Beitrag
von soulbrother » Mi 18 Jan, 2023 17:00
Ich halte zwar nichts von den ganzen Gadgets, die meist nur via irgendeiner APP zu bedienen sind, hab mir aber dennoch den Wiral Seilmotor gekauft.
Statt einer sicherlich sinnvollen Erweiterung mit einer Dreheinrichtung (wie eben das Pivo One) hab ich erstmal meine 360° Kam (Insta360 ONE RS) montiert, das klappte schon recht gut. Da kann ich nachträglich jeden Bildwinkel rausschneiden, der Hauptvorteil bei 360° Videotakes.
Für mehr Auflösung bei "normalen" Bildwinkeln wäre dann aber eine leichte Kamera plus eine Drehmaschine (wie das pivo One) schon notwendig, denn das was bei einer 360° Kam rauskommt, wenn man z.B. den Bildwinkel eines 24mm Objektivs rausrendert ist natürlich im Vergleich zu einer 4k-Kamera mit einer solchen (äquivalenten) Brennweite, nur noch als Spielzeug-Qualität zu sehen.
So ne superleichte Sony ZF-1 (oder RX-100) könnt ich mir gut vorstellen in der Kombination mit dem Wiral lite.
Dazu den Pivo One, mmhh, müsste mal jemand testen ;-)
Was ich wirklich scheue, ist eben der Mist mit den ganzen Apps als Steuerung.
1x Wiral-App für den Seilmotor
1x pivo-App für das Drehdingens
1x Sony-App für die Kamerafernsteuerung
(oder die insta360-APP für die 360° Kamera...)
Also 3 Mobile Smartphones?
Dann unterbricht zuerst die eine App, dann die andere, bis alle 3 mal laufen, ist die Szene vorbei :-(
Auch die Hardware-Fernbedienungen laufen ja vermutlich im WLAN Frequenzbereich, also noch mehr Funkies, die sich gegenseitig stören?
Andererseits hab ich bereits 2x erfolgreich mit der Wiral Fernbedienung und der Insta360-App in einer Theaterumgebung gearbeitet, wo es von WLAN und anderen Funksystemen umgeben war (12 Funkmikros) und es hat relativ zuverlässig funktioniert.
Nun, hol Dir doch einfach mal ein pivo Pod One + Remote Control für 109.- und teste es.
Welche Kamera nutzt Du am Wiral lite?
Nachtrag:
Eine DJI Pocket 2 wäre auch superleicht und hätte das Gimbal schon integriert.
Aber klappt das über Kopf zu filmen mit einer Pocket?