Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Jörg
Beiträge: 10036

Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von Jörg » Fr 17 Mär, 2023 11:18

vielleicht ein altbekanntes Thema?
Bei mir zum ersten Mal aufgetreten.
Fujinon 80-300 mm mit Tiffen vari 67mm ist im gesamten Brennweitenbereich vollkommen unauffällig,
scharf bis in die Ecken.
Gleiches Objektiv, aber Rodenstock vari ND.
Im Bereich von ca 250 bis 300 mm komplett unscharf, egal welche Blende etc gewählt wird.
Auf Objektiven geringerer Brennweiten kein Problem erkennbar.
Sind das Rechnungsunterschiede des Filters, oder liegt ein Defekt vor?




andieymi
Beiträge: 1436

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von andieymi » Fr 17 Mär, 2023 11:23

Jörg hat geschrieben: Fr 17 Mär, 2023 11:18 Im Bereich von ca 250 bis 300 mm komplett unscharf, egal welche Blende etc gewählt wird.
Auf Objektiven geringerer Brennweiten kein Problem erkennbar.
Sind das Rechnungsunterschiede des Filters, oder liegt ein Defekt vor?
Ich hab gerade zig Vario NDs getestet. Die Schärfe bei langen Brennweiten ist ein (bekanntes) Problem, geben viele Hersteller auch an.

Gehe jetzt weniger von einem Defekt aus - da werden andere Exemplare vom gleichen Hersteller ähnlich sein.




Frank Glencairn
Beiträge: 18744

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von Frank Glencairn » Fr 17 Mär, 2023 11:26

Nach meiner Erfahrung ist das vor allem bei polarisierenden NDs in Kombination mit langen Brennweiten der Fall.
Einfach mal vor dem Computermonitor testen.
Nicht polarisierende NDs sind da nicht ganz so kritisch.
De omnibus dubitandum




andieymi
Beiträge: 1436

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von andieymi » Fr 17 Mär, 2023 11:35

In dem Fall geht's um Vari-NDs - wär mir neu dass das Prinzip ohne Polarisation funktioniert?




Jörg
Beiträge: 10036

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von Jörg » Fr 17 Mär, 2023 11:52

Einfach mal vor dem Computermonitor testen
danke euch beiden.
Frank hat Recht, der Rodenstock polarisiert deutlich, der Tiffen (so gutwie ) gar nicht.
Also muss der Rodenstock wieder gehen...oder nur an geringer Brennweite eingesetzt werden,
oder als Polfilter zusätzlich wirken.

andi schreibt
In dem Fall geht's um Vari-NDs - wär mir neu dass das Prinzip ohne Polarisation funktioniert?
war auch mein Kenntnisstand, vermutlich variiert der Grad der Polarisation deutlich.




pillepalle
Beiträge: 6881

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von pillepalle » Fr 17 Mär, 2023 11:56

Bei Vari-NDs sind es ja zwei Pol-Folien im Filter, da hat man auch eher mal unschärfen. Mit normalen NDs sollte die Schärfe kein Problem sein.

VG
...




Frank Glencairn
Beiträge: 18744

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von Frank Glencairn » Fr 17 Mär, 2023 12:07

andieymi hat geschrieben: Fr 17 Mär, 2023 11:35 In dem Fall geht's um Vari-NDs - wär mir neu dass das Prinzip ohne Polarisation funktioniert?
Keine Ahnung wie die das technisch machen, aber mein Heliopan polarisiert nicht.
Soweit ich weiß gibt's auch noch ein paar andere.
De omnibus dubitandum




andieymi
Beiträge: 1436

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von andieymi » Fr 17 Mär, 2023 18:10

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Mär, 2023 12:07
andieymi hat geschrieben: Fr 17 Mär, 2023 11:35 In dem Fall geht's um Vari-NDs - wär mir neu dass das Prinzip ohne Polarisation funktioniert?
Keine Ahnung wie die das technisch machen, aber mein Heliopan polarisiert nicht.
Soweit ich weiß gibt's auch noch ein paar andere.
Das wär in der Tat spannend.

Also ich hake da jetzt nach, nicht um gescheiter sein zu wollen - sondern weil ich mir nicht vorstellen kann, wie es anders gehen würde. Die gegenläufige Polarisation führt durch die Verschränkung ja zum Abdunkeln, kannst Du das auf einem Monitor wirklich reproduzieren?




beiti
Beiträge: 5124

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von beiti » Fr 17 Mär, 2023 21:04

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Mär, 2023 12:07 Keine Ahnung wie die das technisch machen, aber mein Heliopan polarisiert nicht.
Er polarisiert schon, aber zirkular. Das fällt in der Regel nicht auf (außer im 3D-Kino, da wird zirkulare Polarisation zur Trennung von linkem und rechtem Bild verwendet – eine Seite ist linksdrehend und die andere Seite rechtsdrehend polarisiert).

Zirkulare Polfilter haben quasi zwei Seiten: eine linear polarisierende und eine zirkular polarisierende. (Genauer gesagt, haben sie auf einer Seite eine Zusatzschicht, die aus der linearen Polarisation eine zirkulare macht.) Deshalb macht es einen Unterschied, von welcher Seite man durchschaut.
Bei einem einfachen zirkularen Kamera-Polfilter zeigt die zirkulare Seite zum Objektiv, die lineare zum Motiv. So hat man die polarisierende Wirkung aufs Motiv, aber in die Kamera kommt nur zirkular polarisiertes Licht, das den Belichtungsmesser nicht so stark beeinflusst.

Vari-NDs bestehen meist ebenfalls aus einem solchen zirkularen Polfilter, und in Motivrichtung haben sie noch einen linearen Polfilter davor. So kriegt man die variable Abdunklung hin, aber als Nebeneffekt hat es auch Einfluss auf linear polarisierte Teile des Motiv.

Manche (wenige) Hersteller nutzen auf der Außenseite keinen linearen, sondern einen weiteren zirkularen Filter – nur in diesem Fall mit der zirkularen Seite hin zum Motiv. Die linearen Seiten der zwei Polfilter zeigen aufeinander und erzeugen die drehungsabhängige Abdunklung, aber in Richtung Kamera und in Richtung Motiv wird die Polarisation zirkuliert. Da zirkulare Polarisation in alltäglichen Motiven eher selten vorkommt (mir fällt außer dem 3D-Kino kein Bespiel ein), vermindert das die unerwünschte Polarisationswirkung. Warum nicht alle Hersteller ihre Vari-NDs so konstruieren, verstehe ich eigentlich nicht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info




Jörg
Beiträge: 10036

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von Jörg » Fr 17 Mär, 2023 22:33

Warum nicht alle Hersteller ihre Vari-NDs so konstruieren, verstehe ich eigentlich nicht.
wenn ich mir die Preise von Cokin B&W und Tiffen anschaue, ahne ich es...

@beiti.
Danke für die präzise Erklärung




andieymi
Beiträge: 1436

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von andieymi » Sa 18 Mär, 2023 00:40

beiti hat geschrieben: Fr 17 Mär, 2023 21:04 Er polarisiert schon, aber zirkular.
Cool, danke für die ausführliche Antwort!




Gieraffe Luis
Beiträge: 189

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von Gieraffe Luis » Fr 28 Apr, 2023 07:29

Was haltet ihr von Nisi True Color VND? Hab ich mir für meine FX 3 gekauft für 250€ Ocken, bin soweit ganz zufrieden.




iasi
Beiträge: 21553

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von iasi » Fr 28 Apr, 2023 08:30

Gieraffe Luis hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 07:29 Was haltet ihr von Nisi True Color VND? Hab ich mir für meine FX 3 gekauft für 250€ Ocken, bin soweit ganz zufrieden.
Wenn du ganz zufrieden damit bist und schon gute Erfahrungen gemacht hast, brauchst du doch keine Bestätigung von anderen mehr.

Vielmehr könntest du deine Erfahrungen teilen.




Gieraffe Luis
Beiträge: 189

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von Gieraffe Luis » Fr 28 Apr, 2023 10:48

iasi hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 08:30
Gieraffe Luis hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 07:29 Was haltet ihr von Nisi True Color VND? Hab ich mir für meine FX 3 gekauft für 250€ Ocken, bin soweit ganz zufrieden.
Wenn du ganz zufrieden damit bist und schon gute Erfahrungen gemacht hast, brauchst du doch keine Bestätigung von anderen mehr.

Vielmehr könntest du deine Erfahrungen teilen.
Hab noch nicht so viel damit gefilmt aber der erste Eindruck ist ganz gut. Sind 1-5 Blendenstufen denn ausreichend, hab das Gefühl in der prallen Sonne komme ich mit dem ND nicht so weit.




pillepalle
Beiträge: 6881

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von pillepalle » Mo 15 Mai, 2023 08:03

Da werden auch ein paar Grundlagen erklärt.



VG
...




Frank Glencairn
Beiträge: 18744

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von Frank Glencairn » Mo 15 Mai, 2023 08:44

Großartig - es hat nur 11 Jahre gedauert - nachdem ich drehbare Vari-NDs erfunden habe - daß man sie endlich fertig kaufen kann, statt sie selbst zu basteln :D
De omnibus dubitandum




Jost
Beiträge: 1877

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von Jost » Mo 15 Mai, 2023 09:12

Gieraffe Luis hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2023 10:48 Hab noch nicht so viel damit gefilmt aber der erste Eindruck ist ganz gut. Sind 1-5 Blendenstufen denn ausreichend, hab das Gefühl in der prallen Sonne komme ich mit dem ND nicht so weit.
5 Blendenstufen heißt - statt Blende 16 wird 2.8 möglich.




SamSuffy
Beiträge: 224

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von SamSuffy » Mo 15 Mai, 2023 09:41

Hab ja auch den billigen Rodenstock und bin da nicht zufrieden da bei Sonneneinstrahlung (also ja genau dann, wenn ich so ein Ding benötige) der Filter den Kontrast mindert und so eine Art Grauschleier übers Bild wirft.

Nun denke ich mir aber, dass dies evtl. bei jedem dieser Filter so sein könnte, da ja diese Sonneneinstrahlung mangels Gegenlichtblende immer sein wird und den Kontrast mindernt, oder?




Jost
Beiträge: 1877

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von Jost » Mo 15 Mai, 2023 09:54

Normalerweise haben die ein Innengewinde, um die Gegenlichtblende einzuschrauben.




Gieraffe Luis
Beiträge: 189

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von Gieraffe Luis » Mo 15 Mai, 2023 10:49

Jost hat geschrieben: Mo 15 Mai, 2023 09:54 Normalerweise haben die ein Innengewinde, um die Gegenlichtblende einzuschrauben.

Das Problem ist die Sony eigene Gegenlichtblende ist über ein spezielles Einrastmechanismus am Objektiv befestigt, mit dem Nisi Filter zusammen geht die dann nicht mehr drauf.




SamSuffy
Beiträge: 224

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von SamSuffy » Mo 15 Mai, 2023 11:31

Auch so bei Panasonic, aber es gibt da, wie ich nach etwas Recherche herausgefunden habe, so Gegenlichtblenden die man tatsächlich aufschrauben kann.
Fand soetwas ganz interessant:


Gebe dann mal kurz Rückmeldung, wenn diese morgen getestet wurde.

Habt ihr Empfehlungen für einen Vario-ND in 82mm?




blueplanet
Beiträge: 1300

Re: Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung

Beitrag von blueplanet » Mo 15 Mai, 2023 13:06

...meine seit der GH4 bevorzugte Kombi ist diese
IMG_2361.jpg
Achtung: das ist ein ziemlicher Gesamtpreishammer.
1. B+W XS-PRO ND VARIO 82 mm MRC2 nano (ca.200€)
2. mit passender B+W 970/86 Streulichtblende bis ca. 105mm. Um die 90€ (wegen der Abschattung im Weitwinkelbereich benötigt man genau diese). Für den Telebereich aber eine "Tele-Streulichtblende". Gibt es auch bei B+W, nochmal 90€ ;(
Weitwinkel gibt es gerade als "Schnapp" bei ebay
https://www.ebay.de/itm/115732630177?ch ... gKTtvD_BwE
3. Stepupring 77mm auf 82mm.

Es ist immens wichtig, den ND-Filter im Weitwinkelbereich mindestens eine Filtergewinde größer zu nehmen. Damit verhindert man die Sichtbarkeit in den Ecken. In die Zukunft denkend also wenigstens 82mm.
Weshalb B+W? Für meine Begriffe der schärfste und neutralste ND mit einem definierten, mechanischen Anschlag.
Wenns mal schnell gehen muss, fotografiere ich auch damit (natürlich vorher auf die kleinste Stufe stellen ;) Ich kann dann keinen wirklichen Unterschied zwischen mit und ohne Filter erkennen.
Ist 'ne Menge Geld, aber aus meiner Sicht der beste Kompromiss aus Notwendigkeit, Flexibilität und Leistung.
LG
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
von cantsin - Do 0:07
» DJI Lidar + wireless follow focus (ohne gimbal) möglich?
von stip - Mi 23:46
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von rush - Mi 23:33
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mi 23:24
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Sonopanic - Mi 23:21
» Panasonic Lumix DC-S5II Firmwareupdate 2.0
von Bildlauf - Mi 22:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:30
» Reaktionen auf "mehr als nur Kamera"
von Bildlauf - Mi 22:20
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von berlin123 - Mi 21:16
» Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
von j.t.jefferson - Mi 20:30
» Corona / Inflationsrate Aufschlag
von Bildlauf - Mi 19:43
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von andieymi - Mi 19:19
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von MK - Mi 18:33
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 17:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von pillepalle - Mi 17:20
» Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?
von ruessel - Mi 16:55
» DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
von patfish - Mi 15:18
» Bewegung folgen geht nicht
von dergottwald - Mi 14:02
» Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
von Pianist - Mi 13:49
» Kamera der Zukunft ist da
von dienstag_01 - Mi 12:26
» Neues Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7
von cantsin - Mi 11:38
» DaVinci Resolve and GPT Integration
von Frank Glencairn - Mi 10:52
» HP Workstation Z800 als Schnittrechner
von G9Cam - Mi 10:50
» An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
von ruessel - Mi 2:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von roki100 - Mi 1:52
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 1:37
» Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Mi 0:57
» Warum wird die Canon C 700 FF verramscht?
von iasi - Di 23:51
» ImageTrack RT Virtual Studio System
von Frank Glencairn - Di 19:37
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von pillepalle - Di 16:45
» ARRI stellt 7“ Camera Control Monitor CCM-1 zusammen mit SmallHD vor
von slashCAM - Di 14:51
» Canon Eos R5 raw Video
von dergottwald - Di 14:39
» VFX in Game of Thrones
von Darth Schneider - Di 14:05
» Deutsche SITCOMS: Eine Herausforderung für Autoren?
von Nigma1313 - Di 13:52
» Archivierung auf Festplatte
von SHIELD Agency - Di 12:23
 
neuester Artikel
 
Final Cut Pro für iPad in der Praxis

Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>