Alles schon probiert, ist immer Krampf bei "Action-Drehs", in solchen Situationen (z.B. bei Motivumzügen) willst du nicht noch nen aufgeklappten Laptop mit 2 USB-Geräten dran rumfliegen haben, das ist Murks: Dann lasse ich es lieber gleich uns setze mich 2h nach Drehschluss dran...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 10:46 Ich würd mir den kleinsten billigsten Laptop kaufen, den ich finden kann, mehr als 2 USB Anschlüsse braucht der ja nicht.
Ich gebe der AL oft meine SSD mit, wenn ich mit dem Kopiervorgang durch bin, weil die meist eh nur lahme HDDs dabei haben und bekomme sie Tage später zurückgeschickt. Das kann ich auch mit dem kompletten NextoDI machen. Oder einfach eine schnelle Kopie vom NextoDI zu einer anderen Platte zu machen geht auch schneller, weil man sich nicht um die Ordnerstruktur kümmern muss (Nobrainer->dann kann ich Feierabend-Bier trinken, anstatt mich zu konzentrieren).Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 10:46Ich nehme mal an du hast nicht vor jedes mal die nackten Festplatten nach dem Dreh aus dem Nexo zu schrauben und sie dem Kunden in die Hand zu drücken - externe Platten brauchst du also auf jeden Fall.
Der NextoDI bietet beide Optionen: Copy und Copy&Verify.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 10:46Außerdem hätte ein Laptop den Vorteil ordentlich dokumentierte Kopien inkl. Checksum mit Hedge oder ähnlichem zu machen.
Vllt so als Zwischenlösung - gibt ja von GPD diese Micro Laptops:
Schau mal:
Sehr süß die Kleinen :D aber wie gesagt, Laptop habe ich schon, nicht die Größe stört mich, sondern, dass das Display geöffnet sein muss und das Gehänge der 2 USB-Geräte dran ist anfällig.markusG hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 11:31 https://www.amazon.de/GPD-Micro-PC-HD-D ... ZBMT&psc=1
Kompakter aber teurer:
https://www.amazon.de/GPD-Quad-Core-192 ... 69&sr=8-11
Danke, das schaue ich mir gern man genauer an!Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 11:36 Schau mal:
https://en.vocas.nl/clearance-nextodi-n ... BcQAvD_BwE
https://www.ebay.de/itm/295267929235?va ... P0QAvD_BwE
Nicht 100 % sicher, aber alles deutet für mich darauf hin. Weil der NPS-10 ist wirklich nicht zu bekommen (außer vielleicht für Mondpreise). Und TV Logic (hat Nexto DI gekauft) bietet nur noch den NVS2801-PLUS(!) an (siehe Link oben, im Menü unter "Storage"), der soll doppelt so schnell sein. Hier eine Vergleichsseite:andieymi hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 17:24 Aber, um zu meiner Frage zu kommen - bist Du Dir sicher, dass das NVS2801 der Nachfolger vom NPS-10 ist? Oder hab ich das falsch verstanden, tu mich mit der Grammatik im Ausgangspost schwer. Jedenfalls dürfte das NPS-10 der Nachfolger vom NVS2801 sein.
Vllt wirst du in dem "private Cloud für Smartphones" NAS fündig, siehe mein edit vom vorigen Post (SSK).
Smartphone wäre Ausschlusskriterium. Ich finde auch keine Videos, die zeigen, wie das SSK so ein Backupvorgang von einem Flashspeicher durchführt. Also was ist genau zu tun und wie sicher ist der Vorgang? Letztlich sind viele der Wireless Produkte eben genau darauf ausgelegt, um Daten per WLAN verfügbar zu machen, was mir eigentlich Hupe ist. Dann habe ich noch diese Rezension gefunden:markusG hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 03:17 Vllt wirst du in dem "private Cloud für Smartphones" NAS fündig, siehe mein edit vom vorigen Post (SSK).
Das blöde ist dass man zu der Bedienung systembedingt ein Smartphone o.ä. bringt, was natürlich im "Action" Alltag nicht so wirklich optimal sein dürfte, aber naja, vllt gibt es ja noch mehr in der Richtung :)
Ja, ich finde das Produkt auch interessant von der Idee her. Die HDD sollte man gegen ne SSD austauschen können, wie man hier auf den Bildern sehen kann:markusG hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 03:17Ich denke aber dass xfermax geht schon in die richtige Richtung, auch mit dem integrierten Cardreader, und die interne HDD kann man ja sicher leicht tauschen (zumindest wird damit geworben). Vllt bezieht sich die Transferrate ja auf die Verwendung mit einer HDD...
Ich schätze mal daß es einfach keinen wirklichen Markt für sowas gibt.
Ja, wird wohl so sein. An jedem anderen Set mache ich das ja auch mit Laptop, diese Outdoor-Drehs sind aber halt etwas speziell. Und da ich z.Z. sicher 20 Tage/Jahr solche Drehs mache, würde sich das für mich schon lohnen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:24 Ich schätze mal daß es einfach keinen wirklichen Markt für sowas gibt.
99% aller Leute machen das ganz bequem und einfach mit nem Laptop, und für das eine Prozent lohnt sich der Aufwand einfach nicht, bzw. man läßt ihn sich entsprechend bezahlen. Deshalb gibt es in dem Bereich auch kaum wirkliche Konkurrenz.
Den würde ich natürlich mit Bannert, Klett oder Bongostraps fixieren, kurzes Kabel.
Gebe ich dir prinzipiell recht, aber da kann ich mich nur auf den Hersteller verlassen (wie ich mich auch auf andere Hersteller bei Hard- und Software tun muss, wenns um Daten auf Datenträgern geht) und gehe davon aus, dass es eine Fehlermeldung gibt, diese würde man dann beim Kartenwechsel sehen und muss dann halt ergründen, was die Ursache ist. Laptop dabei habe ich ja eh immer dabei um evtl. was gegenzuschecken.Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:49 Wie weit vertraust du wirklich einem Gerät, bei dem du keine vernünftige Arbeitsoberfläche hast um gegen zu checken, wurde wirklich alles kopiert, was zeigt das Nextto Ding einem an, wenn es zu nem Fehler in den Checksumes kommt? Macht der dann automatisch nochmal alles bei dem File, was ist wenn der Fehler nicht weggeht, weil die Speicherkarte irgendwo ein Fehler hat.
Naja, "schwächelt" ist vielleicht der falsche Ausdruck. Entweder der Akku betreibt das Gerät oder er geht leer und das Gerät geht aus. Das würde man auch beim nächsten Betrachten feststellen und muss dann halt das Gerät wieder aufladen/Akku tauschen und erneut kopieren. Und Laptop wäre ja auch dabei.
Naja im Rucksack wohl nicht, aber vielleicht im Handschuhfach (bei Iasis Kamera ;-) ). Einen Laptop würde ich ja auch irgendwo hinstellen müssen, und eine wirkliche Safe-Zone kann ich mir mit einem kleineren Gerät besser einrichten als mit Laptop. Und ja, genau das wäre mein Wusch, ein Kopiervorgang ohne "Konzentration".
Bin ich bei dir, kann ich mich nur drauf verlassen, dass eine verifizierte Kopie auch das ist, was sie sein soll. Wovon ich aber ausgehe, weil es Hersteller verspricht. Aber ja, ich verstehe deine Argumentation natürlich.Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:49Vor allem falls du die Speicherkarte direkt danach wiederverwenden willst und platt machst, hast du erstmal nur eine Kopie (außer du steckst nochmal ne SSD an - Kabelbaum), diese Kopie ist wie oben schon aufgeführt schon sehr gefährlich, weil es die 1ste Generation ist, wenn sich da irgendwo n Fehler eingeschlichen hat, dann ist der Spaß vorbei.
Da gebe ich dir recht, jedenfalls bedingt. Und ich habe auch nochmal meinen Workflow überdacht.Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:49Wenn du die Speicherkarte ehh als Backup behälst und nicht gleich platt machst, dann würde ich aber auch von den Original Speicherkarten nach Drehschluss im Hotel konzentriert und "vernünftig" kopieren. Klar könntest du dann theoretisch alle Daten von dem gesamten Drehtag, die im Laufe des Tages "automatisch" auf das nexto ding kopiert wurden, in einem Kopiervorgang auf weitere Backups kopieren, aber das kann zu denselben Problem führen wie oben schon erwähnt.
Ich glaube ich könnte es auf ein akzeptables "Restrisiko" eingrenzen.
Daran habe ich aus mehreren Gründen Interesse, zum einen, weil ich mir das gerne mal ansehen würde und ein Bekannter hat gestern genau davon gesprochen, dass er vor hat so etwas selbst zu bauen, er wird u.U. dankbar sein, wenn es jemanden gibt, der das anbietet.Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:49Falls es was bringt, ich kenne jemand in München, der baut Pelicases so um, das n kleines Notebook (bsp.: Macbook Air + Netzteil bzw. Akkus oder Powerbanks) mit 2 SSDs als Backups und Reader nach Wahl fest verbaut sind und natürlich Zugang zu zusätzlichen USB bzw. Thunderbolt Schnittstellen. Die SSDs lassen sich auch wechseln, sitzen jedoch fest genug um solche Szenarios zu unterstützen.
Der vermietet und verkauft sowas
Die Arbeitsoberfläche von Nexto ist schon ordentlich. Da bietet Hedge auch nicht mehr, wenn es zu einem Checksum-Fehler kommt zeigt Nexto auch das File an.Alex hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 10:42Gebe ich dir prinzipiell recht, aber da kann ich mich nur auf den Hersteller verlassen (wie ich mich auch auf andere Hersteller bei Hard- und Software tun muss, wenns um Daten auf Datenträgern geht) und gehe davon aus, dass es eine Fehlermeldung gibt, diese würde man dann beim Kartenwechsel sehen und muss dann halt ergründen, was die Ursache ist. Laptop dabei habe ich ja eh immer dabei um evtl. was gegenzuschecken.Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 09:49 Wie weit vertraust du wirklich einem Gerät, bei dem du keine vernünftige Arbeitsoberfläche hast um gegen zu checken, wurde wirklich alles kopiert, was zeigt das Nextto Ding einem an, wenn es zu nem Fehler in den Checksumes kommt? Macht der dann automatisch nochmal alles bei dem File, was ist wenn der Fehler nicht weggeht, weil die Speicherkarte irgendwo ein Fehler hat.
Ja, das ist der Knackpunkt: keine Verfügbarkeit der Geräte, weil eingestellt (warum auch immer). Ich gucke halt immer etwas neidisch auf meinen Kollegen, der den NPS-10 schon seit Jahren hat und absolut happy damit ist. Er ist Inhaber einer 8-Mann Firma und immer am Set mit dabei. Auch bei Drehs mit dickem Budget verlässt er sich trotzdem auf den Nexto.
Wenn ich das richtig lese hat das Gerät nur USB 2. Da macht das kopieren von großen Karten wenig Spaß befürchte ich.Alex hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 11:16 https://www.multimedia4linux.de/index.p ... era-device
Sieht interessant aus...
Guter Punkt. Ich habe ihn mal angeschrieben, ganz unten macht es den Eindruck, er würde die Systeme auch verkaufen. Der Artikel ist von 2020, vielleicht gibts ja ein Update. Aber erstmal gucken, ob das nur ne Netzleiche ist oder sich da tatsächlich jemand meldet.
Jaein. Nur mit so einem Adapter, mit den bekannten Nachteilen. Klar ist ne Überlegung wert, aber...so wirklich will ich das nicht...
Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>