). Hatte es nach 2 Tagen zurückgegeben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 22961

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von Darth Schneider »

Äm…Die Festbrennweiten von LUMIX sind alle gleich gross und so gut wie gleich schwer (leicht), haben so gut wie gar kein Focus Breathing, Zahnkränze kann man einfach drauf schnallen und der manuelle Fokus lässt sich super ziehen. Auch mit einem Follow Fokus.
Dazu kommt sie haben noch Autofokus…
Und die Filtergrösse finde ich gar nicht zweitrangig. Ist bei allen 67mm…

Ich sehe also gar keinen Grund für Cine Glas, nicht in dieser Preisklasse…
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 1949

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 11:59
Ich sehe also gar keinen Grund für Cine Glas, nicht in dieser Preisklasse…
Finde ich auch, in der Preisklasse sind die wahrscheinlich abbildungsmäßig mit Fotoobjektiven vergleichbar.
Mehr das drumherum (Zahnkränze, Aussehen etc.) ist wohl Cine und marketingmäßig wirkt es bestimmt gut mit "Cine".
Aber ehrlich ein Cine Glas für 600 euro bei T1.4 und der Kompaktheit?

Bei Cineobjektiven kann ich doch einfach irgendwie und irgendwo draufhalten, und es sieht immer nach Kino aus, egal welche Umstände, war doch so oder? ;-)

iasi hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 11:27
Aber z.B. die Sigma-Art-Reihe bietet internen Focus- und Blenden-Antrieb, bei ähnlichem Preis und Gewicht.
Habe enige Arts.
Sind gut, scharf bei Offenblende, und übers ganze Bild. AF funktioniert gut.
Blende am Ring oder in Kamera verstellen, wie man mag.

Sigma art ist etwas teurer aber ähnlicher Größe/Gewicht wie die Sirui in etwa.



Darth Schneider
Beiträge: 22961

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Du schreibst:
Bei Cineobjektiven kann ich doch einfach irgendwie und irgendwo draufhalten, und es sieht immer nach Kino aus, egal welche Umstände, war doch so oder? ;-)

Wenn das so ist wäre das schon ein Kaufgrund.;)
Ich kann das nicht beurteilen, ich habe keine Cine Objektive.

Wobei ich mich frage wie das technisch möglich ist in der Preisklasse, und wenn ja die meisten eh mit flachem VLog/Raw aufnehmen, ob man das überhaupt beim filmen wirklich sieht….
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 27737

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 11:49 @ iasi

Dann zeige und doch bei Gelegenheit ein paar Beispiele wie sich die Linsen schlagen. Ich hatte mir mal das 15er Irix in der Fotoversion geholt und fand es gar nicht gut (zu unscharf am Bildrand). Hatte es nach 2 Tagen zurückgegeben.

VG
Jetzt müssen sie erstmal geliefert werden.

Beim 15er hab ich auch in mehreren Test vernommen, dass es offen am Bildrand nicht gut sei. WW blende ich jedoch eh immer ab und bin gespannt, ob es dann ordentliche Ergebnisse liefert.

Das 45er soll bei Offenblende in der Bildmitte zwar gut auflösen, aber kontrastärmer abbilden, als in den Ecken. Das hat mich dann doch interessiert, denn wenn die Hauttöne dann weicher kommen, ist das in manchen Fällen reizvoll.

Offenblende nutze ich aber eher selten - wie stark ich abblenden kann, ist mir ebenso wichtig.
Nach dem Test von Christopher Frost ist beim Siruis Vision-Set Abblenden auf t5.6 angesagt.



pillepalle
Beiträge: 10027

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 13:31 Beim 15er hab ich auch in mehreren Test vernommen, dass es offen am Bildrand nicht gut sei. WW blende ich jedoch eh immer ab und bin gespannt, ob es dann ordentliche Ergebnisse liefert.
Bei mir war's auch abgeblendet nicht gut. Ich war ja schon bereit bei dem Preis ein paar Kompromisse zu machen, aber wenn ich die Optik dann in gar keinem Szenario einsetzen kann, dann brauche ich sie auch nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 1949

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 12:43 @Bildlauf

Bei Cineobjektiven kann ich doch einfach irgendwie und irgendwo draufhalten, und es sieht immer nach Kino aus, egal welche Umstände, war doch so oder? ;-)

Wobei ich mich frage wie das technisch möglich ist in der Preisklasse, und wenn ja die meisten eh mit flachem VLog/Raw aufnehmen, ob man das überhaupt beim filmen wirklich sieht….
Gruss Boris
Wäre ja zu traumhaft, wenn das so wäre.

Bei 600 Euro denke ich muss es Abstriche geben zu einem teurem Cine Objektiv und es kommt ja auch auf die Kamera an hinsichtlich Schärfe.
zb S5 erheblich weniger scharf als a7IV.

Finde schärfe eh überbewertet, kommt ja auch auf die Anwendung an.



iasi
Beiträge: 27737

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 13:38
iasi hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 13:31 Beim 15er hab ich auch in mehreren Test vernommen, dass es offen am Bildrand nicht gut sei. WW blende ich jedoch eh immer ab und bin gespannt, ob es dann ordentliche Ergebnisse liefert.
Bei mir war's auch abgeblendet nicht gut. Ich war ja schon bereit bei dem Preis ein paar Kompromisse zu machen, aber wenn ich die Optik dann in gar keinem Szenario einsetzen kann, dann brauche ich sie auch nicht.

VG
Dann kann ich nur hoffen, dass mein 15er zumindest bei f5.6 an FF das bringt, was er hier verspricht, und es sich bei deinem nur um Serienstreuung gehandelt hat:



Wenn nicht, wären selbst die 278€, die das 15er gekostet hat, eigentlich zu viel.



Bildlauf
Beiträge: 1949

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 13:59 Serienstreuung gehandelt hat:
Serienstreuung ist bei günstigen Objektiven so und so viel angesagt.
@DarthSchneider sagt sein Panasonic S50mm 1.8 hat kein Fokus Breathing.
Meins hat aber Breathing. Daher ist auch Glück und Pech bestimmt.

Überhaupt haben alle meine Festbrennweiten FB.
Nur nicht das Samyang 50mm 1.4 II, das atmet gar nicht beim Fokus. Interessant, ausgerechnet samyang, wo man es am wenigsten vermutet.



rush
Beiträge: 14590

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 11:27
Ich hab mal ein sehr gutes Angebot wahrgenommen (-50%) und einige Irix-Fotoobjektive gekauft.
An nahezu jeder Stelle meckerst du über Objektive die keinerlei moderne Features an Board haben - und nun greifst du ausgerechnet zu vollmanuellen Irixen? Muss man nicht wirklich verstehen.

Ich hatte die Aktion auch gesehen und das 21er f/1.4 weckte kurzfristig Interesse, auch weil die Cine Variante verfügbar gewesen ist... Aber pragmatisch betrachtet habe ich mich dennoch dagegen entschieden.

Einerseits weil ich kaum einen Mehrwert sehe und es zum anderen sehr gute Alternativen wie etwa von ttartisan gibt - deren 21er f/1.5 macht wirklich Spaß und bildet auch offen ziemlich solide ab, kam aber aufgrund der manuellen Beschränkungen letztlich doch zu selten zum Einsatz bei mir.

Daher hätte ein vergleichbares Irix für mich auch kaum Sinn ergeben und ich kann mir kaum vorstellen das du damit ernsthaft mal einen Frame belichtest, geschweige denn hier Ergebnisse/visuelle Eindrücke teilst...
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Sa 22 Feb, 2025 14:13, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10027

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Ja, ich hatte das Video auch vorher gesehen, aber die Streuung scheint bei günstigen Optiken ein echtes Problem zu sein. Gerade im Ultraweitwinkelbereich, wo viel geringere Toleranzen bereits eine große Auswirkung auf das Ergebnis haben.

In Sachen Weitwinkel bin ich vielleicht auch von Zeiss, Schneider und Rodenstock ein wenig verwöhnt. Canon und Nikon baut auch ordentliche, wenn auch oft mehr Software-Korrigierte. Aber das 15er brauchte ich vor allem für Stills und wenn da die Bildqualität nicht da ist, dann nützt der günstigste Preis nichts. Mittlerweile habe ich das 4/14-30mm Z-Mount, das ist kompakt relativ günstig und nimmt 82mm Frontfilter an. Nicht das allerbeste 14/15mm am Markt, aber mit Objektivkorrekturen perfomt es ordentlich. Und da ich die bei Nikon auch in Video-Raw-Dateien nutzen kann, passt das für mich ganz gut.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 27737

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 14:10
iasi hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2025 11:27
Ich hab mal ein sehr gutes Angebot wahrgenommen (-50%) und einige Irix-Fotoobjektive gekauft.
An nahezu jeder Stelle meckerst du über Objektive die keinerlei moderne Features an Board haben - und nun greifst du ausgerechnet zu vollmanuellen Irixen? Muss man nicht wirklich verstehen.

Ich hatte die Aktion auch gesehen und das 21er f/1.4 weckte kurzfristig Interesse, auch weil die Cine Variante verfügbar gewesen ist... Aber pragmatisch betrachtet habe ich mich dennoch dagegen entschieden.

Einerseits weil ich kaum einen Mehrwert sehe und es zum anderen sehr gute Alternativen wie etwa von ttartisan gibt - deren 21er f/1.5 macht wirklich Spaß und bildet auch offen ziemlich solide ab, kam aber aufgrund der manuellen Beschränkungen letztlich doch zu selten zum Einsatz bei mir.

Daher hätte ein vergleichbares Irix für mich auch kaum Sinn ergeben und ich kann mir kaum vorstellen das du damit ernsthaft mal einen Frame belichtest, geschweige denn hier Ergebnisse/visuelle Eindrücke teilst...
Ich wollte ursprünglich nur das 150er, dachte mir dann aber, dass ich die anderen abgeblendet durchaus gut nutzen könnte.
Zumal sie Ableger der Cine-Versionen sind.
Bei großer Schärfentiefe ist das manuelle Fokusieren dann nicht mehr so relevant und das geringe Focus-Breathing spielt dann auch keine Rolle mehr.
Das 21er hatte ich leider nicht mehr bekommen, aber das 30er und 45er sollten auch recht gut sein - abgeblendet.
Bin mal gespannt, was da nun kommen wird.

Wie schon gesagt: Das 45er hatte ich dann letztlich auch nur bestellt, weil die Bildmitte bei Offenblende weicher sein soll, als die Ecken. Bei einer Portraitaufnahme könnte das interessant sein.

Das 15er hat zumindest keine extreme Verzeichnung. Aber:

https://www.lenstip.com/486.4-Lens_revi ... ution.html

Eigentlich hab ich im WW-Bereich schon einige Zooms, die auch 15mm abdecken. Ich hoffe mal, dass das kein Fehlkauf war.



Bildlauf
Beiträge: 1949

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von Bildlauf »

Ich finde, daß Objektive zb bei T1.4, die man aber trotzdem abblenden muss, nicht so mega sind.
Das ist ja bei den Objektiven hier wohl auch der Fall.
Dann kann man sie auch gleich auf T2 oder T2.8 konzipieren.
Sonst ist das T1.4 nichts weiter als marketing.

Ist doch gerade der Clou, daß ich mit T1.4 offenblendig scharf filmen kann, eben wegen Lichtreserven oder andere Gründe.
Vintage Objektiven ist es verzeihen, das waren andere Zeiten.
Aber die Sigma Art, da erwarte ich das und die können das auch.
Und von allen anderen Herstellern erwarte ich das auch, ebenfalls Artisan und diese Firmen.



iasi
Beiträge: 27737

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 17:41 Ich finde, daß Objektive zb bei T1.4, die man aber trotzdem abblenden muss, nicht so mega sind.
Das ist ja bei den Objektiven hier wohl auch der Fall.
Dann kann man sie auch gleich auf T2 oder T2.8 konzipieren.
Sonst ist das T1.4 nichts weiter als marketing.

Ist doch gerade der Clou, daß ich mit T1.4 offenblendig scharf filmen kann, eben wegen Lichtreserven oder andere Gründe.
Vintage Objektiven ist es verzeihen, das waren andere Zeiten.
Aber die Sigma Art, da erwarte ich das und die können das auch.
Und von allen anderen Herstellern erwarte ich das auch, ebenfalls Artisan und diese Firmen.
T1.4 sind ja auch nochmal etwas anderes als f1.4.
Ein Sigma 50/1.4 Art kommt laut DXOmark auf 1.8 TStop.

Es scheint schon solche Linsen wie das Nikkor Z 58mm F0.95 S Noct zu brauchen, um bei Offenblende schon sehr gute Ergebnisse zu bekommen - bei hoher Lichtstärke.

Einen Grund muss es für die sehr hohen Preise von Cine-Objektive und ihre großen Abmessungen schließlich auch geben.

Ich erwarte nicht, dass ein vergleichweise kleines Objektiv bei einer Offenblende von t1.4 ein durchgängig gutes Bild liefert. Wenn in der Bildmitte gute Abbildungsleistung und die t1.4 erreicht werden, kann man schon zufrieden sein.



Bildlauf
Beiträge: 1949

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 18:22

T1.4 sind ja auch nochmal etwas anderes als f1.4.
Ein Sigma 50/1.4 Art kommt laut DXOmark auf 1.8 TStop.

Es scheint schon solche Linsen wie das Nikkor Z 58mm F0.95 S Noct zu brauchen, um bei Offenblende schon sehr gute Ergebnisse zu bekommen - bei hoher Lichtstärke.

Einen Grund muss es für die sehr hohen Preise von Cine-Objektive und ihre großen Abmessungen schließlich auch geben.

Ich erwarte nicht, dass ein vergleichweise kleines Objektiv bei einer Offenblende von t1.4 ein durchgängig gutes Bild liefert. Wenn in der Bildmitte gute Abbildungsleistung und die t1.4 erreicht werden, kann man schon zufrieden sein.
Diese Umrechnung T zu F blicke ich eh nicht ganz, scheint da keine feste verhältnißmäßigkeit zu geben.
Das heißt ja das Sirui hätte umgerechnet quasi ein F1.
Wenn Sigma F1.4 wie T1.8 ist, dann ist ja ungefähr F1 wie T1.4 (so grob). Dann hätten die Sirui quasi F1? Oder wie ist das zu berechnen?


Denke auch der Preis kommt irgendwo her bei teuren Cineobjektiven.

Das Voigtländer 0.95 für MFT musste auch eher abgeblendet werden.

Die Schärfe muss bei F1.4 vernünftig sein, wichtig ist, daß es nicht so matschig wirkt.



iasi
Beiträge: 27737

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 18:44
iasi hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 18:22

T1.4 sind ja auch nochmal etwas anderes als f1.4.
Ein Sigma 50/1.4 Art kommt laut DXOmark auf 1.8 TStop.

Es scheint schon solche Linsen wie das Nikkor Z 58mm F0.95 S Noct zu brauchen, um bei Offenblende schon sehr gute Ergebnisse zu bekommen - bei hoher Lichtstärke.

Einen Grund muss es für die sehr hohen Preise von Cine-Objektive und ihre großen Abmessungen schließlich auch geben.

Ich erwarte nicht, dass ein vergleichweise kleines Objektiv bei einer Offenblende von t1.4 ein durchgängig gutes Bild liefert. Wenn in der Bildmitte gute Abbildungsleistung und die t1.4 erreicht werden, kann man schon zufrieden sein.
Diese Umrechnung T zu F blicke ich eh nicht ganz, scheint da keine feste verhältnißmäßigkeit zu geben.
Das heißt ja das Sirui hätte umgerechnet quasi ein F1.
Wenn Sigma F1.4 wie T1.8 ist, dann ist ja ungefähr F1 wie T1.4 (so grob). Dann hätten die Sirui quasi F1? Oder wie ist das zu berechnen?


Denke auch der Preis kommt irgendwo her bei teuren Cineobjektiven.

Das Voigtländer 0.95 für MFT musste auch eher abgeblendet werden.

Die Schärfe muss bei F1.4 vernünftig sein, wichtig ist, daß es nicht so matschig wirkt.
Bei T-Stops handelt es sich um einen real gemessenen Wert der Optik. Der F-Stop ist „nur“ ein berechneter Wert.

Daher fand ich schon immer die Master Primes mit den langen Brennweiten bis 150mm sehr beeindruckend - schließlich bieten sie T1.3.



pillepalle
Beiträge: 10027

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 19:38 Daher fand ich schon immer die Master Primes mit den langen Brennweiten bis 150mm sehr beeindruckend - schließlich bieten sie T1.3.
Ja... die sind nur nicht für FF gemacht ;) Es gibt aber neuere Optiken für das Large Format.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 27737

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 19:47
iasi hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 19:38 Daher fand ich schon immer die Master Primes mit den langen Brennweiten bis 150mm sehr beeindruckend - schließlich bieten sie T1.3.
Ja... die sind nur nicht für FF gemacht ;) Es gibt aber neuere Optiken für das Large Format.

VG
Die Signature Primes kommen aber auch "nur" auf T1.8. :)



pillepalle
Beiträge: 10027

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Ich wollte damit auch nur sagen, dass man die Lichtstärke im Verhältnis zum Format betrachten muss. Nur weil du so beeindruckt warst.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 15803

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von cantsin »

Jepp, T1.3 an s35 entspricht qua Lichtausbeute (und Freistellung) T1.8 an FF.



iasi
Beiträge: 27737

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 20:19 @ iasi

Ich wollte damit auch nur sagen, dass man die Lichtstärke im Verhältnis zum Format betrachten muss. Nur weil du so beeindruckt warst.

VG
Das bin ich auch von den T1.8 der Signature-Primes.

150mm/T1.8 gibt´s z.B. bei den Fotolinsen meines Wissens nicht.
Und bei 135mm muss man sich mit F1,8 begnügen. :)

Glücklicherweise brauche ich keine solchen Offenblenden.

Nikon hat immerhin nicht nur das 58/f0.95 sondern auch ein auch ein 85/f1.2 (das auf T1.3 kommt) und ein 135/f1.8.
Canon kommt mit dem 135/f1.8 immerhin auf t1.9.
Abgesehen von ersterem bieten sie AF.



pillepalle
Beiträge: 10027

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Ja. Wenn eine Festbrennweite 15.000 kosten darf und Gewicht/Größe relativ egal ist, dann kann man schon tolle Optiken bauen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 27737

Re: Siruis neue Vision Primes: FF-Cineobjektive mit Wechselmount

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 20:57 @ iasi

Ja. Wenn eine Festbrennweite 15.000 kosten darf und Gewicht/Größe relativ egal ist, dann kann man schon tolle Optiken bauen.

VG
Und wenn sie dann auch noch manuell zu betätigen sind, bekommt man sogar Fotooptiken wie das 58/f0.95 für unter 10.000. :)

Ich bin froh, dass ich fast immer abblende. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von soulbrother - Fr 12:13
» Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.4 - Apple ProRes Encoding auf Windows!
von slashCAM - Fr 11:51
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von schloerg - Fr 11:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Fr 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Fr 9:06
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Fr 5:49
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:10
» Camcorder mit 4k und Dolby 5.1
von Robert 05 - Do 20:53
» Fujifilm zeigt erste Footage der GFX Eterna Cine-Kamera
von cantsin - Do 19:09
» Nvidia DGX Sparc - Spezifikationen enthüllt, Enttäuschung vorprogrammiert
von slashCAM - Do 10:06
» Mehr Bilder der DJI Mavic 4 Pro geleakt - neue Zoomstufen und mehr
von Rick SSon - Do 9:20
» Wie man Drehbücher verkauft! Mit Fabian Gasmia
von 7River - Do 5:04
» Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
von rush - Mi 19:50
» Neue Sony angeteasert - Go small, shoot big. - March 26
von prime - Mi 19:17
» AKIZZ: Warum die falschen über Filmförderung entscheiden!
von Nigma1313 - Mi 18:35
» Mikrofon Suche
von DerBurgerTyp - Mi 17:55
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von Jott - Mi 17:06
» Neue Umfrage: Welche Streaming-Dienste nutzt Du?
von TomStg - Mi 16:33
» Nvidia RTX Pro 6000 Blackwell vorgestellt - Workstation GPU mit 96 GB DDR7 Speicher
von slashCAM - Mi 12:40
» Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive
von pillepalle - Di 18:50
» Kamera/Licht Assistenz, Tonmensch & Make-up Artist gesucht NO BUDGET
von stromaufwaerts - Di 17:03
» Neues Xiaomi 15 Ultra Quadkamera-Smartphone - 10-Bit Log und ACES
von iasi - Di 14:39
» Sigma BF angekündigt mit 6K und Vollformat - aber vor allem schick
von Frank Glencairn - Di 13:56
» Make-up Artist gesucht!!!
von Jott - Di 12:06
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von Frank Glencairn - Di 11:52
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von Bildlauf - Di 11:21
» Filme rippen
von ruessel - Di 10:59
» Panasonic HPX und AJ vs Heutzutage
von acrossthewire - Di 10:27
» Neue kostenlose Google KI - Bildbearbeitung nur per Prompt
von philr - Di 10:15
» Light Wrangler für Blender
von Frank Glencairn - Di 7:37
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Axel - Mo 21:38
» Eddie AI v2.0 jetzt als eigene App und mit Multcam-Support
von slashCAM - Mo 19:09
» YoloLiv YoloBox Extreme: 4K Live-Produktion mit 8 HDMI-Eingängen und NDI
von sdickes - Mo 17:03
» Raumakustik
von Standbild - Mo 10:33
» Netflix skaliert 80er Jahre Serie hoch - wenn KI mehr schadet als nutzt
von Bruno Peter - Mo 8:27