Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Wireless Go 2 Surren (gefixt)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4086

Wireless Go 2 Surren (gefixt)

Beitrag von -paleface- » Sa 01 Apr, 2023 13:49

Hallo,

hab es in dem Beitrag zum neuen Rode ME schon bei einem anderen user gelesen und wollte auch hier mal nachfragen.

Ich hab gestern das Rode Wirless Go II + 2x RodeLaverlier Go bekommen und hab zu 95% ein heftiges surren auf dem Ton.

Anbei mal ein Beispiel.

Es ist tatsächlich bei beiden Mikros. Stecke ich sie aus und spreche direkt in die Sender ist das surren sofort weg.

Gibt es da eine Lösung? Weil so ist das absolut nicht nutzbar.

Was hab ich bisher versucht:
- Kabel komplett auseinander gewickelt
- Mic und Sender so weit es geht von einander entfernt
- Metall Klammer abgemacht

bye
surren.zip
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von -paleface- am Mo 03 Apr, 2023 09:17, insgesamt 2-mal geändert.




pillepalle
Beiträge: 6882

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von pillepalle » Sa 01 Apr, 2023 14:01

@ paleface

Hast Du mal andere Lavaliers ausprobiert? Könnte ja trotzdem am Gerät liegen.

VG
...




-paleface-
Beiträge: 4086

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von -paleface- » Sa 01 Apr, 2023 14:10

Von meinem Sennheiser die Lavaliers gehen ohne Probleme.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




pillepalle
Beiträge: 6882

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von pillepalle » Sa 01 Apr, 2023 14:13

Ich würde die Lavaliers zurückschicken und mir zwei vernünftige dazu holen. Die günstigen Rode-Lavaliers zerren eh sehr früh (spreche da aus Erfahrung).

VG
...




rush
Beiträge: 13281

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von rush » Sa 01 Apr, 2023 14:20

Habe ich hier in diversen Threads auch schon desöfteren thematisiert dieses surren/fiepen in genau dieser Eingangs genannten Kombination.

Die Lav Go sind schlecht geschirmt - obwohl sie häufig als Kombination zu Wirleess Go Systemen "angeboten" werden.

Ich hatte noch ein älteres Lav aus dem damaligen größeren Rodelink System - jenes funktioniert tadellos. Habe mir dann gebraucht noch ein zweites "altes" besorgt. Damit hat man dann im wahrsten Sinne "Ruhe".

Im übrigen hatte ich auch noch ein älteres Tram TR50 mit Sennheiser Anschluss und wollte das damals nutzen... Das Anschlusskabel war leider ebenso schlecht geschirmt und somit an diesen Systemen nicht nutzbar - es ist also durchaus nicht nur ein Problem der günstigen Rode Lavs... Aber dennoch extrem ärgerlich und nervig.
keep ya head up




-paleface-
Beiträge: 4086

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von -paleface- » Sa 01 Apr, 2023 14:48

Verstehe.

Aber irgendwie passt das nicht zusammen das das Lavalier vom Rode an meinem AVX Sennheiser dann keine Probleme macht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




pillepalle
Beiträge: 6882

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von pillepalle » Sa 01 Apr, 2023 14:53

Kann ja auch an der Schaltung liegen. Je nachdem welche Kontakte berührt werden entsteht eine Brummschleife. Ein gleichbleibendes Surren spricht nicht wirklich für eine Einstreuung. Die würde je nach Postition und Störquellen variieren.

VG
...




rush
Beiträge: 13281

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von rush » Sa 01 Apr, 2023 15:04

Avx sendet in einem anderen Frequenzbereich - evtl ist die Sendeleistung des Rode auch eine höhere.

Bei mir strahlt die AVX wiederum in unmittelbarer Nähe ins kurze XLR Kabel des ECM-XM1 Mikrofon ein, wogegen der Rode Wirleess Go ii Empfänger hier keine Störungen verursacht.

Habe eben auch nochmal im Mail Verlauf geschaut weil ich damals Kontakt mit dem Rode Support diesbezüglich hatte... Sie empfahlen bereits seinerzeit das Rodelink Lav anstelle des Go zu verwenden...

"(RØDE Microphones)
Mar 2, 2021, 5:14 PM GMT+11

Hi xxx,

Thanks for getting in contact with us, we are sorry to hear about the problems you are experiencing with your RØDE Lavalier Go.

The best option would be to get another RØDELink Lav as these are better suited to the RØDELink Wireless packs and the WirelessGo II TX units.

Kind Regards,
xxxx
RØDE Microphones
Service and Support"
keep ya head up




Alex
Beiträge: 586

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von Alex » Sa 01 Apr, 2023 19:11

Ich hab das Wireless Go I.
Mit dem Sennheiser ME 4 hab ich einen hochfrequenten Piepton.
Mit dem Sennheiser ME 2 kein Problem.
Irgendwie nervig, weil alle Lavs am Sennheiser G3 keine Probleme machen.




Frank Glencairn
Beiträge: 18753

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von Frank Glencairn » Sa 01 Apr, 2023 20:28

Schon mal versucht testweise Alufolie abwechselnd um die verschiedenen Teile (Kapsel(Kabel/Stecker/Gehäuse etc.) zu wickeln?
So hat ein Tonmann von mir mal sowas gelöst.
De omnibus dubitandum




-paleface-
Beiträge: 4086

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von -paleface- » Mo 03 Apr, 2023 09:15

Problem behoben!!!

Es ist ein Software Problem von den Sendern.
Wenn man bei beiden Sendern in der Rode Central App die PAD Funktion ausschaltet ist das surren sofort weg.

PAD ist eine Auto Funktion die -6DB Luft hat bei Übersteuerungen. Genau kann ich es aber nicht sagen.

Hab das dem RODE Support gemeldet.
Antwort war das ich einen Factory Reset machen soll und dann noch mal die Firmware neu aufspielen soll bei allen 3 Geräten.
Klingt etwas nach Copy Paste. Aber werde ich erst am WE mal testen können.
Hab die Geräte jetzt 5 Tage im Einsatz....hoffe das alles gut geht und werde extra drauf achten ob das surren wieder kommt.

Aber vielleicht kann hier jemand anders das auch mal testen?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
von Frank Glencairn - Do 11:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bluboy - Do 11:17
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von MK - Do 11:17
» Deutscher Kamerapreis 2023
von Frank Glencairn - Do 10:58
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von klusterdegenerierung - Do 10:38
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Jott - Do 10:20
» Reaktionen auf "mehr als nur Kamera"
von ruessel - Do 9:44
» Storytelling in a nut shell
von Frank Glencairn - Do 9:35
» DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
von Frank Glencairn - Do 9:11
» Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
von Frank Glencairn - Do 8:37
» NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
von pillepalle - Do 6:24
» Schnelldurchlauf kurzer Sequenzen
von Bus-Tee - Do 0:52
» DJI Lidar + wireless follow focus (ohne gimbal) möglich?
von stip - Mi 23:46
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mi 23:24
» Panasonic Lumix DC-S5II Firmwareupdate 2.0
von Bildlauf - Mi 22:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:30
» Corona / Inflationsrate Aufschlag
von Bildlauf - Mi 19:43
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von andieymi - Mi 19:19
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von MK - Mi 18:33
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 17:50
» Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?
von ruessel - Mi 16:55
» DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
von patfish - Mi 15:18
» Bewegung folgen geht nicht
von dergottwald - Mi 14:02
» Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
von Pianist - Mi 13:49
» Kamera der Zukunft ist da
von dienstag_01 - Mi 12:26
» Neues Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7
von cantsin - Mi 11:38
» DaVinci Resolve and GPT Integration
von Frank Glencairn - Mi 10:52
» HP Workstation Z800 als Schnittrechner
von G9Cam - Mi 10:50
» An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
von ruessel - Mi 2:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von roki100 - Mi 1:52
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 1:37
» Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Mi 0:57
» Warum wird die Canon C 700 FF verramscht?
von iasi - Di 23:51
» ImageTrack RT Virtual Studio System
von Frank Glencairn - Di 19:37
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von pillepalle - Di 16:45
 
neuester Artikel
 
Final Cut Pro für iPad in der Praxis

Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>