Ich hab gerade zig Vario NDs getestet. Die Schärfe bei langen Brennweiten ist ein (bekanntes) Problem, geben viele Hersteller auch an.
danke euch beiden.Einfach mal vor dem Computermonitor testen
war auch mein Kenntnisstand, vermutlich variiert der Grad der Polarisation deutlich.In dem Fall geht's um Vari-NDs - wär mir neu dass das Prinzip ohne Polarisation funktioniert?
Keine Ahnung wie die das technisch machen, aber mein Heliopan polarisiert nicht.
Das wär in der Tat spannend.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 17 Mär, 2023 12:07Keine Ahnung wie die das technisch machen, aber mein Heliopan polarisiert nicht.
Soweit ich weiß gibt's auch noch ein paar andere.
Er polarisiert schon, aber zirkular. Das fällt in der Regel nicht auf (außer im 3D-Kino, da wird zirkulare Polarisation zur Trennung von linkem und rechtem Bild verwendet – eine Seite ist linksdrehend und die andere Seite rechtsdrehend polarisiert).Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 17 Mär, 2023 12:07 Keine Ahnung wie die das technisch machen, aber mein Heliopan polarisiert nicht.
wenn ich mir die Preise von Cokin B&W und Tiffen anschaue, ahne ich es...Warum nicht alle Hersteller ihre Vari-NDs so konstruieren, verstehe ich eigentlich nicht.
Wenn du ganz zufrieden damit bist und schon gute Erfahrungen gemacht hast, brauchst du doch keine Bestätigung von anderen mehr.Gieraffe Luis hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 07:29 Was haltet ihr von Nisi True Color VND? Hab ich mir für meine FX 3 gekauft für 250€ Ocken, bin soweit ganz zufrieden.
Hab noch nicht so viel damit gefilmt aber der erste Eindruck ist ganz gut. Sind 1-5 Blendenstufen denn ausreichend, hab das Gefühl in der prallen Sonne komme ich mit dem ND nicht so weit.iasi hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 08:30Wenn du ganz zufrieden damit bist und schon gute Erfahrungen gemacht hast, brauchst du doch keine Bestätigung von anderen mehr.Gieraffe Luis hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 07:29 Was haltet ihr von Nisi True Color VND? Hab ich mir für meine FX 3 gekauft für 250€ Ocken, bin soweit ganz zufrieden.
Vielmehr könntest du deine Erfahrungen teilen.
5 Blendenstufen heißt - statt Blende 16 wird 2.8 möglich.Gieraffe Luis hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 10:48 Hab noch nicht so viel damit gefilmt aber der erste Eindruck ist ganz gut. Sind 1-5 Blendenstufen denn ausreichend, hab das Gefühl in der prallen Sonne komme ich mit dem ND nicht so weit.
Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>