Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
smashcam
Beiträge: 66

Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von smashcam »

Hi,

ich habe schon einiges Ausprobiert und zufrieden bin ich nicht. Warum? Weil das Ding schlicht nie so fest sitzt, dass es sich nicht irgendwie verdreht (teils nur leicht).

Natürlich tritt das Problem nicht auf, wenn man das Ding aufm Stativ hat und gemütlich filmt. Was ist aber, wenn man beim Konzert hand held agiert? Da kann man schon die Nerven verlieren.

Ich hatte den Monitor an einem kleinen Arm von Smallrig, teils einfach zusammengefaltet, damit kein großer Winkel entsteht (mit größerem Winkel arbeitet der Winkel sehr schön mit, um den Arm bei entsprechenden Bewegungen zu lockern. Ich habe Dichtringe aus Gummi dazwischen gelegt, aber das macht das Ganze noch wackeliger und sichert auch nicht wirklich vom Lockern.

Letztens habe ich den Monitor am Smallrig Obergriff ganz vorne (also an mir dran) an dem großen schrg angesetzten Loch mit einem Gewindeadapter und einem Drehkopf befestigt. So dass der Monitor von oben abgewinkelt quasi direkt vor der Kamera sitzt. Aber auch da, ist das Gewinde natürlich nicht 100% so fest, der Monitor dreht sich leicht und wird dann durch die Verkabelung quasi arretiert.

Irgendwie muss es da DIE Lösung geben! :D

Grüße
smashcam



Jörg
Beiträge: 10595

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Jörg »

Bei mir macht es der hier.
Absolut wackelfrei.



https://www.smallrig.com/de/smallrig-sw ... -2174.html
Xt3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 22390

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich hab den hier, da wackelt auch gar Nix.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... r-12594801
Und der Monitor lässt sich trotzdem drehen.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 04 Dez, 2024 13:57, insgesamt 2-mal geändert.



Alex
Beiträge: 1797

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Alex »



smashcam
Beiträge: 66

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von smashcam »

Danke schon mal!

Den Swivel von Smallrig habe ich überlegt zu kaufen. Die Befestigung am Cage sieht perfekt aus, aber die am Monitor, da habe ich meine Bedenken, wenn man mit dem Cage recht dynamisch in allen Lagen unterwegs ist. Die mit den Lächern am Drehrad ist noch besser, da man sie fester ziehen kann.

Aber da wird jede Halterung ein Problem haben, wenn nicht der Monitor selbst Haltestifte integriert hat. Oder man setzt den Monitor in ein Cage und findet eine Halterung mit Haltestiften auch für den Monitor.
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 13:46 Und der Monitor lässt sich trotzdem drehen.
Das wird dann vermutlich ein Problem für mich sein, denn vermutlich wird er sich auch nach einer Weile bei dynamischer Handhabung drehen.
Oder wie sind da deine Erfahrungen?

Diese IFootage-Arme scheinen eine gute Lösung zu sein, aber auch da die Frage @Alex am Cage wird sicher nichts drehen, aber der Monitor selbst, verdreht er sich nicht?



Alex
Beiträge: 1797

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Alex »

smashcam hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 16:25Diese IFootage-Arme scheinen eine gute Lösung zu sein, aber auch da die Frage @Alex am Cage wird sicher nichts drehen, aber der Monitor selbst, verdreht er sich nicht?
Ne, da wackelt wirklich gar nichts. Die Mounts für die Monitore haben kleine Sicherungsstifte und sofern der Monitor entsprechende Vertiefungen hat, kann sich nichts mehr drehen.
1.jpg
2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



smashcam
Beiträge: 66

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von smashcam »

genau wie ich dachte. Ich komme also nicht um einen Monitor herum, der eben solche Vertiefungen hat. Alles andere wird wohl nur eine wackelige Angelegenheit sein bei viel Bewegung.



Alex
Beiträge: 1797

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Alex »

Ich hab 3 von denen (BM5 III) und ich bin mega zufrieden. Sind recht günstig, tolles Bild und bei Bedarf super hell. Gibt auch günstige nur-HDMI-Versionen.
https://www.portkeys.com/

Der LH5P II könnte was für dich sein.



smashcam
Beiträge: 66

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von smashcam »

Alex hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 17:07
Der LH5P II könnte was für dich sein.
ja, das wäre meine nächste Frage. Bin schon dabei mit up2date zu bringen. Portkeys kannte ich noch gar nicht. Scheint super zu sein, vor allem für den Preis!
Danke!

Ich vermute, es gibt kaum Sinn einen Ninja V für die Sony A7IV zu kaufen, wenn man eine 1TB angelbird CFexpress A hat. 4:4:4 raw bekomme ich ja nicht plötzlich raus.



Jost
Beiträge: 2108

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Jost »

Musst Deine Ansprüche genauer definieren. Es ist eine neue Generation von Monitoren auf dem Markt. Sie machen das Bedienen der Kamera über das Monitor-Display möglich. Anschluss per USB-C. Portikeys nennt die Kameras, mit denen das funktioniert.
Heißt: Wird der USB-C-Ausgang für das externe Recording genutzt, ist der Anschluss bereits belegt.
Bei Portikeys hat mir der Lanc-Anschluss für An/Aus gut gefallen.

Und sonst gilt halt: Wenn der neue BM-Monitor 1500 Nits mitbringt und BM legt zusätzlich eine Gegenlichtblende bei, sollte man für Outdoor eher in Richtung hellerer Monitore schauen. Die Ninjas fallen dann raus.

Den oben bereits empfohlenen Smallrig 3809 habe ich auch. Besonders an ihm: Beide Rändelschrauben weisen Löcher auf. Soll es wirklich bombenfest sein, wird durch die Löcher ein kleiner Schraubenzieher gesteckt, um einen längeren Hebel für das Festziehen zu erhalten. Gilt dann aber auch für das Lösen.
Zuletzt geändert von Jost am Do 05 Dez, 2024 09:16, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 22390

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Darth Schneider »

@Smashcam
Der dreht sich nur mit viel Widerstand, also gar nicht von selber. Ich hab das Smallrig Teil seit 2 Jahren und bis jetzt gar kein Problem damit.
Super robust und die Drehgelenke leiern gar nicht aus.
Gruss Boris



smashcam
Beiträge: 66

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von smashcam »

Jost hat geschrieben: Do 05 Dez, 2024 09:04 Musst Deine Ansprüche genauer definieren.
Habs hier gemacht:
viewtopic.php?p=1247774#p1247774

@Darth Schneider
aber du hast wahrscheinlich Vertiefungen am Monitor für die zwei Stifte oder?



CotORR
Beiträge: 46

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von CotORR »

Jost hat geschrieben: Do 05 Dez, 2024 09:04 Musst Deine Ansprüche genauer definieren. Es ist eine neue Generation von Monitoren auf dem Markt. Sie machen das Bedienen der Kamera über das Monitor-Display möglich. Anschluss per USB-C. Portikeys nennt die Kameras, mit denen das funktioniert.
Heißt: Wird der USB-C-Ausgang für das externe Recording genutzt, ist der Anschluss bereits belegt.
Bei Portikeys hat mir der Lanc-Anschluss für An/Aus gut gefallen.

Und sonst gilt halt: Wenn der neue BM-Monitor 1500 Nits mitbringt und BM legt zusätzlich eine Gegenlichtblende bei, sollte man für Outdoor eher in Richtung hellerer Monitore schauen. Die Ninjas fallen dann raus.

Den oben bereits empfohlenen Smallrig 3809 habe ich auch. Besonders an ihm: Beide Rändelschrauben weisen Löcher auf. Soll es wirklich bombenfest sein, wird durch die Löcher ein kleiner Schraubenzieher gesteckt, um einen längeren Hebel für das Festziehen zu erhalten. Gilt dann aber auch für das Lösen.
Die neuen Portkeys steuern in der Regel die Kameras kabellos also wird der usb-c nicht belegt.



smashcam
Beiträge: 66

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von smashcam »

CotORR hat geschrieben: Do 05 Dez, 2024 19:04 Die neuen Portkeys steuern in der Regel die Kameras kabellos also wird der usb-c nicht belegt.
per bluetooth oder wifi oder wie läuft das?



CotORR
Beiträge: 46

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von CotORR »

smashcam hat geschrieben: Do 05 Dez, 2024 19:06
CotORR hat geschrieben: Do 05 Dez, 2024 19:04 Die neuen Portkeys steuern in der Regel die Kameras kabellos also wird der usb-c nicht belegt.
per bluetooth oder wifi oder wie läuft das?
über WiFi wenn ich mich nicht irre.
Sind allerdings nicht alle Modelle, muss man etwas suchen.
Ich hab aktuell den LH7P, die Budget 7-Zoll Variante und da funktioniert es ziemlich problemlos.
Nur automatisches Neuverbinden nach Kameraneustart funzt zumindest bei mir nicht.



Jost
Beiträge: 2108

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Jost »

CotORR hat geschrieben: Do 05 Dez, 2024 19:04 Die neuen Portkeys steuern in der Regel die Kameras kabellos also wird der usb-c nicht belegt.
Ja, aber dann geht wieder die Arie mit Latenzen und Auslösegeschwindigkeit los.

Gibt hier einen Vergleich zwischen Atomos und Portikeys. Scheint alles noch Optimierungsbedarf zu haben.



Darth Schneider
Beiträge: 22390

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Darth Schneider »

@Smashcam
Nein nur das Schraubgewinde
Ich hab den Shinobi Mark1, der Monitor ist aus Kunststoff. Also ich dreh darum lieber nicht am Monitor selber sondern am Gelenk des Smallrig Adapters.
So löst sich oder wackelt dann gar Nix.

Heute würde ich mir einen PortKeys kaufen, können mehr und bieten mehr Anschlüsse.
Gruss Boris



smashcam
Beiträge: 66

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von smashcam »

danke für die Tips, werd mich jetzt mal für nen Monitor mit entsprechender Vertiefung für die Stifte entscheiden.



Darth Schneider
Beiträge: 22390

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn du den Monitor sehr oft drehst würde ich einen Monitor im Metallgehäuse kaufen…Oder den Monitor in ein Cage stecken.
Weil sonst nützen dir die Stifte auch Nix.
Gruss Boris



Jost
Beiträge: 2108

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Jost »

smashcam hat geschrieben: Sa 07 Dez, 2024 10:04 danke für die Tips, werd mich jetzt mal für nen Monitor mit entsprechender Vertiefung für die Stifte entscheiden.
Der Feelworld Lut6 scheint Vertiefungen zu haben. Die Bilder sind widersprüchlich.
https://de.feelworld.ltd/Sammlungen/Ult ... rm-4k-hdmi



Darth Schneider
Beiträge: 22390

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Darth Schneider »

Und sonst halt ein Monitor wählen für den es ein Cage gibt. Ist doch eh allgemein stabiler. Wenn man den ständig drehen will.
Und da hat es dann auch so oder so die zwei anti Dreh Vertiefungen.

Wie die, 5Zoll Shinobi/Ninjas/5Zoll Video Assist 12G und wahrscheinlich auch die teureren Portkeys Monitore.
Gruss Boris



smashcam
Beiträge: 66

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von smashcam »

ich will den gar nicht ständig drehen. Ich will nur, dass der Monitor genau so bleibt, wie ich ihn festgemacht habe. Meine Erfahrung ist aber, dass er sich einfach andauernd leicht verdreht, wenn er keine Stifte hat und man dynamisch, also mit viel Bewegung filmt. Egal wie fest ich ihn zugedreht habe.



Darth Schneider
Beiträge: 22390

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Darth Schneider »

Meiner hat gar keine Stifte und dreht trotzdem gar nicht mit weil ich nicht den Montor selber drehe.
Aber jedem wie er es mag. Es gibt immer mehr als eine Lösung



smashcam
Beiträge: 66

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von smashcam »

Vielleicht liegts an meinem bisherigen Monitor, aber das war bisher meine Erfahrung. Ich bin allerdings bei den Aufnahmen recht wild teilweise, Dynamik bei Rock&Metal ist eine feine Sache.



Phil999
Beiträge: 70

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Phil999 »

ein Cage für einen Monitor mit Arri-Löchern ist schon eine gute Sache. Das hat mich jahrelang genervt, dieses Verdrehen im dümmsten Moment. Und wenn der Cage noch einen Sonnenschutz hat, ist der Monitor enorm aufgewertet. Ein weiterer Vorteil des Sonnenschutzes ist, dass man die Monitorhelligkeit im Aussenbereich nicht immer auf 3000 Nits haben muss, was gleich zwei Vorteile hat: weniger Hitzeentwicklung, und längere Akkulaufzeit. Aber das nur so nebenbei.

In meinem Zubehör benutze ich die zwei-drei Monitorhalterungen und den Magic Arm ohne Stifte praktisch nicht mehr. Nur noch Zeugs mit Arretierungsstiften.



smashcam
Beiträge: 66

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von smashcam »

Phil999 hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 09:21 In meinem Zubehör benutze ich die zwei-drei Monitorhalterungen und den Magic Arm ohne Stifte praktisch nicht mehr. Nur noch Zeugs mit Arretierungsstiften.
Das wird ab jetzt auch bei mir der Fall sein!



Phil999
Beiträge: 70

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Phil999 »

Bild

Das ist einer der modernsten Magic Arms. Design, Material, Oberfläche, Handhabung, kaum zu vergleichen mit den kruden Designs von vor 5 Jahren. Dasselbe mit Monitorhalterungen. So viel besser als noch vor kurzer Zeit. Smallrig, Tilta, und andere Firmen haben da wirklich gute Arbeit geleistet. Sind nicht billig, aber auf Aliexpress manchmal zum halben Preis.

https://www.smallrig.com/de/SmallRig-Ma ... -3873.html



smashcam
Beiträge: 66

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von smashcam »

ja, es hat sich in den Jahren wirklich viel getan! :D



Darth Schneider
Beiträge: 22390

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Darth Schneider »

Für Monitore wäre mir der neue Magic Arm ein Overklill. Besser den da, ist bestimmt auch leichter.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... r-49290058
Gruss Boris



smashcam
Beiträge: 66

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von smashcam »

kommt drauf an, wie flexibel man den Monitor handhaben will, aber ich habe mir erstmal den mit dem Arri-Anschluß und zwei Pins geholt geholt. Ist mir stabiler und passt auch genau an die Stelle, wo ich ihn haben will.



Phil999
Beiträge: 70

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von Phil999 »

Hawklock ist dann auch noch so eine geniale Sache (Smallrig). Ulanzi hat etwas ähnliches, aber Hawklock ist glaube ich besser durchdacht.



smashcam
Beiträge: 66

Re: Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?

Beitrag von smashcam »

Hawklock gibts ja einiges, das scheint der Überbegriff für quick release bei smallrig zu sein, feine Sache!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Trump ernennt „Hollywood-Botschafter“ – Mel Gibson, Sylvester Stallone, Jon Vo
von roki100 - So 21:14
» Codec: Filmausgabe in Sondergrößen
von prime - So 20:32
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von iasi - So 18:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:01
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 15:21
» Heiter bis Wolkig
von manfred52 - So 14:31
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von Bluboy - So 12:45
» Neue quelloffene Nvidia Bild-KI Sana ist 100x schneller als FLUX
von Da_Michl - So 11:42
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - So 11:33
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 10:56
» AMD Radeon RX 9070 XT - Preistipp für Video-Creator in Sicht?
von Frank Glencairn - So 10:22
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von pillepalle - So 10:03
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von ruessel - So 10:01
» DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps
von iasi - So 3:36
» Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.
von pillepalle - So 2:29
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 0:40
» Luma Ray2: Video-KI der nächste Generation kann auch schnelle Bewegungen
von Hayos - Sa 23:07
» Timeline Organisation
von berlin123 - Sa 17:33
» Insta360 Flow 2 Pro: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit Tracking per KI
von slashCAM - Sa 11:40
» FCP: Ultra Studio Monitor 3G scheint nicht mehr zu funktionieren...
von Pianist - Sa 8:29
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Sa 1:10
» RIP: David Lynch ist tot
von asymmetric - Fr 17:35
» Zukunft AI-Video - Wohin generative KI die Medienbranche führen wird
von slashCAM - Fr 16:15
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von medienonkel - Fr 14:41
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:00
» Leica SL3-S im Anflug - PDAF und Hinweis auf Panasonic S1H II …?
von MrMeeseeks - Do 20:52
» Adobe & The Future of Filmmaking
von macaw - Do 19:39
» DPA MicroLock
von pillepalle - Do 18:12
» DJI schafft automatisches Geofencing für No-Fly-Zonen ab
von slashCAM - Do 17:21
» Best Invest 2024 - Eure Favoriten des Jahres?
von 7River - Do 17:02
» OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
von MrMeeseeks - Do 16:30
» Nosferatu
von Axel - Do 11:48
» Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?
von Axel - Do 11:03
» Ist es ok, tote Schauspieler für die Leinwand auferstehen zu lassen?
von Bildlauf - Mi 19:09
» Slashcam-News in Safari zeigen Layout-Fehler
von dienstag_01 - Mi 15:25