Bei mir war im Plugin standardmäßig die Intel GPU ausgewählt, der Wechsel auf die Nvidia brachte einiges an Geschwindigkeit. Wenn man einen Parameter verändert, erscheint in der oberen Leiste für die Dauer der Verarbeitung *Processing", das sehe ich jetzt nur noch kurz (1-2 Sekunden), vorher war es deutlich länger.ChaWe23 hat geschrieben: ↑So 29 Jan, 2023 09:19Hallo!
Ich bin neu hier und hoffe, meinen Beitrag, bzw. die darin enthaltene Frage in den richtigen Thread gepostet zu haben.
Seit einigen Wochen teste ich die Trial Version von Dehancer Film in Capture One. Mit der Dehancer-App bearbeitete ich meist analoge Bilder, mit den
Endergebnissen bin ich eigentlich recht zu zufrieden. Allerdings geht die Bearbeitung recht schleppend voran, die App reagiert nicht sofort
auf das Verstellen eines Schiebereglers und es gibt auch Nachläufer beim Drücken der Buttons. Ferner kann ich keine Bilder über 8000 x 8000 px bearbeiten, weil ich dann die Fehlermeldung bekomme, dass die Datei zu groß sei.
Ich arbeite mit einem iMac, Betriebssystem macOS Catalina.
Prozessor 2,9 GHz Quad-Core Intel Core i5
RAM 16 GB 1600 MHz DDr3
Grafikkarte NVIDIA GeForce GT 750M 1 GB
Frage: Hat jemand von euch die gleichen Erfahrungen gemacht?
Zusatz: Der Support des Dehancer-Teams überzeugt mich nicht, man bekommt zwar schnell eine Rückantwort, die aber meist nicht die Lösung des Problems beinhaltet.
Viele Grüße
Charly
Naja, dann scheint die zu alt/lahm.
Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren? weiterlesen>>
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>